Seite 1 von 1
Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Montag 27. Mai 2019, 17:32
von creep
Hallo Spezialisten,
vorab, ich bin Windows-Umsteiger mit ca. 5 Tagen Linux (Mint/Manjaro/Ubunto Studio) Erfahrung(en).
Wie kann ich per KDE-Partitionsverwaltung z.B. meine NTFS (MP3-) Partition beim Start automatisch einhängen?
Funktioniert das über „Einhängepunkt bearbeiten“?
Was muss ich dafür genau auswählen/anklicken, Punkt für Punkt wäre nett.
Ein Fehler soll ja hier unveränderbar sein.
Gruß
creep

- KDE.png (50.96 KiB) 6204 mal betrachtet
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 09:03
von Benutzer 334 gelöscht
creep hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 17:32
Was muss ich dafür genau auswählen/anklicken, Punkt für Punkt wäre nett.
Falls das eine Externe Platte ist, verwende
Wechselmedien und nicht die KDE-Partitionsverwaltung,
ein Häckchen bei
"Automatisches Einhängen von Wechselmedien aktivieren" genügt.
MfG
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 09:55
von creep
Hallo,
da war ich wohl ein bissel auf dem Holzweg…
Wenn alles so simpel wäre

... cool... hat (natürlich) einwandfrei funktioniert... Dankeschön
Gruß
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 10:57
von manjarofan
Würde mich interessieren ob das unter MATE auch funktioniert?!
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 14:12
von manjarofan
manjarofan hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 10:57
Würde mich interessieren ob das unter MATE auch funktioniert?!
Tut es unter Laufwerke das besagte bearbeiten und bei "Einhänge Optionen" oben die beiden Häckchen rein. (selbst raus gefunden.....

)
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 15:10
von Jean-Paul
Bei XFCE wird bei einer Neuinstallation des Betriebssystems das einhängen von USB Datenträgern nicht automatisch aktiviert. Das muss/sollte man nachträglich aktivieren, sonst zeigt Manjaro beim einstecken des USB-Sticks bzw. einer externen Festplatte diese nicht an. Ist mir bei den ersten Gehversuchen mit Manjaro passiert.
Unter:
Einstellungen >>
Wechseldatenträger und Medieneinstellungen.

Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 15:19
von Blueriver
Bei LXQT muss man
öffnen.
Danach auf
Bearbeiten --> Einstellungen --> Datenträger
klicken.
Re: Einhängepunkt bearbeiten mit KDE-Partitionsverwaltung
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 20:27
von manjarofan
Coole Sache, nun ist endlich meine zweite HD sofort bereit nach dem Start, Gut, das Hochfahren dauert seither was länger, aber das nehme Ich gern in Kauf.
