Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Eventuell anderer Ansatz:
Ich (Anfänger!) stand mit Netzlaufwerken einbinden via fstab auch ein wenig auf Kriegsfuß!
Dann bin ich über das Programm Smb4K gestolpert. Das kriegst du über das Manjaro-Repo.
Darüber kann man auch Netzlaufwerke einbinden (Netzwerke -> Dialog zum Einbinden Öffnen -> einfach bei "Ort" den Pfad eintragen) und dann als Favoriten abspeichern.
Kleiner Tipp dazu: In den Einstellungen (Netzwerk -> Grundeinstellungen) evtl. die SMB-Version festlegen, bei mir z.B. war es nötig SMB 2.0 festzulegen.
Kannst es dir ja mal anschauen, vielleicht ist das was für dich.
Übrigens zum JDownloader:
Den gibt's auch als Flatpak. Kann vielleicht von Vorteil sein, um die "Abhängigkeiten-Hölle" zu vermeiden.
Ich (Anfänger!) stand mit Netzlaufwerken einbinden via fstab auch ein wenig auf Kriegsfuß!
Dann bin ich über das Programm Smb4K gestolpert. Das kriegst du über das Manjaro-Repo.
Darüber kann man auch Netzlaufwerke einbinden (Netzwerke -> Dialog zum Einbinden Öffnen -> einfach bei "Ort" den Pfad eintragen) und dann als Favoriten abspeichern.
Kleiner Tipp dazu: In den Einstellungen (Netzwerk -> Grundeinstellungen) evtl. die SMB-Version festlegen, bei mir z.B. war es nötig SMB 2.0 festzulegen.
Kannst es dir ja mal anschauen, vielleicht ist das was für dich.
Übrigens zum JDownloader:
Den gibt's auch als Flatpak. Kann vielleicht von Vorteil sein, um die "Abhängigkeiten-Hölle" zu vermeiden.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hmh,
was macht Manjaro eigentlich anders als ein normales Linux?
Bisher kannte ich es so :
Entweder die Netzwerkeinbindungen funktionieren IMMER, oder sie funktionieren NIE
Bei Manjaro ist es ein schlechtes Glücksspiel :
Heute nach Kaltstart 2 von 3 NAS eingebunden (ohne Schreibrechtprüfung), nach Warmstart KEINE der NAS eingebunden; was macht Manjaro da falsch ? Zufallsgenerator eingebunden ?
@zompel
In meiner fstab sind die Einträge von Dir noch ohne cifs.
Und zumindest für die alte DS508 brauche ich den "vers=1.0" Zusatz, wo einfügen ?
was macht Manjaro eigentlich anders als ein normales Linux?
Bisher kannte ich es so :
Entweder die Netzwerkeinbindungen funktionieren IMMER, oder sie funktionieren NIE
Bei Manjaro ist es ein schlechtes Glücksspiel :
Heute nach Kaltstart 2 von 3 NAS eingebunden (ohne Schreibrechtprüfung), nach Warmstart KEINE der NAS eingebunden; was macht Manjaro da falsch ? Zufallsgenerator eingebunden ?

@zompel
In meiner fstab sind die Einträge von Dir noch ohne cifs.
Und zumindest für die alte DS508 brauche ich den "vers=1.0" Zusatz, wo einfügen ?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
cifs kommt an die Stelle wie in meinem letzten Beitrag angegeben, also vor den ganzen Parametern "cifs user,nofail, exec,..."@zompel
In meiner fstab sind die Einträge von Dir noch ohne cifs.
Und zumindest für die alte DS508 brauche ich den "vers=1.0" Zusatz, wo einfügen ?
Den Zusatz "vers=1.0" kannst du wahrscheinlich an jeder Stelle der Parameter einfügen, aber ich würde es vielleicht einfach ans Ende hängen, also vor den letzten beiden Zahlen "...dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3, vers=1.0 0 0"
-
- Forum Held
- Beiträge: 2409
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
aber auf jeden Fall ohne das Leerzeichen vor dem Komma, damit es nicht wieder Stress gibtzompel hat geschrieben: ↑Samstag 2. Oktober 2021, 15:00 vor den letzten beiden ZahlenCode: Alles auswählen
"...dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3, vers=1.0 0 0"

Code: Alles auswählen
"...credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3,vers=1.0 0 0"
Zuletzt geändert von gosia am Samstag 2. Oktober 2021, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Ich hab jetzt auch bei mir diverse Sachen ausprobiert und bin eigentlich ganz zufrieden.
Der Vorschlag von Josef_K es mit "x-systemd.automount" zu versuchen brachte keine Vorteile.
So wie ich es jetzt nutze werden die Freigaben des NAS in einen beliebigen Ordner unter folgenden Pfad eingehängt, also z.B. so:
/run/media/[user]/ordner1
/run/media/[user]/ordner2
/run/media/[user]/ordner3
Wenn man den Ordner [user] weglässt dann wird (zumindest unter Gnome/Nautilus) in der Seitenleiste keine Verknüpfung angezeigt, wenn das NAS während des Startvorgangs nicht eingehängt werden konnte.
So wie es jetzt bei mir eingerichtet ist wird immer eine Verknüpfung angezeigt egal ob das NAS ausgeschaltet ist oder nicht.
Wenn ich es brauche schalte ich es ein und es wird durch das Anklicken der Verknüpfung eingehängt.
Ob es sich mit Dolphin unter KDE genauso verhält weiß ich nicht, aber die Syntax für die fstab Einträge wird bestimmt nicht anders sein.
Der Parameter "uid=***" oder auch "gid=***" ist wichtig um die Rechte zu bekommen.
uid steht für "User-ID" und gid für "Group-ID" und kann sowohl als ID (Zahl) als auch als Klartext angegeben werden.
Der Vorschlag von Josef_K es mit "x-systemd.automount" zu versuchen brachte keine Vorteile.
So wie ich es jetzt nutze werden die Freigaben des NAS in einen beliebigen Ordner unter folgenden Pfad eingehängt, also z.B. so:
/run/media/[user]/ordner1
/run/media/[user]/ordner2
/run/media/[user]/ordner3
Wenn man den Ordner [user] weglässt dann wird (zumindest unter Gnome/Nautilus) in der Seitenleiste keine Verknüpfung angezeigt, wenn das NAS während des Startvorgangs nicht eingehängt werden konnte.
So wie es jetzt bei mir eingerichtet ist wird immer eine Verknüpfung angezeigt egal ob das NAS ausgeschaltet ist oder nicht.
Wenn ich es brauche schalte ich es ein und es wird durch das Anklicken der Verknüpfung eingehängt.
Ob es sich mit Dolphin unter KDE genauso verhält weiß ich nicht, aber die Syntax für die fstab Einträge wird bestimmt nicht anders sein.
Der Parameter "uid=***" oder auch "gid=***" ist wichtig um die Rechte zu bekommen.
uid steht für "User-ID" und gid für "Group-ID" und kann sowohl als ID (Zahl) als auch als Klartext angegeben werden.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Danke @gosiagosia hat geschrieben: ↑Samstag 2. Oktober 2021, 15:21aber auf jeden Fall ohne das Leerzeichen vor dem Komma, damit es nicht wieder Stress gibtTuroy hat geschrieben: ↑Samstag 2. Oktober 2021, 14:24 vor den letzten beiden ZahlenCode: Alles auswählen
"...dev,credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3, vers=1.0 0 0"
viele Grüße gosiaCode: Alles auswählen
"...credentials=/home/[user]/wichtige_dateien/auth.nas3,vers=1.0 0 0"

Ich frage mich wie mir dass Leerzeichen da wieder reingeraten ist...

-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
@zompel
So war's auch bei Ubuntu / Linux Mint, im media Ordner ein Unterordner mit Benutzernamen. Nun entstehen die Unterordner aber in run, und nicht in media; Unterschied ?
Wenn ich alles miteinbeziehe, dann müssten die fstab Einträge so aussehen :
//192.168.0.222/riesig /run/media/dietmar/big cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas1 0 0
//192.168.0.123/bigger /run/media/dietmar/bigger cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas2 0 0
//192.168.0.234/biggest /run/media/dietmar/biggest cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas3,vers=1.0 0 0
Was bedeuten denn die Nullen am Ende jeder Zeile, und ist es wichtig ob ein, zwei oder noch mehr Leerzeichen vor "0 0" sind ?
Ich bin momentan unsicher wegen der 3. Zeile, manchmal haben "wir" dort biggest stehen, und manchmal Video? Das Volume heißt auf jeden Fall biggest, und das, was ich nutzen will, befindet auf biggest im Video Ordner.
@gosia
Vielen Dank für den Link wegen Numlock, das schaue ich mir direkt mal an!
Update:
Ich nutze den KDE Desktop, und dort gibt's wirklich eine Einstellung bei :
Einstellungen -> Systemeinstellungen; und dort dann Hardware -> Eingabegeräte -> Tastatur
So war's auch bei Ubuntu / Linux Mint, im media Ordner ein Unterordner mit Benutzernamen. Nun entstehen die Unterordner aber in run, und nicht in media; Unterschied ?
Wenn ich alles miteinbeziehe, dann müssten die fstab Einträge so aussehen :
//192.168.0.222/riesig /run/media/dietmar/big cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas1 0 0
//192.168.0.123/bigger /run/media/dietmar/bigger cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas2 0 0
//192.168.0.234/biggest /run/media/dietmar/biggest cifs dietmar,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas3,vers=1.0 0 0
Was bedeuten denn die Nullen am Ende jeder Zeile, und ist es wichtig ob ein, zwei oder noch mehr Leerzeichen vor "0 0" sind ?
Ich bin momentan unsicher wegen der 3. Zeile, manchmal haben "wir" dort biggest stehen, und manchmal Video? Das Volume heißt auf jeden Fall biggest, und das, was ich nutzen will, befindet auf biggest im Video Ordner.
@gosia
Vielen Dank für den Link wegen Numlock, das schaue ich mir direkt mal an!
Update:
Ich nutze den KDE Desktop, und dort gibt's wirklich eine Einstellung bei :
Einstellungen -> Systemeinstellungen; und dort dann Hardware -> Eingabegeräte -> Tastatur
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Das "user" hinter cifs ist ein fester Parameter und soll nicht mit dem Benutzernamen ersetzt werden.
Für den Fall dass Der Benutzername gemeint war hatte ich immer "[user]" geschrieben.
Also das wären die korrekten Einträge:
Die Nullen sind für den Filesystemcheck. 0 bedeutet ausgeschaltet, was auch Sinn macht falls beim Booten noch nichts vorhanden ist. Es wird wohl meines Wissens nach aber dann beim manuellen Einhängen durch anklicken der Verknüfung ausgeführt. Die Abstände sind kosmetischer Natur. Ein Leerzeichen reicht aber es dürfen auch mehrere sein.
Edit: Ja, er ist frei wählbar. Nach den diversen Problemen wollte ich es aber lieber nochmal testen.
/media (Ubuntu)
/run/media (Manjaro)
Für den Fall dass Der Benutzername gemeint war hatte ich immer "[user]" geschrieben.
Also das wären die korrekten Einträge:
Code: Alles auswählen
//192.168.0.222/riesig /run/media/dietmar/big cifs user,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas1 0 0
//192.168.0.123/bigger /run/media/dietmar/bigger cifs user,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas2 0 0
//192.168.0.234/biggest /run/media/dietmar/biggest cifs user,nofail,exec,suid,uid=dietmar,dev,credentials=/home/dietmar/wichtig/auth.nas3,vers=1.0 0 0
Das Probiere ich gleich lieber nochmal aus, aber ich meine dass Du ihn frei wählen kannst.Ich bin momentan unsicher wegen der 3. Zeile, manchmal haben "wir" dort biggest stehen, und manchmal Video? Das Volume heißt auf jeden Fall biggest, und das, was ich nutzen will, befindet auf biggest im Video Ordner.
Edit: Ja, er ist frei wählbar. Nach den diversen Problemen wollte ich es aber lieber nochmal testen.
Ja, der Ordner media ist in den Ordner run verschoben.So war's auch bei Ubuntu / Linux Mint, im media Ordner ein Unterordner mit Benutzernamen. Nun entstehen die Unterordner aber in run, und nicht in media; Unterschied ?
/media (Ubuntu)
/run/media (Manjaro)
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
So,
dann übernehme ich die Zeilen mal in fstab. Muß doch zu schaffen sein, daß es IMMER gleich funktioniert, und nicht windoze-like mal so, mal so ...
Verdammt, wäre auch zu schön um wahr zu sein :
Beim Zugriff auf „/run/media/dietmar/bigger“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
So langsam verliere ich die Lust und frage mich, ob ich nicht doch wieder zurück zu Ubuntu oder Linux Mint gehen soll ...
dann übernehme ich die Zeilen mal in fstab. Muß doch zu schaffen sein, daß es IMMER gleich funktioniert, und nicht windoze-like mal so, mal so ...
Verdammt, wäre auch zu schön um wahr zu sein :
Beim Zugriff auf „/run/media/dietmar/bigger“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
So langsam verliere ich die Lust und frage mich, ob ich nicht doch wieder zurück zu Ubuntu oder Linux Mint gehen soll ...
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Die credentials Datei unter "/home/dietmar/wichtig/auth.nas2" sollte wie ich einige Posts vorher schon mal geschrieben habe folgenden Inhalt haben:Beim Zugriff auf „/run/media/dietmar/bigger“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Code: Alles auswählen
username=[dein Benutzenamen für das entsprechende Konto auf dem NAS]
password={das dazugehörige Passwort für das entsprechende Konto auf dem NAS]
Es sind im die Anmeldedaten für dein NAS!
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Ja,
die Daten in den "auth" Dateien sind korrekt, gerade zum 3. Mal überprüft.
Für die "nur Version 1 fähige" DS508 hat sich die Fehlermeldung (trotz expliziter Angabe von vers=1) erweitert auf:
Beim Zugriff auf „Persönlicher Ordner“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error: Server abruptly closed the connection.
This can happen if the server does not support the SMB version you are trying to use.
The default SMB version recently changed from SMB1 to SMB2.1 and above. Try mounting with vers=1.0.
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Bei den neueren QNAP Geräten bleibt's bei :
Beim Zugriff auf „Persönlicher Ordner“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Ich habe die Freigaben bei allen drei NAS inzwischen mehr als doppelt überprüft, dort steht alles auf RW
Wenn das bis morgen nicht richtig läuft, kommt manjaro in die "besser schnell vergessen" Abteilung! Evtl. gibt's Verlängerung der Testphase bis zum Erscheinen von Ubuntu Budgie als 21.10 (Budgie 21.04 ist wegen dem Anfang 2021 aktuellsten Kernel (Unterstützung des WLAN Chips) bereits auf dem Laptop installiert).
Oh, Ubuntu Budgie 21.10 gibt's wohl schon, da wird's für Manjaro SEHR ENG.
Gibt's denn überhaupt funktionierende "rolling release" Varianten von Linux ?
Vielleicht Seduction (?), weil es wie Ubuntu auf Debian basiert, komme ich vielleicht besser damit zurecht?
die Daten in den "auth" Dateien sind korrekt, gerade zum 3. Mal überprüft.
Für die "nur Version 1 fähige" DS508 hat sich die Fehlermeldung (trotz expliziter Angabe von vers=1) erweitert auf:
Beim Zugriff auf „Persönlicher Ordner“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error: Server abruptly closed the connection.
This can happen if the server does not support the SMB version you are trying to use.
The default SMB version recently changed from SMB1 to SMB2.1 and above. Try mounting with vers=1.0.
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Bei den neueren QNAP Geräten bleibt's bei :
Beim Zugriff auf „Persönlicher Ordner“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Ich habe die Freigaben bei allen drei NAS inzwischen mehr als doppelt überprüft, dort steht alles auf RW
Wenn das bis morgen nicht richtig läuft, kommt manjaro in die "besser schnell vergessen" Abteilung! Evtl. gibt's Verlängerung der Testphase bis zum Erscheinen von Ubuntu Budgie als 21.10 (Budgie 21.04 ist wegen dem Anfang 2021 aktuellsten Kernel (Unterstützung des WLAN Chips) bereits auf dem Laptop installiert).
Oh, Ubuntu Budgie 21.10 gibt's wohl schon, da wird's für Manjaro SEHR ENG.
Gibt's denn überhaupt funktionierende "rolling release" Varianten von Linux ?
Vielleicht Seduction (?), weil es wie Ubuntu auf Debian basiert, komme ich vielleicht besser damit zurecht?
Zuletzt geändert von Turoy am Samstag 2. Oktober 2021, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Da steh ich momentan auch ein wenig auf dem Schlauch...
Wenn man nach der Fehlermeldung des QNAP NAS googelt bekommt man auch diverse andere Problemlösungen geboten.
Unter anderem half es bei jemanden einen anderen Kernel zu installieren.
Bei jemand anderen schienen die Rechte der "auth.nas" Datei falsch gesetzt zu sein...
Bei dir schien doch anfangs der Zugriff zu funtionieren, du hattest nur keine Schreibberechtigung.
Wenn du dein Benutzernamen und dein Passwort wieder direkt in den fstab Einträgen einfügst, geht es denn dann?
Edit:
Manjaro als nicht funktionierend zu bezeichnen ist sicher nicht richtig, auch wenn ich deinen Frust verstehe.
Manjaro hat standardmäßig kein Tool um dir bei der Einbindung eines NAS zu helfen, aber vielleicht könntest du dann ja auch das von Chris vorgeschlagene Tool "Smb4K" ausprobieren.
Wenn man nach der Fehlermeldung des QNAP NAS googelt bekommt man auch diverse andere Problemlösungen geboten.
Unter anderem half es bei jemanden einen anderen Kernel zu installieren.
Bei jemand anderen schienen die Rechte der "auth.nas" Datei falsch gesetzt zu sein...
Bei dir schien doch anfangs der Zugriff zu funtionieren, du hattest nur keine Schreibberechtigung.
Wenn du dein Benutzernamen und dein Passwort wieder direkt in den fstab Einträgen einfügst, geht es denn dann?
Edit:
Manjaro als nicht funktionierend zu bezeichnen ist sicher nicht richtig, auch wenn ich deinen Frust verstehe.
Manjaro hat standardmäßig kein Tool um dir bei der Einbindung eines NAS zu helfen, aber vielleicht könntest du dann ja auch das von Chris vorgeschlagene Tool "Smb4K" ausprobieren.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 438
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Hmh,
ich mache mich morgen nochmal dran, dann mit user + pass wieder direkt.
Ja, mal geht's, mal nicht, aber viel zu oft NICHT. Wie ich bereits erwähnte, kenne ich so ein wechselhaftes Verhalten nur von windoze.
Vielleicht probiere ich mal das auf Debian basierende Siduction, Debian scheint mir am besten zu sein :
Ubuntu und Linux Mint funktionieren beide, und basieren auf Debian.
ich mache mich morgen nochmal dran, dann mit user + pass wieder direkt.
Ja, mal geht's, mal nicht, aber viel zu oft NICHT. Wie ich bereits erwähnte, kenne ich so ein wechselhaftes Verhalten nur von windoze.
Vielleicht probiere ich mal das auf Debian basierende Siduction, Debian scheint mir am besten zu sein :
Ubuntu und Linux Mint funktionieren beide, und basieren auf Debian.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Warum wird von euch immer Samba verwendet?
Wenn ich ein Linux System mit einem anderen verbinden will bzw. darauf zu zugreifen,
dann verwendet man doch NFS.
Aber jeder wie er will.
Wenn ich ein Linux System mit einem anderen verbinden will bzw. darauf zu zugreifen,
dann verwendet man doch NFS.
Aber jeder wie er will.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Jdownloader - ZSH - Netzwerfrage
Da hast du natürlich grundsätzlich Recht und ich finde es gut dass du das anmerkst 
...aber bei meinem NAS war als Grundeinstellung z.B. Samba aktiviert und NFS deaktiviert und da man sich anfangs noch nicht so auskannte hat man es eben über Samba eingerichtet.
Zudem Greife ich auch teilweise über Windows darauf zu und es funktioniert auch (bei mir) tadellos.
Ich hab aber inzwischen auch beides auf dem NAS laufen weil mein Mediaplayer per Samba eine Einstellung benötigte, die wiederum den VLC Schwierigkeiten machte. Seitdem betreibe ich den Mediaplayer nur noch über NFS und den Rest eben über Samba - einfach weils läuft
Und Turoy hatte seine NAS Geräte auch über Samba laufen, da wollte ich ihn jetzt nicht noch zusätzlich seine NAS Geräte umstellen lassen.

...aber bei meinem NAS war als Grundeinstellung z.B. Samba aktiviert und NFS deaktiviert und da man sich anfangs noch nicht so auskannte hat man es eben über Samba eingerichtet.
Zudem Greife ich auch teilweise über Windows darauf zu und es funktioniert auch (bei mir) tadellos.
Ich hab aber inzwischen auch beides auf dem NAS laufen weil mein Mediaplayer per Samba eine Einstellung benötigte, die wiederum den VLC Schwierigkeiten machte. Seitdem betreibe ich den Mediaplayer nur noch über NFS und den Rest eben über Samba - einfach weils läuft

Und Turoy hatte seine NAS Geräte auch über Samba laufen, da wollte ich ihn jetzt nicht noch zusätzlich seine NAS Geräte umstellen lassen.