Seite 2 von 2
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 07:48
von ManjaroHans
Daemon hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Oktober 2023, 13:55
Also von all den genannten wäre Opera der letzte den ich benutzen würde. Früher mein Browser der Wahl, bis er an Chinesen verkauft wurde.
Heute benutze ich wieder Firefox und Vivaldi.
Das ist interessant und das habe ich auch noch nicht gewusst, danke für die Info.
Da habe ich doch gleich mal den Opera als Zweit-Browser entsorgt und den Vivaldi installiert
Eine Frage dazu: Gibt's im Vivaldi die Möglichkeit, wie im Firefox oben die Lesezeichen-Symbolleiste und links die Lesezeichenleiste anzuzeigen? Die Option finde ich nicht...
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 09:22
von Chris
Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass Chrome auch nicht von der Wohlfahrt kommt, sondern vom vielleicht größten Datenkraken der Welt!
Also ich versuche ja Google so gut es eben geht zu vermeiden. Nutze z.B. die Suchmaschine in Form von Startpage, die etwas mehr Anonymität verspricht.
Ansonsten keine Google-Accounts (z.B. Email, Youtube) oder kein Android.
Sogar in in ublock origin habe ich Drittquellen wie google-analytics.com oder googletagmanager.com generell gesperrt.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 10:06
von Daemon
Das sollte einem klar sein.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine das Vivaldi und Edge alle Google Verbindungen gekappt haben die im Browser im Hintergrund werkeln.
@ManjaroHans:
Da müsste ich selbst mal nachschauen, das geht bestimmt irgendwie.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 12:08
von Benutzer 1579 gelöscht
Hab mir jetzt neulich ein Pixel Smartphone gegönnt, damit hab ich mich bei einigen disqualifiziert:)
Von Daten lebt nun mal Google. Und wo wir schon bei Datenkrabe sind, selbst in der Standard Einstellung von Firefox werde Daten an Google gesendet. Aber das ist der normale Wahnsinn und nichts neues.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 15:11
von LaGGGer
country hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2023, 12:08
Hab mir jetzt neulich ein Pixel Smartphone gegönnt, damit hab ich mich bei einigen disqualifiziert:)
Von Daten lebt nun mal Google. Und wo wir schon bei Datenkrabe sind, selbst in der Standard Einstellung von Firefox werde Daten an Google gesendet. Aber das ist der normale Wahnsinn und nichts neues.
Ich weis ja nicht was für ein Pixel du hast, aber auf einigen kannst du Ubuntu Touch installieren ...
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 20:23
von Benutzer 1579 gelöscht
Danke, mein 7a ist nicht dabei.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 21:29
von zompel
ManjaroHans hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2023, 07:48
Eine Frage dazu: Gibt's im Vivaldi die Möglichkeit, wie im Firefox oben die Lesezeichen-Symbolleiste und links die Lesezeichenleiste anzuzeigen? Die Option finde ich nicht...
Hier ein paar Möglichkeiten...
Hattest du so etwas im Sinn?
Ich benutze inzwischen nur noch mehrere Schnellwahlseiten.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 07:20
von ManjaroHans
zompel hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2023, 21:29
ManjaroHans hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2023, 07:48
Eine Frage dazu: Gibt's im Vivaldi die Möglichkeit, wie im Firefox oben die Lesezeichen-Symbolleiste und links die Lesezeichenleiste anzuzeigen? Die Option finde ich nicht...
Hier ein paar Möglichkeiten...
Hattest du so etwas im Sinn?
Ich benutze inzwischen nur noch mehrere Schnellwahlseiten.
Hallo zompel,
genau, das meine ich. Wie im Firefox halt

Da habe ich oben die Lesezeichen-Symbolleiste für den Schnellzugriff auf häufig benutzte Lesezeichen und links die Lesezeichenleiste, die bei mir recht umfangreich ist.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 08:22
von zompel
Bei den Einstellungen auf Lesezeichen gehen und "Lesezeichenleiste einblenden" auswählen. Anschließend noch den Ordner auswählen, welcher mitsamt seinem Inhalt dort angezeigt werden soll.
Das Paneel ist standardmäßig schon so eingerichtet, es braucht nur ausgeklappt zu werden. Ich nutze dafür die "Paneel-Umschaltfläche" (der schmale Streifen links mit dem winzigen hellen Pfeil.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 12:24
von LaGGGer
Hallo Zompel.
Du kennt dich ja anscheinend mit Vivaldi aus. Bin grade dabei den einzurichten. Ich habe da ein Problem mit dem Arbeitsbereich.
Ich kann den nicht löschen. Wie du im Screen siehst, habe ich zwei angelegt, einmal YT und einmal Rest. Aber den einen Arbeitsbereich mit der leeren Seite bekomme ich nicht weg, Hier steht im Kontextmenü nur
alle links kopieren, kein löschen möglich.

- Arbeitsbereich.png (17.07 KiB) 3523 mal betrachtet
Bei den anderen zwei wäre es kein Problem, hier im Beispiel YT:

- Arbeitsbereich2.png (22.54 KiB) 3523 mal betrachtet
Ich würde den Arbeitsbereich "Arbeitsbereich" ja umbenennen, z.B. in Manjaro, aber auch das geht nicht.
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 14:04
von zompel
@LaGGGer
Arbeitsbereiche nutze ich selber nicht. Aber ich habe mal etwas nachgeforscht und ausprobiert. Leider finde ich dazu auch keine Lösung.

Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 08:56
von ManjaroHans
zompel hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Oktober 2023, 08:22
Bei den Einstellungen auf Lesezeichen gehen und "Lesezeichenleiste einblenden" auswählen. Anschließend noch den Ordner auswählen, welcher mitsamt seinem Inhalt dort angezeigt werden soll.
Das Paneel ist standardmäßig schon so eingerichtet, es braucht nur ausgeklappt zu werden. Ich nutze dafür die "Paneel-Umschaltfläche" (der schmale Streifen links mit dem winzigen hellen Pfeil.
Hallo zompel,
vielen Dank für die Tipps, das war es, was ich gesucht habe!

Jetzt kann ich mal Vergleichstest machen...
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 08:27
von Günther
Man kann ja über Youtube schimpfen, wie man will, aber letztendlich ist es
die Videoplattform und seit gut einem Jahrzent liefern sie kostenlos Videos aus, ohne Anmeldung.
Aber mittlerweile nerven nicht nur die Inhalteersteller mit Invideo-Werbung, sondern auch Youtube immer mehr.
Daher:
PC @ Firefox:
- uBlock Origin
https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... ck-origin/
- dazu empfehlenswert:
https://www.reddit.com/r/uBlockOrigin/wiki/solutions/
- SponsorBlock - Skip Sponsorships on YouTube
https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... nsorblock/
Android:
- ReVanced (enthält alles)
https://github.com/ReVanced/revanced-manager/releases (apk downloaden und installieren)
(Hilfe dazu, erster Beitrag erklärt die weitere Installation:
https://www.android-hilfe.de/forum/stre ... 12492.html )
Re: YouTube macht ernst
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 11:34
von LaGGGer
Günther hat geschrieben: ↑Samstag 28. Oktober 2023, 08:27
PC @ Firefox:
- uBlock Origin
uBlock Origin ist das erste was bei einer Neuinstallation bei mir im Browser installiert wird.
Günther hat geschrieben: ↑Samstag 28. Oktober 2023, 08:27
- SponsorBlock - Skip Sponsorships on YouTube
Ja, funktioniert, bis jetzt jedenfalls.
Ich habe mich vorläufig für FreeTube entschieden. Verhält sich wie das Original YT in Chrome.
Ich nutze aber auch das Skript von maroco, danke dafür:
maroco hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Oktober 2023, 13:23
Deshalb noch eine Lösung, die Videos ohne große Verzögerung abspielt. Hierzu mpv wie folgt als Pseudo-Gui öffnen:
Code: Alles auswählen
mpv --player-operation-mode=pseudo-gui --keep-open=yes --ytdl-format="[height<=?720]" --ontop
Dann einfach die YouTube-Url aus der Adressleiste des Browsers mit der Maus auf das mpv-Fenster ziehen.
Mit der mpv-Option --ontop halte ich das mpv-Fenster im Vordergrund, um das Drag-and-Drop zu erleichtern. Per mpv-Tastenkürzel Shift-T lässt sich der strikte Vordergrund-Modus dann bei Bedarf ein- und ausschalten ("toggeln"), falls man zwischendurch das unverdeckte Browserfenster nutzen will.
Ist merklich schneller als wenn MPV ohne Parameter gestartet wird.