Seite 2 von 3
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2024, 17:18
von Blueriver
@HALx
Warum nutzt du einen rc Kernel und meckerst dann, wenn etwas mit dem Kernel nicht funktioniert?
philm, post:1, topic:161404 hat geschrieben:
## Our current supported kernels
* linux419 4.19.313
* linux54 5.4.275
* linux510 5.10.216
* linux515 5.15.158
* linux61 6.1.90
* linux66 6.6.30
* linux68 6.8.9
* linux69 6.9.0-rc7
* linux61-rt 6.1.83_rt28
* linux66-rt 6.6.23_rt28
* linux67-rt 6.7_rt6
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2024, 23:07
von zompel
@Blueriver
Der Kernel 6.9 wurde am 12.05. als stable veröffentlicht. Bei Manjaro hat man sich wohl kurzfristig dazu entschieden mit dem neuen Update und zeitgleich mit dem neuen Snap (Manjaro 24.0) auf Kernel 6.9 zu gehen. Wahrscheinlich war er schon als RC stabil genug.
edit:
Ich denke bei den Veröffentlichungen der unterstützten Kernel haben sie das RC7 vergessen zu löschen. Wahrscheinlich ist der RC7 auch der als stable veröffentlichte.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 06:53
von Blueriver
zompel hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2024, 23:07
edit:
Ich denke bei den Veröffentlichungen der unterstützten Kernel haben sie das RC7 vergessen zu löschen. Wahrscheinlich ist der RC7 auch der als stable veröffentlichte.
Ja, scheint so, das rc ist jetzt weg.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 12:31
von Currock
Hallo
Habe gerade eben ein Update meiner Installation durchlaufen lassen. Es gab 1204 Updates, hatte den Rechner in letzter Zeit nicht so oft genutzt.
Damit das Update überhaupt durchläuft, musste ich mediathekview, gnuradio und polkit-qt6-git wegen Abhängigkeits-Meldungen und bereits vorhandenen Dateien deinstallieren.
Update lief dann mit pamac durch.
Nun startet der Plasma-Desktop, und wenn ich mich angemeldet habe, fehlt mir die Menüleiste unten mitsamt allen Einträgen. Es starten die Programme, die beim Abmelden zuletzt aktiv waren. Aber ich kann weiter nichts starten oder auswählen, die Fenster haben keine Bedienelemente. Ob ich Wayland oder X11 bei der Anmeldung auswähle, macht keinen Unterschied, auch mit Openbox genau das gleiche Erscheinungsbild.
An welcher Stelle könnte ich ansetzen?
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 12:47
von Blueriver
Bist du so vorgegengen wie in den Announcement beschrieben ist?
Ich hab das so gemacht und hatte keine Schwierigkeiten mit dem Update.
philm, post:2, topic:161404 hat geschrieben:
If you use KDE you better logout of your session and do the update via Pacman or Pamac in tty.
Also I would, before the update:
* make a Timeshift snapshot if you ain’t got no recent one.
* ( export content of widgets like your radio stations in Advanced Radio Player or your Podcasts in Kasts or any podcatcher as a backup )
* make a fresh boot, but before that even:
* System Settings > Appearance > Global Theme > set to Breath and tick both options for defaults
* You might go to the hamburger menu in System Settings and look what changes you made away from default by selecting: Highlight Changed Settings and see if you want to make the effort to get back more defaults
* System Settings > Workspace > Startup and Shutdown: SDDM defaults and Desktop Session: Start with empty session
* disable all user-installed widgets that are still on your desktop, panels and even lock screen or wallpaper (e.g. Active Blur)
* Export your custom shortcuts or mouse gestures in SS> Workspace > Shortcuts
* Reboot, Timeshift snapshot, reboot
* then do not log in, do the update via tty (CTRL+ALT+F3, same with F2 gets you back)
* reboot, login, check through System Settings
* reboot again
* enjoy
An deiner Stelle würde ich jetzt, falls nicht schon ist, das Breath Theme verwenden.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 14:12
von Currock
Echt jetzt?
Ein Timeshift-Backup ist vorhanden, ich könnte von der Konsole aus wieder zurück gehen. Aber dann das ganze Gerümpel manuell zurücksetzen und auf ein vorgegebenses Theme einstellen.....
Ich merks mir, vielleicht irgendwann mal. Bis dahin gehe ich wieder zu Debian.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Samstag 18. Mai 2024, 02:48
von charly700
Wenn man sich bei einem Rolling Release nicht an die Informationen hält, die man vorher bekommt, dann kommt eben so was raus.
Bist wahrscheinlich bei deinem Debian besser aufgehoben. Aber auch dort sollte man sich vor einem Update bzw. Upgrade über mögliche Probleme informieren.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 18:37
von Turoy
Ah,
interessant, hab auch bei mir mal "electron" genauer untersucht ...
Direkt installiert ist "nur" elctron25, verfügbar finde ich bis 30 / 30-bin und 31-bin
Ist es sinnvoll, wenn ich electron25 lösche, und statt dessen 30 / 30-bin zu installieren?
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 20:23
von ManTuxer
Turoy hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 18:37
Ist es sinnvoll, wenn ich electron25 lösche, und statt dessen 30 / 30-bin zu installieren?
So habe ich es gemacht. Version 30 aus den Repos installiert und die alte Version deinstalliert.
Edit am 22.05.2024:
Auf diesen Rat besser nicht hören. Jedes Programm setzt andere electron Versionen voraus.
Habe auch das Bild entfernt.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 18:54
von Turoy
Hmh,
ich konnte
electron25 einfach nicht entfernen, auch wenn
electron30 installiert war. Irgendwie braucht
balena-etcher wohl exakt
electron25 ...
Deswegen bin ich mal eurem Rat von hier :
viewtopic.php?p=34078#p34078
gefolgt indem ich zuerst
balena etcher gelöscht habe, und dann statt dessen
ventoy installiert habe. Mal sehen wie ich damit zurecht komme.
Ohne
balena etcher kein
electron25 mehr nötig = jetzt auch keine anderen "Update-Fehler" mehr!
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:25
von Turoy
Oweh oweh,
von wegen "alles gut", ganz im Gegenteil !
Ich schreibe jetzt von meinem Laptop aus (auf dem ich das große Update besser erst GARNICHT starte!), denn mein PC ist gerade "TOTAL KAPUTT"!, HILFE :
Die Tastatur funktioniert nicht mehr richtig, sodaß ich oft nichtmal über das Anmeldefenster hinweg komme. Ich wollte den Bootvorgang mit der ESC -Taste abbrechen, um vorsichtshalber via "failboot initram" (oder so) zu starten, aber nicht mal das gelang mir.
Was ist da nur passiert ? Ich bitte um Hilfe
Im pamacFenster konnte ich nur "e"eingeben, dann versagte die Tastatur schon wieder.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:32
von Turoy
Update (wieder vom PC aus) :
Von "jetzt auf gleich" (keine Ahnung wie / warum?) funktioniert scheinbar alles wieder.
Kann ich herausfinden, was da gerade passiert war ?
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:50
von Turoy
Und kurz nachdem scheinbar alles funktioniert hat, ZACK = schon wieder gehäuft Fehler :
Es hat damit angefangen, daß der Firefox bei Benutzung des "Scrollrades" an der Maus nicht mehr gescrollt hat, sondern vergrößert / verkleinert hat. Und zeitgleich funktioniert dann die Tastatur nicht mehr, und es kann auch nicht mehr mit der Maus zwischen unterschiedlichen Tabs (durch anklicken) hin- und her geschaltet werden.
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:54
von MichaelP
Hallo miteinander,
hab einige Versuche unternommen, Spectacle und OBS-Studio zum Start zu bewegen,
leider ohne Erfolg.
Startversuche vom Terminal aus per SUDO geben Hinweise auf DBUS:
sudo obs:
error: Could not create dbus connection: Fehler beim Erzeugen der Befehlszeile »dbus-launch --autolaunch=fb1d93ec0a1f4168bfcccb260270384a --binary-syntax --close-stderr«: Der Kindprozess wurde mit Status 1 beendet
sudo spectacle:
kf.dbusaddons: DBus session bus not found. To circumvent this problem try the following command (with bash):
export $(dbus-launch)
>>> export $(dbus-launch) ohne Ergebnis...
Hat einer von Euch ähnliche Meldungen / Probleme?
Gruß Michael
Re: [Stable Update] 2024-05-13 - Kernels, Plasma 6, Gnome 46, LxQT 2.0, Nvidia, Pacman
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 06:26
von ManTuxer
Turoy hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Mai 2024, 19:50
Und kurz nachdem scheinbar alles funktioniert hat, ZACK = schon wieder gehäuft Fehler :
Es hat damit angefangen, daß der Firefox bei Benutzung des "Scrollrades" an der Maus nicht mehr gescrollt hat, sondern vergrößert / verkleinert hat. Und zeitgleich funktioniert dann die Tastatur nicht mehr, und es kann auch nicht mehr mit der Maus zwischen unterschiedlichen Tabs (durch anklicken) hin- und her geschaltet werden.
Das hört sich für mich an, als wäre die Tastatur hinüber. Hast du die Möglichkeit eine andere Tastatur auszuprobieren? Mit Glück hat sich nur ein Krümel oder Staub unter einer Taste verklemmt und kann wieder entfernt werden.
Turoy hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Mai 2024, 18:54
...Irgendwie braucht
balena-etcher wohl exakt
electron25 ...
Heute musste ich auch feststellen, dass einige Apps eine eigene electron Versionen voraussetzen. Obsidian z. B. ist abhängig von electron28, da reicht das installierte electron30 nicht aus. Also mein Rat alle alten Versionen zu deinstallieren nicht sehr hilfreich.
Spätestens wenn ein Programm nicht startet, sieht man anhand der Fehlerausgabe im Terminal aber den Grund und kann dann die entsprechende Version nachinstallieren.