Seite 2 von 2
Re: WMF zu svg konvertieren
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 23:09
von Benutzer 1579 gelöscht
Off-topic
Ein möglichkeit wäre vielleicht ein spoiler zu setzen
[
spoil][/spoil]
► Text anzeigen

- Unbenannt.png (39.11 KiB) 1392 mal betrachtet
Re: WMF zu svg konvertieren
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 06:30
von RedmondRaus
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 12:28
Hallo
Ok, wenn die Methode für dich so in Ordnung ist, mach es so. Ich verstehe nur nicht warum du ein normales Bild in ein svg konvertieren willst. svg ist vectorgrafik, imho sollte es in jpg oder png konvertiert werden.
Aber vielleicht hast du deine Gründe.
Ganz einfach: Bei jpg muss die Grafik, um sie als solche verwenden zu können, erst einmal frei gestellt werden. Und sie ist beim verwenden in Inkscape immer, ohne Verluste, frei skalierbar.
Re: WMF zu svg konvertieren
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 10:36
von LaGGGer
RedmondRaus hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 06:30
Und sie ist beim verwenden in Inkscape immer, ohne Verluste, frei skalierbar.
Das stimmt so nicht.
Wenn du aus einem nicht-svg ein svg machst bleibt das immer noch ein nicht-svg.
Das pixelt genau so aus wie als wenn du ein jpeg hoch skalierst. Und wenn da ein Hintergrund im Original war wird der auch nicht weg - konvertiert.
Das funktioniert nur wenn du dein Bild/Grafik direkt in inkscape erstellst, oder einem anderen Program das mit Vectoren arbeitet, z.B. Adobe Illustrator oder CorelDRAW.
pdf Dateien sind übrigens auch frei skallierbar ohne Verlust, wenn sie aus z.B. eine Textverarbeitung erstellt werden. Wenn du aus einem eingescannten Text ein pdf machst ist das wiederum keine Vektorgrafik
Du könntest versuchen ein jpg oder png in Inkscape in Pfade zu verwandeln, es gibt in Inkscape eine Funktion die nennt sich
Bitmap nachzeichnen. Damit könnte es funktionieren.
Schau dir am besten mal dieses Video an:
Klick mich!
Was ich damit sagen will, einfach ein svg aus wmf erzeugen reicht nicht. Wenn du eine frei skalierbare Vectorgrafik haben willst, musst du schon ein wenig Arbeit reinstecken.
Und das Ergebnis wird nicht immer gut sein. Aber das kommt auf deine Sichtweise der Qualität des Ergebnisses an.
Mir gefällt das nicht was dabei raus kommt.
Re: WMF zu svg konvertieren
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 10:50
von Benutzer 1541 gelöscht
Hmm, mit wmf Dateien habe ich seit 12 Jahren Linux nie mehr gearbeitet.
Meiner Meinung nach arbeitet ihr hier sehr umständlich, ich habe es Interesse halber mal versucht.
1. Wmf Datei in Inkscape geöffnet. Inkscape betrachtet sie schon wie eine Art SVG Datei und man kann einzelne Elemente bearbeiten.
2. Das Bild habe ich gruppiert - ist aber nicht notwendig - beim speichern eben alles auswählen
3. Danach die Datei unter svg gespeichert - Achtung das das Bild nicht den kompletten Bildausschnitt braucht, da wird sonst bei speichern etwas abgeschnitten. Einfach das Schloss in der Werkzeugleiste schließen und das Bild kleiner ziehen vor dem speichern.
Fertig ist die svg Datei.
Ich hoffe ich habe da wohl jetzt nicht etwas falsch verstanden oder über das Ziel hinaus geschossen
Re: WMF zu svg konvertieren
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 11:05
von LaGGGer
LaGGGer hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 10:36
Wenn du aus einem nicht-svg ein svg machst bleibt das immer noch ein nicht-svg.
Sorry, ich muss mich berichtigen, Ich hatte das mit jpg getestet, und da stimmt die Aussage.
Hätte das gleich mit wmf probieren sollen, seltsamerweise wandelt inkscape ein wmf sofort in Pfade um. Kein Ahnung warum das Inkscape nur bei wmf macht, da müsste man nachforschen.
Nochmal sorry, habe das falsch angegangen.
Nunja, das Ergebnis wmf --> svg --> Inkscape... was soll ich sagen, meins ist das nicht. Das ist einfach zu grob.
Aber gut, wenn das so ausreichend ist, ok.