Seite 1 von 1
Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 18:33
von DX7boy
Hallo,
nächstes (kleines) Problem:
Ich habe eine m3u Playlist mit dem Stream meines sächsischen Lieblingsradiosenders R.SA im Musikordner abgelegt, von da aus habe ich eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, sodass sich Audacious öffnet, wenn ich darauf klicke. Funktioniert Alles wie es soll, aber optisch siehts halt doof aus. Ich würde gerne das Logo des Senders als Icon auf die Desktop Verknüpfung legen.
Habe dazu auch was im Internet gelesen - nämlich, dass man die Datei mit einem Texteditor öffnen soll um dann icon= und den Pfad der Datei mit dem Icon anzugeben. Klappt bei mir aber so nicht. Ich bekomme dann beim Klicken auf die m3u oder Desktopverküpfung eine Fehlermeldung.
Weiß Jemand Rat?
Danke schonmal im Vorraus,
LG Tobi
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 23:08
von gosia
Hallo Tobi,
Rechtsklick auf dein Icon -> "Starter bearbeiten"
Es offnet sich ein Fenster "Verknüpfung bearbeiten". Dort auf das Symbol klicken -> neues Fenster "Symbol auswählen"
in "Symbolwahl aus:" "Bilddateien" wählen" -> eine Art Dateimanager öffnet sich, in dem Du nach deinem vorher abgelegten Sender-Icon navigieren kannst.
Viele Grüße gosia
PS. Der von dir gewählte Weg sollte auch funktionieren. Aber ohne die Fehlermeldung zu kennen kann man schlecht was dazu sagen.
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 00:25
von Benutzer 334 gelöscht
[quote="DX7boy"]
Klappt bei mir aber so nicht. Ich bekomme dann beim Klicken auf die m3u oder Desktopverküpfung eine Fehlermeldung.[/quote]
Ich nehme an, du hast beinahe alles richtig gemacht.
Leider muss man selbstgemachte Starter zusätzlich ausführbar machen.
Hintergrund:
https://www.geekzone.co.nz/foobar/6229
Siehe auch:
https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/
https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/#Dat ... bar-machen
MfG
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 07:07
von DX7boy
Hey GOISA, die Option mit dem Starter habe ich bei der Verknüpfung nicht, möglicherweise liegt das daran, dass sie nicht auf eine Anwendung verweist... ich weiß es nicht. Hatte sowas aber neulich schon mal probiert, als Spotify kein Icon gesetzt hat und dann festgestellt, dass eigene Icons (habe alle möglichen Formate ausprobiert) beim Versuch sie über dieses Untermenü auszuwählen ausgegraut waren. Das Spotify Logo war dann aber in der Symboldatenbank vorhanden, deshalb konnte ich es von dort auswählen.
Den Rest sehe ich mir am Wochenende an. Die Fehlermeldung habe ich im Moment nicht, weil ich die Zeile wieder aus der Datei gelöscht habe, muss ich noch mal eintragen.
LG Tobi
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 20:28
von DX7boy
Sorry, aber das ist mir irgendwie ne Spur zu hoch. Ich bekomme das so nicht hin.
Es handelt sich ja um eine m3u8 Datei, für die ich eine Verknüpfung auf den Desktop gemacht habe. Ich kann nicht mal die Verknüpfung umbenennen, ohne dass sie danach nicht mehr funktioniert. Das mit dem ausführbahr machen habe ich mir angeschaut, verstehe es aber nur halbwegs. Bei mir kam da auch nach Stunden Fuddelei nix raus.
Ich kann ehrlich gesagt gut verstehen, wenn ein normaler User Linux irgendwann enttäuscht den Rücken zudreht, weil das bei Windows echt Dinge sind, die seit 98 mit wenigen Mausklicks erledigt sind, das läuft oder lief vielleicht nicht so stabil und verbraucht mehr Ressourcen, aber so einen Frust hatte ich - außer wenn die Hardware zu alt war - damit eigentlich nie. So langsam läuft ja Alles, aber ist es nicht ganz schön traurig, dass ich offensichtlich zu blöd bin, eine Verknüpfung mit einem Icon auszustatten?!
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Freitag 22. Juni 2018, 23:18
von gosia
Hallo Tobi,
tja, was soll ich sagen?
DX7boy hat geschrieben:
die Option mit dem Starter habe ich bei der Verknüpfung nicht
ich verstehe schon nicht, warum diese Option
 
bei dir nicht auftauchen sollte. Ist doch nichts, wo man irgendwas einstellen müsste. Einfach Rechtsklick. Das funktioniert bei mir sogar, wenn ich da eine völlig unsinnige Verknüpfung nehme, z.B. eine, auf eine Datei, die gar nicht existiert.
Hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich weiss auch nicht, woran es bei dir hängt.
Viele Grüße gosia
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 01:39
von Benutzer 334 gelöscht
DX7boy hat geschrieben:
Sorry, aber das ist mir irgendwie ne Spur zu hoch. Ich bekomme das so nicht hin.
Es handelt sich ja um eine m3u8 Datei, für die ich eine Verknüpfung auf den Desktop gemacht habe. Ich kann nicht mal die Verknüpfung umbenennen, ohne dass sie danach nicht mehr funktioniert. Das mit dem ausführbahr machen habe ich mir angeschaut, verstehe es aber nur halbwegs. Bei mir kam da auch nach Stunden Fuddelei nix raus.
Ich kann ehrlich gesagt gut verstehen, wenn ein normaler User Linux irgendwann enttäuscht den Rücken zudreht, weil das bei Windows echt Dinge sind, die seit 98 mit wenigen Mausklicks erledigt sind, das läuft oder lief vielleicht nicht so stabil und verbraucht mehr Ressourcen, aber so einen Frust hatte ich - außer wenn die Hardware zu alt war - damit eigentlich nie. So langsam läuft ja Alles, aber ist es nicht ganz schön traurig, dass ich offensichtlich zu blöd bin, eine Verknüpfung mit einem Icon auszustatten?!
Die Lösung ist extrem simpel.
Nicht der Name, sondern der Inhalt einer Datei ist von Bedeutung.
(Das ist, unter vielen anderen, der Grund wieso ich M$ hasse.)
Das hier:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=SENDER_NAME
GenericName=RADIO EINSCHALTEN
Comment=MEIN_LIEBLING_RADIO_SENDER
Icon=/PFAD/ZU/RADIO/SENDER/LOGO/BILDATEI.*
Exec=audacious -p /PFAD/ZU/SENDER/NAME.m3u8
StartupNotify=true
Terminal=false
musst noch anpassen und als stinknormale NAME.desktop speichern.
MfG
Re: Desktop Icon auf Manjaro XFCE erstellen
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 11:27
von DX7boy
Das ist doch mal ne Nummer!
Jetzt funktionierts. Danke. Du bist super :-)
Ich habe mir das im Wiki ja angesehen aber irgendwie habe ich in dem Text irgendwie nicht erkannt wo der Zielpfad hinkommt und dadurch nicht so ganz den Zusammenhang verstanden. Wieder ein Problem weniger!
LG Tobi