Seite 1 von 3
Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 18:20
von Wolle1956
Hallo auch,
ist hier zufällig jemand, der sich mit dem Download beim ZDF auskennt?
Also mit Youtube-dl samt GUI funktioniert das eigentlich tadellos, aber die downgeloadeten Filme sind in letzter Zeit immer mehr "Hörfilme" oder sowas. Da erklärt jemand den Inhalt der Bilder. Der original Livestream hat das aber nicht, der ist normal.
Aber der Download-Link hat das im Ergebnis. Das nervt.
Weiss jemand, ob das eine Einstellungssache bei mir ist oder gewollt vom ZDF?
Gruß, Wolfgang
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 19:06
von Benutzer 118 gelöscht
Hallo Wolfgang,
versuch mal mit der Mediathek.
https://mediathekviewweb.de/
Grüße Josef
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 20:09
von manjarofan
Nutze Ich auch, funktioniert einwandfrei....

Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Montag 4. November 2019, 17:21
von Wolle1956
Vielen Dank euch beiden,
ein erster Blick ist vielversprechend. Ich werde es mal eingehend untersuchen.

Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Montag 4. November 2019, 20:15
von manjarofan
Die Downloads funktionieren da sehr gut, auch in HD verfügbar.
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Montag 4. November 2019, 21:41
von nacko
Aber es gibt einen Bug in Manjaro....Mediathek benötigt den VLC Player.Der funtzt auch erst mal einwandfrei, stammt aber aus dem AUR. Wenn du den dann mal aktualisierst geht der Spaß los.
Mein Tip..
Schmeiß ihn runter und installiere dir lieber VLC aus den Repos.
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Montag 4. November 2019, 23:11
von gosia
Hallo nacko,
nacko hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 21:41
Mediathek benötigt den VLC Player.Der funtzt auch erst mal einwandfrei, stammt aber aus dem AUR
Vielleicht verstehe ich dich völlig falsch, aber ist es nicht anders? Mediathek benötigt VLC nur optional, wenn man damit direkt abspielen will. Zum Speichern der Sendung ist VLC nicht notwendig.
Außerdem ist bei mir VLC nicht aus dem AUR, sondern Mediathek stammt aus dem AUR, was in dem Fall aber kein Problem ist, auch nicht beim aktualisieren.
Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit Mediathek.
viele Grüße gosia
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 04:01
von nacko
Hallo Gosia.
Mist kann nicht mehr schlafen...muss aber eh bald zur Schicht...
Natürlich hast du Recht. Mediathek braucht nicht zwingend VLC.
Bei mir unter KDE war vlc-nightly aus dem AUR vorinstalliert. Bekam also keine Updates über den normalen Updateprozess. Warum Manjaro das so gemacht hat, ist mir immer noch schleierhaft.
Ich nutze Pamac mit aktivierten AUR Support.Und als ich da VLC aktualisierte, war der Player nicht mehr zu gebrauchen. Das gleiche in grün auch bei Netrunner Rolling.
Die Lösung bei mir war einfach. Der wechsel zu VLC aus den Repos. So wird VLC auch immer auf den neusten Stand gehalten.
Ob das jetzt mit vlc-nightly nur unter KDE so ist, kann ich nicht sagen.
So. Habe eben noch mal nachgeschaut: vlc-nightly hat zwei qt5 Abhängikeiten mehr auf dem Zettel.
Der Bug unter KDE ist halt der, das man irgendwann mit einer Veralteten Version rum eiert.
Ich bin gestern davon ausgegangen, das das bei anderen DE`s auch so ist. Aber wenn du sagst, bei dir ist VLC aus den Repos, ist das wohl nicht der Fall.
So, mache mir jetzt noch eine Tasse Kaffee, und dann geht auch bald los, zur Frühschicht....würg.
Gruß Nacko
.
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 18:10
von gosia
Hallo nacko,
nacko hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 04:01
vlc-nightly aus dem AUR
Ah ja, das ist natürlich anders. vlc-nightly ist ja tatsächlich aus dem AUR. Aber keine Ahnung, was da nun anders oder mehr ist, mir reicht der "normale" VLC.
nacko hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 04:01
Bekam also keine Updates über den normalen Updateprozess
Das sollte aber trotzdem funktionieren. Ich benutze trizen
https://wiki.archlinux.de/title/Trizen
das macht erst die gewöhnlichen Updates und fragt mich dann in einer Liste, welche Dateien aus dem AUR ein Update bekommen sollen.
viele Grüße und hoffe, daß Du die Frühschicht gut überstanden hast
gosia
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 13:45
von Wolle1956
gosia hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 23:11
Hallo nacko,
nacko hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 21:41
Mediathek benötigt den VLC Player.Der funtzt auch erst mal einwandfrei, stammt aber aus dem AUR
Vielleicht verstehe ich dich völlig falsch, aber ist es nicht anders? Mediathek benötigt VLC nur optional, wenn man damit direkt abspielen will. Zum Speichern der Sendung ist VLC nicht notwendig.
Außerdem ist bei mir VLC nicht aus dem AUR, sondern Mediathek stammt aus dem AUR, was in dem Fall aber kein Problem ist, auch nicht beim aktualisieren.
Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit Mediathek.
viele Grüße gosia
Jetzt kapiere ich gerade etwas nicht oder verstehe es falsch.
Wieso stammt
Mediathek aus dem AUR? Das ist doch ein Link für den Browser, oder?
Ich habe jedenfalls kein Mediathek aus dem AUR installiert, und es funktioniert.
Das hat zwar eine etwas kryptische Namensgebung für die Download-Files gegenüber den Downloads bei den Sendern, aber das geht schon. Bei mehreren Downloads muss man halt arg aufpassen.
Was hat es mit der AUR-Mediathek auf sich? Ist das auch gleichzeitig ein Downloader?
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 16:28
von nacko
Ja, du kannst die Filme über vlc anschauen oder Downloaden. Z.B. wenn du nur eine kleine Internetverbindung hast, die zum Streamern nichts taugt.
Gruß Nacko
Edit. unter home/Mediathek werden die Files in Unterordner richtig beschriftet abgespeichert. Im Unterordner herrscht dann aber wieder Kauderwelsch. Man kann die Files in 3 verschiedenen Qualitätsstufen downloaden.
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 12:51
von Wolle1956
Ok, ich habe Mediathek aus dem AUR installiert und die optionale Abhängigkeit "
flvstreamer oder so ähnlich" gleich mit. Das startet nicht.

Im AUR wird Vers. 13.5 angeboten.
Dann habe ich in einer Testinstallation "Sparky (Debian Testing) mit Cinnamon" die angebotene Vers. 13.2.1 installiert. Läuft einwandfrei. Allerdings will sich diese Installation dauernd auf 13.5 updaten, verrät aber nicht wie und wo. In Deb-Testing ist nichts neueres da.
Was läuft unter
Manjaro falsch? Nach dem Anklicken von MediathekView in Start/Multimedia passiert nix.
Achja, wie könnte ich an ORF Live-Sendungen kommen, wenn's dann mal funktioniert? Sparky und Debian sind keine dauerhafte Option.
Mit GEO = AT klappt's nicht.
Gruß,
Wolfgang
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 12:56
von gosia
Hallo Wolle1956,
Wolle1956 hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 13:45
Jetzt kapiere ich gerade etwas nicht oder verstehe es falsch.
Wieso stammt
Mediathek aus dem AUR? Das ist doch ein Link für den Browser, oder?
Ja, wie Nacko schon sagte, es gibt beides. Ich benutze die Mediathekview schon so lange als Programm, daß ich ganz vergessen habe, daß es auch eine Homepage gibt.
Das Programm ist eine riesige Tabelle mit den Senden von 3Sat bis ZDF.tivi, die man gut sortieren kann.

Und was die Ordnung in den Unterordnern betrifft, so finde ich das eigentlich ganz übersichtlich, aber die Geschmäcker sind unterschiedlich. Hier ein kleiner Ausschnitt vom MDR, Sendereihe Sachsenspiegel:
Code: Alles auswählen
MDR_SACHSENSPIEGEL-Der_Revoluzzer_von_einst-0665783024.mp4
MDR_SACHSENSPIEGEL-Der_Revoluzzer_von_einst-0665783024.txt
MDR_SACHSENSPIEGEL-Erinnerung_an_die_Abwicklung_der_DHfK_Leipzig-0375850043.mp4
MDR_SACHSENSPIEGEL-Erinnerung_an_die_Abwicklung_der_DHfK_Leipzig-0375850043.mp4.txt
in der Textdatei liegen dann immer die Infos zum jeweiligen Beitrag, Sendezeit, Thema usw.
Ich finde es sehr praktisch.
viele Grüße gosia
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 13:11
von Wolle1956
Ja, aber wie bekomme ich das unter Manjaro hin?
Re: Downloads beim ZDF
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 15:01
von gosia
Hallo Wolle1956,
entweder
statt trizen ginge auch yay (was immer Du bevorzugst)
oder über den grafischen Paketmanager deiner Wahl (z.B. octopi)
dort nach
mediathek suchen (im AUR), auswählen, Rechtsklick -> installieren.
viele Grüße gosia