Seite 1 von 1

Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 16:41
von Allfred
Hallo in den Advent Foristen,
ich wollte meine ASUS Xonar ROG Phoebus aus der Windowswelt in Manjaro hinüber retten.

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i audio
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40)
01:05.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RS880 HDMI Audio [Radeon HD 4200 Series]
03:00.0 Audio device: C-Media Electronics Inc CM8888 [Oxygen Express]
Bei ASUS gibt es dazu ein Sonic Studio und eine Kontrollbox für den Tisch.
Leider kommt kein Sound aus der Soundkarte. Was kann ich tun?

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 17:06
von zompel
Nur mal so ne Frage (bin kein Experte), wird die Soundkarte bzw. der Soundchip in der Soundkonfiguration als Ausgabegerät angeboten und ist auch ausgewählt?

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 17:21
von Allfred
Ja, ich kann den reinen Soundchip CM8888 über alsamixer als auch im VLC wählen.
Aber ASUS macht weit mehr als die systemseitige Ansteuerung des Soundprozessors. Es werden Impedanzeinstellungen fürs Headset vorgenommen, In der Kontrol-Box ist ein Lautstärkeregler, Mute Schalter usw. Das alles steckt im "Sonic Studio". Wenn ich raten müsste, ist ein eigener Steuerchip mit drauf. Auch ist kaum etwas im www zu finden, bis auf erfolglose Suchen.

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 10:58
von zompel
Wäre jetzt der Meinung gewesen, dass standardmäßig Pulseaudio verwendet wird, aber vielleicht hast du ja auch einen Grund weshalb du ALSA nutzt.
Aber wenn der Soundchip anwählbar ist sollte er auch irgendwie funktionieren.

Nur bei den Sonderfunktionen würde ich mal vermuten, daß du sie nicht nutzen kannst wenn es keine direkte Linux Unterstützung von Asus gibt.

... ich hoffe dir kann jemand anders besser weiterhelfen.

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 11:00
von Allfred

Code: Alles auswählen

inxi -A
Audio:     Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] SBx00 Azalia driver: snd_hda_intel 
           Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RS880 HDMI Audio [Radeon HD 4200 Series] driver: snd_hda_intel 
           Device-3: C-Media CM8888 [Oxygen Express] driver: snd_hda_intel 
           Sound Server: ALSA v: k5.4.2-1-MANJARO
Woran kann das liegen?
Ist ASUS so knickerig und versteckt Linuxtreiber oder müssen sie sich freiwillig auf Windows beschränken?

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 11:06
von zompel
Sorry, ich hab gerade festgestellt dass ich Unsinn geschrieben habe was Pulseaudio/ALSA angeht.
Hatte vor längerer Zeit mal was dazu gelesen, aber wahrscheinlich etwas durcheinandergebracht, sorry. :-[

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 11:35
von Allfred
Danke zompel, gerade im April hatte hier jemand genau das Problem:
https://forum.manjaro.org/t/audio-probl ... ebus/84780
There's supposedly a low volume bug, nobody ever got the time to fix.
This card does not seem to be supported by linux.
as a last resort you can try to install a new kernel and reboot:
sudo mhwd-kernel -i linux50
I'm sorry I can't help you further.

Re: Soundkarte ASUS Phoebus = C-Media CM8888

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 14:36
von Allfred
Lange Rede, kurzer Sinn: Es liegt beim ALSA Projekt, dort ist noch kein funktionierender Treiber eingebunden.
anbei die übersichtliche Auflistung:
https://www.alsa-project.org/wiki/Matrix:Vendor-Asus