Seite 2 von 3
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 14:25
von GypsyWolve
Du hast eine arg witzige Pointierung, die leider an etwas vorbei geht oder anders lass deine ironie/zynismusda, wo er anerkannt wird mir geht sowas auf den PIN
Wenn du, wie du schreibst, RR haben willst, naja, da gibts nen schoenen Satz, reinknien als Anfaenger und RTFM.
Es ist ja nicht nur der Platz, maintainer muessen das/die Pakete pflegen, du siehst nur was du willst, aber jemand muss ja deine Vorstellungen erfuellen, oder wie hier bereits geschrieben wurde selbst ans terminal und kompiliere was du brauchst kein Linux ist ein Supermarkt. Forderungen kannste stellen wenn du zahlst.............
In diesem Sinne
GW
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 14:29
von Amber
Ich zitiere mal nicht, wäre zu lang.
ich glaube nicht das es am Speicherplatz mangelt nur es kostet Geld und bedenke es ist kostenlos. Da drängt sich die Frage auf (deine Antworten führen mich dazu)
möchtest Du alles kostenlos und Windows wird Dir zu teuer? Entschuldigung die Frage aber es erweckt den Anschein das es so ist, oder?
Da es kostenlos ist kann man auch nicht fordern aber höflich beim Distributions-Chef nachfragen das wäre nicht hier im Forum sondern bei Philm unter manjaro.org (english)
So klinke mich jetzt aus da ja kein Problem besteht.
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 14:43
von Peter
[quote="GypsyWolve"]
Wenn du, wie du schreibst, RR haben willst, naja, da gibts nen schoenen Satz, reinknien als Anfaenger und RTFM.
[/quote]
Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal die deutsche Community Version von PCLinuxOS. War auch rolling release. Hat damals wunderbar geklappt. Leider scheint sich da seit damals viel verschlechtert zu haben, so dass diese Distri im Moment nicht in Frage kommt. Unter anderem sind die noch bei KDE4, was sich mit meinem FullHD Display nicht vertragen würde.
[quote="GypsyWolve"]
Es ist ja nicht nur der Platz, maintainer muessen das/die Pakete pflegen, du siehst nur was du willst, aber jemand muss ja deine Vorstellungen erfuellen, oder wie hier bereits geschrieben wurde selbst ans terminal und kompiliere was du brauchst kein Linux ist ein Supermarkt. Forderungen kannste stellen wenn du zahlst.............[/quote]
Gibt es eine gute Beschreibung möglichst auf deutsch, wie ich so ein Programm kompiliere? Ich hab da Null Ahnung davon. Und wie bekomme ich denn dann Updates für dieses Programm?
Wenn ich es nicht hinkriege würde ich in der Tat lieber etwas bezahlen, als mich mit solchen Sachen zu beschäftigen. Ich möchte gerne mit dem Computer arbeiten. Gibt es die Möglichkeit etwas zu spenden, damit einige Pakete ihren Weg ins offizielle Repository finden?
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 15:06
von Peter
Ups die Postings haben sich zeitlich überschnitten.
[quote="Amber"]
ich glaube nicht das es am Speicherplatz mangelt nur es kostet Geld und bedenke es ist kostenlos. Da drängt sich die Frage auf (deine Antworten führen mich dazu)
möchtest Du alles kostenlos und Windows wird Dir zu teuer? Entschuldigung die Frage aber es erweckt den Anschein das es so ist, oder?[/quote]
Nein ist nicht so. Auf meinem neuen Laptop war ein Windows 10 drauf, welches ich mit bezahlt habe. Es existiert momentan nur noch als Clonezilla Image auf einer externen Festplatte. Ich hab es also momentan weggeworfen. An Windows 10 stört mich mittlerweise sehr viel, was mich auch von Apple fern hält. Das würde aber hier zu weit führen.
Im Gegenteil denke ich, dass Linux echt eine gute Chance hat auf dem Desktop genutzt zu werden. Einer der großen Vorteile empfand ich dass sich die Software übersichtlich im Repo befindet und mit einem Klick installiert werden kann und sich mit allen anderen Programmen einfach updaten lässt! Das war ein entscheidender Grund für mich auf Linux umzusteigen! Wie ein Linux nutzender Freund immer wieder berichtete, soll Linux in den letzten 10 Jahren viel aufgeholt haben und viele seiner "Kinderkrankheiten" verloren haben. Um so mehr bin ich verblüfft, das doch noch viel an solchen Kleinigkeiten scheitert.
[quote="Amber"]
Da es kostenlos ist kann man auch nicht fordern aber höflich beim Distributions-Chef nachfragen das wäre nicht hier im Forum sondern bei Philm unter manjaro.org (english)[/quote]
Danke. Ich werde demnächst mal ausprobieren, ob die Software aus dem AUR evtl. funktioniert. Wenn nicht, frage ich dort mal nach.
Es scheint immer wieder große unterschiedliche Auffassungen zu geben, was ein gutes Betriebssystem ausmacht. Da prallen echt Welten aufeinander.
Ich habe unter Windows größtenteils die gleichen Opensource Programme genutzt wie unter Linux. Bleibt für mich als eine der Fragen, wie gut und einfach funktioniert das Betriebssystem, um die Programme zu nutzen, aktuell zu halten und Zusatzdienste zur Verfügung zu stellen.
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 18:26
von Daemon
Also wenn du den Vergleich willst:
in Ubuntu z. B. ist auch nicht alles drin. Da gibt es jetzt aber auch nicht sowas wie das AUR, d.h. du musst dir dann für jeden Scheiß ein PPA einbinden.
Und nein, es ist nicht der Platz, sonder die Kosten. Das Repo ist synchronisiert auf etliche Server auf der Welt, welche kostenlos zur Verfügung stehen von verschiedenen Anbietern. Die werden täglich synchronisiert. Und wenn da jetzt jedes Programm drin ist, würden die sich freuen jeden Tag etliche GB zu synchronisieren.
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:55
von Amber
Peter hat geschrieben:
Ups die Postings haben sich zeitlich überschnitten.
Amber hat geschrieben:
ich glaube nicht das es am Speicherplatz mangelt nur es kostet Geld und bedenke es ist kostenlos. Da drängt sich die Frage auf (deine Antworten führen mich dazu)
möchtest Du alles kostenlos und Windows wird Dir zu teuer? Entschuldigung die Frage aber es erweckt den Anschein das es so ist, oder?
Nein ist nicht so. Auf meinem neuen Laptop war ein Windows 10 drauf, welches ich mit bezahlt habe. Es existiert momentan nur noch als Clonezilla Image auf einer externen Festplatte. Ich hab es also momentan weggeworfen. An Windows 10 stört mich mittlerweise sehr viel, was mich auch von Apple fern hält. Das würde aber hier zu weit führen.
Im Gegenteil denke ich, dass Linux echt eine gute Chance hat auf dem Desktop genutzt zu werden. Einer der großen Vorteile empfand ich dass sich die Software übersichtlich im Repo befindet und mit einem Klick installiert werden kann und sich mit allen anderen Programmen einfach updaten lässt! Das war ein entscheidender Grund für mich auf Linux umzusteigen! Wie ein Linux nutzender Freund immer wieder berichtete, soll Linux in den letzten 10 Jahren viel aufgeholt haben und viele seiner "Kinderkrankheiten" verloren haben. Um so mehr bin ich verblüfft, das doch noch viel an solchen Kleinigkeiten scheitert.
Du mußt lernen Linux und die Apps sowie Desktop auseinander zuhalten
Linux ist der Kernel und bildet mit den base das OS, man kann (behaupte ich jetzt mal so) damit alles machen, darauf kann man auch ein Desktop installieren braucht man aber nicht. Zuletzt kommen dann die sogenannten Apps und alles zusammen nennt man Distribution, wobei jede Distri eine andere Meinung hat welche Apps dabei sein sollen. Möchte man etwas anderes muß man die Distri wechseln oder selbst Hand anlegen - Das ist Linux und es wird so bleiben (war bei Unix schon so und schlimmer) Daher wirst Du dich damit anfreunden oder das OS wechseln müssen. Ganz harte User sagen ein Programm für eine Aufgabe und fordern dies auch heute noch, was natürlich garnicht mehr geht - siehe systemd.
Amber hat geschrieben:
Da es kostenlos ist kann man auch nicht fordern aber höflich beim Distributions-Chef nachfragen das wäre nicht hier im Forum sondern bei Philm unter manjaro.org (english)
Danke. Ich werde demnächst mal ausprobieren, ob die Software aus dem AUR evtl. funktioniert. Wenn nicht, frage ich dort mal nach.
Es scheint immer wieder große unterschiedliche Auffassungen zu geben, was ein gutes Betriebssystem ausmacht.
Nochmal das Betriebsystem besteht nicht aus allem und daher nicht mit Windows vergleichbar, wobei da auch kein Vivaldi und co enthalten ist. Es sind sogenannte Apps nicht Systeme.
Da prallen echt Welten aufeinander.
Ich habe unter Windows größtenteils die gleichen Opensource Programme genutzt wie unter Linux. Bleibt für mich als eine der Fragen, wie gut und einfach funktioniert das Betriebssystem, um die Programme zu nutzen, aktuell zu halten und Zusatzdienste zur Verfügung zu stellen.
Bei selbst kompilierten Programmen muß man sich natürlich auch selbst um Updates kümmern oder sich mit dem zufrieden geben was die Distribution so bietet.
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 21:03
von Amber
Daemon hat geschrieben:
Also wenn du den Vergleich willst:
in Ubuntu z. B. ist auch nicht alles drin. Da gibt es jetzt aber auch nicht sowas wie das AUR, d.h. du musst dir dann für jeden Scheiß ein PPA einbinden.
Hat aber den Vorteil das es fertige Pakete sind und nur installiert werden müssen. Kontrolle ist meiner Meinung nach im AUR besser.
Und nein, es ist nicht der Platz, sonder die Kosten. Das Repo ist synchronisiert auf etliche Server auf der Welt, welche kostenlos zur Verfügung stehen von verschiedenen Anbietern. Die werden täglich synchronisiert. Und wenn da jetzt jedes Programm drin ist, würden die sich freuen jeden Tag etliche GB zu synchronisieren.
Danke, das habe ich auch geschrieben. Da stehe ich dann nicht alleine dar.

Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 22:28
von Peter
[quote="Amber"]
[quote="Daemon"]
Also wenn du den Vergleich willst:
in Ubuntu z. B. ist auch nicht alles drin. Da gibt es jetzt aber auch nicht sowas wie das AUR, d.h. du musst dir dann für jeden Scheiß ein PPA einbinden.
[/quote]
Hat aber den Vorteil das es fertige Pakete sind und nur installiert werden müssen. Kontrolle ist meiner Meinung nach im AUR besser.
[/quote]
Das wäre dann tatsächlich meine nächste Frage gewesen. So mal schnell mit google konnte ich vorhin nicht feststellen ob die von mir gewünschten Programme in Ubuntu in den Repos sind.
Wenn die Programme im AUR sich ohne Konflikte installieren lassen, ist dies in der Tat eine gute Option. Zumal ja auch Updates über octopi eingespielt werden können. Andererseits gibt es eben aber auch herecura, wo in guter Qualität die beiden vivaldi Pakete fertig, wöchentlich aktualisiert und updatebar angeboten werden. Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukehren. Gerade vorhin gab es ein neues Update von Vivaldi. Funktioniert gut.
[quote="Amber"]
Bei selbst kompilierten Programmen muß man sich natürlich auch selbst um Updates kümmern oder sich mit dem zufrieden geben was die Distribution so bietet.
[/quote]
Dann hab ich das ja wenigstens richtig verstanden. Genau darum hätte ich ja gerne die Programme in den Repos, damit das einfach zu installieren und zu updaten geht.
[quote="Daemon"]
Und nein, es ist nicht der Platz, sonder die Kosten. Das Repo ist synchronisiert auf etliche Server auf der Welt, welche kostenlos zur Verfügung stehen von verschiedenen Anbietern. Die werden täglich synchronisiert. Und wenn da jetzt jedes Programm drin ist, würden die sich freuen jeden Tag etliche GB zu synchronisieren.[/quote]
Die syncen also jeden Tag etliche Distributionen, die ihrerseits aber an Programmen knausern? Können die dann nicht lieber eine Distribution weglassen und dafür andere mit allen Programmen? Oder nur alle 2 Tage syncen? Gerade fallen bei vielen Distributionen die 32bit Varianten weg. Es sollte also wieder genug Platz sein. Glaube ich also so nicht. Wäre auch sehr unlogisch, da ja dann alle Distributionen diese Nachteile hätten. Und diese extra PPAs von Ubuntu werden doch bestimmt auch gesynct oder?
[quote="Amber"]
[quote="Peter"]
Im Gegenteil denke ich, dass Linux echt eine gute Chance hat auf dem Desktop genutzt zu werden. Einer der großen Vorteile empfand ich dass sich die Software übersichtlich im Repo befindet und mit einem Klick installiert werden kann und sich mit allen anderen Programmen einfach updaten lässt! Das war ein entscheidender Grund für mich auf Linux umzusteigen! Wie ein Linux nutzender Freund immer wieder berichtete, soll Linux in den letzten 10 Jahren viel aufgeholt haben und viele seiner "Kinderkrankheiten" verloren haben. Um so mehr bin ich verblüfft, das doch noch viel an solchen Kleinigkeiten scheitert.
[/quote]
Du mußt lernen Linux und die Apps sowie Desktop auseinander zuhalten
Linux ist der Kernel und bildet mit den base das OS, man kann (behaupte ich jetzt mal so) damit alles machen, darauf kann man auch ein Desktop installieren braucht man aber nicht. Zuletzt kommen dann die sogenannten Apps und alles zusammen nennt man Distribution, wobei jede Distri eine andere Meinung hat welche Apps dabei sein sollen. Möchte man etwas anderes muß man die Distri wechseln oder selbst Hand anlegen - Das ist Linux und es wird so bleiben (war bei Unix schon so und schlimmer) Daher wirst Du dich damit anfreunden oder das OS wechseln müssen. Ganz harte User sagen ein Programm für eine Aufgabe und fordern dies auch heute noch, was natürlich garnicht mehr geht - siehe systemd.
[/quote]
Ich habe mich da wohl in der Tat etwas undeutlich ausgedrückt. Wenn ich Linux gesagt habe, meine ich in diesem Fall Manjaro. Also eine Linuxdistribution für Privatleute (Endanwender), die mit verschiedenen Desktops angeboten wird. Sie enthält viele Programme aus verschiedensten Bereichen wie Büro, Multimedia, Internet... Ich rede nicht von Serverprogrammen, Embedded Systemen, Clustern... Für letztgenannte gelten selbstverständlich andere Kriterien. Aber Android wäre wohl noch so ein Vergleich.
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 22:49
von Amber
Dann nutze doch das AUR, funktioniert auch übers Terminal mit dem Befehl yaourt -Syyua Das updatet dir alles!
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 23:14
von GypsyWolve
[quote="Amber"]
Dann nutze doch das AUR, funktioniert auch übers Terminal mit dem Befehl yaourt -Syyua Das updatet dir alles!
[/quote]
Wieso nimmt alle Welt -Syyua? Nutze seit Jahr und Tag nach pacman yaourt in der Fom yaourt -Sua
Nebenbei, ein update gehoert in die konsole/terminal
Wie sync funktioniert weiss ich nicht, nur jede Distri legt das Ziel selbst fest. Man sollte bedenken das Manjaro klein ist und die man power keinesfalls mit buntu oder debian verglichen werden kann. Was man nicht uebersehen sollte, es muss jemand da sein der das Paket packt und zur Verfuegung stellt, somit muss die maintainer die techn Voraussetzung haben. Oder mit anderen Worten: es muss jemand da sein der es macht, packt, verfolgt es kostet auch Zeit......................und eben hier kommt in der arch welt das AUR ins Spiel findest es nicht im AUR selbst Hand anlegen und wie auch immer, man sollte Wissen was man macht.
Unendliche Weiten in dieser Welt
@Amber
das mit systemd ist ein anderes Thema
GW
PS Wenn das Syetem steht hast ja nur noch arbeit mit dem update
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 23:50
von gosia
Hallo GypsyWolve,
[quote="GypsyWolve"]
Wieso nimmt alle Welt -Syyua? Nutze seit Jahr und Tag nach pacman yaourt in der Fom yaourt -Sua
Nebenbei, ein update gehoert in die konsole/terminal
[/quote]
Um diesen Thread, der schon länger vom eigentlichen Thema abgekommen ist, noch mehr aufzublähen

und weil ich den gleichen Gedanken hatte, stimme ich dir voll und ganz zu.
Nehme schon seit langer Zeit yaourt -Sua, behalte damit den Überblick und spare mir so manches Problem der Art "Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (In Konflikt stehende Dateien)"
Allerdings merke ich an solchen Feinheiten und den Beiträgen von Peter (die ich ähnlich auch von anderen schon gelesen habe), daß der Spruch vom "user friendly Linux" bei manchen wohl falsche Vorstellungen weckt. "Userfreundlich" schon, aber wohl mehr in der Hinsicht, daß Manjaro als Arch-Derivat einfacher als Arch zu handhaben ist. Ohne eine gewisse Lernkurve kommt man bei Manjaro nicht aus und im großen Haufen der Linux-Distris gibt es gewiss etliche Distributionen, die auch für Anfänger leichter zu handhaben sind.
Viele Grüße gosia
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 06:43
von GypsyWolve
Moin Gosia,
tja, das Problem die Ursache liegt in der Beschaeftigung mit der Sache. Es gibt massenhaft wiki diese Zeit sollte man sich nehmen.
Noch einen
Lese auch ab und an
yaourt -Ss i-nex z.B.
Warum nicht
yaourt i-nex
Wenn ich es nicht weiss wo es liegt bekomme da sofort mit in den repos oder in AUR oder in beiden....................
Allen einen schoenen Guten und einen angenehmen Tag
GW aus dem fernen Osten
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:04
von Amber
GypsyWolve hat geschrieben:
Amber hat geschrieben:
Dann nutze doch das AUR, funktioniert auch übers Terminal mit dem Befehl yaourt -Syyua Das updatet dir alles!
Wieso nimmt alle Welt -Syyua? Nutze seit Jahr und Tag nach pacman yaourt in der Fom yaourt -Sua

Damit vor dem Update die Datenbank auf dem neusten Stand ist und das 2. y erzwingt ein Datenbankupdate. Was meinst Du wie oft man Fehler im Update bereinigt indem man den User mitteilt das er pacman -Syy machen soll?
Es hat seinen Grund oder möchtest Du ständig im Forum die Fehler beseitigen die durch ein nicht syncronisieren der Datenbank entstehen?
Ausserdem ist es doppelt gemobbelt wenn du pacman und yaourt benutzt, mit yaourt -Syyua hast Du alles im Update. Die normalen Repos und das AUR. Du brauchst also kein pacman wenn Du yaourt nutzt. Schau in das Wiki von Arch!
Daher habe ich von pacman auch nichts geschrieben sondern "übers
Terminal mit dem Befehl yaourt -Syyua
Das updatet dir alles!"
Und jetzt beruhig Dich wieder.
Nebenbei, ein update gehoert in die konsole/terminal
Habe ich geschrieben!
@Amber
das mit systemd ist ein anderes Thema

Du hast es nicht bemerkt, es war nur als Beispiel gedacht war!

Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:45
von GypsyWolve
Menno was herrscht hier nur nen sound?????
Zum anderen bin ich net aufgeregt so leicht huepfe ich nicht aus dem Anzug
Das nit dem bereinigen, lol, naja es gibt ja nen wiki, mehrere foren wo man durchaus in dt Sprache sowas nachlesen kann, und dochh passiert es doch sehr oft. ein alias angelegt und rennt die kiste, simpel und einfach
1.
Halte ich absolut nischt davon mit yaourt nen "normales" update zu fahren, denn wenn, warum existiert pacman dann ueberhaupt? Sorry aber halte es genauso schraeg wie update mit pamac/octopi. es bleiben 2 untershiedliche Schuhe
2.
sicher hast recht mit pacman -Syy keine Frage, tute ich mal, wenn dann poste ich immer pacman -Syyu
3.
Es ist nit doppelt gemoppelt ist nur eine saubere Trennung und gehoert in meinen Augen zum sauberen arbeiten und, Fehler zu Beginn eingepragt kriegste nit mi raus und schon haste die Kette die du nit willst, Du weisst, es gibt Situationen wo du nur noch als root reinkommst, und dann? yaourt weigert sich, saubere Trennung
Sonst kommen die noch auf den Gedanken alles mit yaourt zu machen, lol, das kannste mehr berichtigen.
Der Schuh war nicht auf dich gemuenzt, menno
Also lass uns nen kaffee sueppeln
Gruss aus der untergehenden Sonne
GW
Re: repo.herecura.eu verwenden?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 10:32
von Amber
Selbst nutze ich pacman -Syyu wer aber AUR Programme hat braucht nur ein yaourt -Syyua das installiert auch sauber durch und ist allemal besser als die GUI aber jeder so wie er meint.
Schau das mal an (Wiki Arch)
https://wiki.archlinux.de/images/thumb/ ... eutsch.png das ist eine saubere Trennung.
Wiki =
https://wiki.archlinux.de/title/Yaourt
PS:Kaffee ist so was von ungesund und außerdem wohnst DU zu weit weg, mein Fahrrad schafft die Strecke nicht.
