Seite 1 von 1
xdg-su tut's nicht
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 11:58
von UwePr
Hallo,
ich möchte die folgende Zeile in einer apache-start.desktop verwenden:
Problem:
Code: Alles auswählen
Ktsuss not found; attempting to use BeeSu
BeeSu not found attepting to use GKsu-polkit
Die Meldung kommt sowohl unter LXDE als auch unter Fluxbox, sowohl mit der Option -s als auch mit -x. Kann damit jemand was anfangen?
Auch meine beiden backup-scripte möchte ich mit xdg-su + .desktop-Datei starten.
DANKE!
Beste Grüße!
UwePr
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 14:56
von Blueriver
Ktsuss ist im AUR und kann wie folgt installiert werden.
Zuerst
danach
Die Fragen danach mit nein beantworten.
Erst die Frage ob du installieren möchtest mit ja beantworten.
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 15:33
von gosia
Hallo UwePr und Blueriver,
um das AUR zu vermeiden würde ich gksu-polkit statt ktsuss vorziehen.
Aber für httpd.service stellt sich mir die Frage, warum den Dienst nicht einfach mit
Code: Alles auswählen
sudo systemctl enable httpd.service
sudo systemctl start httpd.service
für immer und ewig einschalten und aller Ärger ist vergessen

Oder übersehe ich was?
viele Grüße gosia
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 16:48
von UwePr
Hallo,
nach Installation von trizen und ktsuss bekomme ich ein Passworteingabefenster. Als Beispiel bekomme ich nach Passworteingabe bei
Code: Alles auswählen
Could not run 'usr/local/bin/homebackuphalt.sh
Invalid username or password
Der Weg über sudo funktioniert natürlich. Den httpd (local berschränkt) möchte ich natürlich nur am Laufen haben, wenn ich mit php und so rum mache. Manjaro ist so schön schnell. Wozu einen Dienst beim boot starten, den ich nicht ständig brauche?
Werde ktsuss und trizen samt Abhängigkeiten wieder deinstallieren. Einen Versuch war's wert. Ansonsten habe ich mir 'ne einfache Textdatei mit den 4 Befehlen, die ich immer mal brauche, angelegt...bis ich sie auswendig drauf habe

Ich hätte die halt gern im normalen Anwendungsmenu mit drin gehabt, idiotensicher...
Dank Euch beiden!
Beste Grüße!
UwePr
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:56
von gosia
Hallo UwePr,
UwePr hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 16:49
nach Installation von trizen und ktsuss bekomme ich ein Passworteingabefenster.
Naja, ktsuss kenne ich nicht, aber die Passwortabfrage ist ja eigentlich normal, die würdest Du auch mit gksu-polkit bekommen.
UwePr hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 16:48
Werde ktsuss und trizen samt Abhängigkeiten wieder deinstallieren.
trizen würde ich aber behalten. Man sollte AUR nach Möglichkeit meiden, aber manchmal brauchst Du eben doch das eine oder andere aus dem AUR und da ist trizen schon ein nützliches Werkzeug.
UwePr hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 16:48
Wozu einen Dienst beim boot starten, den ich nicht ständig brauche?
Dem habe ich natürlich nichts entgegenzusetzen. Wo Du Recht hast, hast Du recht
viele Grüße gosia
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 09:44
von UwePr
Hallo,
ich habe eine Lösung für mich gefunden, Beispiel:
die .desktop-Datei:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
X-SuSE-translate=true
Name=Apache-Start
Comment=Webserver starten
GenericName=Apache-Start
Exec=sudo systemctl start httpd.service
Icon=/usr/share/icons/Elive/scalable/emblems/emblem-default.svg
Terminal=false
StartupNotify=true
Type=Application
Categories=System;
Das vorangestellte sudo im Kommando ist nötig.
(die elive-Icons habe ich noch aus der Zeit, als elive noch kostenlos war)
Ein Abschnitt in etc/sudoers:
Code: Alles auswählen
# User alias specification
User_Alias ABSCHALTER = Benutzername, Benutzername
# Cmnd alias specification
Cmnd_Alias DOWN = /sbin/shutdown, /sbin/halt, /sbin/reboot, /usr/bin/systemctl, /usr/local/bin/homebackuphalt.sh, /usr/local/bin/backupusbhd.sh, /usr/bin/mount, /usr/bin/rsync, /usr/bin/xterm
# User privilege specification
ABSCHALTER ALL = NOPASSWD: DOWN
Dem einen oder anderen werden bei Cmnd_Alias DOWN die Haare zu Berge stehen, aber ich kann damit leben. Die Passwörter für die Benutzer sind genauso hart wie das root-Passwort. Da hätte john sehr lange zu tun
Beste Grüße und Danke!
UwePr
P.S.: Wie kriege ich den thread auf "gelöst"?
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 10:50
von manjarofan
UwePr hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Dezember 2018, 09:44
P.S.: Wie kriege ich den thread auf "gelöst"?
Über das Häckchen ganz rechts neben dem "Daumen Hoch" Symbol....
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 11:48
von gosia
Hallo UwePr,
UwePr hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Dezember 2018, 09:44
Dem einen oder anderen werden bei Cmnd_Alias DOWN die Haare zu Berge stehen
Du sagst es

Für meinen Geschmack ist da NOPASSWD doch sehr breit gestreut, aber wie sagt man bei mir in der Gegend so schön "Jede Jeck is anders"
viele Grüße gosia
Re: xdg-su tut's nicht
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 14:06
von UwePr
Hallo,
nach'm Überschlafen erinnerte ich mich an zenity. Nun sieht meine sudoers-Zeile so aus:
Code: Alles auswählen
Cmnd_Alias DOWN = /sbin/shutdown, /sbin/halt, /sbin/reboot
Das finde ich viel schöner.
Als Beispiel die apache-start.desktop in /usr/share/applications:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
X-SuSE-translate=true
Name=Apache-Start
Comment=Webserver starten
GenericName=Apache-Start
Exec=apache-start.sh
Icon=/usr/share/icons/Elive/scalable/emblems/emblem-default.svg
Terminal=false
StartupNotify=true
Type=Application
Categories=System;
und die apache-start.sh in /usr/local/bin
Code: Alles auswählen
#! /bin/bash
PASSW=$(zenity --entry --hide-text --text "Bitte Passwort eingeben:" --title "apache starten")
echo -e "$PASSW\n" | sudo -S -s -- systemctl start httpd.service
PASSW=""
sudo -k
Für die anderen Befehle habe ich mir entsprechende scripte + *.desktop angelegt.
Nu bin ich zufrieden damit
Beste Grüße!
UwePr