Seite 1 von 2
unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 23:34
von original_max
Hallo zusammen,
ich habe eine interne Nvme SSD ( Samsung 960 Pro ) für mein System und eine interne SATA SSD für Daten;
leider ist die SATA SSD nach der Installation von manjaro unglaublich langsam - so langsam, dass selbst die externe HDDÂ bis 4 mal schneller ist.
( siehe Anhang! )
Diese Probleme hatte ich bisher mit keiner anderen Distribution (debian, fedora, SUSE ecpp.)
Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses Problem in manjaro bereinigen kann? Ich möchte ungern deshalb wieder zurück wechseln müssen ...
Danke & Gruss,
Max.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 00:04
von Prinz
Servus
original_max,
gib bitte mal folgenden Befehl ein und poste das Ergebniss.
Sollte inxi nicht installiert sein, geht das mit:
Grüße
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 00:09
von original_max
Code: Alles auswählen
System:Â Â Host: manjaro-WS Kernel: 4.12.10-1-MANJARO x86_64 (64 bit)
     Desktop: N/A Distro: Manjaro Linux
Machine:Â Device: desktop Mobo: ASUSTeK model: MAXIMUS IX EXTREME v: Rev 1.xx
     UEFI: American Megatrends v: 1009 date: 07/23/2017
Battery  hidpp__0: charge: N/A condition: NA/NA Wh
CPU:Â Â Â Quad core Intel Core i7-7700K (-HT-MCP-) cache: 8192 KB
     clock speeds: max: 4500 MHz 1: 800 MHz 2: 799 MHz 3: 799 MHz
     4: 799 MHz 5: 799 MHz 6: 799 MHz 7: 799 MHz 8: 799 MHz
Graphics:Â Card: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1080]
     Display Server: N/A driver: nvidia tty size: 80x24
Audio:Â Â Card-1 NVIDIA GP104 High Definition Audio Controller
     driver: snd_hda_intel
     Card-2 Logitech Webcam C930e driver: USB Audio
     Card-3 C-Media Audio Adapter driver: USB Audio
     Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.12.10-1-MANJARO
Network:Â Card: Intel Ethernet Connection (2) I219-V driver: e1000e
     IF: enp0s31f6 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:Â Â HDD Total Size: 6051.2GB (37.3% used)
     ID-1: /dev/nvme0n1 model: N/A size: 2048.4GB
     ID-2: /dev/sda model: Crucial_CT2050MX size: 2050.4GB
     ID-3: USB /dev/sdb model: IB size: 4000.8GB
Partition: ID-1: / size: 1.8T used: 396G (23%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
     ID-2: swap-1 size: 37.04GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/nvme0n1p3
Sensors:Â System Temperatures: cpu: 40.0C mobo: N/A gpu: 40C
     Fan Speeds (in rpm): cpu: 0
Info:Â Â Â Processes: 236 Uptime: 3:55 Memory: 2578.5/32113.6MB Init: systemd
     Client: Shell (bash) inxi: 2.3.27
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 00:20
von Prinz
Waren oder sind die Kopier-Prozesse gleichzeitig offen bzw aktiv?
Wenn ja ist das kein Fehler da erst #1 abgearbeitet wird und dann #2!
Dann sollte sich auch die Geschwindigkeit ändern.
1.) Bitte beachte auch wenn Du auf eine externe HD z.B. USB kopierst geht der Speed enorm runter.
2.) Es kann natürlich auch immer nur der maximale Speed der langsamen HD beim umkopieren erreicht werden.
3.) Desweiteren ist wichtig ob die HD auch am bestmöglichen Port (also dem schnellsten für die SSD) hängt.
Grüße
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 09:22
von original_max
Danke für die Antwort - ABER:
1. ) die Transferraten werden föllig unabhängig voneineander erreicht ( keine Koppler-Prozesse )
2. ) das Problem ist, dass die externe HDD, die am USB 3.1 Port des Mainboards hängt eine 4-5 x schnellere Transferrate erreicht, als die interne SSD, die alleinig am internen SATA Anschluss angeschlossen ist ( 30 MB/sec Transferrate sind für eine SSD absolut micht normal - die externe USB HDD funktioniert hingegen erwartungsgemäss )
3. ) 24h vorher hatte ich, auf dem exakt gleichen System, das aktuelle Mint KDE installiert, wo die Transferrate der SSD gut 5-6 x schneller war ( kann das mit dem micro-code Treiber zu tun haben, den ich unter Mint und debian installiert hatte ? )
Vielen Dank für Eure Bemühungen und beste Grüsse,
Max.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 11:20
von SchulzX64
Hallo zusammen.
Also ich habe eine Samsung EVO 840 und habe keine langsamen Datenraten, außer wenn ich von SSD zu HDD kopiere, was ja logisch ist. Was ich immer bei einem frischen Manjaro als Befehl ausführe ist:
Und
Ich weiß gar nicht ob dieser Befehl mittlerweile überflüssig ist, oder ob dieser sogar sehr nützlich ist. Das ist dieser TRIM Befehl für SSD Datenträger den ich für meine Bedürfnisse als nützlich empfinde.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 11:33
von original_max
... dass ist schon klar, von SSD zu HDD - nur ich kopiere von einer wassergekühlten NVMe SSD mit einer Transferrate von 3.500 MB/sec zu einer SATA SSD mit 350 MB/sec ...
Die Übertragungsraten sollten mind. 200 MB/sec erreichen - sonst stimmt da was nicht. Und, wie gesagt, bei den anderen Distruíbutionen ( debian, fedora, SUSE ecpp. ) war das auch die Norm.
Übrigens steigt die Übertragungsrate auch nicht, wenn ich die externe USB HDD gar nicht angeschlossen habe - da gibt es also keinen Zusammenhang - irgendwo muss es in der Konfiguration von manjaro einen Flaschgenhals geben.
Vielen Dank & beste Grüsse,
Max.
P.S.: ... ich möchte trotzdem gerne bei manjaro bleiben - mit Abstand die beste ARCH Linux Distribution mit Xfce für meine Anforderungen ( openVPN, seafile, cloud, toller Packetmanager, ecpp. ) - nur muss ich dieses leidige Problem noch bereinigen, aber da auch die Community freundlich und hilfsbereit ist, werden wir das schon noch ausknobeln ...
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 12:08
von Prinz
Servus original_max,
ich stimme Dir zu es hört sich nicht normal an.
Es ist aber auch schwer bei so unkonventionellen Problemen den Kern des Pudels zu finden.
Du kannst noch (falls Du das nicht schon hast) es mal mit Kernel 4.9 testen, dieser ist derzeit der kompatibelste.
Einstellungen >Â Einstellungen > Manjaro-Einstellungen > Kernel dann auf "Installieren" und beim Neu-Start Kernel 4.9 wählen.
Sollte das nicht helfen kannst Du hiermit Dir eine Überschicht verschaffen, wie, was und wo im (HD/SSD) System eingebunden wurde.
Code: Alles auswählen
sudo hdparm -I /dev/sda | egrep "Model|speed|Transport"
dmesg | grep SATA
dmesg | grep " ata"
dmesg | grep -i sata | grep 'link up'
Infos HD/SSD (/dev/xy) auslesen mit:
Code: Alles auswählen
cat /proc/partitions
df -h
blkid -o list
sudo blkid -o list -w /dev/null
Gezielt testen der HD/SSD geht mit:
Code: Alles auswählen
sed -ne 's/.*\([sh]d[a-zA-Z]\+$\)/\/dev\/\1/p' /proc/partitions
sudo hdparm -tT /dev/sda
Grüße
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 13:18
von original_max
Moin Prinz !
Dein Tip mit dem Kernel war Gold wert ! Nach dem Wechsel hat sich die Transferrate schlagartig auf 300 -350 MB/sec eingepegelt.
( ... also ganze 10x schneller, als mit dem aktuellsten Kernel ... )
Mir war nicht klar, dass solche Sachen mit einem neueren Kernel passieren - ich dachte: neuer = aktueller = besser ...
Also noch einmal vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe !
Beste Grüsse,
Max.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 13:44
von Prinz
Servus original_max,
es muss viel beachtet werden beim Kernel sowie bei den Modulen und im High-End-Bereich noch viel mehr.
Pauschal kann man bei Leistungssystemen sagen, immer vom neusten Kernel auf das nächst älteren testen, als auch keine Echtzeit-Kernel (RT-Kernel) nutzen; es sei den der Softwareentwickler schreibt ausdrücklich Echtzeit-Kernel (RT-Kernel) vor.
Echtzeit-Kernel (RT-Kernel)Â hat nichts mit Leistungs- bzw. Geschwindigkeitssteigerung am Hut. Ich schreib das nur hier nochmals dazu weil ich schon öfters bemerkt habe das Neulinge in diesem Bereich meist in die RT-Kernel-Falle laufen, und sich wundern das einiges jetzt langsamer wurde und nicht schneller. Ich sollte wohl mal einen umfangreichen Artikel dazu schreiben – urrgggggÂ
So ich wünsche Dir jetzt viele Spaß mit dem Power-System.
Grüße der Prinz
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 13:49
von original_max
... absolut - dieser Artikel würde mich sehr interessieren !
Woher weiss ich denn, wann es an der Zeit ist, auf einen neueren Kernel zu wechseln ? ( und auf welchen )
Danke & Gruss,
Max.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 19:39
von Blueriver
Hallo original_max,
das schöne bei Manjaro ist ja das du auch mehrere Kernel installieren kannst.
Ich persönlich habe immer einen LTS (aktuell den 4.9) und 1 oder 2 neuere.
Wenn es mit einem nicht rund läuft bootet man einfach einen anderen.
Beim nächste Stable Update kommt übrigens der kernel 4.13.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:10
von original_max
Hallo Freunde !
Ich habe das Konzept mit dem Kernel unter manjaro noch nicht verstanden ...
Ich bekomme die Information ( über den Manjaro-Einstellungsmanager ), dass eine neuer Kernel verfügbar ist und ich updaten soll;
nur auf welchen ?
Derrzeit benutze ich, nach den anfänglichen Schwierigkeiten, linux49 ( 4.9.48-1 );
danach bietet mir der Einstellungsmanager nur noch "Echtzeit" und "Experimentell" an.
Was könnt Ihr mir empfehlen, ohne dass die Transferraten zwischen meiner NVMe und der SATA SSD wieder in die Knieh gehen ?
Danke & Gruss,
Max.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:42
von Blueriver
[quote="original_max"]
danach bietet mir der Einstellungsmanager nur noch "Echtzeit" und "Experimentell" an.
[/quote]
Das kannst du im "Manjaro Notifier Settings" einstellen.
Da der Kernel 4.12 bei dir nicht richtig funktioniert würde ich bis zum nächste Stable Update warten und dann Kernel 4.13 installieren und ausprobieren..
Der Kernel 4.9 ist LTS und läuft bei dir sehr gut, also eilt es ja nicht.
Die Kernel 4.10, 4.11 sind EOL.
Re: unglaublich langsame SSD ...
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:53
von Prinz
Servus original_max,
in Deinem High-End-Fall (Hardware) würde ich immer zum LTS (dem jeweilig neusten) tendieren.
Bald wird auch 4.14 LTS, für uns eingespielt, dann kannst Du mal auf diesen wechseln aber derzeit ist linux49 genau Dein Ding!
PS: Poste bei Gelegenheit doch bitte auch einmal Dein, Haupteinsatzgebiet also wird der PC für Büro, 3D oder Spiele genutzt.
Grüße