Hallo HaseIgel,
EOS:
Wikipedia -
https://de.wikipedia.org/wiki/EndeavourOS
Mainpage -
https://endeavouros.com/
Forum deutsch -
https://forum.endeavouros.com/t/deutsch ... avouros/51
Nein, KDE Plasma ist eben KDE Plasma, eigentlich

- das darf sich jeder dann so einrichten, daß er es selbst nicht mehr als KDE erkennt.
Ok, das machen nicht nur Enduser, sondern teilweise auch die Distributionen (vergleich mal Manjaro mit Garuda).
@Gosia: Der Vergleich mit dem Auto ist gut, allerdings reicht da Tanken nicht
und selbst das war ja gerüchteweise bei den Saudis verpönt.
Leer = kaputt > Neu. Nee, man muß auf Dauer schon mal schrauben, nicht gleich den Motor wechseln, nur das Öl oder die Scheibenwischer
Auf der Terminalebene gibt es schon Unterschiede, je nach verwendeten Tools oder Einstellungen.
Hier gleicht EOS Manjaro (Arch), zu (K)ubuntu sind die Differenzen größer (Debian).
Aber, als Standard-Dateisystem benutzt Manjaro ext4 - EOS btrfs mit Kompression (bei gleicher Software: 36GB zu 18,2GB).
Kann man aber bei der Installation alles einstellen...
Bei Manjaro entscheidet die Installationsdatei (ISO) über die GUI, EOS macht das im Installationsprogramm.
Dann ist ggf. noch die Nachinstallation einer grafischen Installionssoftware, i.d.R. PAMAC eine Hürde,
ab da gibt es aber m.E. kaum nennenswerte Unterschiede bis auf die in EOS implementierte Firewall.
Viel wichtiger, EOS reicht Arch Updates zügig durch
Gruß Michael