Seite 1 von 2

... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 14:24
von original_max
Moin Feunde,

leider kann ich die aktuellen Updates nicht ausführen: - Fehlermeldung siehe Bild !

Wie kann ich das System aus tricksen, um die Updates trotzdem durchzuführen?

Danke & Gruß,
Max.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 14:44
von Amber
Moin,

du hast kernel installiert hier 4.13 zfs / spl diese benötigen die ältere Version. Wieso hast Du diese installiert???

Es sei geschrieben das man sich sein System auch kaputt installieren kann, insbesondere wenn ältere AUR-Prgs ins Spiel kommt.

Gruß und schöne Weihnacht

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 17:38
von original_max
...  8) ...

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 19:48
von Blueriver
Hallo ORIGINAL_MAX,

wenn ich mich nicht irre bist du ja im Moment auf Kernel 4.13 angewiesen da mit den anderen keine Internetverbindung zustande kommt.

Somit bleiben 2 Möglichkeien.

1. Möglichkeit
Du sperrst spl-utils und zfs-utils für die Updates.

Dazu musst du in

Code: Alles auswählen

/etc/pacman.conf
folgende Zeile ändern.

Code: Alles auswählen

#IgnorePkg = 
ändern in

Code: Alles auswählen

IgnorePkg = spl-utils
IgnorePkg = zfs-utils
Die
#
am Zeilenanfang nicht vergessen zu entfernen.

Danach
sudo pacman -Syyu

Evtl. PC neu starten.

Sobald das Internet mit den anderen Kernel wieder funktioniert nicht vergessen die Pakete für Updates wieder freizugeben.


2. Möglichkeit
Du deinstallierst es.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 19:58
von original_max
... vielen Dank !

Ich denke, ich werde mich erst einmal aus den üblichen update Routinen ausklinken müssen;
ZFS ist elementar für mich, da ich sonst nicht mehr auf meine zpools zugreifen kann.

Der Kernel 415 scheint noch gar keine ZFS Unterstützung zu haben ...

Vielen Dank & beste Grüße,
Max.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 20:10
von Amber
Man könnte (hätte mag ich nicht) das ganze auch mit BtrFS machen da gibt es solche Schwierigkeiten nicht. Updates sind an sich auch extrem wichtig.
Hat Manjaro den ZFS kernel im Repo oder kommt dieser aus dem AUR?

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 20:10
von Blueriver
[quote="original_max"]
Ich denke, ich werde mich erst einmal aus den üblichen update Routinen ausklinken müssen;
[/quote]
Meinst du alle Updates oder nur die zfs-utils und spl-utils?

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 20:17
von Amber
[quote="Blueriver"]
Meinst du alle Updates oder nur die zfs-utils und spl-utils?
[/quote]

So wie es geschrieben ist aus allen Updates.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 20:53
von original_max
... mein Vertrauen in Btrfs ist dahin, nachdem ich die letzten 2TB an Daten verloren habe ( die Sache mit dem defekten Masterblock );
danach habe ich mich ausgiebig mit ZFS beschäftigt und bin ein regelrechter fanboy geworden:

- super Performance ( natürlich auf BSD noch um einiges performanter, als auf Linux )
- klasse zu administrieren ( egal ob mirror, oder raid 1- 10 - alles läuft, wie ein schweizer Uhrwerk )
- native GELI encryption, die direkt die encryption hardware auf meinem board verwendet und atemberaubende Performance mit höchster Sicherheit verbindet, ohne den Prozessor zusätzlich damit zu belasten
- seit dem habe ich nicht 1bit an Daten mehr an Mc.Murphy verloren und ein unvergleichlich wohliges Gefühl in der Magen Gegend, wenn ich an meine Daten denke, in der Nacht ( ... bin ich nicht mehr länger um den Schlaf gebracht ... )

Als ich das erste mal erlebt habe, wie fantastisch es ist, wenn die Datenströme zwischen den verschlüsselten zpool's hin und her sausen,
war es um mich geschehen - bei mir kommt nur noch ZFS unter die Haube, selbst unter Linux, obwohl man dort noch so einige Abstriche machen muss.

Seit dem ist für mich das Hauptauswahlkriterium eines Desktop OS die Unterstützung von ZFS.

Aber vielleicht wird ja BSD irgend wann einmal ein "vernünftiges" OS, und nicht nur so eine, stiefmütterlich behandelte, Gehilfe von einem Desktop Betriebssystem ...

Ich wünsche Euch allen Fröhliche Weihnachten!
Danke und Gruß,
Max.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 22:01
von Blueriver
Aber wieso gehst du nicht wie von mir nach Möglichkeit 1 beschrieben vor.
Dann funktioniert doch alles so wie du es brauchst.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 22:06
von original_max
... hab ich doch gemacht - alles gut ...

Danke & Gruss,
Max.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 22:09
von Blueriver
Ach so, hab ich dann falsch verstanden.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 22:46
von gosia
Hallo Max,
[quote="original_max"]
Aber vielleicht wird ja BSD irgend wann einmal ein "vernünftiges" OS, und nicht nur so eine, stiefmütterlich behandelte, Gehilfe von einem Desktop Betriebssystem ...
[/quote]
Na, na, will keinen Glaubenskrieg anfangen, aber da tust Du BSD doch Unrecht (welche Variante von BSD Du damit auch meinst). BSD ist schon sehr lange ein vernünftiges Unix-System, daß sich nicht nur an zahlreichen Unis bewährt hat. Nicht nur Apple (Mac OS X, wie immer man darüber denken mag), sondern auch die ganze Netzwerkentwicklung (z.B. Sockets) u.a. verdankt BSD sehr viel. Den vi nicht zu vergessen ;)
Aber lassen wir es dabei, wollte es nur erwähnen.

Viele Grüße gosia

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 22:55
von original_max
... ja doch - absolut - aber leider wird bei BSD ( genauer: freeBSD ) so ziemlich alles zu einem riesen Problem ...

Und das, was manjaro so stark macht, dieses wunderbare Forum hier, gibt es fuer freeBSD leider nicht;
man steht mit jedem Problem alleine auf weiter Flur.

Habt Ihr eventuell eine Empfehlung fuer ein BSD, das eine aktive Community und native ZFS + GELI Unterstuetzung hat ?
( ... oder auch nicht BSD - irgend eine anderes OS, dass sich als Desktop OS eignet ... )

Danke & Gruss,
Max.

Re: ... no update ...

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 23:18
von gosia
Hallo Max,
was ZFS + GELI betrifft, so weiss ich nicht, ob diese Beschreibung noch aktuell ist
http://www.daveeddy.com/2015/12/04/zfs- ... n-freebsd/
Aber frag doch mal hier nach
https://forums.freebsd.org/
oder hier
http://www.bsdforen.de/

Viele Grüße gosia