pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Neuer Tag mit frischer Energie, heute kommt sicher die Lösung !
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen dir wegen deiner Ausdrucksweise hier, nicht mehr zu helfen. Irgendwie kommt aber anscheinend der Mutterkomplex durch.
Ganz ehrlich?
Du schreibst dir fehlt "pygtk". Was hindert dich daran es zu installieren?
Ist im AUR Repository drin.
War aber wirklich ganz leicht zu finden...
Ganz ehrlich?
Du schreibst dir fehlt "pygtk". Was hindert dich daran es zu installieren?
Ist im AUR Repository drin.
War aber wirklich ganz leicht zu finden...
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Ausdrucksweise ?
UND
Ich habe doch bereits selbst erwähnt, daß ich zu pyGTK im AUR viel gefunden habe
ABER
Wieso hat's vorm TotalausfallCRASH geklappt, OHNE daß ich irgendetwas wegen pygtk installieren musste ?
UND
Ich habe doch bereits selbst erwähnt, daß ich zu pyGTK im AUR viel gefunden habe
ABER
Wieso hat's vorm TotalausfallCRASH geklappt, OHNE daß ich irgendetwas wegen pygtk installieren musste ?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Wir wissen auch nicht alles und vor allem können wir auch nichts wegen der Probleme, daher ist es vollkommen unangebracht so zu reagieren....
Du könntest ein etwas älteres Installationsmedium nehmen und es würde sich alles wie gewohnt installieren lassen und auch funktionieren, solange bist du die Pakete aktualisierst.
Ohne mich genauer damit auseinandergesetzt zu haben - weil ich dazu keine Lust habe und es bei mir zum Glück auch nicht notwendig ist - gehe ich davon aus dass Pakete die vorher im AUR waren jetzt zu den normalen Repos gewandert sind und/oder umgekehrt, bzw. haben sich vielleicht auch die Namen der Pakete geändert.
Ich hatte genau ein Programm welches sich nicht aktualisieren ließ, mit ähnlicher Fehlermeldung wie bei dir.
Das Programm lief aber tadellos weiter (in der älteren/unaktualisierten Version). Dann habe ich es deinstalliert und versucht neu zu installieren, was dann aber nicht mehr ging.
Für mich war es einfacher eine Alternative zu finden und zu installieren, welche mir sogar noch etwas besser gefällt. Daher kann ich dir leider nicht helfen bzw. hat Gosia dir ja schon geschrieben was du tun könntest.
Du könntest ein etwas älteres Installationsmedium nehmen und es würde sich alles wie gewohnt installieren lassen und auch funktionieren, solange bist du die Pakete aktualisierst.
Ohne mich genauer damit auseinandergesetzt zu haben - weil ich dazu keine Lust habe und es bei mir zum Glück auch nicht notwendig ist - gehe ich davon aus dass Pakete die vorher im AUR waren jetzt zu den normalen Repos gewandert sind und/oder umgekehrt, bzw. haben sich vielleicht auch die Namen der Pakete geändert.
Ich hatte genau ein Programm welches sich nicht aktualisieren ließ, mit ähnlicher Fehlermeldung wie bei dir.
Das Programm lief aber tadellos weiter (in der älteren/unaktualisierten Version). Dann habe ich es deinstalliert und versucht neu zu installieren, was dann aber nicht mehr ging.
Für mich war es einfacher eine Alternative zu finden und zu installieren, welche mir sogar noch etwas besser gefällt. Daher kann ich dir leider nicht helfen bzw. hat Gosia dir ja schon geschrieben was du tun könntest.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Vergiss was ich vorher geschrieben habe. Die Pakete aus dem AUR werden ja nicht offiziell unterstützt.
Bei den offiziellen Repos wird darauf geachtet dass bei Umstellungen wie z.B. bei der jetzigen Umstellung auf Python 3.10 die Abhängigkeiten angepasst werden und somit weiterhin alles läuft. Beim AUR müssen die jeweiligen Maintainer der Pakete selbst darauf achten, was aber entweder oft verspätet oder vielleicht auch gar nicht mehr passiert.
Ich verstehe das alles auch nur Ansatzweise, aber es reicht für mich um die Probleme halbwegs nachvollziehen zu können.
Ich arbeite mich nur in Sachen ein, die unbedingt sein müssen oder mich interessieren
Bei den offiziellen Repos wird darauf geachtet dass bei Umstellungen wie z.B. bei der jetzigen Umstellung auf Python 3.10 die Abhängigkeiten angepasst werden und somit weiterhin alles läuft. Beim AUR müssen die jeweiligen Maintainer der Pakete selbst darauf achten, was aber entweder oft verspätet oder vielleicht auch gar nicht mehr passiert.
Ich verstehe das alles auch nur Ansatzweise, aber es reicht für mich um die Probleme halbwegs nachvollziehen zu können.
Ich arbeite mich nur in Sachen ein, die unbedingt sein müssen oder mich interessieren

Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Weist du was?
Ich habe endgültig genug von dir.
Wenn du es eh schon installiert hast und es funktioniert warum setzt du dann den Thread nicht auf gelöst?
Wir sind hier nicht die Programmierer*innen und auch nicht der professionelle Support von Manjaro.
Mach was du willst, von mir bekommst du ganz sicher keine Hilfe mehr.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
@Turoy
Bist du den Anweisungen von gosia inzwischen mal gefolgt?
Bist du den Anweisungen von gosia inzwischen mal gefolgt?
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
@Turoy
Ich weiß ja nicht ob du hier noch mal reinschaust, aber ich habe eine detaillierte Anleitung gefunden wie man beim Aktualisieren vorgehen sollte, wenn Python aktualisiert wurde. Es betrifft nur aus dem AUR und PyPI (Python Package Index) installierte Pakete, wobei PyPi dich wohl nicht betrifft.
Leider ist alles in englisch, aber dafür werden auch Hintergrundinformationen weitergegeben.
Hier der Link:
When Python has its annual update, how to re-install your own packages
Ich weiß ja nicht ob du hier noch mal reinschaust, aber ich habe eine detaillierte Anleitung gefunden wie man beim Aktualisieren vorgehen sollte, wenn Python aktualisiert wurde. Es betrifft nur aus dem AUR und PyPI (Python Package Index) installierte Pakete, wobei PyPi dich wohl nicht betrifft.
Leider ist alles in englisch, aber dafür werden auch Hintergrundinformationen weitergegeben.
Hier der Link:
When Python has its annual update, how to re-install your own packages
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Das steht doch bereits in Beitrag #4 und #14.
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Ich weiß, aber in dem verlinktem Beitrag wird es sehr ausführlich und verständlich erklärt, weil Turoy ja auch fragte warum es vorher ging und jetzt nicht mehr. Zudem wird dort alles was das AUR betrifft über pamac erledigt und er müsste kein yay oder trizen installieren.
Aber ich denke dass der Link auch für andere aufschlussreich sein kann, die diesbezüglich Probleme hatten.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Hi,
ich weiß was josefine geschrieben hat.
Meine Frage dbzgl ist, warum es vorher funktioniert hat, OHNE daß ich extra noch pygtk installieren musste. Und darauf kam bisher leider noch keine Antwort / Erklärung.
Ich will das / mein System nicht unnötig mit "zu viel" an Programmen voll packen.
Und zumindest für mich, ist der verlinkte Beitrag NICHT hilfreich, Mischmasch aus deutsch und englisch, alles sehr unübersichtlich wie ich finde.
ich weiß was josefine geschrieben hat.
Meine Frage dbzgl ist, warum es vorher funktioniert hat, OHNE daß ich extra noch pygtk installieren musste. Und darauf kam bisher leider noch keine Antwort / Erklärung.
Ich will das / mein System nicht unnötig mit "zu viel" an Programmen voll packen.
Und zumindest für mich, ist der verlinkte Beitrag NICHT hilfreich, Mischmasch aus deutsch und englisch, alles sehr unübersichtlich wie ich finde.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 564
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 19:52
- Wohnort: Essen, NRW
- CPU: Intel Core i9-9900KF
- GPU: nVidia GeForce RTX 2070
- Kernel: 6.12 LTS
- Desktop-Variante: Gnome
- GPU Treiber: nVidia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Wenn du genauer lesen würdest hättest du schon verstanden warum es vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr.
vor der Neuinstallation lief noch alles mit Python 3.9.
Bei der neuen Installation ist alles (außer natürlich die AUR Pakete) auf Python 3.10 umgestellt worden.
Hättest du die alte Installation noch draufgehabt wäre die Aktualisierung einiger AUR Pakete wahrscheinlich fehlgeschlagen, aber es hätte wahrscheinlich noch alles funktioniert, weil Python 3.9 noch auf dem System vorhanden war.
Bei der neuen Installation ist Python 3.9 nicht mehr vorhanden und die AUR Pakete lassen sich nicht mehr installieren - außer die Maintainer dieser Pakete aktualisieren sie und passen die Abhängigkeiten entsprechend an.... oder du gehst nach meiner verlinkten Anleitung vor oder nach dem was gosia dir geschrieben hat.
Manfrago's Link ist auch korrekt, aber gosia hat dir den ensprechenden Part daraus schon rausgesucht.
Ob die einfache installation von pygtk reicht damit alles wieder läuft, weiß ich nicht aber probieren könnte man es sicherlich schon.
Und meine verlinkte Anleitung ist kein Mischmasch sondern reines englsch und wie ich finde sehr gut erklärt.
vor der Neuinstallation lief noch alles mit Python 3.9.
Bei der neuen Installation ist alles (außer natürlich die AUR Pakete) auf Python 3.10 umgestellt worden.
Hättest du die alte Installation noch draufgehabt wäre die Aktualisierung einiger AUR Pakete wahrscheinlich fehlgeschlagen, aber es hätte wahrscheinlich noch alles funktioniert, weil Python 3.9 noch auf dem System vorhanden war.
Bei der neuen Installation ist Python 3.9 nicht mehr vorhanden und die AUR Pakete lassen sich nicht mehr installieren - außer die Maintainer dieser Pakete aktualisieren sie und passen die Abhängigkeiten entsprechend an.... oder du gehst nach meiner verlinkten Anleitung vor oder nach dem was gosia dir geschrieben hat.
Manfrago's Link ist auch korrekt, aber gosia hat dir den ensprechenden Part daraus schon rausgesucht.
Ob die einfache installation von pygtk reicht damit alles wieder läuft, weiß ich nicht aber probieren könnte man es sicherlich schon.
Und meine verlinkte Anleitung ist kein Mischmasch sondern reines englsch und wie ich finde sehr gut erklärt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2413
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Hallo Turoy,
Ok, aber probierst Du mal das, was ich dir vorgeschlagen habe und berichtest? Oder gibt es da auch Verständnisprobleme? Dann frage nach.
Und dann, Du möchtest fslint, und fslint hat als Abhängigkeit pygtk. Andersrum: ohne pygtk kein fslint. Dummerweise ist pygtk ein altes Python-Paket, stattdessen sollte inzwischen eigentlich eine GIR-basierte (gobject-introspection) Python-Anbindung verwendet werden, um solche grafischen Oberflächen zu basteln. Deshalb ist pygtk wahrscheinlich ins AUR gewandert, wo es von fslint als Abhängigkeit nicht gleich gefunden wird. Also musst Du Hand anlegen und pygtk erstmal selbst installieren.
viele Grüsse gosia
Ok, aber probierst Du mal das, was ich dir vorgeschlagen habe und berichtest? Oder gibt es da auch Verständnisprobleme? Dann frage nach.
Und dann, Du möchtest fslint, und fslint hat als Abhängigkeit pygtk. Andersrum: ohne pygtk kein fslint. Dummerweise ist pygtk ein altes Python-Paket, stattdessen sollte inzwischen eigentlich eine GIR-basierte (gobject-introspection) Python-Anbindung verwendet werden, um solche grafischen Oberflächen zu basteln. Deshalb ist pygtk wahrscheinlich ins AUR gewandert, wo es von fslint als Abhängigkeit nicht gleich gefunden wird. Also musst Du Hand anlegen und pygtk erstmal selbst installieren.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Ah,
das klingt einleuchtend, eure Erklärungen.
Was soll's, ich installiere dieses pygtk jetzt mal zusätzlich, wenn danach Drucker, Scanner und fslint sich auch installieren lassen, UND funktionieren, dann ist es "gelöst"
Und ich frage mich WIRKLICH wo ich eine falsche Ausdrucksweise habe, ich bin ja auch nicht resistent, nur um etwas zu ändern, muß ich genau wissen was euch (josefine) nicht gefällt.
@zompel
Da hab ich dann wohl etwas verwechselt, evtl war's ein Link von Manfrago, in dem es mal deutsch, mal englisch war, oder ich habe etwas durcheinander gebracht, sorry.
Edit:
Oh,
etwas neues, ich habe in AUR pygtk ausgewählt, dann wurden (wie sonst auch) noch andere Sachen mit vorgeschlagen / aufgenommen, dann aber etwas neues, und war die Frage :
Builddateien bearbeiten ?
Da ich sowas bisher noch nie hatte, habe ich auch nix dran geändert; aber was bedeutet / bewirkt diese Frage?
das klingt einleuchtend, eure Erklärungen.
Was soll's, ich installiere dieses pygtk jetzt mal zusätzlich, wenn danach Drucker, Scanner und fslint sich auch installieren lassen, UND funktionieren, dann ist es "gelöst"
Und ich frage mich WIRKLICH wo ich eine falsche Ausdrucksweise habe, ich bin ja auch nicht resistent, nur um etwas zu ändern, muß ich genau wissen was euch (josefine) nicht gefällt.
@zompel
Da hab ich dann wohl etwas verwechselt, evtl war's ein Link von Manfrago, in dem es mal deutsch, mal englisch war, oder ich habe etwas durcheinander gebracht, sorry.
Edit:
Oh,
etwas neues, ich habe in AUR pygtk ausgewählt, dann wurden (wie sonst auch) noch andere Sachen mit vorgeschlagen / aufgenommen, dann aber etwas neues, und war die Frage :
Builddateien bearbeiten ?
Da ich sowas bisher noch nie hatte, habe ich auch nix dran geändert; aber was bedeutet / bewirkt diese Frage?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: pygtk Fehler beim Installationsversuch von fslint und samsung-unified-driver?
Yippieh !!
Drucker druckt wieder, Scanner scannt wieder, und auch fslint scheint wie gewohnt zu arbeiten!
Nach der Installation von pygtk aus dem AUR, liefen die Installationen sauber durch, und der Drucker konnte auch über CUPS gefunden und installiert werden!
Jetzt kann ich beruhigt zu meinen Skatkumpels gehen!
Drucker druckt wieder, Scanner scannt wieder, und auch fslint scheint wie gewohnt zu arbeiten!
Nach der Installation von pygtk aus dem AUR, liefen die Installationen sauber durch, und der Drucker konnte auch über CUPS gefunden und installiert werden!
Jetzt kann ich beruhigt zu meinen Skatkumpels gehen!
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären