Seite 2 von 3
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 18:58
von Benutzer 1579 gelöscht
josefine_h hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 17:10
seit wann kann pacman AUR
nicht direkt zitat:
-m, --foreign
Restrict or filter output to packages that were not found in the sync database(s). Typically these are packages that were downloaded manually and installed with --upgrade.https://archlinux.org/pacman/pacman.8.html
bin auch nur zufällig drauf gekommen.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 21:05
von LaGGGer
country hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 12:26
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
... ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus ...
Das wird interaktive suche genannt oder auch Yaourt-Modus.. Dh wenn ich yay foo eingebe wird mir eine liste angezeigt die yay gefunden hat und mit einer zahl von [1-100] wenn ich jetzt das gesuchte Paket dort finde und installieren möchte geben ich die zahl die davor steht zb 4. dann drück man noch enter um das Paket zu installieren.
Ist ja nicht so das ich die Funktion nicht kennen würde, du müsstest eigentlich wissen das ich mich damit ein wenig auskenne. Bin jetzt nicht der Absolute Beginner.
Ich wolle dir nur damit zeigen das zwei Versionen des gleichen Programms mit gleichen Namen installiert sind. Die Versionsnummer gehört ja nicht zum Namen.
Und weiter .. welche Version wird den nun gestartet wenn ich es übers terminal mache?!
Nun gut, egal.. werde beide deinstallieren, die .config & .cache säubern un gut ist. Nehme jetzt das Appimage, das läuft wenigstens. Langsam & träge, aber es läuft.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 22:01
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 21:05
Ist ja nicht so das ich die Funktion nicht kennen würde,
ach ne, ok kam aber so bei mir an, schwamm drüber... weil du das ganze in einem Codeblock gepostet hast. Nun gut um auf dein Problem zurück zu kommen. die Version 2.8.0-1 läuft bei mir nach paar befehlen wie oben schon gesagt.
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 21:05
welche Version wird den nun gestartet wenn ich es übers terminal mache?!
hä? du sollst nur eine Version auf der Festplatte haben und nicht zwei...
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 21:05
Nehme jetzt das Appimage
na dann, hau rein
edit: ich nutze auch die
python 3.11
Code: Alles auswählen
protonup-qt
ProtonUp-Qt 2.8.0 by DavidoTek. Build Info: built from source.
Python 3.11.3 (main, Apr 5 2023, 15:52:25) [GCC 12.2.1 20230201], PySide 6.5.0
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 11:20
von LaGGGer
country hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 22:01
hä? du sollst nur eine Version auf der Festplatte haben und nicht zwei...
Ok, man kann ja mal was überlesen. deshalb nochmal:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
Seltsam, ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus
Code: Alles auswählen
yay protonup-qt
3 aur/protonup-qt-bin 2.8.0-1 (+7 1.29)
Install and manage Proton-GE for Steam and Wine-GE for Lutris with this graphical user interface.
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
yay findet zwei installierte Versionen mit gleichem Namen aber unterschiedliche Versionen:
Da ich nichts im CodeBlock markieren kann, war mal geplant ist aber nix draus geworden, mache ich das jetzt mal so:
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Punkt
2 ist schon mal seltsam, aus dem normalen AUR, hellgrün markiert.
Erst steht da
2.8.0-1, dahinter, in Klammern
(Installiert: 2.8.0-1.3)
Also ich sehe da zwei installierte Versionen, eine aus dem
aur, eine aus dem
chaotic-aur. Vielleicht interpretiere ich das auch falsch, jedenfalls ist das irritierend für mich.
Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 11:24
von Daemon
Bei Punkt 2 steht, dass du Punkt 1 installiert hast.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 11:23
von LaGGGer
Daemon hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 11:24
Bei Punkt 2 steht, dass du Punkt 1 installiert hast.
Und warum wird Punkt
2 überhaupt angezeigt?
Aber so langsam ist mir diese Logik auch egal, ich verstehe das nicht und ich nutze jetzt das Appimage.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 11:27
von Daemon
Verstehe die Frage nicht!?
Du suchst doch mit yay <Programmname>, und da wird dir alles angezeigt was es mit dem Namen findet.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 12:00
von Benutzer 1541 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 11:20
country hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 22:01
hä? du sollst nur eine Version auf der Festplatte haben und nicht zwei...
Ok, man kann ja mal was überlesen. deshalb nochmal:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
Seltsam, ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus
Code: Alles auswählen
yay protonup-qt
3 aur/protonup-qt-bin 2.8.0-1 (+7 1.29)
Install and manage Proton-GE for Steam and Wine-GE for Lutris with this graphical user interface.
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
yay findet zwei installierte Versionen mit gleichem Namen aber unterschiedliche Versionen:
Da ich nichts im CodeBlock markieren kann, war mal geplant ist aber nix draus geworden, mache ich das jetzt mal so:
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Punkt
2 ist schon mal seltsam, aus dem normalen AUR, hellgrün markiert.
Erst steht da
2.8.0-1, dahinter, in Klammern
(Installiert: 2.8.0-1.3)
Also ich sehe da zwei installierte Versionen, eine aus dem
aur, eine aus dem
chaotic-aur. Vielleicht interpretiere ich das auch falsch, jedenfalls ist das irritierend für mich.
Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt.
Ja hast dugut erklärt und du liegst richtig - du hast zwei Versionen installiert - warum auch immer.
Wenn dahinter "installiert" steht, dann ist es auch installiert.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 14:21
von gosia
Hallo Josefine,
josefine_h hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 12:00
du hast zwei Versionen installiert
um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen, ich lese das anders, so wie Daemon schon sagte:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 11:20
Code: Alles auswählen
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
yay meldet hier, dass im AUR Version 2.8.0-1 (+41 5.36) rumliegt,
aber es wurde Version 2.8.0-1.3 installiert, nämlich die Version aus dem chaotic-aur
kurz gefasst, es wurde nur die eine Version 2.8.0-1.3 installiert. Könnte man durch ein
nachsehen, das alle Orte von protonup-qt auflistet. Aber sicher zeigt protonup-qt auch von sich aus die Version an.
viele Grüsse gosia
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 16:43
von LaGGGer
Also gut.
Code: Alles auswählen
locate protonup-qt
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/.SRCINFO
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/.git
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/PKGBUILD
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/ProtonUp-Qt-2.8.0-x86_64.AppImage
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/protonup-qt
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/protonup-qt-bin-2.8.0-1-x86_64.pkg.tar.zst
/home/xxx/.cache/yay/protonup-qt-bin/protonup-qt.desktop
/home/xxx/.local/share/Trash/files/protonup-qt_c0ea7a0613018528e0785140b81c69a9.2.AppImage
/home/xxx/.local/share/Trash/files/protonup-qt_c0ea7a0613018528e0785140b81c69a9.AppImage
/home/xxx/.local/share/Trash/info/protonup-qt_c0ea7a0613018528e0785140b81c69a9.2.AppImage.trashinfo
/home/xxx/.local/share/Trash/info/protonup-qt_c0ea7a0613018528e0785140b81c69a9.AppImage.trashinfo
/usr/bin/protonup-qt
Es werden Dateien angezeigt die nicht mehr vorhanden sind, Papierkorb ist leer:
Code: Alles auswählen
ls -a /home/xxx/.local/share/Trash/info # Kein Ergebnis, keine Dateien vorhanden
Code: Alles auswählen
ls -a /home/xxx/.local/share/Trash/files # Kein Ergebnis, keine Dateien vorhanden
Auch nach Neustart keine Änderung.
Und, klar, es ist schon richtig, die installierte Version wird in der letzten Zeile Angezeigt:
/usr/bin/protonup-qt
Und es ist auch nur eine.
Also macht doch yay hier was nicht richtig. In meinen Augen werden zwei installierte Versionen angezeigt.
Und das dürfte eigentlich nicht sein.
josefine_h hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 12:00
Wenn dahinter "installiert" steht, dann ist es auch installiert.
Genau, so verstehe ich das auch.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 16:52
von Daemon
LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 16:43
josefine_h hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 12:00
Wenn dahinter "installiert" steht, dann ist es auch installiert.
Genau, so verstehe ich das auch.
Hinter Punkt 2 (aus dem aur) steht lediglich das Punkt 1 installiert ist, und nicht das beide Versionen installiert sind. Wenn beide installiert wären, dann würde bei Punkt 2 nur stehen "Installiert" ohne eine Angabe der Version.
yay macht hier nichts verkehrt, diese Ausgabe war schon immer so (macht pacman übrigens auch so).

Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 11:14
von LaGGGer
Daemon hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 16:52
Hinter Punkt 2 (aus dem aur) steht lediglich das Punkt 1 installiert ist, und nicht das beide Versionen installiert sind. Wenn beide installiert wären, dann würde bei Punkt 2 nur stehen "Installiert" ohne eine Angabe der Version.
yay macht hier nichts verkehrt, diese Ausgabe war schon immer so (macht pacman übrigens auch so).

Ok, das mag ja stimmen und du hast recht, aber es ist trotzdem gewöhnungsbedürftig. Man muss es halt "wissen" das diese Schreibweise das aussagt.
Inovativ ist sowas nicht, du siehst ja das es Missverständnisse gibt.
Besserwisser an
Hier geht es um
aur und
chaotic-aur, damit kann pacman nicht umgehen.
Besserwisser aus
Ok, Spass beiseite, ich nehme jetzt zwar das Appimage von protonup-qt, ist etwas langsam, aber es startet.
Aber warum startet das Programm aus dem chaotic-aur nicht?
Ist jetz nicht sooo wichtig, ich frage nur interessehalber.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Sonntag 21. Mai 2023, 20:05
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 11:14
Ok, Spass beiseite, ich nehme jetzt zwar das Appimage von protonup-qt, ist etwas langsam, aber es startet.
Aber warum startet das Programm aus dem chaotic-aur nicht?
Offensichtlich stimmt was mit deinem Python nicht. Ich würde mal auf version python 3.11 wechseln und nach punkt C vorgehen
https://forum.manjaro.org/t/howto-after ... ges/129235
oder die kurzfassung von
lectorde
Using pamac
Rebuild only python packages using pamac
Rebuild all AUR packages that need a rebuild using pamac
Code: Alles auswählen
pamac install rebuild-detector
pamac build $(checkrebuild|grep -oP '^foreign\s+\K(?!.*-bin$)([\w\.@\+\-]*)$')
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 22. Mai 2023, 17:32
von LaGGGer
Bist du sicher das diesr Befehl stimmt?
Hier ein Teil des Egebnisses:
Code: Alles auswählen
pamac build $(pacman -Qoq /usr/lib/python3.10)
apparmor aus extra installieren ? [j/N]
avahi aus extra installieren ? [j/N]
blueman aus community installieren ? [j/N]
boost-libs aus extra installieren ? [j/N]
botan aus extra installieren ? [j/N]
brltty aus extra installieren ? [j/N]
btrfs-progs aus core installieren ? [j/N]
catfish aus community installieren ? [j/N]
clang aus extra installieren ? [j/N]
u.s.w...
........
Das wäreninsgesammt
137 Pakete die ich explizit mit
j bestätigen müsste. Um das hier Aufzulisten habe ich einfach die Return Taste gedückt und gehalten, dann wird automatisch verneint,
N.
Wenns nötig wäre ziehe ich das durch, gibts einen Trick um das automatisch zu bejahen, hab da keine Idee.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Montag 22. Mai 2023, 18:59
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 17:32
Bist du sicher das diesr Befehl stimmt?
Nein, lass das doch lieber.
ohne sudo
nimmt der das an? das sind die 2 die mir gefehlt haben, ich wüsste auch gerne warum ich das nachträglich machen musste. Es funktioniert aber...