
Manjaro elementary Edition
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Habe einen kleinen Fehler entdeckt. Die Funktion "Logout" funktioniert nicht. Die .xinitrc und .xsession des Live-Users sind versehentlich nach /etc/skel gerutscht. Ich werde das am Wochenende fixen und außerdem gibt's seit Montag eine neue WPS-Office Suite, die ich gerade verpasst hatte. Es gibt also nochmal ein neues Image Anfang Juli. 

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
so..., alles gut. 
Ein aktuelles Image, Version 17.0.2, Stand 30.06.17 ist jetzt online. Mit Version 17.0.2 stelle ich den Audioeditor Ocenaudio vor, außerdem fehlte noch ein Tag-Editor. Hierfür gibt es "puddletag" in der neuen Version.

Ein aktuelles Image, Version 17.0.2, Stand 30.06.17 ist jetzt online. Mit Version 17.0.2 stelle ich den Audioeditor Ocenaudio vor, außerdem fehlte noch ein Tag-Editor. Hierfür gibt es "puddletag" in der neuen Version.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
so...
auch die elementary-Edition lebt noch und wird weiterentwickelt. Habe gestern ein aktualisiertes Image online gestellt.
Nur eine winzige Änderung. Da der Tag-Editor "Puddletag" nicht in deutscher Sprache verfügbar ist, wurde das Programm ausgetauscht gegen kid3-qt, was mir sehr gut gefällt.
Außerdem war in der letzten Version jre8-openjdk nicht dabei, ist aber notwendig für den Start von MediatheView. Irgendwie hatte ich da wohl was verschluckt, nur jre8-openjdk-headless reicht da nämlich nicht. Wurde mit der aktuellen Version gefixt.
http://elementary.dphn.de
auch die elementary-Edition lebt noch und wird weiterentwickelt. Habe gestern ein aktualisiertes Image online gestellt.
Nur eine winzige Änderung. Da der Tag-Editor "Puddletag" nicht in deutscher Sprache verfügbar ist, wurde das Programm ausgetauscht gegen kid3-qt, was mir sehr gut gefällt.
Außerdem war in der letzten Version jre8-openjdk nicht dabei, ist aber notwendig für den Start von MediatheView. Irgendwie hatte ich da wohl was verschluckt, nur jre8-openjdk-headless reicht da nämlich nicht. Wurde mit der aktuellen Version gefixt.

http://elementary.dphn.de
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
So, mein leider etwas negatives Feedback dazu. Installiert, soweit OK. Aber. Erstmal sind unter Persönlicher Ordner etc. oben die Reiter nicht da für "Ansicht, Details...usw.". Desweiteren nach dem zurück Kopieren von Inhalten Firefox, Palemoon und Thunderbird starten die Programme nicht mehr. Fehlermeldung "Programm ist schon geöffnet. Beenden Sie den Prozess oder starten Sie Ihren Rechner Neu......Schade....So kann Ich die Version nicht Nutzen.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 01:34
- Wohnort: Fürth
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Manjaro elementary Edition

ich habe es installiert und finde du hast sehr gute Arbeit geleistet. Ich hoffe du wirst so weitermachen!
Vorher hatte ich die Cinnamon-Version seit ca. 2 Jahren am laufen.
MFG
Mit freundlichen Grüßen
Werwolf
Werwolf
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Hi,...
was das zurückkopieren von Konfigurationsdateien angeht kann es lediglich so sein, dass der Manjaro-Standard mit Vertex-Maya-Theme dort bereits was hinterlegt hat, was es bei mir eben nicht gibt. Du hast wahrscheinlich die vorkonfigurierten Mozilla-Profile, die bei Manjaro dabei sind weiter ausgebaut.
Firefox erzeugt aber beim Installieren jedes Mal ein neues Profil. Um ein bereits bestehendes Profil zu verwenden startet man das Programm mit firefox -p und wählt das andere Profil.
Ansonsten ist das ein ganz normales Linux, mit dem man selbstverständlich auch Firefox, Pale Moon, etc. benutzen kann.
Ich habe mich allerdings absichtlich ganz vom Manjaro-Standard gelöst und das Paket manjaro-xfce-settings ist auch nicht installiert. Das kann man aber nachinstallieren, allerdings muss man vorher den Ordner /etc/skel leeren, da hier dann wieder die Standard-Konfiguration hinkommt. Und dann sind auch wieder die Mozilla-Settings dabei...
und noch was... Thunar und auch das Terminal sind ohne Menüleiste. StrG+M schafft aber Abhilfe.
was das zurückkopieren von Konfigurationsdateien angeht kann es lediglich so sein, dass der Manjaro-Standard mit Vertex-Maya-Theme dort bereits was hinterlegt hat, was es bei mir eben nicht gibt. Du hast wahrscheinlich die vorkonfigurierten Mozilla-Profile, die bei Manjaro dabei sind weiter ausgebaut.
Firefox erzeugt aber beim Installieren jedes Mal ein neues Profil. Um ein bereits bestehendes Profil zu verwenden startet man das Programm mit firefox -p und wählt das andere Profil.
Ansonsten ist das ein ganz normales Linux, mit dem man selbstverständlich auch Firefox, Pale Moon, etc. benutzen kann.
Ich habe mich allerdings absichtlich ganz vom Manjaro-Standard gelöst und das Paket manjaro-xfce-settings ist auch nicht installiert. Das kann man aber nachinstallieren, allerdings muss man vorher den Ordner /etc/skel leeren, da hier dann wieder die Standard-Konfiguration hinkommt. Und dann sind auch wieder die Mozilla-Settings dabei...

und noch was... Thunar und auch das Terminal sind ohne Menüleiste. StrG+M schafft aber Abhilfe.
Zuletzt geändert von dphn am Samstag 16. September 2017, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
ja. Sieh es mal so. Ich verfolge mit der Veröffentlichung andere Gedanken. Das System ist ja völlig anders ausgestattet, als ein Linux von der Stange, weil ich damit ja ganz bewusst auch alternative Software vorstellen möchte. Linuxe mit FF, Thunderbird, Gimp und LibreOffice gibts ja mehr als genug. In den Repos schlummert aber richtig gute, zum Teil kaum beachtete Software.
Was Office und MS-Kompatibilität angeht setzt WPS-Office für meine Begriffe die Messlatte. Deshalb ist eben auch das Paket dabei. Leider kann es .odt nicht öffnen. Wer das unbedingt braucht kann sich aber Abiword dazu installieren und ist damit besser gerüstet als mit dem doch sehr trägen LO.
Für Netflix, etc. gibts leider zu Google Chrome keine Alternative, deshalb ist es dabei. Ansonsten ist im Browser-Bereich Pale Moon mein Favorit. Nur mal so als Tip.
Was Office und MS-Kompatibilität angeht setzt WPS-Office für meine Begriffe die Messlatte. Deshalb ist eben auch das Paket dabei. Leider kann es .odt nicht öffnen. Wer das unbedingt braucht kann sich aber Abiword dazu installieren und ist damit besser gerüstet als mit dem doch sehr trägen LO.
Für Netflix, etc. gibts leider zu Google Chrome keine Alternative, deshalb ist es dabei. Ansonsten ist im Browser-Bereich Pale Moon mein Favorit. Nur mal so als Tip.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Ich stelle heute abend ein Update ein. Version 17.0.5 natürlich mit dem neuen Pamac.
Es wird eine kleine Ergänzung geben. Das QT5 Style Plugin ist wieder dabei, so dass die QT5-Anwendungen auch den Systemstil annehmen. Habe es im Elementary-Style vorkonfiguriert, analag dem Rest der DE.
Wird dann so am späteren Abend online sein.
Es wird eine kleine Ergänzung geben. Das QT5 Style Plugin ist wieder dabei, so dass die QT5-Anwendungen auch den Systemstil annehmen. Habe es im Elementary-Style vorkonfiguriert, analag dem Rest der DE.
Wird dann so am späteren Abend online sein.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Das klingt super, schaue ich mir auf jedenfall mal an die neue Version. 

-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Manjaro elementary Edition
Klappt diesmal 1A mit der Installation sowie auch das Kopieren von gesicherten Dateien macht keine Probleme. Danke für diese Version. 

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
yep, gerne. Freut mich.
Es gibt da auch schicke Ultra-Flat-Icons. Sind zwar nicht elementary und deshalb nicht als Default gesetzt. Aber damit macht das System noch ein wenig mehr her. Sozusagen eine optinale Zugabe.
Es gibt da auch schicke Ultra-Flat-Icons. Sind zwar nicht elementary und deshalb nicht als Default gesetzt. Aber damit macht das System noch ein wenig mehr her. Sozusagen eine optinale Zugabe.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. April 2017, 19:33
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Manjaro elementary Edition
Es gibt ja noch ein paar kleinere Projekte von mir, die tummeln sich aber nicht auf meiner Seite. Da wären zum einen Linux Mint Mini. Also LM, aber so gut wie ganz ohne Software. Noch besser aber ist ein kleines System, was voll einsatzbereit ist. Es ähnelt Manjaro, ist aber Arch Linux. Aber auch mit Pamac, yaourt und ein paar "Komfort-Tools". So richtige "Archies" mögen dass nicht, weil die wollen ja nur ein Terminal... 
md5sum: cd7be04c4f765ca8633a2610c86b3941
(1022 MB)
Das System ist direkt deutsch eingestellt. Geeignet als Zweitsystem. Es ist außerdem Virtual-Box-freundlich. D.h. es enthält virtualbox-guest-dkms und natürlich richtig Bleeding Edge mit Kernel 4.13
Es gibt zwei Dinge, die haben alle meine Systeme gemeinsam. DE ist immer xfce und alle kommen mit wicd, anstelle von NetworkManager.

md5sum: cd7be04c4f765ca8633a2610c86b3941
(1022 MB)
Das System ist direkt deutsch eingestellt. Geeignet als Zweitsystem. Es ist außerdem Virtual-Box-freundlich. D.h. es enthält virtualbox-guest-dkms und natürlich richtig Bleeding Edge mit Kernel 4.13
Es gibt zwei Dinge, die haben alle meine Systeme gemeinsam. DE ist immer xfce und alle kommen mit wicd, anstelle von NetworkManager.
Zuletzt geändert von dphn am Sonntag 15. Oktober 2017, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten: