Bluetooth komplett deaktivieren
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo,
seit einem der letzten Updates ist Bluetooth nach jedem reboot aktiviert. Da ich es nie nutze und es ein potentielles Sicherheitsrisiko ist habe ich es im Panel deaktiviert. Bis vor kurzer Zeit bleib das auch nach reboot bestehen. Nun nicht mehr. Nachdem mir das ein paar mal aufgefallen war, schaute ich mir die /etc/blueetoth/main.conf an und stieß da auf die ausokmmentierte Zeile
AutoEnable=false
Die ich entkomenntiert habe. Leider ist bluetooth nach reboot dann trotzdem wieder aktiv.
Wie kann ich das permanent deaktivieren?
seit einem der letzten Updates ist Bluetooth nach jedem reboot aktiviert. Da ich es nie nutze und es ein potentielles Sicherheitsrisiko ist habe ich es im Panel deaktiviert. Bis vor kurzer Zeit bleib das auch nach reboot bestehen. Nun nicht mehr. Nachdem mir das ein paar mal aufgefallen war, schaute ich mir die /etc/blueetoth/main.conf an und stieß da auf die ausokmmentierte Zeile
AutoEnable=false
Die ich entkomenntiert habe. Leider ist bluetooth nach reboot dann trotzdem wieder aktiv.
Wie kann ich das permanent deaktivieren?
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo manjaroneuling,
einfach indem du die Pakete von Bluetooth mit
entfernst.
Grüße
Josef
einfach indem du die Pakete von Bluetooth mit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rs blueman
Grüße
Josef
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo
Blueman ist doch nur das GTK Applet zur Steuerung von Bluetooth? Dann sehe ich eventuell nicht mal mehr ob es zufällig an oder aus ist?
Blueman ist doch nur das GTK Applet zur Steuerung von Bluetooth? Dann sehe ich eventuell nicht mal mehr ob es zufällig an oder aus ist?
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Sorry, war in Eile.
Um Bluetooth zu deaktivieren kannst du
ausführen.
Danach kannst du Pamac oder Oktopi aufrufen, nach Bluetooth suchen und alles bis auf bluez-libs löschen.
Um Bluetooth zu deaktivieren kannst du
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop bluetooth
sudo systemctl disable bluetooth
Danach kannst du Pamac oder Oktopi aufrufen, nach Bluetooth suchen und alles bis auf bluez-libs löschen.
Zuletzt geändert von Benutzer 118 gelöscht am Mittwoch 3. Januar 2018, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo,
brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Bluetooth ist nach wie vor nach jedem Reboot aktiv.Â
brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Bluetooth ist nach wie vor nach jedem Reboot aktiv.Â

-
- Moderator
- Beiträge: 2393
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Versuch es mal mit
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop bluetooth.service
sudo systemctl mask bluetooth.service
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
- Forum Held
- Beiträge: 2492
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo manjaroneuling,
ja, mach das was Blueriver empfiehlt und schmeiss anschliessend alles was mit Bluetooth zu tun hat runter. Du sagst ja selbst, daß Du es nicht brauchst. Und was nich installiert ist, kann auch nicht starten.
Also auf jeden Fall
Dann noch, wie von Josef_K schon vorgeschlagen,
wenn es nicht schon bei den vorherigen Reinigungsoperationen mit runtergeflogen ist.
Zur Not reicht es aber auch, die Bluetooth-Geräte mit rfkill zu blockieren. Zuerst mit
alle Geräte auflisten und mit
die passenden Bluetooth-Geräte blockieren. NR wird am Anfang der Zeilen mit rfkill list ausgegeben.
Deinstallation würde ich aber bevorzugen.
Viele Grüße gosia
ja, mach das was Blueriver empfiehlt und schmeiss anschliessend alles was mit Bluetooth zu tun hat runter. Du sagst ja selbst, daß Du es nicht brauchst. Und was nich installiert ist, kann auch nicht starten.
Also auf jeden Fall
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rs bluez-utils
sudo pacman -Rs bluez
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rs blueman
Zur Not reicht es aber auch, die Bluetooth-Geräte mit rfkill zu blockieren. Zuerst mit
Code: Alles auswählen
rfkill list
Code: Alles auswählen
rfkill block NR
Deinstallation würde ich aber bevorzugen.
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Scheinbar kann ich BT nun nur nicht mehr durch einen klick deaktivieren. Ich hab mal dmesg nach blue gegrept und siehe da:
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: Core ver 2.22
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: using rampatch file: qca/rampatch_usb_00000302.bin
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: QCA: patch rome 0x302 build 0x138, firmware rome 0x302 build 0x111
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: using NVM file: qca/nvm_usb_00000302.bin
Jetzt ist es aktiv aber ich kann es nicht mal mehr deaktivieren da das GUI dazu deinstalliert ist.
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: yes
Hard blocked: no
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: Core ver 2.22
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: using rampatch file: qca/rampatch_usb_00000302.bin
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: QCA: patch rome 0x302 build 0x138, firmware rome 0x302 build 0x111
[Do Jan 11 12:48:55 2018] Bluetooth: hci0: using NVM file: qca/nvm_usb_00000302.bin
Jetzt ist es aktiv aber ich kann es nicht mal mehr deaktivieren da das GUI dazu deinstalliert ist.
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: yes
Hard blocked: no
-
- Forum Held
- Beiträge: 2492
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo manjaroneuling,
und was ist/war mit
und dem Vorschlag von Blueriver
?
Viele Grüße gosia
und was ist/war mit
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Rs bluez
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop bluetooth.service
sudo systemctl mask bluetooth.service
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
- Moderator
- Beiträge: 2393
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 6.12
- Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
@manjaroneuling
Poste bitte demnächst die Schritte die Du zur Problemlösung umgesetzt hast.
Das ist für die Helfer wesentlich einfacher und man muss auch nicht extra nachfragen.
Poste bitte demnächst die Schritte die Du zur Problemlösung umgesetzt hast.
Das ist für die Helfer wesentlich einfacher und man muss auch nicht extra nachfragen.
Manjaro XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 6.12
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Mach ich. Die Deinstallation der Pakete ging und jetzt bekomme ich
systemctl stop bluetooth.service
Failed to stop bluetooth.service: Unit bluetooth.service not loaded.
dmesg sagt aber etwas anderes? Ich bin verwirrt.
systemctl stop bluetooth.service
Failed to stop bluetooth.service: Unit bluetooth.service not loaded.
dmesg sagt aber etwas anderes? Ich bin verwirrt.
-
- Forum Held
- Beiträge: 2492
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo manjaroneuling,
[quote="manjaroneuling"]
dmesg sagt aber etwas anderes? Ich bin verwirrt.
[/quote]r
Ich auch
Da ich nicht weiss, was dmesg konkret sagt, kann ich nur vemuten, daß zwar der Dienst nicht läuft, aber ein paar Bluetooth-Module/Pakete noch nicht deinstalliert wurden. Sieh mal mit
nach, ob doch noch was mit Bluetooth installiert ist. Wenn ja, deinstallieren.
Sonst weiss ich auch nicht weiter, benutze kein systemd.
Viele Grüße gosia
[quote="manjaroneuling"]
dmesg sagt aber etwas anderes? Ich bin verwirrt.
[/quote]r
Ich auch

Da ich nicht weiss, was dmesg konkret sagt, kann ich nur vemuten, daß zwar der Dienst nicht läuft, aber ein paar Bluetooth-Module/Pakete noch nicht deinstalliert wurden. Sieh mal mit
Code: Alles auswählen
pacman -Qs blue
Sonst weiss ich auch nicht weiter, benutze kein systemd.
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 28. November 2017, 20:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Es sind noch
bluez-libs und sbc
installiert.
Scheinbar geht das nicht weg ohne das Networkmanager sich beschwert
.
bluez-libs und sbc
installiert.
Code: Alles auswählen
pacman -Rs bluez-libs sbc
Prüfe Abhängigkeiten...
Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: gst-plugins-bad: das Entfernen von sbc verletzt Abhängigkeit von 'sbc'
:: networkmanager: das Entfernen von bluez-libs verletzt Abhängigkeit von 'bluez-libs'

Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Hallo manjaroneuling
war in den letzten Tagen etwas indisponiert.
[quote="manjaroneuling"]
Es sind noch
bluez-libs und sbc
installiert.
Scheinbar geht das nicht weg ohne das Networkmanager sich beschwert
.
[/quote]
Diese beiden Pakete kannst du behalten, sie werden von Networkmanager und anderen benötigt.
Um ein Service wie Bluetooth sauber zu entfernen, muss man zuerst den Service mit
beenden.
Erst dann kann man die entsprechenden Pakete entfernen.
Ein
beendet den Service nur bis
oder ein Reboot ausgeführt werden.
https://wiki.archlinux.de/title/Systemd
Grüße
Josef
war in den letzten Tagen etwas indisponiert.
[quote="manjaroneuling"]
Es sind noch
bluez-libs und sbc
installiert.
Code: Alles auswählen
pacman -Rs bluez-libs sbc
Prüfe Abhängigkeiten...
Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: gst-plugins-bad: das Entfernen von sbc verletzt Abhängigkeit von 'sbc'
:: networkmanager: das Entfernen von bluez-libs verletzt Abhängigkeit von 'bluez-libs'

[/quote]
Diese beiden Pakete kannst du behalten, sie werden von Networkmanager und anderen benötigt.
Um ein Service wie Bluetooth sauber zu entfernen, muss man zuerst den Service mit
Code: Alles auswählen
sudo systemctl disable bluetooth.service
Erst dann kann man die entsprechenden Pakete entfernen.
Ein
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop servicename
Code: Alles auswählen
sudo systemctl start servicename
https://wiki.archlinux.de/title/Systemd
Grüße
Josef
Zuletzt geändert von Benutzer 118 gelöscht am Sonntag 14. Januar 2018, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 23:35
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Bluetooth komplett deaktivieren
Tja, irgendwie schon eine merkwürdige Sache mit den Bluetooth. Beim Sony Bravia gings los. Man deaktiviert es um nach 10sec festzustellen das es sich heimlich wieder einschaltet. Da dies jedoch wegen einer gravierenden Sicherheitslücke ungepatcht blieb, gabs im Sony Support-Forum schon ein heftigen Shitstorm bis entsprechender Bereich geschlossen wurde. Bei Win10 das gleiche und vom Smartphone brauchen wir erst garnicht zu reden. Nun nutzt man Linux um kurioserweise festzustellen, dass der Dreck auch hier macht was es will. Alles deinstallieren um festzustellen das der Mist trotzdem auf Sendung/Empfang geht ist irgenwie Krank und entgegen jeder gesunden Logik.
Wie dem auch sei. Falls Du TPL verwendest kannst du es beim Systemstart deaktivieren.
Das hat bei mir zumindest zum Erfolg geführt.
evtl. um sicher zu gehen noch
oder wechsel das Modul in WiFi ohne BT
peace
Wie dem auch sei. Falls Du TPL verwendest kannst du es beim Systemstart deaktivieren.
Das hat bei mir zumindest zum Erfolg geführt.
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/default/tlp
Code: Alles auswählen
# Radio devices to disable on startup: bluetooth, wifi, wwan.
# Separate multiple devices with spaces.
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth wwan"
Code: Alles auswählen
RESTORE_DEVICE_STATE_ON_STARTUP=1
# Radio devices to disable on battery: bluetooth, wifi, wwan.
DEVICES_TO_DISABLE_ON_BAT="bluetooth wwan"
# Radio devices to disable on battery when not in use (not connected):
#Â bluetooth, wifi, wwan.
DEVICES_TO_DISABLE_ON_BAT_NOT_IN_USE="bluetooth wwan"
peace