Seite 2 von 2

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 07:37
von ManjaroHans
Hallo Ihr,
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 13. April 2022, 22:30
Tuemmler hat geschrieben: Mittwoch 13. April 2022, 21:55 Nix mit exe.
Kontrolliere deine Ausgabe noch mal mit

Code: Alles auswählen

journalctl | grep exe=
und halte den Bildschirm fest. Der hebt sonst ab...
...ähm, ja, ... , das sieht sehr psychedelisch aus, was da so über den Bildschirm flackert ;D

@Gosia: Ja, die Versuchsplatte steckt noch drin, ich habe sie damals im System belassen. Ich baue sie heute mal raus und mache dann ein grub-update, dann melde ich mich wieder.

Vielen Dank an alle.

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 10:11
von LaGGGer
ManjaroHans hat geschrieben: Mittwoch 13. April 2022, 22:29 @Laggger: Ich kappe meine Internetverbindung nicht mehr vor dem runter fahren, seitdem ich festgestellt habe, dass das sonst so lange dauert.
Warum probierst du das jetzt nicht einfach mal? Ich vermute immer noch das mit der INetverbindung/Netzwerk was nicht stimmt.
Teste es mal, dann sehen wir weiter. Wie gesagt, kann sein das ich falsch liege, das nennt man Ausschlussverfahren.
Dann braucht man in der Richtung nicht weiter zu suchen.

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 11:42
von gosia
Hallo ManjaroHans,
ManjaroHans hat geschrieben: Donnerstag 14. April 2022, 07:37 Ich baue sie heute mal raus
Ach Du Schreck, ich hatte nur an eine externe USB-FP gedacht. Ob sich für so einen kleinen Verdacht der grosse Aufwand lohnt? Reicht es nicht, im BIOS die FP mal abzuschalten oder den FP-Stecker zu ziehen?
Die paar Sekunden journal-Ausgabe gibt ja nicht viel her und das einzige, was mir auffält, war diese Zeile
ManjaroHans hat geschrieben: Mittwoch 13. April 2022, 18:25

Code: Alles auswählen

Apr 13 05:34:21 az01 udisksd[1396]: unsafe state. Please resume and shutdown Windows fully (no hibernation
und udisksd ist für die FP zuständig. Allerdings ist die Meldung etwas unklar und sieht für mich auch unvollständig (abgeschnitten) aus. "unsafe state" von was? und "Please resume and shutdown Windows fully (no hibernation"
shutdown Windows + no hibernation? Reden die jetzt von Windows = W10 und Hibernation auch von W10 oder Linux? Wo doch nach deiner Aussage kein Windows läuft? Unklar und merkwürdig, zumindest für mich.

viele Grüsse gosia

PS. Oder mounte mal die Ex-Windows-FP von Hand und achte auf die Meldungen. Habe hier einen älteren Thread gefunden, wo die Meldungen passen und vollständiger sind:

Code: Alles auswählen

[billy-xps139360 manjaro]# mount /dev/nvme0n1p3 /mnt/windows/
Windows is hibernated, refused to mount.                                   
The disk contains an unclean file system (0, 0).                           
Metadata kept in Windows cache, refused to mount.                          
Falling back to read-only mount because the NTFS partition is in an        
unsafe state. Please resume and shutdown Windows fully (no hibernation     
or fast restarting.)
https://archived.forum.manjaro.org/t/re ... d/138274/5

Kann auch Zufall sein.

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 11:49
von Daemon
Evtl bin ich blind, aber ist jetzt noch Windows 10 als Dual Boot installiert oder nicht?

Auf jeden Fall, wenn mal Windows installiert war, dann war dort die "Schnellstart" Einstellung aktiviert. Auch wenn Windows wieder weg ist, wurde der Mist, habe jetzt nicht genau recherchiert, wahrscheinlich irgendwo hin geschrieben außerhalb des Betriebssystems und ist sozusagen immer noch aktiv.

Dual Boot Windows 10/11 mit aktiviertem Schnellstart und Linux funktioniert nicht, zumindest nicht richtig. Steht auch so in der Meldung.
Bin mir jetzt nicht sicher ob es mit der Windows Live-ISO geht, aber du musst Windows laden und das abstellen. Im schlimmsten Fall halt Windows nochmal installierenn.

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 14:22
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
@Gosia: Ja, die Versuchsplatte steckt noch drin, ich habe sie damals im System belassen. Ich baue sie heute mal raus und mache dann ein grub-update, dann melde ich mich wieder.
Ich gehe davon aus, dass Du das weißt, dennoch mein Hinweis:
* Spannungslos setzen (Stecker raus)
* Netzschalter am Gerät auf aus
* 1x Schalter des Rechners drücken
* Dich erden (Heizungsrohr oder ähnliches, das "Erde" hat, anfassen)
* Dann darfst Du im Rechner werkeln.

Gruß

Re: Sehr lange Zeit für shutdown

Verfasst: Freitag 15. April 2022, 06:24
von ManjaroHans
Hallo Ihr,

@LaGGGer: Ich hab's mal mit und ohne INet-Verbindung durchprobiert - das macht jetzt keinen Unterschied mehr. Das ist schon etwas seltsam alles.

@Gosia: Die alte Win10-Platte habe ich ausgebaut, das geht ja schnell. Stecker ziehen ist nicht, das ist auch eine M.2 :)
Ohne diese Platte liegt die shutdown-Zeit jetzt bei knapp 30 Sekunden. Immer noch wesentlich langsamer, als es ursprünglich mal ging, aber damit kann ich leben.

@Daemon: Das mit der Win10-Platte war mal so eine Versuchsinstallation. Wie gesagt, weil ich für ein Windows-Programm OpenGL 3 gebraucht hätte, das es in Virtualbox ja nicht gibt. Die Platte war noch im System, wurde aber nicht benutzt. Nun ist sie raus, nach dem update-grub sollten dann auch die "Reste" weg sein, oder? Schnellstart habe ich meines Wissens nicht aktiviert, das benutze ich nicht, wenn ich Windows benutze.

@Tuemmler: Danke für die Tipps und - ja, das kenne und mache ich immer alles, bevor ich Elektronik wie RAM, SSDs etc. anfasse.

Ich denke, wir können den Thread dann beenden hier, vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und die Unterstützung.