Seite 1 von 1

Windows 10 und Manjaro als Dual-Boot

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 12:05
von JaKno
Ich habe 3 SATA-SSDs im System, alle sind über Kabel angeschlossen. Auf der 1. ist Windows 10 installiert, die 2. ist eine reine Daten SSD und auf die 3. habe ich die neueste Version von Manjaro installiert. Seltsamerweise hat bei der Installation Grub Windows 10 nicht ins Boot Menü übernommen. Zur Zeit starte ich Manjaro über das Bios-Boot-Menü, würde aber gerne das über Grub machen. Hat jemand eine Idee, wie ich das fixen kann?

Habe schon diese Tipps ausprobiert:

Wenn ich in der Konsole sudo os-prober ausführe bekomme ich keine Ausgabe. Ist das normal?

Wenn ich sudo update-grub ausführe, dann sieht die Ausgabe so aus:

Generating grub configuration file ...
Found theme: /usr/share/grub/themes/manjaro/theme.txt
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.8-x86_64
Found initrd image: /boot/amd-ucode.img /boot/initramfs-5.8-x86_64.img
Found initrd fallback image: /boot/initramfs-5.8-x86_64-fallback.img
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+/memtest.bin
done

keine Spur von Windows 10 :(

Bin mit meinem begrenzten Latein erstmal am Ende.

Re: Windows 10 und Manjaro als Dual-Boot

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 17:56
von kboe
Hallo JaKno,

wohin hast du bei der Installation den Bootloader geschrieben?
Ich mach gerade meine ersten Gehversuche mit Linux und mir ist folgendes passiert:

Mein Arbeitslaptop hat eine HD und eine SSD verbaut. Auf der SSD ist Win 10 installiert und unser IT Mensch hat mir dort drauf eine Partition für ein Linux frei gelassen.
Beim ersten Installationsversuch wollte der Installer den Bootloader wohl auf die HD schreiben, da er am Ende der Installation eine Fehlermeldung ausgegeben hat, dass er den Bootloader nicht schreiben könne.
Beim 2. Installationsversuch hab ich dann manuell angegeben, den Bootloader auf die SSD zu schreiben, worauf die Installation fehlerfrei durchgelaufen ist.
Nach der Installation hat der Laptop nicht mehr gebootet und grub hat mich nach Eingaben gefragt, die ich ihm mangels Kenntnissen nicht liefern konnte.
Hab dann im BIOS nachgeschaut: Die HD war in der Bootreihenfolge vor der SSD definiert. Windows dürfte damit kein Problem haben, Linux ( oder grub ) schon.

Hab im BIOS die SSD in der Bootreihenfolge vor die HD geschoben, jetzt kann ich beim Booten im Bootmanager aussuchen, was ich booten will.

Ich geh davon aus, dass eine Auswahl in grub nur dann möglich ist, wenn du bei der Installation den Bootloader dorthin schreibst, wo vorher schon der Win Loader gestanden hat.

Vielleicht hilft dir dieser laienhafte Beitrag ja ein bissi was...

Gruß
Bernhard

Re: Windows 10 und Manjaro als Dual-Boot

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 18:29
von djeli
Hallo JaKno

"os-prober" ist ein script für "update grup" , es wird benutzt um fremde Systeme zu erkennen.
es ist nicht zwingend installiert.

Code: Alles auswählen

os-prober 
sollte installiert sein, gegebenenfalls nachholen
Diese Datei sollte dann vorhanden sein: Datei

Code: Alles auswählen

/etc/grub.d/30_os-prober
Bei aufruf von

Code: Alles auswählen

update-grub
(mit Root Rechten) sollten dann über den aufruf von "30_os-prober" auch Fremde Systeme gefunden werden.

Sollte Windows dann gefunden werden,den Bootloader auf die Manjaro FP schreiben.
Dann die Bootreihenfolge im Bios festlegen.

Die Festplatte mit Windows würde ich nicht antasten ,sondern über den Bootloader auf der Manjaro Festplatte das Windows starten.
Ich kenne mich mit Windws aber null aus.


djeli