Seite 1 von 1
LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 11:59
von zompel
Mir war nicht sofort aufgefallen, dass LibreOffice beim Erstellen eines neuen Dokumentes als Vorgabe "US Letter" als Papierformat hat.
Alles ist auf deutsch eingestellt und sämtliche Sprachpakete installiert, trotzdem "US Letter" anstatt "A4".
Ich habe keine Ahnung ob es ein Bug ist oder woran es genau liegt, aber wenn ihr in den Spracheinstellungen von LibreOffice geht (siehe Bild) und das Gebietsschema von "Standard - Deutsch (Deutschland)" auf "Deutsch (Deutschland)" stellt ist die Vorgabe "A4".

- LibreOffice Settings.jpg (91.48 KiB) 8531 mal betrachtet
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 19:30
von Benutzer 334 gelöscht
zompel hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2019, 11:59
Mir war nicht sofort aufgefallen, dass LibreOffice beim Erstellen eines neuen Dokumentes als Vorgabe "US Letter" als Papierformat hat.
Abhilfe schafft:
MfG
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 22:43
von Sahel
Abhilfe schafft:
Respekt, Wahnsinn - das funktioniert! Darf ich mal fragen, wie man auf so was kommt, bzw. wo so etwas dokumentiert ist?
Grüße,
Matthias
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 23:53
von Benutzer 334 gelöscht
Sahel hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2019, 22:43
Respekt, Wahnsinn - das funktioniert! Darf ich mal fragen, wie man auf so was kommt, bzw. wo so etwas dokumentiert ist?
Siehe:
Die
Manpages gibt es zum Teil auch in Deutsch:
MfG
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 10:49
von zompel
Danke LQ.
Deine Lösung ist natürlich besser.
Wenn mir vielleicht noch jemand verraten kann, warum es bei mir als ausführbares Skript nicht funktioniert? Bei anderen Befehlen wird eine Konsole geöffnet und nach meinem Passwort gefragt.
Es öffnet sich keine Konsole.
Wenn ich die Zeile in der Shell eingebe wird nicht nach dem Passwort gefragt und einfach nur gesagt, dass ich keine Berechtigung besitze.
Bin irgendwie zu blöd und mir hilft die sudo manpage nicht weiter...
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 15:59
von oldmcsam
Hey zompel, ich habe es eben ausprobiert und es klappt prima!
Vielleicht hast Du die 1. Zeile nicht in das Terminal eingegeben: sudo -i
sudo -i
echo 'a4' > /etc/papersize
exit
Grüße oldmcsam
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 18:50
von zompel
Danke, aber im Terminal klappt es bei mir natürlich auch.
Ich wunder mich nur warum es nicht als ausführbares Script funkioniert. Bei anderen Befehlen (mit sudo) klappt es.
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 19:22
von oldmcsam
Obwohl ich schon 20 Jahre Linux benutze, kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.
Für mich war immer nur wichtig, daß etwas funktioniert und selten wollte ich wissen warum.
Solche Fragen zu stellen und dann auch die Antwort zu finden, ist natürlich der Königsweg.
Und es hat den Vorteil, daß man wirklich dazulernt und einen immer besseren Durchblick hat!
Ich kann Dich nur ermuntern, so weiterzumachen!
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 20:54
von maroco
zompel hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Dezember 2019, 10:49
Es öffnet sich keine Konsole.
Wenn ich die Zeile in der Shell eingebe wird nicht nach dem Passwort gefragt und einfach nur gesagt, dass ich keine Berechtigung besitze.
So führst Du zwar den echo-Befehl unter sudo aus, nicht aber die Umleitung in die Datei! Es hakt beim ">" ...
Der Gesamtbefehl muss in
einer Shell ausgeführt werden:
Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 21:25
von zompel
Oh super! Vielen Dank euch beiden.
Schön zu wissen woran es gelegen hat

Re: LibreOffice - Standardformat auf A4 setzen
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 23:48
von charly700
Ich Frage mich nur warum man so etwas in ein Script packen will?
Das muss doch nur einmal ausgeführt werden nachdem man Manjaro neu Installiert hat.