Seite 1 von 1
Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 17:08
von Peter
Vor dem neuesten stable Update soll ich plymouth entfernen steht hier:
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... 5/141773/2
Kann ich das einfach so deinstallieren:
Wofür ist dieses Programm da?
Kann ich es einfach deinstallieren, ohne einen Ersatz zu installieren? Gibt es Probleme bei Abhängigkeiten?
Was muss ich genau tun, bevor ich mit
das Update installiere?
Ich verwende KDE.
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 17:34
von Benutzer 334 gelöscht
Peter hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Mai 2020, 17:08
Vor dem neuesten stable Update soll ich plymouth entfernen steht hier:
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... 5/141773/2
Kann ich das einfach so deinstallieren:
Wofür ist dieses Programm da?
Kann ich es einfach deinstallieren, ohne einen Ersatz zu installieren? Gibt es Probleme bei Abhängigkeiten?
Was muss ich genau tun, bevor ich mit
das Update installiere?
Siehe:
viewtopic.php?p=16461&sid=414ab9cdd60df ... 107#p16461
MfG
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 18:18
von Peter
Danke
Muss ich noch services deaktivieren?
Wird dann bei meinem KDE der Sddm Display Manager automatisch verwendet oder muss ich da auch noch etwas machen? Muss ich bei sddm irgendwelche services aktivieren?
An welcher Stelle deinstalliere ich dann Plymouth? Wenn deine Einstellungen funktioniert haben und ich mich mit einem Displaymanager erfolgreich einwählen kann?
Werden mit dem Befehl
für alle installierten Kernel diese initramfs erstellt?
Muss kein "Splash" oder so aus /etc/default/grub entfernt werden bei deinem Vorgehen?
Sorry aber ich versuche auch im englischsprachigen Forum mitzulesen, was mir jedoch nur sehr unvollständig gelingt. Dies liegt teilweise an der Sprache aber auch viel am nicht vorhandenen Hintergrundwissen. Ich bin halt aufgeschmissen, falls das System nicht mehr in eine funktionierende grafische Oberfläche startet.
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 09:14
von Benutzer 334 gelöscht
Peter hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Mai 2020, 18:18
Sorry aber ich versuche auch im englischsprachigen Forum mitzulesen, was mir jedoch nur sehr unvollständig gelingt. Dies liegt teilweise an der Sprache aber auch viel am nicht vorhandenen Hintergrundwissen. Ich bin halt aufgeschmissen, falls das System nicht mehr in eine funktionierende grafische Oberfläche startet.
Mein verlinkter Beitrag ist lediglich ein Lösungansatz, keine vollständige Anleitung und gilt nur für unverschlüßelte Systeme.
Siehe:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Plymouth
https://wiki.manjaro.org/index.php?titl ... th#Removal
https://classicforum.manjaro.org/index. ... #msg139844
Grundwissen, siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/Grundlagen/
https://wiki.archlinux.de/title/Anleitu ... Einsteiger
MfG
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 18:56
von Peter
Hier die vollständige Lösung für Kde Nutzer mit sddm als Display Manager und unverschlüsselter Festplatte:
- Entferne den plymouth hook aus der Datei
/etc/mkinitcpio.conf
(For disk encryption users should plymouth-encrypt to encrypt)
-Lösche dazu das Wort 'plymouth' aus der 'hook' section der Configdatei.
-Mit folgendem Befehl kannst du die Datei bearbeiten:
Alternativ kannst du einen Kommandozeileneditor benutzen
Notfalls kann die Datei auch mit einem Live gebooteten Linux geändert werden.
- Regeneriere die initramfs für alle installierten Kernel mit:
- Entferne die Wörter 'splash' und 'quiet' von den Grub command line Optionen.
-Alternativ kannst du einen Kommandozeileneditor benutzen
Notfalls kann die Datei auch mit einem Live gebooteten Linux geändert werden.
- Update die Grub Konfiguration mit:
- Deaktiviere alle zu Plymouth gehörenden Services:
Code: Alles auswählen
sudo systemctl disable plymouth-start.service
sudo systemctl disable sddm-plymouth.service
- Aktiviere zu sddm gehörende Services
- Deinstalliere Plymouth
-Kann Plymouth nicht deinstalliert werden, wegen Abhängigkeiten vom installierten Plymouth-Themes, deinstalliere auch das Thema:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -R plymouth plymouth-theme-manjaro-elegant
- Reboote den PC
Bei mir hat dieses Vorgehen wohl funktioniert, denn jetzt rattert nach dem booten Text über den Bildschirm, bis der Displaymanager grafisch nach Benutzer und Passwort fragt.
Kann mir noch einer verraten, wie ich beim Posten von Beiträgen hier im Forum, nach jedem Beitrag der nummerierten Liste eine Leerzeile einfügen kann?
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 02:00
von Benutzer 334 gelöscht
Peter hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 18:56
Bei mir hat dieses Vorgehen wohl funktioniert, denn jetzt rattert nach dem booten Text über den Bildschirm, bis der Displaymanager grafisch nach Benutzer und Passwort fragt.
Ich bin stolz auf dich!
Kann mir noch einer verraten, wie ich beim Posten von Beiträgen hier im Forum, nach jedem Beitrag der nummerierten Liste eine Leerzeile einfügen kann?
Der ForumEditor ist nicht vollkommen.
Aber ich würde mit ENTER Taste probieren.
MfG
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 20:56
von Peter
LQ hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 02:00
Kann mir noch einer verraten, wie ich beim Posten von Beiträgen hier im Forum, nach jedem Beitrag der nummerierten Liste eine Leerzeile einfügen kann?
Der ForumEditor ist nicht vollkommen.
Aber ich würde mit ENTER Taste probieren.
Mit der Enter Taste habe ich es probiert. Auch mit zwei mal Enter. Geht nicht.
Für die Lösung gab es die entscheidende Unterstützung im englischsprachigen Forum hier:
https://forum.manjaro.org/t/plymouth-issues/142475/7
Und für sddm bekam ich auch eine Antwort:
https://forum.manjaro.org/t/plymouth-issues/142475/10
Von dir kam der wichtige Tipp mit
sudo mkinitcpio -P mit dem großen "P" für alle installierten Kernel.
Also Danke an alle Helfer.
Im Hinterkopf läuft allerdings immer die Frage mit, ob man Linux auf dem Desktop mittlerweile für normale produktive Menschen verwenden kann, für die der PC ein Arbeitsmittel ist. Meinem alten Vater würde ich es nach diesen Erlebnissen nicht empfehlen und so gut wie keinen von meinen Freunden.
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 07:54
von Benutzer 334 gelöscht
Peter hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 20:56
Im Hinterkopf läuft allerdings immer die Frage mit, ob man Linux auf dem Desktop mittlerweile für normale produktive Menschen verwenden kann, für die der PC ein Arbeitsmittel ist. Meinem alten Vater würde ich es nach diesen Erlebnissen nicht empfehlen und so gut wie keinen von meinen Freunden.
Ich möchte darauf eigentlich nicht weiter eingehen, dennoch sehe ich das ein bischen anders.
Kurz gesagt;
wer kein Verständnis für die Funktionsweise von GNU/Linux entwickeln will, WIKI-Lesen als unzumutbare Zeitverschwendung verweigert, der darf ruhig im Idioten Laden um die Ecke eine preisgünstige Lösung von Apple oder eben die maßgeschneiderten Produkte aus der Garage in Redmond erwerben und nutzen.
MfG
Re: Wie Plymouth deinstallieren?
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 11:15
von Jean-Paul
Peter hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 20:56
Im Hinterkopf läuft allerdings immer die Frage mit, ob man Linux auf dem Desktop mittlerweile für normale produktive Menschen verwenden kann, für die der PC ein Arbeitsmittel ist. Meinem alten Vater würde ich es nach diesen Erlebnissen nicht empfehlen und so gut wie keinen von meinen Freunden.
1.)
Bei Windows bleiben...
2.)
Einen angebissenen Apfel kaufen....
3.)
Arbeite ich seit drei Jahren mit Linux...
4.)
Seit 2 Jahren überwiegend mit Manjaro...
5.)
Probleme gibt es mit jedem OS....
6.)
Communitys wie hier helfen immer kompetent weiter....
7.)
Wiki`s können ungemein hilfreich sein, nur Lesen muss man halt selber....
8.)
Anderen Linux empfehlen? Aber ja doch!....
9.)
Produktiv mit Linux arbeiten? YES!
10.)
Zum Glück gibt es genug Windows Nutzer, das ist der größte Vorteil von LINUX!.....
