Herunterfahren "windoze" like ?

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2413
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Herunterfahren "windoze" like ?

#16

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
Turoy hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 18:17 Ist es denn ratsam, samba zu installieren ?
was ist schon "ratsam"? Bei dir geht es um QNAP und ein Synology NAS. Von beiden weiss ich nicht viel, nur dass man da verschiedene Dienste einstellen kann. Insofern sollte auf deinem Rechner der gleiche Dienst laufen, der auch auf dem NAS läuft. Und wenn Du früher smb erfolgreich benutzt hast, liegt es nahe, auch wieder smb zu nehmen.

viele Grüsse gosia

Themen Author
Turoy
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 443
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herunterfahren "windoze" like ?

#17

Beitrag von Turoy »

Hallo @gosia,

ich habe nur gefragt weil ich es an "Computer ähnlichen" Geräten immer gerne so halte : weniger ist mehr
Deswegen installiere ich lieber nur so wenig wie nötig. Wenn sich der Betrieb durch die Installation von smb verbessert, dann werde ich dies natürlich tun.

Ich frage mich nur, wie arbeitet es denn die ganze Zeit? Ich schaue kurz mal in der alten Synology nach, denn die ist eh gerade in Betrieb...
Aktiv ist :
1. Medienserver (UPnP / DLNA)
2. Windoze Dateidienst, mit "CIFS optimierter Datenbank" (?)
3. NFS Dienst (keine Ahnung warum?)
4. Sogar Mac Datendienst (obwohl ich überhaupt keinen Mac habe) mit aktiviertem Bonjour Printer Broadcast (was immer das auch ist ?)

Ich kann mich nicht mehr daran erinnern warum 3 & 4 aktiv sind.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2413
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Herunterfahren "windoze" like ?

#18

Beitrag von gosia »

Hallo Turoy,
da muss jetzt wohl jemand ran, der sich besser mit synology auskennt. ich weiss nur, dass es die gibt, habe aber nie eine besessen.
Nur soviel zu den angebotenen, bzw. vorhandenen Diensten:
1. Medienserver (UPnP / DLNA): wie der Name schon sagt, kann man damit hauptsächlich Medien (Videos, Fotos u.ä.) zwischen DLNA-fähigen Geräten austauschen. DLNA-fähige Geräte waren/sind z.B. Fernseher, Audiogeräte, Kameras, auch PCs.
Näheres dazu s.

Code: Alles auswählen

https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance
2. Dateidienst, mit "CIFS optimierter Datenbank": keine Ahnung, wann eine DB "CIFS-optimiert" ist, klingt aber sehr nach Reklame-Getöse. Wichtig ist nur, CIFS = "Common Internet File System" = alte Bezeichnung für SMB = "Server Message Block", also -> Samba
3. NFS Dienst = Network File System. Ist das Linux-eigene Filesystem zum Austausch von Daten. Windows kann das inzwischen auch, keine Ahnung, ab welcher Windows-Version

Code: Alles auswählen

https://wiki.archlinux.org/title/NFS
4. Mac Datendienst: keine Ahnung, aber der erwähnte "Bonjour Printer Broadcast" entspricht in etwa dem auch in Linux vorhandenem Avahi. Ein Dienst, der es ermöglicht, dass sich Geräte über WiFi selbst finden

Code: Alles auswählen

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1706061.htm
Langer Vorrede kurzer Sinn: Zum Datenaustausch kommt entweder smb oder NFS in Frage. smb hattest Du schon mal, deshalb mein Vorschlag. NFS ginge auch, aber da würdest Du sozusagen wieder bei Null anfangen. Ist aber letztlich deine Entscheidung.

viele Grüsse gosia
Antworten