pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern) Thema ist als GELÖST markiert
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Merkwürdigerweise geht es bei dem problematischen Mirror um einen Cloudservice. Geht man nämlich auf https://mirror.arvancloud.com, dann kommt dabei übersetzt raus: "Linux-Software-Repository in der Cloud
Das ArvanCloud Linux Repository ist eine vollständige Sammlung der beliebtesten GNU/Linux-Distributionen, die in der Cloud gespeichert sind, sodass Sie die neuesten Versionen und Updates dieser Softwarepakete vom nächstgelegenen Geostandort herunterladen können".
Den angegebenen 31,9MB Manjaro-Download konnte ich unter XFCE übrigens problemlos komplett herunterladen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wer oder was diesen speziellen Mirror angelegt hat.
Das ArvanCloud Linux Repository ist eine vollständige Sammlung der beliebtesten GNU/Linux-Distributionen, die in der Cloud gespeichert sind, sodass Sie die neuesten Versionen und Updates dieser Softwarepakete vom nächstgelegenen Geostandort herunterladen können".
Den angegebenen 31,9MB Manjaro-Download konnte ich unter XFCE übrigens problemlos komplett herunterladen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wer oder was diesen speziellen Mirror angelegt hat.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Hey, also zunächst mal zwischenrein ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden hier für die Hilfestellungen!!
Also, ein
ergab (hatte die Mirrorliste ja auch schon weiter oben mal gepostet):
Merkwürdigerweise scheint alles "ok"!
Und die Updates via Pacman laufen bis jetzt ja auch immer.
Und die Mirror-Ausgabe nach dem Befehl
(Achtung lang!)
Abschließend noch mal der "böse"
Befehl:
Ergibt:
Das wär ja der Hammer, wenn's das jetzt tatsächlich gewesen wäre!
Dann könnte ich diesen pkgfile-update.timer eigentlich auch wieder einschalten ...
Jetzt wäre höchstens noch die Frage: Vorher hatte ich 8 Mirrors in der Liste stehen, jetzt 94. Ist das eher gut oder eher schlecht?
Es gibt ja auch diesen Befehl:
mit dem man die Liste auf eine bestimmte Zahl (in dem Beispiel 5) begrenzen kann.
Ich denke, ich lasse es erst mal so oder? Große Auswahl kann doch nicht schaden oder?
Also, ein
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors
Code: Alles auswählen
Pacman-mirrors version 4.23.2
Local mirror status for stable branch
Mirror #1 OK 02:23 United_States https://mirror.arvancloud.com/manjaro/
Mirror #2 OK 01:07 Poland https://repo.skni.umcs.pl/manjaro/
Mirror #3 OK 02:07 Russia https://mirror.truenetwork.ru/manjaro/
Mirror #4 OK 01:03 Ukraine http://mirrors.colocall.net/manjaro/
Mirror #5 OK 00:12 Finland https://manjaro.kyberorg.fi/
Mirror #6 OK 03:28 United_States https://mirrors.sonic.net/manjaro/
Mirror #7 OK 15:07 South_Korea https://mirror.funami.tech/manjaro/
Mirror #8 OK 00:35 Australia https://manjaro.lucassymons.net/
Und die Updates via Pacman laufen bis jetzt ja auch immer.
Und die Mirror-Ausgabe nach dem Befehl
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --fasttrack && sudo pacman -Syyu
Code: Alles auswählen
Pacman-mirrors version 4.23.2
Local mirror status for stable branch
Mirror #1 OK 00:07 United_Kingdom http://manjaro.mirrors.uk2.net/
Mirror #2 OK 09:52 France https://manjaro.ynh.ovh/
Mirror #3 OK 10:33 Switzerland https://manjaro.osmir.ch/
Mirror #4 OK 00:15 Austria https://mirror.easyname.at/manjaro/
Mirror #5 OK 02:43 United_States https://mirror.arvancloud.com/manjaro/
Mirror #6 OK 09:43 Sweden https://ftpmirror1.infania.net/mirror/manjaro/
Mirror #7 OK 10:33 Spain https://ftp.caliu.cat/pub/distribucions/manjaro/
Mirror #8 OK 10:32 Georgia http://manjaro.grena.ge/
Mirror #9 OK 03:37 United_Kingdom https://mirrors.gethosted.online/manjaro/repos/
Mirror #10 OK 01:27 Poland https://repo.skni.umcs.pl/manjaro/
Mirror #11 OK 10:33 Portugal http://ftp.dei.uc.pt/pub/linux/manjaro/
Mirror #12 OK 10:32 Georgia https://repos.silknet.com/manjaro/
Mirror #13 OK 01:01 Canada https://osmirror.org/manjaro/
Mirror #14 OK 00:58 United_States https://mirror.math.princeton.edu/pub/manjaro/
Mirror #15 OK 14:56 China https://mirrors.aliyun.com/manjaro/
Mirror #16 OK 10:32 Iran https://repo.iut.ac.ir/repo/manjaro/
Mirror #17 OK 15:27 Philippines http://mirror.rise.ph/manjaro/
Mirror #18 OK 02:27 Russia https://mirror.truenetwork.ru/manjaro/
Mirror #19 OK 04:03 Singapore http://ossmirror.mycloud.services/os/linux/manjaro/
Mirror #20 OK 02:02 Costa_Rica https://mirrors.ucr.ac.cr/manjaro/
Mirror #21 OK 01:33 South_Africa http://mirror.is.co.za/mirrors/manjaro.org/
Mirror #22 OK 10:33 Pakistan https://repo.inara.pk/manjaro/
Mirror #23 OK 02:01 Chile http://manjaro.dcc.uchile.cl/
Mirror #24 OK 10:31 China https://mirrors.huaweicloud.com/manjaro/
Mirror #25 OK 02:03 South_Korea https://mirror.d-tl.com/manjaro/
Mirror #26 OK 10:33 Turkey http://ftp.linux.org.tr/manjaro/
Mirror #27 OK 10:32 Japan http://ftp.riken.jp/Linux/manjaro/
Mirror #28 OK 03:46 France http://ftp.free.org/mirrors/repo.manjaro.org/repos/
Mirror #29 OK 00:47 New_Zealand http://manjaro.mirrors.theom.nz/
Mirror #30 OK 10:33 Netherlands http://ftp.snt.utwente.nl/pub/linux/manjaro/
Mirror #31 OK 03:32 Germany http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/manjaro/
Mirror #32 OK 00:35 Chile https://mirror.ufro.cl/manjaro/
Mirror #33 OK 10:33 Poland http://ftp.vectranet.pl/manjaro/
Mirror #34 OK 04:57 Norway http://mirror.terrahost.no/linux/manjaro/
Mirror #35 OK 10:31 Belarus http://mirror.datacenter.by/pub/mirrors/manjaro/
Mirror #36 OK 00:23 United_States https://repo.ialab.dsu.edu/manjaro/
Mirror #37 OK 07:01 Belgium http://ftp.belnet.be/mirrors/manjaro/repos/
Mirror #38 OK 02:57 Netherlands https://mirror.koddos.net/manjaro/
Mirror #39 OK 00:17 Switzerland https://mirror.init7.net/manjaro/
Mirror #40 OK 00:41 Austria https://mirror.alwyzon.net/manjaro/
Mirror #41 OK 00:12 Germany https://mirror.moson.org/manjaro/
Mirror #42 OK 10:32 Germany https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/
Mirror #43 OK 00:26 Germany https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/
Mirror #44 OK 00:12 Germany https://mirror.alpix.eu/manjaro/
Mirror #45 OK 00:17 United_Kingdom https://mirror.cyberhost.uk/sites/manjaro/
Mirror #46 OK 00:36 Germany https://mirror.23m.com/manjaro/
Mirror #47 OK 03:46 Germany https://mirror.netcologne.de/manjaro/
Mirror #48 OK 00:12 Germany https://manjaro.moson.eu/
Mirror #49 OK 11:01 Bulgaria https://mirrors.netix.net/manjaro/
Mirror #50 OK 00:16 Finland https://manjaro.kyberorg.fi/
Mirror #51 OK 05:22 Denmark https://mirrors.dotsrc.org/manjaro/
Mirror #52 OK 03:47 United_Kingdom https://www.mirrorservice.org/sites/repo.manjaro.org/repos/
Mirror #53 OK 00:57 Sweden https://ftp.lysator.liu.se/pub/manjaro/
Mirror #54 OK 03:37 Spain https://mirrors.ft.uam.es/manjaro/
Mirror #55 OK 10:33 Russia https://mirror.yandex.ru/mirrors/manjaro/
Mirror #56 OK 03:53 Sweden https://mirror.zetup.net/manjaro/
Mirror #57 OK 02:05 Belgium https://mirror.futureweb.be/manjaro/
Mirror #58 OK 03:45 Bulgaria https://mirror.telepoint.bg/manjaro/
Mirror #59 OK 00:17 Ukraine http://mirrors.colocall.net/manjaro/
Mirror #60 OK 37:14 Ukraine https://fastmirror.pp.ua/manjaro/
Mirror #61 OK 03:02 Netherlands https://ftp.nluug.nl/pub/os/Linux/distr/manjaro/
Mirror #62 OK 15:27 Japan http://ftp.tsukuba.wide.ad.jp/Linux/manjaro/
Mirror #63 OK 22:42 Greece https://ftp.cc.uoc.gr/mirrors/linux/manjaro/
Mirror #64 OK 00:55 Canada https://mirror.0xem.ma/manjaro/
Mirror #65 OK 14:17 Taiwan http://free.nchc.org.tw/manjaro/
Mirror #66 OK 03:45 Canada https://mirror.csclub.uwaterloo.ca/manjaro/
Mirror #67 OK 02:58 United_States https://mirrors.gigenet.com/manjaro/
Mirror #68 OK 00:55 Canada https://muug.ca/mirror/manjaro/
Mirror #69 OK 16:31 China https://mirrors.pku.edu.cn/manjaro/
Mirror #70 OK 03:48 United_States https://mirrors.sonic.net/manjaro/
Mirror #71 OK 15:27 Thailand https://mirror.kku.ac.th/manjaro/
Mirror #72 OK 00:45 Chile https://mirror1.cl.netactuate.com/manjaro/
Mirror #73 OK 01:58 United_States https://mirrors.ocf.berkeley.edu/manjaro/
Mirror #74 OK 15:27 South_Korea https://mirror.funami.tech/manjaro/
Mirror #75 OK 10:32 Kenya https://manjaro.mirror.liquidtelecom.com/
Mirror #76 OK 02:56 Iceland https://mirrors.opensource.is/manjaro/
Mirror #77 OK 01:26 Iran https://mirror.bardia.tech/manjaro/
Mirror #78 OK 16:31 China https://mirror.nju.edu.cn/manjaro/
Mirror #79 OK 00:55 Brazil https://manjaro.c3sl.ufpr.br/
Mirror #80 OK 00:18 Uruguay https://manjaro.repo.cure.edu.uy/
Mirror #81 OK 10:31 Australia https://mirror.aarnet.edu.au/pub/manjaro/
Mirror #82 OK 10:31 China https://mirrors.ustc.edu.cn/manjaro/
Mirror #83 OK 16:31 China https://mirrors.pku.edu.cn/manjaro/
Mirror #84 OK 19:43 South_Africa http://manjaro.mirror.ac.za/
Mirror #85 OK 00:31 Bulgaria https://manjaro.ipacct.com/manjaro/
Mirror #86 OK 10:31 China https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/manjaro/
Mirror #87 OK 10:31 China https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/manjaro/
Mirror #88 OK 10:32 Czech https://mirror.dkm.cz/manjaro/
Mirror #89 OK 01:56 China https://mirrors.sjtug.sjtu.edu.cn/manjaro/
Mirror #90 OK 00:55 Australia https://manjaro.lucassymons.net/
Mirror #91 OK 02:56 Italy https://manjaro.mirror.garr.it/manjaro/
Mirror #92 OK 00:16 Global https://mirrors.manjaro.org/repo/
Mirror #93 OK 02:56 Italy https://ct.mirror.garr.it/mirrors/manjaro/
Mirror #94 OK 02:56 Italy https://ba.mirror.garr.it/mirrors/manjaro/

Code: Alles auswählen
sudo pkgfile -u
Code: Alles auswählen
:: Updating 4 repos...
community is up to date
multilib is up to date
extra is up to date
core is up to date
Dann könnte ich diesen pkgfile-update.timer eigentlich auch wieder einschalten ...
Jetzt wäre höchstens noch die Frage: Vorher hatte ich 8 Mirrors in der Liste stehen, jetzt 94. Ist das eher gut oder eher schlecht?
Es gibt ja auch diesen Befehl:
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --fasttrack 5 && sudo pacman -Syyu
Ich denke, ich lasse es erst mal so oder? Große Auswahl kann doch nicht schaden oder?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Ich mache das immer über den pamac-manager, das ich die Mirrorlist auf Germany stelle und dann aktualisiere.
in der mirrorlist stehen bei mir momentan 8 Server aus Deutschland. Keine Ahnung ob sich das ändert oder auf 8 Server beschränkt ist.
Für den Terminal Crack würde das vermutlich auch ausreichen:
in der mirrorlist stehen bei mir momentan 8 Server aus Deutschland. Keine Ahnung ob sich das ändert oder auf 8 Server beschränkt ist.
Für den Terminal Crack würde das vermutlich auch ausreichen:
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria --fasttrack 10 && sudo pacman -Syyu
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Das Problem scheint mir nicht eine falsch konfigurierte Mirrorliste zu sein. Was ich inzwischen herausgefunden habe ist, das ein 'ar-cpnlplugin' offenbar für das Anlegen des problematischen Mirrors verantwortlich ist. Würde bedeuten: Ihr könnt so viel wie ihr lustig seit die Mirrorlisten aktualisieren - sobald dieses Plugin durch ein dazugehöriges Programm (in dem Zusammenhang wurde übrigens der Hinweis "Docker" genannt) aufgerufen wird, ist der Mirror wieder drin. Soll heißen: Ich würde die Sache weiter beobachten und noch nicht unbedingt als erledigt abhaken.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
@LaGGGer
Stimmt, Pamac hat auch die Funktion "Spiegelserver aktualisieren" und dazu kann man entweder "Weltweit" auswählen oder ein beliebiges Land. Allerdings nicht mehrere Länder (also z.B. Deutschland und Niederlande, habe zumindest ich nicht geschafft).
Die Funktion hatte ich jetzt irgendwie gar nicht auf dem Schirm und noch nie angerührt, hätte vermutlich aber zum selben Ergebnis geführt!
Danke auch für diesen Tipp.
@Manfrago
Ja, ich werde das auf jeden Fall beobachten. Obwohl ich deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht wirklich verstanden habe. Also, dieser amerikanische Mirror https://mirror.arvancloud.com/manjaro/ scheint ja nicht generell fehlerhaft zu sein. Pacman scheint damit keine Probleme zu haben. Nur pkgfile anscheinend.
Jetzt weiß ich aber halt auch nicht, wie die Programme im einzelnen arbeiten ... Der o.g. amerikanische Mirror stand ja bei mir auf Platz 1 der Liste. Und pgkfile scheint sich dann daran festzubeißen. Vielleicht ist ja Pacman so schlau und greift sich dann einfach den nächsten Mirror aus der Liste, falls der gerade abgefragte es mal nicht tut. Ich denke, genau dafür sollte ja so eine Liste auch gut sein. Sonst, wenn sowieso immer nur der erste Server in der Liste genommen wird, bräuchte es auch keine weiteren Einträge. Momentan steht besagter amerikanischer Mirror bei mir immer noch in der Liste, aber auf Platz 5!
Docker (oder irgendwas, was Docker im Namen hat) habe ich bei mir aber (zum Glück!) nicht installiert.
Also, ich werde dann hier vorerst noch keine Beiträge als Lösung markieren, weil es ja noch nicht gesichert ist!
Stimmt, Pamac hat auch die Funktion "Spiegelserver aktualisieren" und dazu kann man entweder "Weltweit" auswählen oder ein beliebiges Land. Allerdings nicht mehrere Länder (also z.B. Deutschland und Niederlande, habe zumindest ich nicht geschafft).
Die Funktion hatte ich jetzt irgendwie gar nicht auf dem Schirm und noch nie angerührt, hätte vermutlich aber zum selben Ergebnis geführt!
Danke auch für diesen Tipp.
@Manfrago
Ja, ich werde das auf jeden Fall beobachten. Obwohl ich deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht wirklich verstanden habe. Also, dieser amerikanische Mirror https://mirror.arvancloud.com/manjaro/ scheint ja nicht generell fehlerhaft zu sein. Pacman scheint damit keine Probleme zu haben. Nur pkgfile anscheinend.
Jetzt weiß ich aber halt auch nicht, wie die Programme im einzelnen arbeiten ... Der o.g. amerikanische Mirror stand ja bei mir auf Platz 1 der Liste. Und pgkfile scheint sich dann daran festzubeißen. Vielleicht ist ja Pacman so schlau und greift sich dann einfach den nächsten Mirror aus der Liste, falls der gerade abgefragte es mal nicht tut. Ich denke, genau dafür sollte ja so eine Liste auch gut sein. Sonst, wenn sowieso immer nur der erste Server in der Liste genommen wird, bräuchte es auch keine weiteren Einträge. Momentan steht besagter amerikanischer Mirror bei mir immer noch in der Liste, aber auf Platz 5!
Docker (oder irgendwas, was Docker im Namen hat) habe ich bei mir aber (zum Glück!) nicht installiert.
Also, ich werde dann hier vorerst noch keine Beiträge als Lösung markieren, weil es ja noch nicht gesichert ist!
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Muss jeder für sich selber entscheiden würde ich sagen. Ich persönlich hab keine lust nach zb. China/Russland zu telefonierenJetzt wäre höchstens noch die Frage: Vorher hatte ich 8 Mirrors in der Liste stehen, jetzt 94. Ist das eher gut oder eher schlecht?

Um kurz klarzustellen, muss natürlich der service.time wieder laufen um zu testen ob es nun tatsächlich weg ist. Oder du lässt es einfach dabei.
Gruß
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Angeblich - und die Betonung liegt auf angeblich - soll
Code: Alles auswählen
pacman -Qi pkgfile | grep Required
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Also: Ich haue pkgfile jetzt bei mir mal weg. Ich werde berichten, was dann passiert. 

Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- removing pkgfile breaks dependency 'pkgfile' required by debtap
Das habe ich mir fast gedacht. Hm, die Abhängigkeitsabfrage reduzieren wir jetzt mal auf
Was kommt jetzt dabei raus?
- removing pkgfile breaks dependency 'pkgfile' required by debtap
Das habe ich mir fast gedacht. Hm, die Abhängigkeitsabfrage reduzieren wir jetzt mal auf
Code: Alles auswählen
pacman -Qi pkgfile
Was kommt jetzt dabei raus?
Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Mittwoch 23. Februar 2022, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Geht bei mir auch gar nicht!
Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- removing pkgfile breaks dependency 'pkgfile' required by manjaro-zsh-config
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 202
- Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:54
- CPU: Intel core i5-6600k
- GPU: Intel HD Graphics 530
- Kernel: 6.1.68-1
- Desktop-Variante: KDE
- GPU Treiber: Open Source
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Code: Alles auswählen
pacman -Qi pkgfile
Code: Alles auswählen
Name : pkgfile
Version : 21-2
Beschreibung : a pacman .files metadata explorer
Architektur : x86_64
URL : https://github.com/falconindy/pkgfile
Lizenzen : MIT
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : Nichts
Hängt ab von : libarchive curl pcre pacman
Optionale Abhängigkeiten : Nichts
Benötigt von : manjaro-zsh-config
Optional für : Nichts
In Konflikt mit : Nichts
Ersetzt : Nichts
Installationsgröße : 53,63 KiB
Packer : Jelle van der Waa <jelle@vdwaa.nl>
Erstellt am : Mi 27 Mai 2020 21:32:45 CEST
Installiert am : Fr 08 Okt 2021 18:59:33 CEST
Installationsgrund : Installiert als Abhängigkeit eines anderen Pakets
Installations-Skript : Ja
Verifiziert durch : Signatur
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Sorry, habe zwischenzeitlich meinen Text editiert aber alles ist ja bei dir gut gegangen. Neue Erkenntnisse hat das leider nicht gebracht denn das mit manjaro-zsh-config unter KDE wussten wir ja bereits.
Re: pkgfile läuft permanent (100% Last auf einem Kern)
Ich kann den Weg leider nicht weiter mitgehen, weil ich wie gesagt kein KDE nutze und die Folgen einer Deaktivierung von pkgfile unter KDE und die Zusammenhänge mit manjaro-zsh-config nicht einschätzen kann.