Seite 1 von 3
nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 11:27
von Allfred
Ich bin schon unter
LinuxMint mit meiner onboard Grafik gescheitert.
Aber auch Manjaro läuft nur mit dem "offene Quellen" video linux. Der proprietäre nVidia 340 läßt auch Manjaro im Nirvana irreveribel enden.
Auf der nVidia Hompage wird ein 319****.run Linux Treiber angeboten:
Folgende Anomalie ist mir bei
www.geforce.com aufgefallen:
GF8100 als separate Grafikkarte --> 340
GF8100 als Chipsatz im nForce 720a --> 340
GF8200 als separate Grafikkarte --> 340
GF8200 als Chipsatz im nForce 730a --> 319 (ein Uropa von 2013 !!!)
Ich würde gerne diesen 340er Treiber zum Laufen bringen, wenigsten jedoch den 319er.
Wie stellt man es an, eine 319****.run Datei als Grafiktreiber ins Manjaro zu installieren?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 13:30
von Blueriver
Poste bitte die Ausgabe von
und
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 14:18
von Allfred
Gerne, jede Hilfe ist wilkommen.
Code: Alles auswählen
inxi -Fxxxz
System:
Host: manjaro-pc Kernel: 4.19.66-1-MANJARO x86_64 bits: 64 compiler: gcc
v: 9.1.0 Desktop: Xfce 4.14.1git-23545d tk: Gtk 3.24.10 info: xfce4-panel
wm: xfwm4 dm: LightDM 1.30.0 Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Desktop System: Acer product: Aspire X3200 v: R01-A4
serial: <filter> Chassis: type: 3 serial: <filter>
Mobo: Acer model: WMCP78M serial: <filter> BIOS: Phoenix v: R01-B0
date: 03/31/2009
CPU:
Topology: Quad Core model: AMD Phenom 9550 bits: 64 type: MCP arch: K10
rev: 3 L2 cache: 2048 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4a svm bogomips: 17605
Speed: 1100 MHz min/max: 1100/2200 MHz Core speeds (MHz): 1: 1100 2: 1100
3: 1100 4: 1100
Graphics:
Device-1: NVIDIA C77 [GeForce 8200] vendor: Acer Incorporated ALI
driver: nouveau v: kernel bus ID: 02:00.0 chip ID: 10de:084b
Display: x11 server: X.Org 1.20.5 driver: nouveau unloaded: modesetting
alternate: fbdev,nv,vesa resolution: 1280x1024~60Hz
OpenGL: renderer: NVAA v: 3.3 Mesa 19.1.4 direct render: Yes
Audio:
Device-1: NVIDIA MCP72XE/MCP72P/MCP78U/MCP78S High Definition Audio
vendor: Acer Incorporated ALI driver: snd_hda_intel v: kernel
bus ID: 00:07.0 chip ID: 10de:0774
Sound Server: ALSA v: k4.19.66-1-MANJARO
Network:
Device-1: NVIDIA MCP77 Ethernet vendor: Acer Incorporated ALI
driver: forcedeth v: kernel port: d800 bus ID: 00:0a.0 chip ID: 10de:0760
IF: enp0s10 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 74.53 GiB used: 17.49 GiB (23.5%)
ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD800BEVS-22RST0
size: 74.53 GiB speed: 1.5 Gb/s serial: <filter> rev: 1G04 scheme: MBR
Partition:
ID-1: / size: 72.86 GiB used: 17.49 GiB (24.0%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
Sensors:
Message: No sensors data was found. Is sensors configured?
Info:
Processes: 197 Uptime: 2m Memory: 3.61 GiB used: 1.02 GiB (28.2%)
Init: systemd v: 242 Compilers: gcc: 9.1.0 Shell: bash v: 5.0.7
running in: xfce4-terminal inxi: 3.0.35
Code: Alles auswählen
mhwd -l
> 0000:02:00.0 (0300:10de:084b) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-nvidia-340xx 2018.08.09 false PCI
video-linux 2018.05.04 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
Code: Alles auswählen
mhwd -li
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-linux 2018.05.04 true PCI
Warning: No installed USB configs!
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 13:25
von Allfred
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, wenn ich den
video-nidia-340xx zum laufen bekäme
oder den von nVidia auf der Hompage bereitgestellten Linux x64 (AMD64/EM64T) Display Driver
Version: 319.17 Freigabedatum: 2013.5.2
zum laufen bekäme. (Die Komprimierungsart des gepackten .run-Archivs wurde von gzip zu xz geändert.)
Wie kann ich den NVIDIA-Linux-x86_64-319.17.run ins Manjaro-System bringen?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 21:05
von Allfred
Also ich soll den NV319 Treiber vergessen:
Den 319 Treiber kannst du vergessen - er ist von 2013 und als Ubuntu-Treiber gibt es ihn nicht mehr. Auch eine manuelle Installation wird nicht gehen, das Grafiksystem ist zu neu.
Also bleibt nur der neuere 340er.
Hat jemand eine Idee, wie ich den NV340 zum Laufen überreden kann - ohne daß eine Neuinstallation ansteht?
Code: Alles auswählen
-PCI-Geräte-
0000:00:00.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller
0000:00:01.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] LPC Bridge
0000:00:01.1 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] SMBus
0000:00:01.2 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller
0000:00:01.3 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] Co-Processor
0000:00:01.4 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller
0000:00:02.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller
0000:00:02.1 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller
0000:00:04.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller
0000:00:04.1 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller
0000:00:06.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] IDE
0000:00:07.0 : NVIDIA Corporation MCP72XE/MCP72P/MCP78U/MCP78S High Definition Audio
0000:00:08.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge
0000:00:09.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] AHCI Controller
0000:00:0a.0 : NVIDIA Corporation MCP77 Ethernet
0000:00:0b.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge
0000:00:10.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge
0000:00:12.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge
0000:00:13.0 : NVIDIA Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge
0000:00:18.0 : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 10h Processor HyperTransport Configuration
0000:00:18.1 : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 10h Processor Address Map
0000:00:18.2 : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 10h Processor DRAM Controller
0000:00:18.3 : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 10h Processor Miscellaneous Control
0000:00:18.4 : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 10h Processor Link Control
0000:02:00.0 : NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200]
0000:03:00.0 : PLX Technology, Inc. PEX 8608 8-lane, 8-Port PCI Express Gen 2 (5.0 GT/s) Switch
0000:04:01.0 : PLX Technology, Inc. PEX 8608 8-lane, 8-Port PCI Express Gen 2 (5.0 GT/s) Switch
0000:04:05.0 : PLX Technology, Inc. PEX 8608 8-lane, 8-Port PCI Express Gen 2 (5.0 GT/s) Switch
0000:04:07.0 : PLX Technology, Inc. PEX 8608 8-lane, 8-Port PCI Express Gen 2 (5.0 GT/s) Switch
0000:04:09.0 : PLX Technology, Inc. PEX 8608 8-lane, 8-Port PCI Express Gen 2 (5.0 GT/s) Switch
0000:05:00.0 : NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller
0000:06:00.0 : Marvell Technology Group Ltd. 88SE9120 SATA 6Gb/s Controller
0000:0a:00.0 : VIA Technologies, Inc. VT6315 Series Firewire Controller
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Montag 2. September 2019, 09:12
von Allfred
Nur mal so als Idee: Es läuft auf meinem Manjaro 18.0.4 die Oracle VB 6.0
Kann ich eine ISO meines Wirtsystems erstellen und diese ISO als Gastsystem laden und so gefahrlos auf den NV340 umstellen?
Kennt sich jemand damit aus?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 09:49
von Allfred
Der Lautstärkeregler findet als Ausgabegerät nur den HDMI/Display Port - ich habe an den analogen Klinkenbuchsen keinen Ton.
Wie kann ich das ändern?
Code: Alles auswählen
cat /proc/asound/cards
0 [NVidia ]: HDA-Intel - HDA NVidia
HDA NVidia at 0xfe020000 irq 21
lspci | grep -i audio
00:07.0 Audio device: NVIDIA Corporation MCP72XE/MCP72P/MCP78U/MCP78S High Definition Audio (rev a1)
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 10:37
von djeli
Hallo Alfred
Hat dein Computer keine Soundkarte oder ist sie defeckt ?
Zeige doch bitte mal die Ausgabe von
Sollte da wirklich nix sein ,so gibt es noch die möglichkeit über eine virtuelle Soundkarte.
Damit kann man den Sound umleiten.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 13:30
von Allfred
Code: Alles auswählen
inxi -A
Audio: Device-1: NVIDIA MCP72XE/MCP72P/MCP78U/MCP78S High Definition Audio driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k4.19.66-1-MANJARO
Natürlich, genau für den guten Sound waren die nForce Chipsätze bekannt.
Folgende Anmerkungen: Um dem Soundsystem auf die Spur zu kommen, testete ich alle 3,5mm Klinkenbuchsen am Mainboard und am PC Frontanschluß ab: Statt wie erwartet am hellgrünen Ausgang bekam ich in einem Versuch lediglich am orange (Sub) vollwertiges Soundsignal.
Beim nächsten Boot funktionierten auf einmal alle hellgrünen, ein anderes Mal gab es nur HDMI Ausgabe... Es war kein Muster zu erkennen.
Manchmal habe ich beim "Tonmischer/Lautstärkeregler" unter Konfiguration: 19 (!) verschiedene Einstellmöglichkeiten und manchmal nur den digitalen HDMI Ausgang. Ich glaube inzwischen, Manjaro ist da noch Beta, denn im Terminal bekomme ich stets obige PCI Devices gelistet.
Edit: Einen Unterschied habe ich gefunden: HDA NVidia at 0xfe020000 irq
21
und manchmal steht: HDA NVidia at 0xfe020000 irq
20
Es erfolgt eine inkonsistente IRQ Vergabe, sollte aber unter ACPI nicht ins Gewicht fallen - oder irre ich?
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 08:11
von Allfred
Weitere Entdeckungen:
Beim "Tonmischer/Lautstärkeregler" unter Konfiguration: Es gibt bis zu 19 Konfigurationseinstellungen.
Sobald ein 3,5 mm Klinkenstecker in eine beliebige Buchse gesteckt wird, oder gezogen wird, egal ob Frontbuchsen oder auf dem Mainboard - sobald irgendein "Event" als Änderung ausgelöst wird, wird wie beim Roulett beim "Tonmischer/Lautstärkeregler" unter Konfiguration eine neue Mischung zusammengestellt, fast immer eine Reduktion auf die digitale Tonausgabe via HDMI. Auslöser für dieses Würfelspiel ist eine Änderung von <angeschlosen> auf <nicht angeschlossen> oder umgekehrt.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 10:51
von djeli
Hallo Alfred
Öffne doch bitte für den Sound ein neues Thema.
Sonst wird es so verwirrend.
Teile uns auch bitte mit welchen Desktop du nutzt,XFCE oder KDE oder .......
Angaben zum Rechner sind auch hilfreich.
im Terminal eingeben sollte dir die Soundmöglichkeiten anzeigen.
Wenn Ich das richtig verstanden habe ist es ein Desktop Rechner,der sollte doch auch eine interne Soundkarte haben ?
djeli
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 11:21
von Allfred
Morgen djeli,
mein Rechner via inxi steht im Post #2, also Desktop: Xfce 4.14.1git-23545d
Das mit einen separaten Thred habe ich mir auch schon überlegt, aber mich dagegen entschieden. Zwei Probleme, eine Ursache: Alles läuft zusammen beim nVidia Chipsatz nForce 430a. Hier hat nVidia alles reingepackt: Grafik, Sound, Netzwerk (bis auf PHY). Ich vermute, daß der Chipsatztreiber (oder die Firmware) nicht so richtig den Chipsatz unterstützt.
Beim ALSA Mixer kann ich zwar die HDA Nvidia Soundkarte auswählen, aber diese bietet nur Nvidia MCP77/78 HDMI mit S/PDIF
----> keine analogen Ausgänge. Nur bei Standard als Geräteauswahl habe ich PulsAudio und den Master Lautsärkeregler.
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 11:55
von djeli
mein Rechner via inxi steht im Post #2, also Desktop: Xfce 4.14.1git-23545d
Ja hatte Ich übersehen.
Nun da bin Ich auch etwas überfragt bei der nVidia einbindung.
Du könntest mal hier reinschauen
https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/ ist zwar Ubuntu aber passt.
Vieleicht hilft es ja weiter,
Kannst du nochmal folgendes zeigen im Terminal
Das listet alles zum Sound
djeli
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 12:33
von Allfred
Code: Alles auswählen
pactl info
Server-Zeichenkette: unix:/run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 32
Server-Protokollversion: 32
ist lokal: ja
Client-Index: 11
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: manjaro
Rechnername: manjaro-pc
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 12.2
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_07.0.hdmi-stereo
Standard-Quelle: alsa_output.pci-0000_00_07.0.hdmi-stereo.monitor
Cookie: ff07:f2c4
Bitte
Re: nVidia 340 (empholen) @ NVIDIA C77 [GeForce 8200]
Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 12:43
von djeli
Das sieht normal aus.
Einen letzten Versuch noch wenn du magst.
Im Terminal
eingeben und hier zeigen.
Das dürfte eine längere ausgabe sein.
djeli