/var/lib/systemd/coredump
liegen durch meine Probleme mit dem KDE-Musikplayer ELISA viele Dateien wie:
core.elisa.1000.227d21358b41445893f8fd922c15ab45.1987.1758632576000000.zst
Dieses Problem ist durch verschieben von Musikdateien entstanden.
Elisa hatte in der Playliste Titel die nicht mehr vorhanden waren, wollte sie einlesen, konnte sie nicht öffen und stürzte jedesmal kurz nach dem Start ab.
Gibt es für diese Fehlerbericht-Dateien ein Archivierungszeitraum bzw. werden diese dann automatisch gelöscht?
Unter /etc/systemd/coredump.conf konnte ich folgende Konfiguration finden:
[Coredump]
#Storage=external
#Compress=yes
# On 32-bit, the default is 1G instead of 32G.
#ProcessSizeMax=32G
Bedeutet diese Konfiguration, alles über 32GB wird gelöscht darunter liegend archiviert oder ist der Archivierungszeitraum an anderer Stelle zu finden?
Lassen sich die core.zst-DATEIEN bedenkenlos löschen,
z. B.
Code: Alles auswählen
sudo rm /var/lib/systemd/coredump/*.zst
Code: Alles auswählen
cd /var/lib/systemd/coredump/ && pwd && ls -l
Code: Alles auswählen
sudo rm ./*.zst
Ist es zu empfehlen den Eintrag in der "coredump.conf"
>> auf:
[Coredump]
Storage=none
zu setzen, da ich zur Zeit noch kein Wissen über dbg habe, bringen sie mir kein echten Nutzen?