NVMe SMART Werte ??? Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#31

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
sorry, habe diesen Thread völlig aus den Augen verloren.
Turoy hat geschrieben: ↑Freitag 4. Oktober 2024, 16:30 Was bedeuten die Ausgaben jetzt ?
das bedeutet nur, dass in deinem Homeverzeichnis alles dir gehört und somit alles in Ordnung ist. Die Gruppenzugehörigkeit ist etwas spärlich, dürfte aber keine Rolle spielen, solange Du nicht mit samba hin- und herschieben willst.
Ansonsten ist es wahrscheinlich wirklich besser einen neuen Thread aufzumachen. Kann sein, dass ich wegen "NVMe Smart Werte?" nicht reingesehen habe (dazu kann ich rein nichts beitragen). Zu allem Übel ist er ausserdem noch als gelöst gekennzeichnet.

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 514
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#32

Beitrag von Turoy »

Hi,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Und es betrifft tatsächlich SMB, denn meine NAS(en ?) werden imho via SMB angemeldet. Die älteste, eine DS508, sogar nur mit SMB 1. Da (DS 508) funktioniert es aktuell aber zum Glück.

Ich weiß auch nicht mehr weiter, weil mal funktioniert, mal nicht. Dafür dann einen neuen Thread erstellen ?

Ich würde hier trotzdem gerne mit den SMART Werten weiter machen, um den Zustand der SSD zu wissen, vor allem weil es ab und an zu starken Verzögerungen kommt.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#33

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Oktober 2024, 19:01 Dafür dann einen neuen Thread erstellen ?
warum zögerst du so sehr, neue Theads aufzumachen? Kannst ja mit einem Link auf den alten verweisen.
Turoy hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Oktober 2024, 19:01 es betrifft tatsächlich SMB
um so mehr Grund für einen neuen Thread. Wer würde hinter "NVMe SMART Werte" ein Samba-Problem vermuten.
Turoy hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Oktober 2024, 19:01 Ich würde hier trotzdem gerne mit den SMART Werten weiter machen, um den Zustand der SSD zu wissen
naja, warum nicht. Aber war das nicht schon mit Beitrag #2 28.06.2024, 05:58 von ManTuxer erledigt?

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 514
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#34

Beitrag von Turoy »

Erledigt = Jein

In der Terminal Ausgabe hieß es einfach nur "no errors". Mir ist eine Ansicht / Bearbeitung in Laufwerke (gnome) lieber. Warum taucht die M2 SSD dort nicht mehr auf?

Unter Ubuntu konnte ich zumindest SATA SSDs in Laufwerke finden, warum funktioniert das mit Manjaro nicht mehr ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#35

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2024, 17:54 Mir ist eine Ansicht / Bearbeitung in Laufwerke (gnome) lieber.
verstehe, aber bei Gnome und "Laufwerke" bin ich raus. Da müssen Gnome-User ran. Aber wenn Du smart-Werte lieber grafisch haben möchtest kannst du auch gsmartcontrol benutzen:
https://gsmartcontrol.shaduri.dev/

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 514
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#36

Beitrag von Turoy »

Danke für den Tip zu "GSmartControl", ich wollte es schon auf gelöst setzen, aber ...

Leider hat dieses Programm (GSmartControl) wohl die gleichen Fehler / Probleme wie Laufwerke selbst auch :
Die Samsung NVMe SSD = unbekannt = leider keine Infos
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#37

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
dann poste mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

lsblk
nvme list
sudo smartctl -i /dev/nvme0
/dev/nvme0 anpassen, kann auch /dev/nvme1, /dev/nvme2 usw. sein
und alle Postings mit dem eingegebenen Kommando.

viele Grüsse gosia

Benutzer 1579 gelöscht

Re: NVMe SMART Werte ???

#38

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Die Smartwerte einer nvme werden nicht angezeigt:
SMART-Daten werden nicht angezeigt¶
Im Regelfalle werden SMART-Werte nur für Festplatten (außer für NVME) angezeigt. Für CD-/DVD-Laufwerke und externe Speichermedien wie via USB angeschlossene Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Ein weiteres Zitat aus ubuntuusers:
NVME-Festplatten¶
Da smartctl für NVME-Festplatten noch nicht ganz fertig entwickelt ist, werden u.A. mit jedem Neustart eines PCs Fehlermeldungen hochgezählt. Z.B. liefert....blaa

Also ich hab auch eine NVme und bei mir ist auch das gleiche Problem das die Smartwerte nicht angezeigt werden.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#39

Beitrag von gosia »

Hallo country,
naja, Turoy bekommt ja seine Smartwerte per smartctrl. jedenfalls interpretiere ich das so
Turoy hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2024, 14:39 Ziemlich am Ende der recht langen Ausgabe ...
No Errors Logged
Aber er will sie eben nicht per Terminal sondern mit Gnome/Laufwerke anzeigen. Damit kenne ich mich nicht aus. Allerdings, wenn smartctrl funktioniert, sollte auch GSmartControl funktionieren, weil das nur eine GUI für smartctrl ist.
Was deine Zitate betrifft, sowas macht sich IMHO besser mit Link, damit man den Kontext nachvollziehen kann.
https://wiki.ubuntuusers.de/Festplatten ... estplatten
Dort steht auch:

Code: Alles auswählen

sudo update-smart-drivedb
"Jetzt werden auch aktuelle SSDs und sogar NVME-Festplatten, die erst kurz auf dem Markt sind, richtig erkannt und alle SSD-spezifischen Attribute korrekt angezeigt."
https://wiki.ubuntuusers.de/Festplatten ... tenmodelle
Es gibt aber auch ein spezielle Kommando für NVMe SSDs

Code: Alles auswählen

nvme-cli
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SM ... s_auslesen
ist eben Terminal (s.o.)
Allerdings meine persönliche Meinung, wie oft muss man denn diese Werte auslesen? Sicher nicht wöchentlich, wohl auch nicht monatlich. Nach ein paar Jahren vielleicht und wenn sich Symptome zeigen. Und in jedem Fall ist eine vernünftige Backupstrategie wichtiger und notwendiger.

viele Grüsse gosia

Benutzer 1579 gelöscht

Re: NVMe SMART Werte ???

#40

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

gosia hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2024, 19:42 wenn smartctrl funktioniert, sollte auch GSmartControl funktionieren, weil das nur eine GUI für smartctrl ist.
bei mir - mit cli ja, über GsmartControl nein
gosia hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2024, 19:42 die erst kurz auf dem Markt sind,
das möge zutreffen, mein NVme Samsung 970 Evo Plus ist einer der 1 GEN mit (FW:2B2QEXM7) es ist auch nicht möglich auf die neuste Firmware Version zu updaten, erst mit den model 3B2QEXM7 > 4B2QEXM7 so gesehen bleibt meine NVme ein alter Schinken. sudo update-smart-drivedb bringt Gnome/laufwerk auch nicht dazu mir die smartwerte zu aktiveren.

https://www.computerbase.de/forum/threa ... t-27316829
https://wiki.archlinux.org/title/Solid_ ... Me#Samsung
https://semiconductor.samsung.com/consu ... ort/tools/
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#41

Beitrag von gosia »

Hallo country,
country hat geschrieben: ↑Montag 21. Oktober 2024, 12:14 mit cli ja, über GsmartControl nein
das ist seltsam, weil gsmartcontroll eigentlich auch NVMe kann
"GSmartControl supports ATA drives (both PATA and SATA), NVMe drives, various USB to ATA bridges, and drives behind some RAID controllers."
https://gsmartcontrol.shaduri.dev/supported-hardware
Aber sicher gibt es eben auch Hardware, die zu alt/zu neu ist, um ordentliche SMART-Werte zu übermitteln.
"We can't support drives which don't work with smartmontools. This affects drives which don't support SMART or don't export SMART data correctly (e.g. some USB enclosures, RAIDs, etc.)."
https://gsmartcontrol.shaduri.dev/troubleshooting
Also abwarten, was Turoy für Ausgaben postet, denn bis jetzt wissen wir noch gar nicht, welche NVMe da im Spiel sind. Vielleicht habe ich es in dem langen Thread nur übersehen.

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 514
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#42

Beitrag von Turoy »

Hi,

ich habe auch (irgendeine) Samsung pro, weil die vorherige NVMe ja bereits nach nicht mal 1 Jahr hinüber war.

Hier nun die Ausgaben von :
lsblk :

Code: Alles auswählen

NAME        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda           8:0    0   7,3T  0 disk /mnt/4D1D-1106
sdb           8:16   1     0B  0 disk 
sr0          11:0    1  1024M  0 rom  
nvme0n1     259:0    0 476,9G  0 disk 
├─nvme0n1p1 259:1    0   300M  0 part /boot/efi
└─nvme0n1p2 259:2    0 476,6G  0 part /
nvme list :

Code: Alles auswählen

bash: nvme: Kommando nicht gefunden.
Nur nochmal zur Erinnerung, ich nutze das Standard Terminal, und bei xfce ist es eine bash shell

sudo smartctl -i /dev/nvme0
:

Code: Alles auswählen

smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-5.15.167-1-MANJARO] (local build)
Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Number:                       SAMSUNG MZVL2512HCJQ-00B00
Serial Number:                      S675NX1T372539
Firmware Version:                   GXA7601Q
PCI Vendor/Subsystem ID:            0x144d
IEEE OUI Identifier:                0x002538
Total NVM Capacity:                 512.110.190.592 [512 GB]
Unallocated NVM Capacity:           0
Controller ID:                      6
NVMe Version:                       1.3
Number of Namespaces:               1
Namespace 1 Size/Capacity:          512.110.190.592 [512 GB]
Namespace 1 Utilization:            511.485.366.272 [511 GB]
Namespace 1 Formatted LBA Size:     512
Namespace 1 IEEE EUI-64:            002538 b321c5a79c
Local Time is:                      Thu Oct 24 23:15:04 2024 CEST
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#43

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 21:15 sudo smartctl -i /dev/nvme0
Du hast nicht zufällig die letzten zwei Zeilen weggelassen? Da müsste was über den SMART-Support stehen, z.B.
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
oder eben "keine SMART Fähigkeit"
Ich weiss nun nicht, ob das Fehlen dieser beiden Zeilen (wenn sie denn fehlen) bedeutet, dass dein NVMe kein SMART kann. Wenn ja brauchen wir uns nicht zu wundern.
Letzte Gewissheit sollte

Code: Alles auswählen

nvme list
bzw.

Code: Alles auswählen

nvme id-ctrl -H /dev/nvme0
bringen
https://wiki.archlinux.org/title/Solid_ ... NVMe#SMART
Und wenn nvme bei dir noch nicht da ist hilft nachinstallieren. Das Paket nennt sich nvme-cli.
Zur allergrössten Not könnte anschliessend auch ein Firmware-Update für deine Samsung helfen:
https://wiki.archlinux.org/title/Solid_ ... Me#Samsung
Aber da unbedingt vorher ein Komplett-Backup machen und ich hafte für gar nichts ;)

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 514
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#44

Beitrag von Turoy »

Hier nochmal die Ausgabe von sudo smartctl -i /dev/nvme0, wenn ich es richtig sehe, sieht es gleich aus wie beim letzten Mal, und ich hab auch nix weg gelassen :

Code: Alles auswählen

smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-5.15.167-1-MANJARO] (local build)
Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Number:                       SAMSUNG MZVL2512HCJQ-00B00
Serial Number:                      S675NX1T372539
Firmware Version:                   GXA7601Q
PCI Vendor/Subsystem ID:            0x144d
IEEE OUI Identifier:                0x002538
Total NVM Capacity:                 512.110.190.592 [512 GB]
Unallocated NVM Capacity:           0
Controller ID:                      6
NVMe Version:                       1.3
Number of Namespaces:               1
Namespace 1 Size/Capacity:          512.110.190.592 [512 GB]
Namespace 1 Utilization:            511.489.253.376 [511 GB]
Namespace 1 Formatted LBA Size:     512
Namespace 1 IEEE EUI-64:            002538 b321c5a79c
Local Time is:                      Mon Oct 28 20:37:28 2024 CET
Kann es vielleicht daran liegen, daß meine SSD offensichtlich gar nicht mit "nvme0" angezeigt wird, sondern (laut Laufwerke) so :
nvme0n1p1 & nvme0n1p2 ?

Und nach dem installieren von nvme-cli via pamac gibt's auch nicht viel hilfreiches, da nvme list folgenden Fehler ausgibt :

Code: Alles auswählen

Failed to open ns nvme0n1, errno 13
Node                  Generic               SN                   Model                                    Namespace  Usage                      Format           FW Rev  
--------------------- --------------------- -------------------- ---------------------------------------- ---------- -------------------------- ---------------- --------
Und bei nvme id-ctrl -H /dev/nvme0 isses auch kaum besser :

Code: Alles auswählen

/dev/nvme0: Keine Berechtigung
Usage: nvme id-ctrl <device> [OPTIONS]

Send an Identify Controller command to the given device and report
information about the specified controller in human-readable or binary
format. May also return vendor-specific controller attributes in hex-dump if
requested.

Options:
  [  --verbose, -v ]                    --- Increase output verbosity
  [  --output-format=<FMT>, -o <FMT> ]  --- Output format: normal|json|binary
  [  --vendor-specific, -V ]            --- dump binary vendor field
  [  --raw-binary, -b ]                 --- show identify in binary format
  [  --human-readable, -H ]             --- show identify in readable format
  [  --timeout=<NUM>, -t <NUM> ]        --- timeout value, in milliseconds
Zusätzliche NVMe Frage, ich sollte vielleicht auf die SSD einen Kühlkörper aufkleben (?), denn nach ~45 - 60 Minuten wird mein System extrem träge, vor allem Datei Operationen, nicht nur bei Krusader, sondern auch via Thunar, werden extrem ausgebremst ...
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2506
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: NVMe SMART Werte ???

#45

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 18:49 da nvme list folgenden Fehler ausgibt
...
/dev/nvme0: Keine Berechtigung
wenn man nicht gleich alles hinschreibt >:D . Probiere mal beide Kommandos mit sudo.
Turoy hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 18:49 ich sollte vielleicht auf die SSD einen Kühlkörper aufkleben
dazu kann ich nichts sagen, das muss jemand anderes beantworten.

viele Grüsse gosia
Antworten