Hallo
Ich finde das Thema Datensicherung sehr interessant, weil es mich zur Zeit auch beschäftigt
Vielleicht ist in meinen unteren Ausführungen für dich was dabei. Wenn nicht, ignorieren.
Ich hatte auch schon mal geschwitzt, weil ich dachte die Daten sind weg. Hatte sich aber erledigt (ist 20 Jahren her, war noch Olivetti UNIX und ich konnte nur Windows).
Seitdem habe ich, vor allen in meinem Unternehmen sehr grossen Wert auf Datensicherungen gelegt.
Die Daten lagen im Netzwerk auf einer Qnap. Sie wurden :
1. auf eine 2. Qnap, in einem baulich anderen Brandabschnitt, gesynct.
2. per rsync nachts über VPN auf eine andere Qnap, die bei mir zuhause stand, inkrementell gesichert.
Da ich nun als Privatmann, mich um eine neue Sicherungsstrategie kümmern muss, habe ich mich im Internet ein bisschen informiert.
Nachfolgend sind nur meine Recherchen. Ich möchte die Daten über rsync auf eine OMV (Pi mit USB Festplatte) stündlich sichern. Dann noch mal alles, mithilfe von borg, auf eine 2. OMV sichern.
Das ganze läuft noch nicht, will es aber die nächsten 4 Wochen mit einem "fähigen Kollegen" installieren.
Was haltet ihr davon?
Folgenden Vortrag fand ich ganz interessant:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Snapshots mit rollback, btrfs:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Sieht bei SUSE richtig super aus, aber wir haben ja Manjaro (Wäre froh das gäbe es hier auch). Das ist für mich zu kompliziert, bin auf der Shell nicht fit.
Borg interessiert mich, weil ich auch VM's sichere und die Plattenbelegung nicht so gross ist. Ich habe das noch nicht benutzt. Als GUI gibt es VORTA (im AUR)
borg:
https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/
https://wiki.kairaven.de/open/os/linux/borg
https://www.pro-linux.de/artikel/2/1918 ... -borg.html
https://community.hetzner.com/tutorials ... BorgBackup
https://thomas-leister.de/server-backups-mit-borg/
https://www.dinotools.de/2017/04/11/ver ... rg-backup/
https://www.techgrube.de/programme-und- ... org-backup
https://decatec.de/linux/backup-strateg ... rg-backup/
https://wiki.ubuntuusers.de/BorgBackup/
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Falls jemand das positiv oder negativ kommentieren möchte, ich stehe allen Ideen offen gegenüber.