Seite 2 von 2

Re: calibre ebook viewer reagiert nicht mehr

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 15:20
von horstchen
gosia hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 13:11

Code: Alles auswählen

calibre --ignore-plugins &
ebook wird geladen, der Kreis rotiert etwa 20° und friert dann ein - tot.

Code: Alles auswählen

ebook-viewer --debug-javascript
ergibt

Code: Alles auswählen

$ ebook-viewer --debug-javascript
Verwendung: ebook-viewer [Optionen] Datei
Anzeigen eines eBooks.
Wann immer Sie Argumente mit Leerzeichen an ebook-viewer weitergeben, müssen diese Argumente in Anführungsstriche gesetzt werden. Zum Beispiel: "/some path/with spaces"
ebook-viewer: error: no such option: --debug-javascript
[1]+  Fertig                  calibre --ignore-plugins
hat also irgendwie nicht funktioniert
Mit anderen Worten, Du kannst neue Bücher einfügen, bearbeiten oder zwischen deinem Lesegerät (Tolino) hin- und herschieben? Dann denke ich, dass das Problem wohl beim Viewer liegt.
richtig

Re: calibre ebook viewer reagiert nicht mehr

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 16:32
von gosia
Hallo horstchen,
horstchen hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 15:20

Code: Alles auswählen

ebook-viewer: error: no such option: --debug-javascript
Bei mir gibt es diese Option. Hast Du vielleicht schon, wie von country empfohlen, die neue Version 6.7 installiert? Solltest Du machen, vielleicht funktioniert dann alles wieder.
Wenn nicht, bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

cat $(which ebook-viewer)
viele Grüsse gosia

Re: calibre ebook viewer reagiert nicht mehr

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 17:26
von horstchen
Ich lese es, kann es nachvollziehen, verstehe es aber trotzdem in diesem Leben wohl nicht mehr.

Code: Alles auswählen

 cat $(which ebook-viewer)
#!/usr/bin/env python3

"""
This is the standard runscript for all of calibre's tools.
Do not modify it unless you know what you are doing.
"""

import sys, os

path = os.environ.get('CALIBRE_PYTHON_PATH', '/usr/lib/calibre')
if path not in sys.path:
    sys.path.insert(0, path)

sys.resources_location = os.environ.get('CALIBRE_RESOURCES_PATH', '/usr/share/calibre')
sys.extensions_location = os.environ.get('CALIBRE_EXTENSIONS_PATH', '/usr/lib/calibre/calibre/plugins')
sys.executables_location = os.environ.get('CALIBRE_EXECUTABLES_PATH', '/usr/bin')
sys.system_plugins_location = '/usr/share/calibre/system-plugins'


from calibre.gui_launch import ebook_viewer
sys.exit(ebook_viewer())

Re: calibre ebook viewer reagiert nicht mehr

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2022, 22:39
von gosia
Hallo horstchen,
naja, das ist das Python-Skript, mit dem der ebook-viewer geladen wird. Sieht bei dir wie bei mir aus. Da kann ich jetzt folgern, dass was mit deiner Python-Umgebung nicht in Ordnung ist. Genaueres könnte man rausfinden wenn man das Skript tract. Aber da müsstest Du dich einigermassen auskennen, weil das nur an Ort und Stelle geht. Ein Minimum ginge so:

Code: Alles auswählen

python -t /usr/bin/ebook-viewer
ausführlicher mit

Code: Alles auswählen

python -m trace --count -C . /usr/bin/ebook-viewer
letzteres sollte aber unbedingt in einem extra angelegten leeren Verzeichnis ausgeführt werden, da es das laufende Verzeichnis mit allerhand Dateien "zumüllen" würde.
Aber ich habe starke Zweifel, ob das was bringt. Auch nicht, ob die Neuinstallation von Python sinnvoll wäre. Zu viele Abhängigkeiten = zu viel Aufwand bei ungewissen Ausgang.
Ein Minimum wäre die Kontrolle der benutzten Pfade

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/lib/calibre
ls -l /usr/share/calibre
ls -l /usr/lib/calibre/calibre/plugins
ls -l /usr/share/calibre/system-plugins
selbst davon verspreche ich mir nicht viel, sprich "Ende der Fahnenstange".
Aber nochmals, was macht das Update auf 6.7?

viele Grüsse gosia

Re: calibre ebook viewer reagiert nicht mehr

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 11:05
von horstchen
Moin gosia!
gosia hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 22:39

Code: Alles auswählen

python -t /usr/bin/ebook-viewer
das öffnet bei mir nur ein leeres Fenster.
An den Pfaden wurde nichts geschraubt und das hat vor wasauchimmer auch funktioniert.
..., sprich "Ende der Fahnenstange".
Aber nochmals, was macht das Update auf 6.7?
Wenn da nicht noch jmd. einen Geistesblitz hat, sehe ich das auch so. Wegen der neuen Version würde ich lieber auf die Auslieferung aus den manjaro-repos warten. Der update link liefert gleich "private Versionen der Abhängigkeiten" mit. Ich habe dann aber doch zuviel Respekt vor einer Melange aus Grundinstallation und einem Inselsystem, dann vielleicht irgendwann unangenehm mit dem Basissystem interferiert?
Viele Dank auf alle Fälle für Deine Hilfe
vom
horstchen

Lösung gefunden:
Der geniale kovidgoyal schreibt
This will be a compat issue between Qt WebEnginge and your GPU drivers.
Try updating your GPU drivers or turning off hardware acceleration for webengine.

Nach Kochbuch habe ich also

Code: Alles auswählen

QTWEBENGINE_CHROMIUM_FLAGS="--disable-gpu"
in /etc/environment geschrieben und seitdem funktioniert der viewer wieder.
Dies hier als Lösung für alle hier, die ähnlichen trouble haben.
Vielen Dank für Euer aller Mitdenken.

PS. habe ich irgendwelche unerwünschte Nebenwirkungen zu erwarten?