Moin,
beim Einrichten der virt. Arbeitsflächen konnte man früher jeder einen eigenen Namen geben (siehe Bild). Dies geht z.Zt. anscheinend nicht mehr.
Ist das so gewollt oder ist das ein "Bug"?
Meinen früher eingegebenen Text kann ich auch nicht mehr ändern!?
virt. Arbeitsflächen einrichten
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
virt. Arbeitsflächen einrichten
- Dateianhänge
-
- virt_arbeitsflaechen.jpeg (33.83 KiB) 1764 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: virt. Arbeitsflächen einrichten
Hallo Grayfellow,
hab mich in den Anfängen meiner Beschäftigung mit KDE auch über fehlende Features bei Arbeitsflächen geärgert.
Als Alternative hab ich dann die Aktivitäten als virtuelle Desktops eingesetzt.
Mein Fazit:
Die Aktivitäten können alles, was ich von Arbeitsflächen als virtuelle Desktops erwarte.
Benamung, individuelle Wallpaper, Vorschau, Makros und Features zum Verschieben, Duplizieren und mehr...
Die Arbeitsflächen benutze ich nicht mehr.
Gruß Michael
hab mich in den Anfängen meiner Beschäftigung mit KDE auch über fehlende Features bei Arbeitsflächen geärgert.
Als Alternative hab ich dann die Aktivitäten als virtuelle Desktops eingesetzt.
Mein Fazit:
Die Aktivitäten können alles, was ich von Arbeitsflächen als virtuelle Desktops erwarte.
Benamung, individuelle Wallpaper, Vorschau, Makros und Features zum Verschieben, Duplizieren und mehr...
Die Arbeitsflächen benutze ich nicht mehr.
Gruß Michael
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 10. März 2019, 16:16
- Wohnort: Dänemark
- CPU: AMD Ryzen 3 2200G
- GPU: Prozessorintern
- Kernel: 6.6.85-2
- Desktop-Variante: KDE-Plasma 6.3.4.
- GPU Treiber: keinen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: virt. Arbeitsflächen einrichten
Danke für die Rückmeldung!
Vielleicht hängt das auch ein bißchen davon ab, wofür man die Virt. Arbeitsf. braucht.
Ich habe 8 Stück und starte beim Login 6 Programme automatisch. Jeweils eins in jeder VA, sodas ich später über den Arbeitsflächenumschalter in der Kontrolleiste blitzschnell zwischen ihnen wechseln kann. LO rufe ich über Kurztastenbed. auf, wenn ich es brauche. Es öffnet sich dann in der VA 8. In Andere Programme wie Gwenview, k3b u.s.w. habe ich so eingestellt, dass sie sich in VA 7 öffnen.
So bin es halt seid vielen Jahren von openSUSE über Mint bis jetzt Manjao gewohnt.
Mit den Aktivitäten habe ich mich bisher nicht so richtig anfreunden können.
Außerdem geht es ja auch bei meiner Frage nur um ein kosmetisches Problem, das mir eben jetzt gerade aufgefallen ist, als ich einen Eintrag ändern wollte.
Tschüß
Vielleicht hängt das auch ein bißchen davon ab, wofür man die Virt. Arbeitsf. braucht.
Ich habe 8 Stück und starte beim Login 6 Programme automatisch. Jeweils eins in jeder VA, sodas ich später über den Arbeitsflächenumschalter in der Kontrolleiste blitzschnell zwischen ihnen wechseln kann. LO rufe ich über Kurztastenbed. auf, wenn ich es brauche. Es öffnet sich dann in der VA 8. In Andere Programme wie Gwenview, k3b u.s.w. habe ich so eingestellt, dass sie sich in VA 7 öffnen.
So bin es halt seid vielen Jahren von openSUSE über Mint bis jetzt Manjao gewohnt.
Mit den Aktivitäten habe ich mich bisher nicht so richtig anfreunden können.
Außerdem geht es ja auch bei meiner Frage nur um ein kosmetisches Problem, das mir eben jetzt gerade aufgefallen ist, als ich einen Eintrag ändern wollte.
Tschüß