Seite 3 von 3
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 22:24
von Benutzer 1396 gelöscht
Turoy hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 19:35
Wie soll / kann ich Timeshift so nutzen, daß es die gestellten Anforderungen erfüllt?
Antwort #27 funktionierte bei dir nicht?
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 18:14
von Turoy
Sorry,
ich hatte das irgendwie nicht mehr auf dem Bildschirm.
Kann ich, statt ein externes Medium mit 2 Partitionen zu nutzen, nicht auch die interne 8 TB Festplatte nutzen, und dort 2 Ordner dementsprechend anlegen?
Hätte den Vorteil, das die Platte immer parat ist, oder hab ich nen Denkfehler? Dadurch wären die "Orte" (Ordner) auch automatisch an die Größe angepasst ?
Momentan ist es noch so, daß ich bei jedem Neustart, die Festplatte erst über Thunar einbinden / mounten muss, aber das geht bestimmt auch über fstab automatisch.
PS / Update:
Inzwischen hab ich auf allen Geräten (2 PC, 1 Laptop) Manjaro installiert !
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 19:56
von Benutzer 1396 gelöscht
Turoy hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 18:14
Kann ich, statt ein externes Medium mit 2 Partitionen zu nutzen, nicht auch die interne 8 TB Festplatte nutzen, und dort 2 Ordner dementsprechend anlegen?
Natürlich kannst du auch deine interne Festplatte nutzen, möglichst aber nicht die Systempartition - sondern separate Partitionen. Snapshot unterstützt keine eigens angelegten Ordner. Es steht doch als allererstes beim Start von Snapshot zu lesen: "Snapshots werden unter /timeshift auf der ausgewählten Partition gespeichert. Andere Pfade werden nicht unterstützt". Das ist doch eine ganz klare Ansage und ich frage mich, warum du dann trotzdem andere Ordner anlegen möchtest. Für Timeshift auf externen Medien festgelegte Sicherungs-Partitionen müssen auch nicht eingehängt werden, wie kommst du denn darauf?
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 18:00
von Turoy
Oh,
ich fürchte, wir haben ein leichtes Missverständnis.
Die 8 TB Platte, die zusätzlich zur System SSD eingebaut ist, die meine ich als Option zum speichern.
Bist Du sicher, daß Timeshift nicht auch mit Ordnern statt Partition funktioniert? Weil ich, während der "Findungsphase" auch kurz mal Linux Mint ausprobiert habe, und das dortige Timeshift hat zwar (ich hatte das so ausgewählt, glaube ich mich zu erinnern) eine externe USB Festplatte benutzt, hat aber dafür keine extra Partition gebraucht, sondern einen Ordner namens Timeshift angelegt, der sich (zumindest als normaler User) nicht löschen lässt.
Und deswegen meine Frage, ob es nicht auch mit der internen Festplatte funktioniert.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 19:02
von gosia
Hallo Turoy,
wahrscheinlich redet ihr schon etwas aneinander vorbei. timeshift sichert problemlos alles in einen eigenen Ordner, der dann auch ein Ordner neben anderen Ordner sein kann. Meine externe Backup-FP sieht z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
ls -l /media/gn/LBACK1
drwxr-xr-x 11 gn gn 4096 Okt 2 22:41 31
drwxr-xr-x 12 root root 4096 Feb 4 16:42 ARTIX
drwxr-xr-x 4 gn gn 4096 Dez 10 2016 DEBIAN
drwxr-xr-x 12 root root 4096 Apr 1 2020 MANJARO
drwxr-xr-x 12 root root 4096 Feb 4 16:33 MEXIKO
-rw-r--r-- 1 gn gn 2524 Aug 5 2021 mkinitcpio.conf
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Mai 2 2019 mysql
drwxr-xr-x 36 gn gn 4096 Okt 29 2020 Notizen
-rw-r--r-- 1 gn gn 3003 Feb 7 2021 pacman.conf
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Feb 8 13:06 timeshift
mit Sicherungen für alles mögliche. Innerhalb von timeshift sind dann die Ordner für die zeitlichen Sicherungen
Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 11 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-boot
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-daily
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-hourly
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-monthly
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-ondemand
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 8 13:06 snapshots-weekly
Wenn ich dich recht verstehe, möchtest Du es so ähnlich.
viele Grüsse gosia
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 19:50
von Benutzer 1396 gelöscht
Ich schrieb:
Natürlich kannst du auch deine interne Festplatte nutzen, möglichst aber nicht die Systempartition - sondern separate Partitionen. Snapshot unterstützt keine eigens angelegten Ordner. Es steht doch als allererstes beim Start von Snapshot zu lesen: "Snapshots werden unter /timeshift auf der ausgewählten Partition gespeichert. Andere Pfade werden nicht unterstützt". Das ist doch eine ganz klare Ansage und ich frage mich, warum du dann trotzdem andere Ordner anlegen möchtest.
Und hier der Timeshift Hinweis, von dem ich sprach.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 20:16
von Turoy
Jetzt bin ich verwirrt :
Klappt es nun mit Komplett Sicherung und Teilsicherung auf 1 Partition auf meiner zweiten Festplatte im Rechner?
Oder muß ich die Festplatte in 2 Partitionen teilen ?
Hintergrund :
2 Partitionen sind aktuell auf die Schnelle nicht möglich, da sich schon Daten auf der Festplatte befinden.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 21:56
von zompel
Ganz ehrlich? Mach es nicht zu kompliziert.
Mach regelmäßig Timeshift Sicherungen auf deinem "Datengrab" und nutze für ein Komplett-Backup das Programm
RescueZilla, welches ManTuxer ziemlich zu Anfang vorgeschlagen hatte.
Es ist eine graphische Benutzeroberfläche für CloneZilla.
Timeshift lässt dich keine verschiedenen Backups auswählen und nutzt generell dass Verzeichnis "/timeshift".
Also müsstest du für ein Komplettbackup einen anderen Datenträger oder zumindest eine andere Partition auswählen und zudem auch die Einstellungen was gesichert werden soll manuell wieder umstellen. Das wäre zwar alles möglich ist aber nicht besonders komfortabel.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 14:56
von gosia
Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 20:16
muß ich die Festplatte in 2 Partitionen teilen ?
,
Deine Verwirrung ist schwer nachzuvollziehen. Eigentlich hat Manfrago die Vorgehensweise ja klar erklärt. Für seine Lösung brauchst du
zwei Partitionen.
Manfrago hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Januar 2022, 23:35
Darauf erstellst du zwei ext4 Partitionen.
Schon deshalb, weil timeshift immer einen Ordner mit dem Namen "timeshift" für seine Sicherungen anlegt.
zompel hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Februar 2022, 21:56
Timeshift ... nutzt generell dass Verzeichnis "/timeshift"
Und Du kannst nun mal keine zwei Ordner mit dem gleichen Namen haben. Mehrere andere Ordner wie in meinem Beispiel schon, aber nicht zweimal timeshift. Deshalb zwei Partitionen, einmal eine Partition mit dem Label "voll" und eine andere Partition mit dem Label "teil", oder wie immer die Du nennen willst. In beiden Partitionen legt dann timeshift einen Ordner mit dem Namen "timeshift" an.
Das ist nicht die Vorgehensweise, die ich wählen würde, ich bevorzuge die zompel-Lösung. Aber wenn Du dich für die Manfrago-Lösung entscheidest, brauchst Du zwingend zwei Partitionen.
viele Grüsse gosia
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 16:22
von Benutzer 1396 gelöscht
gosia hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 14:56
Aber wenn Du dich für die Manfrago-Lösung entscheidest, brauchst Du zwingend zwei Partitionen.
Der TE hat in Großbuchstaben eine Komplettlösung angefragt. Der von mir beschriebene Weg erfüllt diese Anforderung. Der ist zugegeben aber nicht der simpelste Weg

Ich schließe mich inzwischen der Meinung an, das der TE von einer Komplettlösung abrücken und die @zompel Lösung präferieren sollte.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 18:48
von Turoy
Ah,
Rescuezilla klingt in der Tat sehr gut, komisch nur, daß ich mich nicht erinnern kann, daß diese Software schon genannt wurde.
Ich wollte clonezilla schon loben, das ist / wäre nämlich auch eine gute Möglichkeit gewesen, mein bisher noch nicht erwähntes
windoze Netbook zu sichern.
Dieses Netbook nutze ich für VCDS (Fabia =
Alltags / Schlechtwetter Auto), und OPcom (Speedster =
Tumorauto), denn es gibt imho noch keine Möglichkeit, diese 2 Sachen mit Linux zu nutzen, oder? Dort hab ich
windoze 7 Starter drauf, da im Falle eines Netbooks die "Nachteile" von win 7 zu Vorteilen werden.
Und so könnte ich dann für die "kleineren Updates" dann ja vielleicht auch Deja-Dub nutzen, welches ich schon kenne ?
Apropos ...
funktioniert nicht mit Linux ... gibt's denn inzwischen wenigstens eine Linux Lösung für die online Funktion des Persos ?
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 19:56
von Benutzer 1396 gelöscht
Turoy hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 18:48
Ich wollte clonezilla schon loben..
Dann liegst du mit Rescuezilla ja genau richtig, denn Rescuezilla ist die grafische Variante von Clonezilla.
Und so könnte ich dann für die "kleineren Updates" dann ja vielleicht auch Deja-Dub nutzen, welches ich schon kenne ?
Was immer du mit kleinere Updates meinst - wenn danach Manjaro nicht mehr startet ist lediglich Deja-Dub zu verwenden nicht unbedingt zur Wiederherstellung geeignet.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Samstag 12. Februar 2022, 21:02
von Kaseno
Hallo zusammen
Falls das noch aktuell ist, kann ich veeam empfehlen. Ich nutzte veeam immer nur auf der Win10. Gibt es aber auch für Linux.
Es kann lokal ein Backup machen, oder aber wenn man ein NAS hat kann das Backup auch darauf erfolgen.
Ebenfalls kann man das Backup durchsuchen wie einen Ordner um einzelne Datein herzustellen.
Es ist sehr klein gehalten was speichergrösse anbelangt und im RAM mit vielleicht 1% wenn überhaupt kaum spürbar.
Rechner start man mit einem Bootstick. darauf sind alle Informationen enthalten. Da gibt man den Pfad zum Backup ein und klickt auf wiederherstellen.
Dauert zwar etwas, aber jedenfalls besser 2h auf Backup warten als 4h neu installieren.
Ob es mit Manjaro läuft weis ich nicht, aber über eine positive Meldung würde ich mich freuen, weil ich das dann auch hier nutzen wollen würde.
Re: Gutes KOMPLETT-Backup Programm gesucht
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 20:28
von Turoy
Oh,
da hast Du Recht @Manfrago, ich habe mich unglücklich / undeutlich ausgedrückt. Mit kleinere Updates meine ich dann die täglichen / wöchentlichen Backups.