Seite 1 von 1

Notebook stürzt ab

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 19:16
von r4c3
Guten Tag liebe Community,

ich habe seit der Installation von Manjaro ein Problem, welches bisher nur minimal ins Gewicht gefallen ist, da dieses nur im Akkubetrieb auftritt.
Nun möchte ich mich jedoch mehr mit dem Problem beschäftigen.
Folgendes Problem zeigt sich. Ich benutze mein Notebook im Akkubetrieb und nach etwa 20-30 Minuten geht es komplett aus.
Gleich zu setzen mit dem festhalten der Power taste. Die Power LED geht aus und das Notebook ist aus.
(Als ob ich bei einem Tower ohne Akku den Strom ziehe)

Vorher hatte ich Ubuntu installiert und dort ist das Problem nicht aufgetreten.
Ich vermute es hängt mit den Powersavingeinstellungen zusammen. Im Bios habe ich keinerlei Einstellmöglichkeiten bzgl. des Powermanagements.

Diese Logdatei konnte ich nach dem Auftreten des Fehlers auslesen. Eventuell kann einer von euch dort etwas rein interpretieren.
Mein Bios ist in der Version 1.27 und aktuell.

Folgende Daten kann ich euch noch von meinem System auf den Weg geben:

Code: Alles auswählen

Betriebssystem: Manjaro Linux 
KDE-Plasma-Version: 5.17.5
KDE-Frameworks-Version: 5.66.0
Qt-Version: 5.14.0
Kernel-Version: 4.19.97-1-MANJARO
Art des Betriebssystems: 64-bit
Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i5-7200U CPU @ 2.50GHz
Speicher: 7,7 GiB Arbeitsspeicher

Acer Notebook Aspire F 15 F5-573G-52PI
Mit freundlichen Grüßen
Martin

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 20:00
von manjarofan
Und das ganze tritt nicht auf wen Du das Stromkabel am Laptop dran hast???

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 20:05
von r4c3
Genau bei eingestecktem Stromkabel passiert nix.
Ich habe es soeben nochmal versucht zu provozieren. Es tritt unregelmässig auf.
Teilweise kann ich 20-30 Minuten in Ruhe arbeiten und vorhin ist es zwei Mal in Folge direkt nach dem hochfahren aufgetreten.

Ich habe die Energiespareinstellungen deaktiviert und das Problem tritt weiterhin auf.

Grüße

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 20:44
von manjarofan
Dann wirds sicherlich einfach der Akku vom Laptop sein, welcher vielleicht unter Manjaro KDE mehr "leisten" muß als unter Ubuntu......

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 13:02
von r4c3
Danke für eure Antworten, das der Akku defekt ist dachte ich auch.
Allerdings widersprach dies einem Leistungstest. Da müsste das Notebook ja sofort in die Knie gehen.

Ich habe den Deckel auf der Rückseite geöffnet und geschaut, ob dort alles fest ist. Dem ist so.
Anschliessend habe ich ohne Sinn und Verstand alles Gehäuseschrauben auf der Rückseite nachgezogen, nicht viel nur 1/8 Umdrehung. Dies hat Wunder gewirkt.
Ich habe das Notebook jetzt im Dauereinsatz getestet. Bisher keine weiteren Probleme!
Also an alle die ein Acer Aspire F15 F5-573G-XXXX Modell haben. Die Lösung könnte das nachziehen der Schrauben sein.

Es war wohl einfach ein blöder Zufall, dass es nach der Manjaro Installation los ging. Mit der Live CD unter Ubuntu ist es auch passiert.


Mit freundlichen Grüßen
Martin

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 15:57
von Sachse
Hallo r4c3
Betrifft zwar nicht das Thema, allerdings,
das sich solche Dinge immer gerne kombinieren ist wohl langsam Standart.

Letztens habe ich meinen Router ein Update gegönnt (DDWRT) und und im gleichem Atemzug ist mein DSL (während des Updates) ausgefallen.
Nach fast 2 Stunden erfolgloser Fehlersuche beim Router (zurückflashen...etc das ganze Programm), hab ich dann meinen Provider kontaktiert was los sei....die hatten ein Problem am Hauptverteiler vorm Haus.

Machmal ist das wie eine Verschwörung gegen einen.


Du hast geschrieben das du eine Live CD benutzt hast, meine Theorie wäre noch das sich mit der Zeit, durch die Vibrationen der CDs , die Schrauben vielleicht lösen. Ist aber nur reine Vermutung.
Dann gleich Schraubensicherung dran und man hat hoffentlich Ruhe.

Schön wenn es wieder alles klappt.

Grüße Sachse

Re: Notebook stürzt ab

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 18:37
von r4c3
Danke für eure Beiträge.

Nach mehrstündigem Testlauf die endgültige Bestätigung!
Problem behoben.