Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Benutzeravatar

Themen Author
bssmusic
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 14:08
CPU: Intel Xeon E5-2696 v2 bits: 64
GPU: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 Ti]
Kernel: Kernel: 6.6.32-1-MANJARO arch: x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma v: 6.0.5
GPU Treiber: driver: nvidia v: 550.90.

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#16

Beitrag von bssmusic »

Schade, wenn ich versuche, nc zu installieren, bekomme ich Error:
"pamac:error while loading shared libraries:libcurl.so.4:cannot open shared object file: No such file or directory" :(
Also der gleiche Fehler wie bei startx.
Also doch neu installieren - langsam komme ich mir vor wie bei Windoze: If you experience an error, reboot. If that is not sufficient, reinstall 8)

Edit: Nach Neuinstallation gibt Plasma-X_11 nach dem ersten Klick auf ein Programm 100,8% CPU load aus und wird nonfunktional. Plasma Wayland ergibt schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Plasma Gnome funktioniert tadellos mit knapp 3%, ich mag aber kein Gnome (und auch kein XFCE, das ist mir zu spröd). Da steh ich nun.....

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#17

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

"pamac:error while loading shared libraries:libcurl.so.4:cannot open shared object file: No such file or directory"
versuche mal

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu curl
Benutzeravatar

charly700
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
CPU: Intel Core i5-10400
GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
Desktop-Variante: XFCE - testing
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#18

Beitrag von charly700 »

Du magst kein Gnome. Das verstehe ich. Mag ich auch nicht.

Du magst kein XFCE. Das verstehe ich nicht. Aber ist dein Problem. Ich will mit meinem PC arbeiten. Und das kann ich mit Manjaro XFCE ohne Probleme wie du sie hast (mit KDE).

Ich habe kein Problem, wenn du XFCE nicht magst, weil es spröd ist. Ich kann mit meinem PC arbeiten. Und du?

Man muss halt manchmal Prioritäten setzen. Aber anscheinend (nicht nur bei dir) ist es viel wichtiger wie etwas aussieht
und nicht, ob etwas funktioniert.

Du bist nicht der einzige, der XFCE nicht mag, weil es so ist wie es halt ist. Ich will nichts anderes. Es kommen dort auch nicht alle Jahre neue Versionen, die wieder Probleme machen (kam bei KDE schon öfters vor). Das hatte ich bei XFCE noch nie. XFCE ist stabil, schnell und auch an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.

Du hast es selbst in der Hand. Kannst ja auch wieder zu Windows wechseln, wenn Linux für dich keine Verbesserung ist.

Es gibt aber noch genug andere DE's welche du unter Linux versuchen kannst. Viele schwören auf Cinnamon.

Bin gespannt, wie du dich entscheidest.

Gruß Charly

P.S.: Mein XFCE sieht auch nicht mehr so aus wie auf den Screenshots von Manjaro XFCE.
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1008
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#19

Beitrag von Daemon »

Liest sich wie von einem Missionar. ;D 8)

Aber ganz ehrlich, wenn du KDE willst und eine Arch Distri, dann nimm was anderes wie Manjaro. Dort ist das nur halbherzig eingebaut, d.h. nicht die Prio #1.
KDE ist pingelig, und entweder man macht es richtig oder lässt es bleiben.Manjaro macht es eben nicht richtig.

Nimm EndeavourOS, CachyOS oder gar Garuda Linux.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#20

Beitrag von jolic »

Daemon hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 09:41 Aber ganz ehrlich, wenn du KDE willst und eine Arch Distri, dann nimm was anderes wie Manjaro. Dort ist das nur halbherzig eingebaut, d.h. nicht die Prio #1.
Interessant, darf ich fragen, wie du zu der Einschätzung kommst und es nicht oberste Priorität hat?

Auf der Manjaro-Downloadseite werden KDE Plasma, Xfce und GNOME als offizielle Editionen angeboten. Ich arbeite schon lange mit KDE und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich hier so mitlese, scheint Xfce für Nutzer oft empfohlen zu werden. Allerdings hatte ich persönlich mit KDE nie Probleme – alles, was ich für einen produktiven PC brauche, läuft reibungslos. Nur um ein paar zu nennen: VirtualBox, Office Prgramme, Entwicklungsumgebungen (mit Apache-Server + PHP, mariaDB), iSCSI, Samba, WebDAV, Gnome Programme unter KDE wie z.B. Evolution und natürlich Steam.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich AUR-Pakete nur verwende, wenn es wirklich nötig ist, und mein System über die Konsole update und pflege. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und Erfahrung – es gibt viele unterschiedliche Benutzer, Grafikkarten und Programme, die wir nutzen. Daher ist mein System kaum mit anderen direkt vergleichbar.

PS: Um zum Thema zurückzukehren: Ich nutze seit jeher unter KDE die Diashow in der Bildschirmsperre als eine Art „Bildschirmschoner“, wenn das gemeint ist?
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#21

Beitrag von LaGGGer »

Naja, wie können jetzt hier weiter diskutieren, wie gut doch KDE ist oder auch nicht. Hat jetzt allerdings nix mit dem Thema hier zu tun.
Soll der TE doch erstmal erzählen ob er Countrys Vorschlag schon getestet hat. Da müsste er sich erstmal melden und einen Kommentar dazu abgeben obs was gebracht hat ode nicht. Wäre hilfreich für alle anderen die möglicherweise ein ähnliches Problem haben. Auch wenn es nicht das Problem gelöst hat.

Aber ich habe auch noch was zu KDE beizutragen.
Gefühlsmäßig kommen die meisten Probleme hier im Forum mit diesem Desktop.

Ich vermute mal, das sind größtenteils Windows Umsteiger die sich denken, Hach.. Ich verzichte jetzt auf das Kliklibunti von Windoofs und nutze jetzt das Kliklibunti von KDE, ohne sich wirklich mit Linux beschäftigt zu haben.

Vor kurzem hat hier jemand ein mount Problem unter KDE gehabt. Von einhängen in der fstab hat er nix gehalten, viel zu kompliziert. Ja, richtig, KDE kann das auch, mit wenigen Klicks. Meistens reicht das, aber in der fstab geht das mounten besser weil man damit viel mehr konfigurieren kann. Aber gut.

Mein Fazit: Wenn sich jemand mit linux wirklich beschäftigt, kommt man meistens schon selbst dahinter wo es hakt.

Jolic kennt sich mit Linux gut aus, deshalb hat er auch kaum Probleme mit KDE. Das können viele der Umsteiger halt nicht. Weil sie nur dem PC mit KDE einschalten wollen und alles funktionieren soll.

Aber so funktioniert Linux nicht. Imho muss man sich auch mit der Grundstuktur/Grundwissen von Linux beschäftigen und das dauert mitunter Jahre. Imho.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

jolic
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
CPU: i7-13700T
GPU: UHD 770
Kernel: LTS 6.12.x
Desktop-Variante: KDE (Wayland)
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#22

Beitrag von jolic »

Richtig, mich würde auch interessieren, ob die Installation von curl dem TE weiterhilft. Falls nicht, könnte er alternativ XFCE ausprobieren – das wäre ebenfalls spannend zu wissen.
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1008
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#23

Beitrag von Daemon »

Wenn es an curl liegt, dann hat es ja nichts mit KDE oder XFCE zu tun.
Die Frage wäre dann, warum das fehlen sollte. Das ist standardmäßig dabei.

@ jolic:
Bei Manjaro war schon immer nur XFCE, die anderen beiden sind nur dabei weil sie bekannt sind. Aber die Haupt-DE ist XFCE.


Und btw.:
Ich benutze schon immer Manjaro mit KDE, ich bin immer in dem testing branch, und hatte noch nie Probleme. Auch nicht mit Paketen aus dem AUR (es gibt auch Pakete im AUR von den Arch Entwicklern).
Siamo con il nostro Dio Scuro
Benutzeravatar

charly700
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
CPU: Intel Core i5-10400
GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
Desktop-Variante: XFCE - testing
GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Desktop Absturz bei Manjaro 24.07 KDE

#24

Beitrag von charly700 »

Daemon hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 09:41 Liest sich wie von einem Missionar. ;D 8)

Aber ganz ehrlich, wenn du KDE willst und eine Arch Distri, dann nimm was anderes wie Manjaro. Dort ist das nur halbherzig eingebaut, d.h. nicht die Prio #1.
KDE ist pingelig, und entweder man macht es richtig oder lässt es bleiben.Manjaro macht es eben nicht richtig.

Nimm EndeavourOS, CachyOS oder gar Garuda Linux.
Bin kein Missionar. ;)
Antworten