Seite 2 von 3
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 16:13
von LaGGGer
Manfrago hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Dezember 2021, 15:31
Wenn Dateirechte tatsächlich verbogen sind wäre ja interessant zu wissen, wodurch. Einfach zurück biegen dürfte keine wirklich befriedigende Lösung sein.
Ja, das ist schon richtig, ich würd ja das hier:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Dezember 2021, 10:52
Da ist was was total schief gelaufen und das wars. Neuinstallation.
Bevor man da ewig am System rumdoktert und nix findet ist das manchmal die bessere und schnellere Lösung.
bevorzugen.
Bevor wir uns aber weiter Gedanken darüber machen... erst mal abwarten ob hier noch was vom TE kommt.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 17:15
von DrMartinus
Das hört sich nicht gut an, und könnte natürlich sein. Der Artikel schreibt zwar, dass Firefox davon nicht betroffen wäre, aber vielleicht gibt es ja doch eine Verbindung. Für mich ist immer noch die schon gestellte Frage: wie kriege ich das hin, LO zu deinstallieren? Denn das wäre ja der erste Schritt, bevor ich die aktuelle Version installiere. Lt. pacman ist mein LO von der Version 7.1.8-1. Woher weiß ich, ob Manjaro das aktuelle LO (also ohne das Sicherheitsloch) bereits am 11.12. geliefert hat? LO unabhängig vom Paketmanager installieren will ich eigentlich nicht. Dann wird es mit den updates zu kompliziert.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 19:03
von gosia
Hallo DrMartinus,
DrMartinus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Dezember 2021, 17:15
Das hört sich nicht gut an
keine voreilige Panik. Sieh erstmal, wie von LaGGGer vorgeschlagen, ob das tatsächlich Dateien sind, die root gehören. Da muss man nicht viel verbiegen, einmal LO mit sudo geöffnet, schon hast Du ein Dokument, das root gehört.
DrMartinus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Dezember 2021, 17:15
wie kriege ich das hin, LO zu deinstallieren?
wenn Du libreoffice-fresh hast, sonst eben libreoffice-still.
Wenn Du ganz todesmutig bist, kannst Du die Option -R noch durch -s ergänzen
dann aber genau hinsehen, da geht nämlich gleich die Post ab.
Aber eigentlich bin ich optimistisch und glaube an die LO-Dokumente mit root-Rechten.
viele Grüsse gosia
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 19:35
von Benutzer 1579 gelöscht
Für mich ist immer noch die schon gestellte Frage: wie kriege ich das hin, LO zu deinstallieren?
Richtig deswegen keine scheu mit der Konsole, du solltest nur aufpassen wenn du was mit „sudo“ machst. Indem Fall bitte mit Sudo LO löschen und Neuinstallieren.
Woher weiß ich, ob Manjaro das aktuelle LO (also ohne das Sicherheitsloch) bereits am 11.12. geliefert hat?
Bei Manjaro kannst du dich eigentlich zurück lehnen da Manjaro immer aktuell ist wie eben möglich.
Link
Wenn du wissen willst welche Version zb. NSS hat.
Kannst du mit
pacman -Qi nss Informationen zu bereits installiertem Paket anzeigen
bsp. Ausgabe:
Code: Alles auswählen
pacman -Qi nss
Repositorium : core
Name : nss
Version : 3.73-1
Beschreibung : Network Security Services
Architektur : x86_64
URL : …..
...
..
.
oder pacman -Qi libreoffice
bsp. Ausgabe:
Code: Alles auswählen
pacman -Qi libreoffice
Name : libreoffice-fresh
Version : 7.2.4-1
Beschreibung : LibreOffice branch which contains new features and program enhancements
Architektur : x86_64
URL : https://www.libreoffice.org/
...
..
.
Also wissen wir jetzt das Paket heißt
libreoffice-fresh. Und so entfernen wir LO von der platte.
Ich nutze -Rcns weil da keine Warnung kommen aber wir wollen ja weiter kommen hier also...
bsp Ausgabe:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rcns libreoffice-fresh
Abhängigkeiten werden geprüft …
Paket (31) Alte Version Netto-Veränderung
box2d 2.4.1-1 -5,96 MiB
clucene 2.3.3.4-11 -3,47 MiB
libabw 0.1.3-2 -2,73 MiB
libatomic_ops 7.6.12-1 -0,63 MiB
libcdr 0.1.7-3 -7,76 MiB
libe-book 0.1.3-10 -11,25 MiB
libepubgen 0.1.1-2 -2,76 MiB
libetonyek 0.1.10-1 -19,73 MiB
libexttextcat 3.4.6-1 -0,46 MiB
libfreehand 0.1.2-3 -5,88 MiB
libixion 0.16.1-6 -1,21 MiB
liblangtag 0.6.3-2 -3,05 MiB
libmspub 0.1.4-11 -7,56 MiB
libmwaw 0.3.21-1 -66,89 MiB
libnumbertext 1.0.7-1 -0,71 MiB
libodfgen 0.1.8-1 -1,82 MiB
liborcus 0.16.1-7 -3,32 MiB
libpagemaker 0.0.4-2 -2,08 MiB
libqxp 0.0.2-7 -3,53 MiB
libreoffice-fresh-da 7.2.4-1 -26,14 MiB
librevenge 0.0.4-3 -8,37 MiB
libstaroffice 0.0.7-1 -49,05 MiB
libvisio 0.1.7-6 -8,49 MiB
libwpd 0.10.3-3 -14,45 MiB
libwpg 0.3.3-2 -1,39 MiB
libwps 0.4.12-1 -20,94 MiB
libzmf 0.0.2-11 -1,74 MiB
lpsolve 5.5.2.11-1 -1,45 MiB
rasqal 1:0.9.33-4 -2,75 MiB
redland 1:1.0.17-8 -1,68 MiB
libreoffice-fresh 7.2.4-1 -419,03 MiB
Gesamtgröße der entfernten Pakete: 706,28 MiB
:: Möchten Sie diese Pakete entfernen? [J/n] j
Jetzt kannst du wie gewohnt wieder deine LO Installieren.
/edit: gosia war schneller ...danke

Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Freitag 24. Dezember 2021, 11:42
von zompel
DrMartinus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Dezember 2021, 17:15
....Lt. pacman ist mein LO von der Version 7.1.8-1. Woher weiß ich, ob Manjaro das aktuelle LO (also ohne das Sicherheitsloch) bereits am 11.12. geliefert hat? LO unabhängig vom Paketmanager installieren will ich eigentlich nicht. Dann wird es mit den updates zu kompliziert.
Du hast libreoffice-still und es ist die aktuellste Version also die ohne Sicherheitsloch.
Dennoch solltest du es deinstallieren und anschließend neu installieren, was du aber auch über den graphischen Paketmanager (pamac) machen kannst.
Wenn du über die Suche gehst, gib einfach libreoffice ein und dann auf der linken Seitenleiste auf "Installiert" klicken, dann wird dir das installierte Paket von libreoffice angezeigt und du kannst es deinstallieren.
Zum erneuten installieren kannst du eines der beiden Pakete installieren:
"libreoffice-still" oder "libreoffice-fresh"
Das sind die Hauptpakete, welche alle anderen (Math,Calc,Base usw.) enthalten.
"still" ist immer der stabilere Zweig und "fresh" immer der aktuellste Entwicklungszweig, aber für beide gibt es die gepatchte Version bezüglich der Sicherheitslücke.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 18:29
von DrMartinus
Tut mir leid, dass ich mich nicht gemeldet habe, aber die Feiertage... da war mein PC tatsächlich mal eine Weile ausgeschaltet. Ich danke euch, dass Ihr Euch noch die Mühe gemacht habt!
Nun habe ich also LO deinstalliert und wieder installiert. Leider bleibt das Problem bestehen, auch mit einem ganz frischen Profil. Ich kann keine bestehenden Dateien laden (während ich sie mit anderen Programmen laden kann)...

Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 18:41
von Benutzer 1396 gelöscht
Hatten wir eigentlich schon gefragt, ob auf dem PC zusätzlich noch Windows am werkeln ist, auf dem ebenfalls LO installiert ist? Mein Gedanke geht in Richtung gemeinsame Dateiverwaltung.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 18:54
von gosia
Hallo DrMartinus,
Wenn ich es recht sehe, ist das mit den Rechten ja noch immer ungeklärt. Also poste bitte mal die Ausgabe von
wie schon von LaGGGer vorgeschlagen; damit wir das abhaken können.
Was mich etwas irritiert
DrMartinus hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 18:29
während ich sie mit anderen Programmen laden kann
mit welchem anderen Programm öffnest Du eine *.odt Datei?
viele Grüsse gosia
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 22:58
von DrMartinus
Manfrago hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 18:41
Hatten wir eigentlich schon gefragt, ob auf dem PC zusätzlich noch Windows am werkeln ist, auf dem ebenfalls LO installiert ist? Mein Gedanke geht in Richtung gemeinsame Dateiverwaltung.
Nein, kein Windows, pures Linux-System.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 23:05
von DrMartinus
gosia hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 18:54
Hallo DrMartinus,
Wenn ich es recht sehe, ist das mit den Rechten ja noch immer ungeklärt. Also poste bitte mal die Ausgabe von
wie schon von LaGGGer vorgeschlagen; damit wir das abhaken können.
Was mich etwas irritiert
DrMartinus hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Dezember 2021, 18:29
während ich sie mit anderen Programmen laden kann
mit welchem anderen Programm öffnest Du eine *.odt Datei?
z.B. Calligra Words. Ich kann auch mit dem Dateimanager drauf zugreifen, da bleibt nichts hängen. Es scheint mir wirklich nicht an den Rechten zu liegen, es sei denn, für LO haben sich die Rechte geändert, und da wüsste ich nicht, wie das geschehen sein sollte. Aber man lernt ja immer dazu, ich halte zur Zeit nichts für unmöglich...
Das "find" lasse ich morgen durchlaufen, ich habe sehr viele Dateien im home-Verzeichnis, das würde jetzt wohl zu lange dauern. Ich hatte es schon mit dem user root durchlaufen lassen, da tauchte nichts Verdächtiges auf (es war ja möglich, mit einem als root aufgerufenen LO meine Dateien zu öffnen... also vielleicht doch was mit den Rechten...

)
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2021, 11:59
von DrMartinus
Tut mir leid, aber da wir Besuch haben, hat es doch etwas länger gedauert. Hier die Ausgabe des "find"-Kommandos:
Code: Alles auswählen
$ find ~ ! -user $USER -ls
find: ‘~/.cache/yay/llvm7/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/lib32-qt4/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/micropython/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/efax-gtk/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/sqlite2/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/libgnomecups/pkg’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.cache/yay/duplicacy/pkg’: Keine Berechtigung
135463419 4 -rw-r--r-- 1 root root 295 Jun 25 2017 ~/Jakob-SD-Card/logfile
135463418 62533640 -rw-r--r-- 1 root root 64034439168 Jun 25 2017 ~/Jakob-SD-Card/card.image
534124 32 -rw-r--r-- 1 root root 30218 Mai 23 2017 ~/Temp/rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20120405/driver/rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20120405/cmd/.rtl871x_cmd.o.d
532984 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 14 2020 ~/Temp/rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20120405/driver/rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20120405/.tmp_versions
261336 40 -rw-r--r-- 1 root root 39092 Sep 20 2014 ~/Temp/Brother-Treiber/QL-570/ql570cupswrapper-1.0.1-0.i386/opt/brother/PTouch/ql570/cupswrapper/cupswrapperql570pt1
261315 28 -rw-r--r-- 1 root root 26636 Sep 20 2014 ~/Temp/Brother-Treiber/QL-570/QL-570-neu.ppd
261316 28 -rw-r--r-- 1 root root 26675 Sep 20 2014 ~/Temp/Brother-Treiber/QL-570/QL-570-neu_1.ppd
261318 28 -rw-r--r-- 1 root root 26368 Aug 25 2014 ~/Temp/Brother-Treiber/QL-570/QL-570.ppd-original
find: ‘~/.klamav/quarantine/ebay:Do August 6 2009 10-18-47 pm/tmp’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.klamav/quarantine/ebay:Do August 6 2009 10-18-47 pm/new’: Keine Berechtigung
find: ‘~/.klamav/quarantine/ebay:Do August 6 2009 10-18-47 pm/cur’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/programm/lizenz.txt’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/programm/setup.sh’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/programm/readme.txt’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/programm/moneyplex.tgz’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/programm/quicksetup.sh’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/Exportdaten/Buchungen_0647438_2002.csv’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/Exportdaten/Buchungen_PaybackVisa_2002-2005.csv’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/Exportdaten/Buchungen_Mastercard_2004-2008.csv’: Keine Berechtigung
find: ‘~/moneyplex_20140828/Exportdaten/Buchungen_Visacard_2002.csv’: Keine Berechtigung
Dazu kann ich folgendes ergänzen:
- die Dateien unter klamav sind schon vor langer Zeit einem Virenscan zum Opfer gefallen...
- die Dateien unter moneyplex... sind backup-Dateien, die ich eigentlich auch entfernen kann, da sie keine Relevanz mehr haben. Aber: es steht da zwar "keine Berechtigung", und ich kann auf die Verzeichnisse "programm" und "Exportdaten" auch nur als "root" zugreifen, als Benutzer und Gruppe sind aber mein Name und die Gruppe "users" eingetragen, so wie bei allen anderen Dateien/Ordnern auch. Das finde ich schon etwas merkwürdig. Die Zugriffsrechte stehen auf "rw".
- Die Dateien im .cache-Ordner sind durch yay entstanden, das yaourt ersetzt hat. Es handelt sich um Überreste von Paketen, die ich zwischenzeitlich deinstalliert habe, da sie nicht ordentlich auf den neuesten Stand gebracht werden konnten (entweder war die Signatur nicht vertrauenswürdig, oder das Paket war nicht auffindbar unter der angegebenen URL... - alles kam aus dem AUR).
- Der Rest ist, glaube ich, dadurch entstanden, dass ich irgendwann mal die Dateien von einem alten Rechner umziehen musste, was da nur als root ging, und für diese Dateien habe ich vermutlich nicht die UID und GID geändert. Da erinnere ich mich nicht mehr so genau, weiß aber, dass ich mit diesen Dateien vor langer Zeit zu tun hatte.
Und noch eins: keine dieser Dateien hat eine Bedeutung für LibreOffice (wenigstens nicht nach meiner Kenntns) - ich habe auch keine dieser Dateien mit LO geöffnet oder zu öffnen versucht.
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 11:18
von DrMartinus
Noch eine Merkwürdigkeit, die ich gerade nach dem Neustart des PC im neuen Jahr beobachtet habe: Wenn ich in ksysguard nach "office" suche, erscheinen zwei Prozesse:
- systemd
-- systemd
- soffice
-- soffice.bin
Wenn ich bei systemd schaue, was daran mit dem Stichwort "office" zu tun haben könnte, finde ich bei detaillierten Speicherinformationen zum Unterprozess systemd:
Code: Alles auswählen
Private
hide
1472 KB [heap]
1036 KB [stack]
312 KB /usr/lib/systemd/systemd
184 KB /usr/lib/libcrypto.so.1.1
96 KB /usr/lib/systemd/libsystemd-shared-249.so
80 KB /usr/lib/libp11-kit.so.0.3.0
40 KB /usr/lib/libgcrypt.so.20.3.4
24 KB /usr/lib/libblkid.so.1.1.0
24 KB /usr/lib/libc-2.33.so
16 KB /usr/lib/ld-2.33.so
12 KB /usr/lib/libmount.so.1.1.0
8 KB /usr/lib/libffi.so.8.1.0
8 KB /usr/lib/libgpg-error.so.0.32.1
8 KB /usr/lib/libz.so.1.2.11
8 KB /usr/lib/libcap-ng.so.0.0.0
8 KB /usr/lib/liblzma.so.5.2.5
8 KB /usr/lib/libzstd.so.1.5.0
8 KB /usr/lib/liblz4.so.1.9.3
8 KB /usr/lib/libip4tc.so.2.0.0
8 KB /usr/lib/libdl-2.33.so
8 KB /usr/lib/libcrypt.so.2.0.0
8 KB /usr/lib/libcap.so.2.61
8 KB /usr/lib/libacl.so.1.1.2301
8 KB /usr/lib/libpthread-2.33.so
8 KB /usr/lib/libgcc_s.so.1
8 KB /usr/lib/libkmod.so.2.3.7
8 KB /usr/lib/libaudit.so.1.0.0
8 KB /usr/lib/libpam.so.0.85.1
8 KB /usr/lib/libseccomp.so.2.5.3
8 KB /usr/lib/librt-2.33.so
Shared
hide
2452 KB /usr/lib/systemd/libsystemd-shared-249.so
1392 KB /usr/lib/libc-2.33.so
1380 KB /usr/lib/systemd/systemd
704 KB /usr/lib/libcrypto.so.1.1
400 KB /usr/lib/libp11-kit.so.0.3.0
332 KB /usr/lib/libmount.so.1.1.0
184 KB /usr/lib/ld-2.33.so
128 KB /usr/lib/libgpg-error.so.0.32.1
124 KB /usr/lib/libgcrypt.so.20.3.4
120 KB /usr/lib/libseccomp.so.2.5.3
100 KB /usr/lib/libblkid.so.1.1.0
88 KB /usr/lib/libpthread-2.33.so
88 KB /usr/lib/libgcc_s.so.1
84 KB /usr/lib/libzstd.so.1.5.0
76 KB /usr/lib/liblzma.so.5.2.5
76 KB /usr/lib/libkmod.so.2.3.7
68 KB /usr/lib/libcrypt.so.2.0.0
64 KB /usr/lib/libz.so.1.2.11
52 KB /usr/lib/liblz4.so.1.9.3
48 KB /usr/lib/libpam.so.0.85.1
36 KB /usr/lib/libaudit.so.1.0.0
32 KB /usr/lib/libcap.so.2.61
28 KB /usr/lib/libacl.so.1.1.2301
28 KB /usr/lib/librt-2.33.so
24 KB /usr/lib/libffi.so.8.1.0
24 KB /usr/lib/libcap-ng.so.0.0.0
24 KB /usr/lib/libip4tc.so.2.0.0
16 KB /usr/lib/libdl-2.33.so
4 KB [vdso]
Mir fällt auf, dass hier auch cryptografie-Bibliotheken mit geladen sind, was mich wieder zu den Problemen, die ich mit Firefox und Thunderbird habe, zurück führt (wo beide Probleme auf eine für die Kryptographie nötige Datei zurückzuführen sind - leider ist das Problem aber auch noch nicht gelöst).
Frage also, um zum aktuellen Problem zurückzukehren: könnte es sein, dass irgendein Fehler in den Kryptographie-Bibliotheken oder -Konfigurationen LO's Problem, Dateien zu laden, auslösen könnte? Es müsste ja eigentlich ein Konfigurationsproblem sein, weil LO, wenn als root geladen, ja auch Dateien öffnen kann, oder? Und da das nicht unbedingt im Nutzerprofil konfiguriert wird, würde das auch erklären, warum durch die Anlegung eines neuen Profils in LO das Problem nicht behoben wird. Nur weiß ich nicht, was da und wo falsch sein könnte...
Auch wenn es ein falsche Fährte sein sollte, vielleicht hilft es ja dem einen oder der anderen, neue Lösungsmöglichkeiten zu erdenken.
Und um alles noch etwas abzurunden, wünsche ich Euch allen ein gutes und frohes neues Jahr!
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 14:03
von gosia
Hallo DrMartinus,
Gut, oder besser schlecht. Die LO-Dateien gehören nur dir, weder root, noch sonst einem verirrten User. Also Rechte-Probleme kann man wohl ausschliessen.
Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass die nicht ladbaren LO-Dateien in deinem Homeverzeichnis liegen. Ist dem so, oder liegen die in einem gemounteten Verzeichnis, externe FP, auf einem NAS oder sonstwo in der Cloud? Dann würde der find-Befehl nicht viel aussagen, weil er ja nur dein Homeverzeichnis durchsucht hat.
Bei mir ist damit "Ende Fahnenstange".
Da Du offenbar zwei verschiedene Textverarbeitungen auf die Dateien loslässt, ist mir noch kurz der Gedanke gekommen, dass die neueste LO-Version vielleicht nicht ganz mit den von Calligra bearbeiteten Dateien zurechkommt. Aber warum sollten sich dann diese Dateien mit root-Rechten von LO bearbeiten lassen? Spricht also gegen diese Theorie.
DrMartinus hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 11:18
hier auch cryptografie-Bibliotheken mit geladen sind, was mich wieder zu den Problemen, die ich mit Firefox und Thunderbird habe, zurück führt
Du redest hiervon?
https://www.heise.de/news/LibreOffice-z ... 90069.html
Seit dem 7.12. hast Du ja hoffentlich mindestens ein Update gemacht, damit dürften die Sicherheitslücken in LO und der nss-Bibliothek wohl gestopft sein. Zumal ich nicht mehr daran glaube, dass dein LO-Problem damit zusammenhängt.
Aber wie gesagt, ich habe keine Idee mehr dazu.
viele Grüsse gosia
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 14:27
von Benutzer 1541 gelöscht
Da ist jetzt schon so viel geschrieben worden und eventuell habe ich ja die Antwort auf meine folgende Frage übersehen.
Du schreibst dass du die Dateien mittels eines Datei Mangaers öffnest und LibreOffice hier den Dienst verweigert.
Ich frage jetzt:
Was passiert wenn du LibreOffice ganz normal startest und dann auf "Datei öffnen" gehst?
Re: LibreOffice weigert sich, Dateien zu laden
Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 17:51
von DrMartinus
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 14:03
Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass die nicht ladbaren LO-Dateien in deinem Homeverzeichnis liegen. Ist dem so, oder liegen die in einem gemounteten Verzeichnis, externe FP, auf einem NAS oder sonstwo in der Cloud? Dann würde der find-Befehl nicht viel aussagen, weil er ja nur dein Homeverzeichnis durchsucht hat.
Die Dateien sind alle im Home-Verzeichnis.
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 14:03
Da Du offenbar zwei verschiedene Textverarbeitungen auf die Dateien loslässt, ist mir noch kurz der Gedanke gekommen, dass die neueste LO-Version vielleicht nicht ganz mit den von Calligra bearbeiteten Dateien zurechkommt. Aber warum sollten sich dann diese Dateien mit root-Rechten von LO bearbeiten lassen? Spricht also gegen diese Theorie.
Ich denke nicht, dass es mit den Dateien zu tun hat, weil die wirklich frei zugänglich sind (für mich als user). Lo hängt sich schlicht auf, sobald eine Datei geöffnet werden soll.
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 14:03
DrMartinus hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 11:18
hier auch cryptografie-Bibliotheken mit geladen sind, was mich wieder zu den Problemen, die ich mit Firefox und Thunderbird habe, zurück führt
Du redest hiervon?
https://www.heise.de/news/LibreOffice-z ... 90069.html
Seit dem 7.12. hast Du ja hoffentlich mindestens ein Update gemacht, damit dürften die Sicherheitslücken in LO und der nss-Bibliothek wohl gestopft sein. Zumal ich nicht mehr daran glaube, dass dein LO-Problem damit zusammenhängt.
Ja, ich habe ja das upgrade am 13.12. gemacht (und dann noch eins am 17.12. oder so).Mit dem am 13.12. (das upgrade wurde, glaube ich, am 11.12. ausgegeben) haben die Probleme begonnen.