Hallo Turoy,
da muss jetzt wohl jemand ran, der sich besser mit synology auskennt. ich weiss nur, dass es die gibt, habe aber nie eine besessen.
Nur soviel zu den angebotenen, bzw. vorhandenen Diensten:
1. Medienserver (UPnP / DLNA): wie der Name schon sagt, kann man damit hauptsächlich Medien (Videos, Fotos u.ä.) zwischen DLNA-fähigen Geräten austauschen. DLNA-fähige Geräte waren/sind z.B. Fernseher, Audiogeräte, Kameras, auch PCs.
Näheres dazu s.
Code: Alles auswählen
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance
2. Dateidienst, mit "CIFS optimierter Datenbank": keine Ahnung, wann eine DB "CIFS-optimiert" ist, klingt aber sehr nach Reklame-Getöse. Wichtig ist nur, CIFS = "Common Internet File System" = alte Bezeichnung für SMB = "Server Message Block", also -> Samba
3. NFS Dienst = Network File System. Ist das Linux-eigene Filesystem zum Austausch von Daten. Windows kann das inzwischen auch, keine Ahnung, ab welcher Windows-Version
4. Mac Datendienst: keine Ahnung, aber der erwähnte "Bonjour Printer Broadcast" entspricht in etwa dem auch in Linux vorhandenem Avahi. Ein Dienst, der es ermöglicht, dass sich Geräte über WiFi selbst finden
Code: Alles auswählen
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1706061.htm
Langer Vorrede kurzer Sinn: Zum Datenaustausch kommt entweder smb oder NFS in Frage. smb hattest Du schon mal, deshalb mein Vorschlag. NFS ginge auch, aber da würdest Du sozusagen wieder bei Null anfangen. Ist aber letztlich deine Entscheidung.
viele Grüsse gosia