Seite 2 von 6
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 20:46
von Benutzer 1635 gelöscht
Off-topic
Moin Moin @country,
danke für diesen Befehl, wo bitte finde ich diese / entsprechende Befehlsauflistungen? Unter Debian und XYZ Buntu ist die Syntax schon ein wenig anders, hier (Manjaro) muss ich mich erst einmal orientieren.
Nachtrag: Mit pacman/Rosetta hebe ich mich bereits "angefreundet", klappt zwar nicht immer, aber immer öfter.
Gruß
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 21:14
von Benutzer 1579 gelöscht
Hi,
den filter hab ich zufällig mit TAB gesehn, also journalctl -b -p in Terminal eintippen und dann TAB drücken, dann müssten Vorschläge kommen.
Ansonsten kann man sich die manpage ein-zeigen lassen, dazu im Terminal man journalctl
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 20:16
von Turoy
country hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 20:33
Ui,
mein PC ist jetzt schon ein paar Stunden in Betrieb, die Ausgabe ist ziemlich lang! Trotzdem als
Codeblock posten? Oder mal neustarten, und dann diesen Befehl als Erstes / Einziges laufen lassen ?
Viele Fehler kommen zigmal vor, spontan fällt mir
kvm: support for 'kvm_amd' disabled by bios oft auf.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 21:36
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
leite bitte den Befehl von @country in eine Textdatei um, siehe unten.
Die Textdatei findest Du dann im Persönlichen Ordner "Home" wieder. Diese kürzt Du bitte auf die wichtigen Ausgaben und postest sie.
Gruß
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 21:40
von Benutzer 1579 gelöscht
Kann ignoriert werden oder du schaltest in BIOS
SVM Mod auf [Enabled] dann sollte die meldung verschwinden.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 22:05
von Benutzer 1396 gelöscht
Statt nach den Fehlermeldungen des letzten Boots zu filtern würde ich es für sinnvoller erachten, nach allen bislang aufgetretenen, kritischen Fehlern zu filtern.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 22:18
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
Manfrago hat geschrieben: ↑Sonntag 6. März 2022, 22:05
Statt nach den Fehlermeldungen des letzten Boots zu filtern würde ich es für sinnvoller erachten, nach allen bislang aufgetretenen, kritischen Fehlern zu filtern.
ggf. auch umleiten über txt?
Gruß
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 22:42
von Benutzer 1396 gelöscht
Klar, auch mit dem Befehl kann die Ausgabe als Textdatei erfolgen. Ich korrigiere mich aber. journalctl -p 3 -x bringt zu viele Wiederholungen der vorangegangenen Meldungen. Das ist einfach zu unübersichtlich. Reduzieren wir die Meldungen also doch auf den letzten Boot - was theoretisch auch noch in einem Codeblock darstellbar sein sollte.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 22:53
von Benutzer 1579 gelöscht
Ich korrigiere mich aber. journalctl -p 3 -x bringt zu viele Wiederholungen der vorangegangenen Meldungen
....hat sich überschnitten.
OK kann man auch machen aber mit Option -b kann wenigstens nur das was nach dem booten passiert und mit 4 zusätzliche Fehlermeldungen anzeigen lassen, was sonst noch passiert beim Boote. Evtl läuft da was in Dauerschleife oder hat keine Rechte etc...
PS: IMHO bei mir kommen genau 10 Zeilen kvm: support for 'kvm_amd' disabled by bios
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 23:02
von Turoy
Oh,
der Befehl
läuft momentan (weil handbrake arbeitet ?) überhaupt nicht gut, die ganze Ausgabe ist fehlerhaft. Ich versuch's wieder, wenn handbrake fertig ist (also wohl erst morgen).
country hat geschrieben: ↑Sonntag 6. März 2022, 21:40
Kann ignoriert werden oder du schaltest in BIOS
SVM Mod auf [Enabled] dann sollte die meldung verschwinden.
Was ist dieses SVM Mode überhaupt? Ich suche mal im Internet danach.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Montag 7. März 2022, 08:06
von Daemon
kvm_amd ist eine Einstellung im Bios, damit werden die virtuellen Core Threads "freigeschaltet", d.h. wenn du z.B. 8 Kerne hast, hast du normalerweise auch 8 Core Threads, aber wenn man die einschaltet, hat man 8 Cores und 16 Threads. Bringt schon einiges.
Das ist eines der ersten Sachen die ich im Bios nachschaue und auch aktiviere.
Warum die nicht per default an sind weiß ich nicht, das wissen nur entweder AMD oder die Mainboard Hersteller.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Montag 7. März 2022, 10:17
von Benutzer 1396 gelöscht
Wir sollten m.E. schauen, was sich noch an weiteren Fehlermeldungen ergibt und dann diese Meldungen nach Priorität einordnen. Kvm disabled ist für die eigentlichen Problematik des TE momentan sicherlich nicht von Belang.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Montag 7. März 2022, 11:08
von Daemon
Ich habe nur auf die Frage von Turoy was SVM ist geantwortet, mehr nicht.
Manfrago hat geschrieben: ↑Montag 7. März 2022, 10:17
Kvm disabled ist für die eigentlichen Problematik des TE momentan sicherlich nicht von Belang.
Und das weisst du woher?
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Montag 7. März 2022, 12:02
von Benutzer 1396 gelöscht
Daemon hat geschrieben: ↑Montag 7. März 2022, 11:08
Und das weisst du woher?
1. Weil in unserer Firma auf ca. 80 verschiedentlichen alten und neuen PCs noch nie kvm aktiviert wurde.
2. Weil das Internet voll ist mit Berichten über die Unwichtigkeit dieser Meldung. Die Meldung ist lediglich ein Hinweis, mehr nicht.
3. Weil laut Berichten im Internet von unterschiedlicher Mainboards mit Ryzen 7 5700G das Aktivieren von kvm unter Linux eher Probleme bereitet, als anders herum.
4. Weil die Berichterstattung den hochmodernen Ryzen 7 5700G längst in der Luft zerrissen hätte, wenn der ohne im BIOS aktiviertem kvm ruckelt und stottert wie ein alter Trecker und teilweise sogar das System einfrieren lässt.

Und genau darum geht es in diesem Faden.
Re: XFCE träge / friert ein
Verfasst: Montag 7. März 2022, 12:55
von Daemon
Ich sag dazu nichts mehr. Da stellt man eine ganz normale Frage und bekommt dann so eine Antwort.
Die Leute sind echt dünnhäutig geworden in letzter Zeit.