Seite 4 von 4
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 11:03
von Benutzer 1541 gelöscht
DrMartinus hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 17:12
Bei mir hat das update zu einer Katastrophe geführt (KDE). Beim Neustart heute morgen (gestern Abend vor dem Runterfahren die Installation durchlaufen lassen) konnte ich mein Standardskript zum Beginn nicht starten, Thunderbird und Firefox versagten den Dienst, ebenso LibreOffice. Nach einem Neustart ging immerhin das Start-Skript wieder, aber Thunderbird, Firefox und LibreOffice versagen nach wie vor den Dienst. Firefox startet zwar, bleibt aber im Startvorgang hängen. Thunderbird sehe ich als Prozess in der Liste, aber sonst nichts. LibreOffice startet, lädt aber kein Dokument und das GUI auch nicht. Man sieht nur den Fensterrahmen.
Ich habe andere Browser versucht, die aber allesamt auch den Dienst versagen, weswegen ich vermute, dass da ein Netzwerktreiber oder so Unfug macht, denn das Internet funktioniert. Auch sehe ich in sysguard, dass immer wieder kleine Mengen Daten hin und her gehen im Netzwerk. Das kann natürlich auch nur der Verkehr zum Router sein, das weiß ich nicht. Da hat sich aber nichts geändert, von daher sollte das eigentlich nicht das Problem sein, zumal alle anderen daran angeschlossenen Geräte und das WLAN einwandfrei funktionieren. Dass an meinem PC der Netzwerkchip kaputt ist, glaube ich nicht, zumal es ja Netzwerktraffic gibt. Nur eben scheinbar nicht in die weite Welt hinaus. Ich schreibe jetzt von meinem Netbook aus, der funktioniert, auf dem läuft aber XFCE (Manjaro) und da habe ich das große upgrade noch nicht vollzogen.
Vielleicht warst du ja auch davon betroffen:
[Update 20.12.: Mozilla hat mit Firefox 95.0.2 bereits wenige Tage nach Erscheinen von Firefox 95.0.1 (siehe unten) ein weiteres Reparatur-Update veröffentlicht. Laut den Release Notes behebt Firefox 95.0.2 genau ein Problem, das zudem nur wenige Nutzer betreffen dürfte: Anwender, die noch einen PC mit Windows 7, 8 oder 8.1 verwenden und in dem eine „Bobcat“-CPU (das englische Wort Bobcat bedeutet "Luchs") von AMD verbaut ist, mussten erleben, dass der Browser abstürzte. Das sollte mit Firefox 95.0.2 nun der Vergangenheit angehören. AMD hat diese Bobcat-Prozessoren im Jahr 2011 vorgestellt.
Wie gehabt bietet Ihnen Firefox dieses Update im Rahmen seiner integrierten Auto-Update-Funktion an. Sie müssen den Browser nach der Installation des Updates nur noch einmal neu starten. Update Ende/quote]
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 11:11
von DrMartinus
Lina hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Dezember 2021, 23:58
@DrMartinus: hast Du die pkcs11.txt gelöscht,
nachdem Thunderbird + Firefox geschlossen wurden?
Ja, immer.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 11:17
von DrMartinus
josefine_h hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 11:03
Vielleicht warst du ja auch davon betroffen:
[Update 20.12.: Mozilla hat mit Firefox 95.0.2 bereits wenige Tage nach Erscheinen von Firefox 95.0.1 (siehe unten) ein weiteres Reparatur-Update veröffentlicht.
Unwahrscheinlich, aber das erfahre ich wohl erst, wenn die Version 95.0.2 von Manjaro zur Verfügung gestellt wird. In meinem PC ist ein Ryzen verbaut, keine Bobcat-CPU. Und bei mir läuft kein Windows, aber es kann natürlich sein, dass das genannte Problem auch unter Linux auftritt. Aber da Firefox nicht wirklich abstürzt, sondern "nur" hängen bleibt (es steht als Prozess in der Prozessliste)... na, mal abwarten.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 13:13
von Benutzer 1396 gelöscht
DrMartinus hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 11:17
.. na, mal abwarten.
Eventuell erfahren wir ja irgendwann, was bei dir noch so alles läuft neben dem hier
"...konnte ich mein Standardskript zum Beginn nicht starten, Thunderbird und Firefox versagten den Dienst, ebenso LibreOffice. Nach einem Neustart ging immerhin das Start-Skript wieder.."
Da auch im internationalen Forum bislang niemand einen Zusammenhang von deiner Frage zu dem Update vom 11.12.2021 erkennen vermag, solltest du vielleicht einen neuen Faden unter einem anderen Themenbezug dafür aufmachen.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:23
von DrMartinus
Das Skript, das ich zum Start durchlaufen lasse, startet nur die Programme, die ich regelmäßig benutze und verfügbar haben will. Da ich sie auf verschiedenen Desktops positioniere und ich keine Lust habe, mich da immer durchzuhangeln (und es mit der Option, KDE wieder herzustellen, nie richtig geklappt hat), habe ich mir das Skript geschrieben. Es greift in keiner Weise ins System ein, außer dass es eben die Programme startet, zu denen auch Firefox, Thunderbird und LibreOffice gehören.
Für mich besteht eindeutig ein Zusammenhang mit dem Upgrade, auch wenn sich keiner einen Reim drauf machen kann. Diese Probleme sind unmittelbar nach dem Upgrade aufgetreten, und davor hatte ich nie derartige Probleme.
Edit: LibreOffice kann übrigens auch im safe-mode keine Dokumente laden.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:51
von Benutzer 1396 gelöscht
DrMartinus hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 16:23
...Für mich besteht eindeutig ein Zusammenhang mit dem Upgrade, auch wenn sich keiner einen Reim drauf machen kann. Diese Probleme sind unmittelbar nach dem Upgrade aufgetreten, und davor hatte ich nie derartige Probleme.
Wahrscheinlich gibt es da auch einen Zusammenhang. Nur....unter dem Titel "Größeres Update vom 11.12.2021" stehen die Chancen offenbar schlecht, eine Lösung herbeizuführen, weil bislang niemand das unter dem Aspekt nachvollziehen kann. Deshalb würde ich das unter einem anderen Titel neu starten, damit das nicht komplett untergeht.
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 18:26
von Daemon
DrMartinus hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 16:23
Das Skript, das ich zum Start durchlaufen lasse, startet nur die Programme, die ich regelmäßig benutze und verfügbar haben will. Da ich sie auf verschiedenen Desktops positioniere und ich keine Lust habe, mich da immer durchzuhangeln (und es mit der Option, KDE wieder herzustellen, nie richtig geklappt hat), habe ich mir das Skript geschrieben. Es greift in keiner Weise ins System ein, außer dass es eben die Programme startet, zu denen auch Firefox, Thunderbird und LibreOffice gehören.
Für mich besteht eindeutig ein Zusammenhang mit dem Upgrade, auch wenn sich keiner einen Reim drauf machen kann. Diese Probleme sind unmittelbar nach dem Upgrade aufgetreten, und davor hatte ich nie derartige Probleme.
Edit: LibreOffice kann übrigens auch im safe-mode keine Dokumente laden.
Kommt das mit Firefox, Thunderbird, LO, usw. nur wenn die Programme per Skript gestartet werden, oder auch wenn du die manuell startest?
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 17:28
von DrMartinus
Daemon hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 18:26
Kommt das mit Firefox, Thunderbird, LO, usw. nur wenn die Programme per Skript gestartet werden, oder auch wenn du die manuell startest?
Es sind nur diese drei (Firefox, Thunderbird, LO), die Zicken machen. Das Problem taucht auf, egal, wie ich sie starte, ob mit oder ohne Skript. Was hilft, damit es halbwegs funktioniert, habe ich ja für TB und FF schon geschrieben, aber das führt dann jeweils zu Einschränkungen (wenn ich die Datei pkcs11.txt entferne, funktioniert der Passwort-Safe nicht mehr, wenn ich im Safe-mode starte, funktionieren die Extensions nicht, auf die ich ungerne verzichten will).
LO startet zwar im Safe-mode, kann aber keine Dateien laden, es bleibt da also bei dem Problem, egal ob safemode oder nicht.
Zur Zeit läuft ein Virenscan durch, von dem ich mir aber nicht viel verspreche, da ich keine Dateien von unbekannten Quellen runtergeladen habe und bei E-Mails generell in dieser Hinsicht sehr vorsichtig bin. Aber man weiß ja nie...
Ich werde jetzt den Rat von Manfrago beherzigen und zwei Threads in hoffentlich sinnigen Bereichen öffnen, in der Hoffnung, dass mir da geholfen werden kann. Ich werde es wohl auch mal bei LibreOffice versuchen...
Re: Größeres Update vom 11.12.2021
Verfasst: Freitag 18. März 2022, 12:33
von Freibachimker
Danke, läuft bisher sehr stabil...