Seite 3 von 5

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 12:44
von ManTuxer
Das AppImage von MediathekView läuft bei mir unter Cinnamon ohne Probleme. Gibts auf der Herstellerseite.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:00
von Benutzer 1396 gelöscht
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 12:41 ....deutet allerdings nicht unbedingt auf eine Komponente hin, die nur einzelne Desktopumgebungen betrifft.
Schaue bitte mal bei dir nach, was bei dir

Code: Alles auswählen

java -version
anzeigt. Das gibt die augenblicklich verwendete Java Version wieder. Kommt da bei dir 17 oder 18 bei raus, dann ahne ich, wo der Fehler liegt.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:15
von denonom
Steht schon in meinem vorherigen Beitrag, aber hier nochmal:

Code: Alles auswählen

java -version
openjdk version "18.0.1.1" 2022-04-22
OpenJDK Runtime Environment (build 18.0.1.1+2)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 18.0.1.1+2, mixed mode)
Schau bei dir nach dem Paket

Code: Alles auswählen

jre-openjdk

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:16
von Benutzer 1396 gelöscht
ManTuxer hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 12:44 Das AppImage von MediathekView läuft bei mir unter Cinnamon ohne Probleme.
Das Appimage habe ich auch. Es geht mir aber eher darum, mich auf die Überschrift dieses Fadens zu beziehen und Probleme nach dem Update zu schildern.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:26
von Benutzer 1396 gelöscht
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 13:15 Steht schon in meinem vorherigen Beitrag, aber hier nochmal
In deinem vorigen Beitrag stand, welche Java Version Mediathekview verwendet. Die von mir angefragte Abfrage zeigt, welche Java-Version als Systemvorgabe deklariert ist. Ich habe auch Java 18 installiert, bei mir steht die Systemvorgabe aber auf Java 11 - das entspricht class file 55. Mediathekview scheint sich offenbar seit dem Update an der Java-Systemvorgabe zu orientieren.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:29
von denonom
Funktioniert es denn jetzt mit jre-openjdk in aktueller Version?

Laut Arch Wiki bitte:

Code: Alles auswählen

archlinux-java status
Zum Beispiel bei mir:

Code: Alles auswählen

archlinux-java status
Available Java environments:
  java-18-openjdk (default)
und nach Installation dann für Wechsel:

Code: Alles auswählen

archlinux-java set java-18-openjdk

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:07
von Benutzer 1396 gelöscht
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 13:29

Code: Alles auswählen

archlinux-java set java-18-openjdk
Außer dem o.g. Befehl braucht man eigentlich gar nichts machen. Soll ich das jetzt witzig finden, das du meine Lösung aus dem internationalen Forum jetzt hier als deine Lösung verkaufst?
https://forum.manjaro.org/t/stable-upda ... 110637/244

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:11
von denonom
Jetzt bleib doch mal locker.

Das war in etwa zeitgleich gepostet.

Also ganz ehrlich.

Da gebe ich dir die Hinweise bzgl. Java, installer extra Mediathekview und dann so was.

So langsam reicht es wirklich Manfrago.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:22
von BlindService
Aus welcher Quelle habt ihr MediathekView installiert? Ich hab mal gelesen, dass die Version im Repo schlecht gewartet sein soll und man besser die Version direkt von der Herstellerseite MediathekView installieren soll. (Ich hab Linux Installer (Sh) installiert und läuft unter KDE.)

Edit:
Quelle: Manjaro-Forum

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:24
von Benutzer 1396 gelöscht
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 14:11 Also ganz ehrlich.
Ja ganz ehrlich. Du hast bei diesem Thema die ganze Zeit einen falschen Ansatz verfolgt und nachdem ich meine Lösung zuerst im Internationalen Forum poste, besserst du noch schnell deinen Beitrag hier nach. Das finde ich einfach nicht Ok.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:33
von Benutzer 1396 gelöscht
BlindService hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 14:22 ..besser die Version direkt von der Herstellerseite MediathekView installieren soll. (Ich hab Linux Installer (Sh) installiert und läuft unter KDE.)
Das mag sein, aber ich versuche tunlichst, Installationsroutinen per Shell-Script unter Manjaro zu vermeiden.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 14:43
von denonom
Manfrago hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 14:24
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 14:11 Also ganz ehrlich.
Ja ganz ehrlich. Du hast bei diesem Thema die ganze Zeit einen falschen Ansatz verfolgt und nachdem ich meine Lösung zuerst im Internationalen Forum poste, besserst du noch schnell deinen Beitrag hier nach. Das finde ich einfach nicht Ok.
Und ich finde deine Unterstellung nicht ok.

"Deine" Lösung befindet sich übrigens im Arch Wiki unter https://wiki.archlinux.org/title/Java#Change_default_Java_environment

Erkennt man auch daran, dass du sudo im Codeblock hast und ich nicht.

Und genau diese Stelle habe ich zitiert und angepasst und dann hier im Beitrag ergänzt, wie es übrigens die Forumsregeln besagen:
Wir weisen darauf hin, dass es einen „Edit-Button“ gibt, mit dem man Beiträge editieren kann. Man kann einen bereits veröffentlichten Beitrag also ändern, wenn der Beitrag bereits veröffentlicht worden ist. Mehrfach-Postings jenseits der Nachschlagewerke ist nicht erlaubt.
Bei einem (hier nicht erlaubten) Mehrposting hättest du sehen können, dass ich "meine" Lösung mindestens zeitgleich, vielleicht sogar 1 Minute früher gepostet habe. Oder meinst du, dass ich beide Forumsseiten alle 10 Sekunden für die Lösung aktualisiere?

Muss jetzt erstmal Signatur ändern, denn cool bleiben kann man bei so was echt nicht.

Unterlasse also bitte die Unterstellungen und Aussagen wie "falscher Ansatz". Überhaupt, wenn du es so genau wusstest, warum fragst du dann hier erst? Es wäre für dich doch viel besser gewesen, Problem und Lösung gleich in einem Beitrag zu schreiben. Der Hinweis war ja schon da.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 17:17
von Benutzer 1396 gelöscht
denonom hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 14:43 ..Überhaupt, wenn du es so genau wusstest, warum fragst du dann hier überhaupt?
Ich wusste vorher nicht einmal, das Mediathekview seit dem Update nicht mehr läuft. Aber egal, inzwischen hat der sich auch der TE aus dem anderen Forum gemeldet. Seine Systemvorgabe stand ebenfalls nicht auf Java 18 sondern auf Java Version 8.

Code: Alles auswählen

sudo archlinux-java set java-18-openjdk 
reichte wie vermutet aus, das Problem zwischenzeitlich zu lösen. Zwischenzeitlich deshalb, weil das wahrscheinlich keine langfristige Lösung für alle Java-Anwendungen sein wird.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 17:22
von LaGGGer
So,
Jetzt kommt mal beide runter und lasst das mit den Vorwürfen bitte. Ich habe noch ne Frage zum Thema. War grade dabei das abzuarbeiten.
Wie kommt ihr eigendlich auf java-18-openjdk? Bei mir kommt das:

Code: Alles auswählen

archlinux-java status
Available Java environments:
  java-8-openjdk/jre (default)
Ist das ein Schreibfehler?
Wenn das ein Schreibfehler ist sollte der korekte Befehl doch sein:

Code: Alles auswählen

archlinux-java set java-8-openjdk/jre
So stehts auch im Arch Wiki.

Hab das grade mal getestet, einfach mal installiert, MediathekView startet nicht.

Code: Alles auswählen

archlinux-java set java-8-openjdk
Ausgeführt, das Programm startet immer noch nicht.
Dann euren Befehl getestet, also mit 18:

Code: Alles auswählen

sudo archlinux-java set java-18-openjdk/jre
'/usr/lib/jvm/java-18-openjdk/jre' is not a valid Java environment path
Gut... noch mal deinstalliert --> Installiert und mal MediathekView im Terminal gestartet:

Code: Alles auswählen

mediathekview
Error: A JNI error has occurred, please check your installation and try again
Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: mediathek/Main has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 61.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 52.0
	at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
	at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:756)
	at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
	at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:473)
	at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:74)
	at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:369)
	at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:363)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:362)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:418)
	at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:352)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:351)
	at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:601)
So...ganz ehrlich? Das war das letzte mal das ich versucht habe das Programm auf dem normalen Weg zu installieren.
Entweder ich nehme das Appimage oder das Installationsscript.
Das läuft ja ohne Probleme.

Re: Manjaro Linux-Stable Update vom 13.05.2022

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 17:34
von denonom
Eigentlich traue ich mich gar nicht mehr, dazu etwas zu schreiben...

Der Befehl, der von Manfrago genutzt und im internationalen Forum gepostet und als funktionierend beschrieben wurde, lautet:

Code: Alles auswählen

sudo archlinux-java set java-18-openjdk
Das muss schon so. Die Angabe im Arch Wiki ist da nur ein Beispiel. Aber was weiß ich halt schon.