Seite 1 von 1

Diashow erstellen, mit welchen Tools?

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 15:13
von EgLe
Hallo,

Ich und meine Frau erstellen ab und an DIashows aus unseren Urlaubsbildern.

Da ich als Kubuntu genutzt habe und SIe weiterhin WIndows benutzen/will muss, hatten wir damals
das Programm ffdiaporama genutzt. welches es ja für Linux und WIndows gab.

ffdiaporama wird ja schon eine weile nicht mehr weiter Entwicklelt und nicht mehr gepfegt.
Nun habe ich das Progamm "PhotoFilmStrip" gefunden: http://www.photofilmstrip.org/de/

Welches es ja auch für Windows und Linux gibt und ja weiterhin Entwickelt und gepflegt wird.

In den Repos von Manjaro ist es ja leider enthalten  >:D
Und wenn ich es versuche aus AUR zu installieren erhalte ich leider nur eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

[egle@i7-core-4770 ~]$ yaourt -S photofilmstrip 

==> Lade PKGBUILD von photofilmstrip aus dem AUR herunter...
x .SRCINFO
x PKGBUILD
photofilmstrip 3.3.1-1  (2017-12-16 01:07)
(Nicht unterstütztes Paket: Potenziell gefährlich!)
==> PKGBUILD bearbeiten? [J/n] („A“ zum Abbrechen)
==> ----------------------------------------------
==> n

==> Von photofilmstrip benötigt:
 - wxpython (Paket gefunden)
 - python2-pillow (Paket gefunden)
 - gst-python2 (Paket gefunden)


==> Mit dem Erstellen von photofilmstrip fortfahren?[J/n]
==> -----------------------------------------------------
==> j

==> Erstelle und installiere Paket
==> Installiere oder erstelle Abhängigkeiten von photofilmstrip:
[sudo] Passwort für egle: 
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach in Konflikt stehenden Paketen...

Pakete (6) python2-gobject-3.26.1-1  python2-olefile-0.44-1  wxgtk2-3.0.3.1-9  gst-python2-1.12.4-1  python2-pillow-4.3.0-1  wxpython-3.0.2.0-3

Gesamtgröße des Downloads:           14,65 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  77,75 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] j
:: Empfange Pakete...
 python2-gobject-3.26.1-1-x86_64                                          208,5 KiB  3,39M/s 00:00 [##########################################################] 100%
 gst-python2-1.12.4-1-x86_64                                               24,7 KiB  0,00B/s 00:00 [##########################################################] 100%
 wxgtk2-3.0.3.1-9-x86_64                                                    4,0 MiB  6,59M/s 00:01 [##########################################################] 100%
 python2-olefile-0.44-1-any                                                62,0 KiB  10,1M/s 00:00 [##########################################################] 100%
 python2-pillow-4.3.0-1-x86_64                                            495,5 KiB  8,07M/s 00:00 [##########################################################] 100%
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.ragenetwork.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von babyname.tips übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von repo.rhindon.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von repo.stdout.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.netcologne.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.alpix.eu übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.netzspielplatz.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro-mirror-a.alpix.eu übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.tu-chemnitz.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'wxpython-3.0.2.0-3-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.halifax.rwth-aachen.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Warnung: Konnte einige Dateien nicht übertragen
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (Unerwarteter Fehler)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
==> Erstellen von photofilmstrip neu starten?[j/N]
==> ----------------------------------------------
==> 
[egle@i7-core-4770 ~]$
Wie installiert man denn nun dieses Programm unter Manjaro?

Oder gibt es eine gute Alternative fürs erstellen von Diashows, die unter Linux und Windows existiert und evtl. auch in Manjaro enthalten ist?

Wäre für jegliche Hilfe Dankbar  ???

Re: Diashow erstellen, mit welchen Tools?

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2018, 15:58
von gosia
Hallo EgLe,
könnte daran liegen, daß deine Paket-DB etwas veraltet ist. Frisch sie mal mit

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syyu
auf und probiere dann nochmals die Installation.

viele Grüße gosia

Re: Diashow erstellen, mit welchen Tools?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 11:32
von EgLe
Hallo gosia,

vielen Dank für deine Antwort, diese war auch gleich die Lösung  ???

Re: Diashow erstellen, mit welchen Tools?

Verfasst: Samstag 15. September 2018, 16:28
von EgLe
Hallo,

mit welchen Tools macht ihr eure Diashows?


Ich muss gestehen das ich wohl von "ffdiaporama" verwöhnt bin, hier konnte man ja auch viedoclips mit einfügen.

Photofilmstrip ist als reines Diashow-tool nicht schlecht, aber kann leider keine Videoclips mit importieren.

Okay habe mich dann auch mal versucht mit Openshot zu befassen, das kann ja auch Diasows erstellen,
ist aber in der Bedienung recht Kompliziert und Langwierig.
Das kann dann zwar wieder Videoclips mit importieren, aber dort habe ich keine Möglichkeit gefunden die Bilder mit Texten zu "unter Mauern"..


4K Slideshow geht ja auch keine Videoclips zu importieren.


Oder bin ich etwa der einzigste der sowas macht Handyaufnahmen mit in die Slidesows integrieren zu wollen?

Re: Diashow erstellen, mit welchen Tools?

Verfasst: Samstag 15. September 2018, 18:47
von Benutzer 118 gelöscht
Hallo EgLe,

[quote="EgLe"]
Okay habe mich dann auch mal versucht mit Openshot zu befassen, das kann ja auch Diasows erstellen,
ist aber in der Bedienung recht Kompliziert und Langwierig.
Das kann dann zwar wieder Videoclips mit importieren, aber dort habe ich keine Möglichkeit gefunden die Bilder mit Texten zu "unter Mauern"..[/quote]

Bei Openshot hast du in der Menüzeile unter Titel die Auswahl zwischen statischen und animierten Titeln. Diese lassen sich auch verändern. Bei manchen Vorlagen gibt es noch die Möglichkeit den Titel mit Inkscape anzupassen.

Grüße
Josef