im Forum Manjaro.org hat die Zahl der Beiträge & Fehlerbeschreibungen zum Update 30.12.2020
heute die 500 überschritten.
Von 474 Rückmeldungen haben 47% der User & Systeme Bugs und Probleme gemeldet.
Das ist nach m.K. ein Novum.
Mit "Stable" hat das nicht mehr im Entferntesten zu tun. Mir ist völlig unverständlich, warum
a) so ein desolater "Workflow" nicht bei "Testing" auffällt
b) noch weniger, daß man vom Development einen solchen "Mist" (sorry) freigibt
Neben dem persönlichen Ärger und Aufwand geht vielen Usern so das Wichtigste verloren - Vertrauen in die Distribution.
Z.Z. passieren in Manjaro einige Ungereimtheiten, vom Grub-Customizer über Pulse-Audio bis NVIDIA-Treibern,
die ich nur teilweise verstehen und nur mit Hilfe anderer User (dem Forum sei Dank) lösen konnte -
wenn ggf. auch nur als Workaround (Pulseaudio).
Mittlerweile hab ich wirklich Sorge, wohin sich Manjaro entwickelt und ob es "meine" Distibution bleiben kann.
Das Image vom benutzerfreundlichen und leicht managbaren stabilen Rolling Release hat schwer gelitten.
Ich hoffe, man lernt aus diesem Crash besser als die Finanzwelt 2008 bis heute

Gruß Michael