Der unheimliche Kernel
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 17:29
Hallo Freunde !
Nachdem ich in der vergangenen Woche ausgiebig mit ASUS kommuniziert habe, wegen der ASUS board's und Linux,
wurde mir abschliessend geraten, immer den neuesten Kernel zu verwenden. ( aus Sicherheits- und Performance Gründen )
Da ich immer noch mit dem alten linux49 arbeite, hatte ich natürlich gleich ein schlechtes Gewissen und habe prompt den linux413 geladen und installiert;
mit verherenden Folgen. Die Transferraten sämtlicher SSD's ( MVMe / SATA / USB3.1 ) reduzierte sich sofort auf nur noch 5-8% der ursprünglichen Leistung.
Natürlich habe ich sofort den alten LTS Kernel wieder installiert und alles war wieder in Ordnung.
Was ist nun die richtige Vorgehensweise ?
1. prinzipiell immer nur den aktuellen LTS Kernel verwenden ?
2. in regelmässigen Abständen den neuesten ausprobieren ( ausser experimentell )
3. gibt es einen Möglichkeit, herauszufinden, wann im aktuellen Kernel das Problem behoben wurde, um nicht immer blind zu testen ?
5. worin genau besteht das Risiko für Sicherheit und Performance, auf das ASUS verwiesen hat
( ... in meinem Fall ist der aktuelle Kernel ja sogar ausgesprochen Schlecht für die Performance ... )
Danke & Gruß,
Max.
Nachdem ich in der vergangenen Woche ausgiebig mit ASUS kommuniziert habe, wegen der ASUS board's und Linux,
wurde mir abschliessend geraten, immer den neuesten Kernel zu verwenden. ( aus Sicherheits- und Performance Gründen )
Da ich immer noch mit dem alten linux49 arbeite, hatte ich natürlich gleich ein schlechtes Gewissen und habe prompt den linux413 geladen und installiert;
mit verherenden Folgen. Die Transferraten sämtlicher SSD's ( MVMe / SATA / USB3.1 ) reduzierte sich sofort auf nur noch 5-8% der ursprünglichen Leistung.
Natürlich habe ich sofort den alten LTS Kernel wieder installiert und alles war wieder in Ordnung.
Was ist nun die richtige Vorgehensweise ?
1. prinzipiell immer nur den aktuellen LTS Kernel verwenden ?
2. in regelmässigen Abständen den neuesten ausprobieren ( ausser experimentell )
3. gibt es einen Möglichkeit, herauszufinden, wann im aktuellen Kernel das Problem behoben wurde, um nicht immer blind zu testen ?
5. worin genau besteht das Risiko für Sicherheit und Performance, auf das ASUS verwiesen hat
( ... in meinem Fall ist der aktuelle Kernel ja sogar ausgesprochen Schlecht für die Performance ... )
Danke & Gruß,
Max.