Von Ubuntu Studio zu Manjaro
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 6. September 2018, 16:22
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Moin, moin, liebe Gemeinde!
Dies ist mein erster Beitrag, und isch abe gar kein Majaro - bisher. Derzeit benutze ich Ubuntu Studio, und das macht leider auf meiner Hardware, einem Thinkpad W520, eine Menge Ärger. Am schlimmsten ist, dass die Soundkarte immer und immer wieder nicht erkannt wird. Schlimm ist es, weil ich mich vor allem mit Audio-, Video- und Bildbearbeitung beschäftige, denn ich bin ein Fotograf, der in einer Band spielt :-)
Nun weiß ich, dass ich einen Echtzeit-Kernel brauche, dass es aber keine eigene Distro für Medienbearbeitung gibt.
Könnt Ihr mich kurz mal in die richtige Richtung drehen und mir zeigen, was ich mir da anlesen und runterladen sollte?
Dies ist mein erster Beitrag, und isch abe gar kein Majaro - bisher. Derzeit benutze ich Ubuntu Studio, und das macht leider auf meiner Hardware, einem Thinkpad W520, eine Menge Ärger. Am schlimmsten ist, dass die Soundkarte immer und immer wieder nicht erkannt wird. Schlimm ist es, weil ich mich vor allem mit Audio-, Video- und Bildbearbeitung beschäftige, denn ich bin ein Fotograf, der in einer Band spielt :-)
Nun weiß ich, dass ich einen Echtzeit-Kernel brauche, dass es aber keine eigene Distro für Medienbearbeitung gibt.
Könnt Ihr mich kurz mal in die richtige Richtung drehen und mir zeigen, was ich mir da anlesen und runterladen sollte?
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Donnerstag 16. August 2018, 06:54
- CPU: quad core Intel Core i5-4670K (-MCP-)
- GPU: NVIDIA GK104 [GeForce GTX 760
- Kernel: 6.1.1-1-MANJARO
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: nouveau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Hi,
einen Echtzeit - Kernel kannst du dir über den Manjaro-Einstellungsmanager installieren. Welche Programme nutzt du denn?
Gruß
Obelix
einen Echtzeit - Kernel kannst du dir über den Manjaro-Einstellungsmanager installieren. Welche Programme nutzt du denn?
Gruß
Obelix
-
- Forum Held
- Beiträge: 922
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Echtzeit Kernel ist nicht zwingend erforderlich.
Bei mir Desktop: CPU: AMD FX-6300 Six-Core @ 6x 3.5GHz
Nutze Ardour für Aufnahmen und der Sound läuft über Jack.
Mit normalen Kernel komme ich auf 0,5ms Latenz
Mit Echtzeit Kernel auf 0,3ms latenz.
Aber gut muss auf der jeweiligen Maschiene getestet werden.
Bei mir Desktop: CPU: AMD FX-6300 Six-Core @ 6x 3.5GHz
Nutze Ardour für Aufnahmen und der Sound läuft über Jack.
Mit normalen Kernel komme ich auf 0,5ms Latenz
Mit Echtzeit Kernel auf 0,3ms latenz.
Aber gut muss auf der jeweiligen Maschiene getestet werden.
Hardware: → http://www.manjaro-forum.de/index.php/t ... tml#msg429
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 6. September 2018, 16:22
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Ich benutze derzeit Audacity, wollte Ardour anfangen. Für Bilder habe ich bisher Darktable, bin aber als langjähriger Lightroom-Benutzer nicht begeistert. Für Videobearbeitung habe ich noch gar nichts entschieden, aber das muß nächste Woche losgehen.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Donnerstag 16. August 2018, 06:54
- CPU: quad core Intel Core i5-4670K (-MCP-)
- GPU: NVIDIA GK104 [GeForce GTX 760
- Kernel: 6.1.1-1-MANJARO
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: nouveau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Audacity ist in den Community Paketquellen drin, genauso wie Darktable und Ardour. Ich kenne letzteres nur vom lesen aber djeli nutzt es ja. Mit der Verarbeitung von RAW Bildern kann mangels RAW Kamera nichts sagen.
Bezüglich Videobearbeitung kann ich dir Openshot empfehlen. Ist auch in den Community Paketquellen vorhanden. Alternative sei noch Kdenlive zu erwähnen. Mit entsprechender Firewire Hardware ist Kino ein sehr gutes Programm. Allerdings aktuell nur über AUR zu installieren.
Bezüglich Videobearbeitung kann ich dir Openshot empfehlen. Ist auch in den Community Paketquellen vorhanden. Alternative sei noch Kdenlive zu erwähnen. Mit entsprechender Firewire Hardware ist Kino ein sehr gutes Programm. Allerdings aktuell nur über AUR zu installieren.
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
[size=1em]Hallo CXO
ErstmalsÂÂ
GPU = Grafikkarte
DE = Desktop (KDE, XFCE, Mate ...)
Ich nutze hauptsächlich Cinelerra, das erfordert allerdings etwas Einarbeitszeit.
Für Cinelerra muss man ein Repo in die /etc/pacman.conf hinzufügen:
Auf der Konsole
[/size][size=1em]
statt nano kannst den Editor deiner Wahl nehmen.
Dann am Ende der Datei
[/size][size=1em]
einfügen und
[/size][size=1em]
ausführen
Grüße
Josef[/size]
ErstmalsÂÂ

GPU = Grafikkarte
DE = Desktop (KDE, XFCE, Mate ...)
Ich nutze hauptsächlich Cinelerra, das erfordert allerdings etwas Einarbeitszeit.
Für Cinelerra muss man ein Repo in die /etc/pacman.conf hinzufügen:
Auf der Konsole
[/size]
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/pacman.conf
statt nano kannst den Editor deiner Wahl nehmen.
Dann am Ende der Datei
[/size]
Code: Alles auswählen
[cincv]
SigLevel = Optional TrustAll
Server = https://cinelerra-cv.org/five/pkgs/arch
# end of cincv
einfügen und
[/size]
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syy cin
ausführen
Grüße
Josef[/size]
Zuletzt geändert von Benutzer 118 gelöscht am Freitag 7. September 2018, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 6. September 2018, 16:22
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Tja, ich versuche es gerade mal – beim Booten vom Manjaro-USB-Stick bleibt das Thinkpad mittendrin hängen. Da das Display dabei unbeleuchtet bleibt, kann ich nur irgendwas von "Kernel panic" lesen, aber keine Details. Habe den Stick mit unetbootin als 64-bit vorbereitet.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2508
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: Von Ubuntu Studio zu Manjaro
Hallo cxo,
lange her, daß ich einen USB-Stick für Manjaro gemacht habe, aber wenn ich mich recht erinnere funktioniert unetbootin für Manjaro nicht.
Ich empfehle dd auf der Kommandozeile
eventuell Etcher, wenn es das bei Ubuntu gibt.
Ansonsten
https://wiki.manjaro.org/index.php/Burn ... k_in_Linux
viele Grüße gosia
lange her, daß ich einen USB-Stick für Manjaro gemacht habe, aber wenn ich mich recht erinnere funktioniert unetbootin für Manjaro nicht.
Ich empfehle dd auf der Kommandozeile
Code: Alles auswählen
sudo dd bs=4M if=/path/to/manjaro.iso of=/dev/sdX
Ansonsten
https://wiki.manjaro.org/index.php/Burn ... k_in_Linux
viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...