Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Ich habe das Datum nicht mehr in Erinnerung, aber seit ca. 14 Tagen muss ich meine beiden im PC installierten Festplatten nach jedem Systemstart erst mal manuell wieder einhängen und dabei auch das Systempasswort angeben. Systempasswort brauche ich ja noch nicht einmal, wenn ich einen USB-Stick einstecke. Zudem wird der weiterhin automatisch eingehängt – im Gegensatz zu den beiden Festplatten.
Bisher war es so, dass nach Systemstart beide Festplatten automatisch im System eingehängt waren.
Frage: Wo muss ich eingreifen, damit diese Platten wieder bei Systemstart automatisch eingehängt werden?
Bisher war es so, dass nach Systemstart beide Festplatten automatisch im System eingehängt waren.
Frage: Wo muss ich eingreifen, damit diese Platten wieder bei Systemstart automatisch eingehängt werden?
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Also ich trage meine Festplatten immer in der fstab ein. Habs aber grade probiert, es geht auch ohne den Eintrag. Ohne Passwort. Dennoch halte ich das mit der fstab bei, ist imho einfacher zu händeln.
Was für ein format habe die Platten? NTFS, FAT32, ext4? Oder was anderes?
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Genau genommen ist es nur eine Festplatte, die in drei Partitionen geteilt wurde (historisch bedingt) Auf der Platte meldet GParted eine "Microsoft reserved partition" mit 128 MB. Die brauche ich nicht.
Dann gibt es eine ntfs und eine btrfs formatierte Partition. Beide müssen seit einiger Zeit manuell mit Systempasswort eingehängt werden.
Mit fstab habe ich mich noch nie beschäftigt, hab aber von der Bezeichnung "gehört".
Dann gibt es eine ntfs und eine btrfs formatierte Partition. Beide müssen seit einiger Zeit manuell mit Systempasswort eingehängt werden.
Mit fstab habe ich mich noch nie beschäftigt, hab aber von der Bezeichnung "gehört".

-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
NTFS? Greifst du noch mit Windows darauf zu? Und warum btrfs? Nutzt du Timeshift?Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Februar 2024, 19:26 Auf der Platte meldet GParted eine "Microsoft reserved partition" mit 128 MB. Die brauche ich nicht.
Dann gibt es eine ntfs und eine btrfs formatierte Partition. Beide müssen seit einiger Zeit manuell mit Systempasswort eingehängt werden.
Kann es sein, das auf dieser Festplatte mal Windows installiert war/ist?!
Also kurzum, ja, ich würde das hinbekommen das du die ganze Festplatte wieder automatisch eingehängt bekommst.
Aber dazu müsstest du besagte Platte neu partitionieren/formatieren.
Wir könnten höchstens noch versuchen die Partitionen in der fstab zu mounten. würde ich aber ungern machen. Ich weis auch nicht ob du das hin bekommst. Da must du dich auf jeden fall einlesen.
Ansonsten musst du warten bis sich jemand anderes deinem Problem annimmt.
Ich komme da dann leider nicht weiter.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Danke für deine Anregungen und Antworten. Die Platte ist fast voll und ich wollte da schon immer mal Ordnung rein bringen. Hab aber auch jetzt weiterhin die Zeit nicht dafür. :-)
Die Platte hatte ich mal in einem Windows-PC mit Win-7, bevor ich alles auf Linux umstellte. Aber es war nie ein Windows-System drauf installiert. Die BTRFS-Partition hatte ich mal angelegt, als ich Dateien ausmisten wollte, indem ich von einer Partition auf die andere umkopiert hätte. Dazu bin ich nie gekommen. :-)
Neu formatieren ist also so nicht möglich. Und wenn fstab-Eingriffe riskant sind für die Daten, dann lasse ich den jetzigen Zustand einfach und akzeptiere das manuelle Einhängen.
Die Platte hatte ich mal in einem Windows-PC mit Win-7, bevor ich alles auf Linux umstellte. Aber es war nie ein Windows-System drauf installiert. Die BTRFS-Partition hatte ich mal angelegt, als ich Dateien ausmisten wollte, indem ich von einer Partition auf die andere umkopiert hätte. Dazu bin ich nie gekommen. :-)
Neu formatieren ist also so nicht möglich. Und wenn fstab-Eingriffe riskant sind für die Daten, dann lasse ich den jetzigen Zustand einfach und akzeptiere das manuelle Einhängen.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Hallo Clemens,
für die Verwaltung der (Auto)-Mount-Optionen ist das Programm "Gnome-Laufwerke" sehr gut geeignet (bei mir halt KDE).
Findet sich als gnome-disk-utility im offiziellen Repo "extra".
Es listet grafisch deine Laufwerke, du wählst den Datenträger aus. Dann erscheinen die Partitionen, du klickst die entsprechende Partition an.
Laufwerke zeigt dann per Text den Status der Partition, u.a. z.B. "nicht eingehängt".
Dann das Zahnradsymbol unter der Partitionsliste klicken und Einhängeoptionen bearbeiten auswählen...
Wenn Du die danach die Vorgaben der Benutzersitzung deaktivierst (Schieber oben), gibt das Programm alle Einhängeoptionen frei...
Auswählen, speichern, fertig
. Klasse ist auch, daß du die Art der Identifikation wählen kannst - z.B. UUID oder Label.
Das ist echt easy und hat bei mir bisher mit allen Partitionen tadellos funktioniert, egal ob ext4 oder ntfs....
...und eingreifen brauchst du manuell nirgends, fstab etc. - regelt alles das Programm!
Viel Erfolg und Spaß beim Aufräumen
Gruß Michael
PS: Zusätzliche Legitimierung zum Einhängen verlangen kannst Du da auch deaktivieren.
Nachtrag: Das Aufräumen einer NTFS-Partition unter Linux ist mit Vorsicht zu "genießen", Groß- Kleinschreibung sind da noch die geringste Hürde. Auch die Berechtigungen könn(t)en verloren gehen oder die Bedeutung / Akzeptanz von Sonderzeichen, ganz trivial der führende "Punkt" u.v.a.
für die Verwaltung der (Auto)-Mount-Optionen ist das Programm "Gnome-Laufwerke" sehr gut geeignet (bei mir halt KDE).
Findet sich als gnome-disk-utility im offiziellen Repo "extra".
Es listet grafisch deine Laufwerke, du wählst den Datenträger aus. Dann erscheinen die Partitionen, du klickst die entsprechende Partition an.
Laufwerke zeigt dann per Text den Status der Partition, u.a. z.B. "nicht eingehängt".
Dann das Zahnradsymbol unter der Partitionsliste klicken und Einhängeoptionen bearbeiten auswählen...
Wenn Du die danach die Vorgaben der Benutzersitzung deaktivierst (Schieber oben), gibt das Programm alle Einhängeoptionen frei...
Auswählen, speichern, fertig

Das ist echt easy und hat bei mir bisher mit allen Partitionen tadellos funktioniert, egal ob ext4 oder ntfs....
...und eingreifen brauchst du manuell nirgends, fstab etc. - regelt alles das Programm!
Viel Erfolg und Spaß beim Aufräumen

Gruß Michael
PS: Zusätzliche Legitimierung zum Einhängen verlangen kannst Du da auch deaktivieren.
Nachtrag: Das Aufräumen einer NTFS-Partition unter Linux ist mit Vorsicht zu "genießen", Groß- Kleinschreibung sind da noch die geringste Hürde. Auch die Berechtigungen könn(t)en verloren gehen oder die Bedeutung / Akzeptanz von Sonderzeichen, ganz trivial der führende "Punkt" u.v.a.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Herzlichen Dank dir, Michael!
den Gnome Laufwerksmanager habe ich in der XFCE-Manjaro-Installation drin gehabt aber noch nie genutzt / nie gebraucht.
Ich bin deiner Anregung gefolgt und fand bei beiden Partitionen die Einstellung:
Vorgaben der Benutzersitzung = aktiv
Einhängeoptionen: beim Systemstart einhängen und in der Benutzerschnittstelle anzeigen = aktiviert
zusätzliche Legitimierung zum Einhängen = deaktiviert
Oberhalb des Felds "Einhängepunkt" findet sich folgende Angabe: nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show
Tatsächlich aber hängt sich entgegen gesetzt zu diesen Einstellungen die Platte nicht von selbst ein und erfordert die Legitimierung zum Einhängen.
Ich habe die Einstellungen mal deaktiviert, gespeichert und dann wieder auf den obigen Zustand zurück gesetzt und den PC neu gestartet. Das Verhalten ist gleich geblieben.
Der Laufwerksmanager scheint eine bestimmte Einstellung / Vorgabe im System nicht zu überschreiben oder zu deaktivieren.
Mir fällt auf, dass im Dateimanager die Berechtigungen für die beiden Partitionen wie folgt gesetzt sind:
Besitzer = clemens = Lesen & Schreiben
Gruppe = clemens = nur Lesen
andere = nur Lesen
Das Home-Verzeichnis auf der Systemplatte hat demgegenüber
Besitzer = clemens = Lesen & Schreiben
Gruppe = clemens = keine
andere = keine
den Gnome Laufwerksmanager habe ich in der XFCE-Manjaro-Installation drin gehabt aber noch nie genutzt / nie gebraucht.
Ich bin deiner Anregung gefolgt und fand bei beiden Partitionen die Einstellung:
Vorgaben der Benutzersitzung = aktiv
Einhängeoptionen: beim Systemstart einhängen und in der Benutzerschnittstelle anzeigen = aktiviert
zusätzliche Legitimierung zum Einhängen = deaktiviert
Oberhalb des Felds "Einhängepunkt" findet sich folgende Angabe: nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show
Tatsächlich aber hängt sich entgegen gesetzt zu diesen Einstellungen die Platte nicht von selbst ein und erfordert die Legitimierung zum Einhängen.
Ich habe die Einstellungen mal deaktiviert, gespeichert und dann wieder auf den obigen Zustand zurück gesetzt und den PC neu gestartet. Das Verhalten ist gleich geblieben.
Der Laufwerksmanager scheint eine bestimmte Einstellung / Vorgabe im System nicht zu überschreiben oder zu deaktivieren.
Mir fällt auf, dass im Dateimanager die Berechtigungen für die beiden Partitionen wie folgt gesetzt sind:
Besitzer = clemens = Lesen & Schreiben
Gruppe = clemens = nur Lesen
andere = nur Lesen
Das Home-Verzeichnis auf der Systemplatte hat demgegenüber
Besitzer = clemens = Lesen & Schreiben
Gruppe = clemens = keine
andere = keine
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 13:25
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- GPU: NVIDIA GTX 3080 Ti
- Kernel: 6.7.0
- Desktop-Variante: KDE 5.27.10
- GPU Treiber: NVIDIA 545.29.06
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Hallo Clemens,
schade, dass ich nicht helfen konnte.
Hmmh - nur eine Idee: Ich hatte vor längerer Zeit auch mal den Fall, daß Linux eine NTFS-Partition nicht "angefasst" hat.
Es stellte sich heraus, Windows hatte diese Partition als "korrupt bzw. inkonsistent" markiert - ggf. nach Absturz oder Hardreset.
Sowas kommt ja bei Windows vor
Hab dann in Windows diese Partition getestet und repariert und konnte danach auch von Linux aus wieder damit arbeiten.
Vielleicht mal in dieser Richtung suchen...
Gruß Michael
Ergänzt: Meine NTFS-Partitionen gehören "root" (default?), hab ich nie verändert.
schade, dass ich nicht helfen konnte.

Hmmh - nur eine Idee: Ich hatte vor längerer Zeit auch mal den Fall, daß Linux eine NTFS-Partition nicht "angefasst" hat.
Es stellte sich heraus, Windows hatte diese Partition als "korrupt bzw. inkonsistent" markiert - ggf. nach Absturz oder Hardreset.
Sowas kommt ja bei Windows vor

Hab dann in Windows diese Partition getestet und repariert und konnte danach auch von Linux aus wieder damit arbeiten.
Vielleicht mal in dieser Richtung suchen...
Gruß Michael
Ergänzt: Meine NTFS-Partitionen gehören "root" (default?), hab ich nie verändert.
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seit einem der letzten Updates: Datenträger mounted nicht automatisch
Hallo Michael,
du schriebst:
Im dritten Beitrag schrieb ich:
Da ich mit Microsoft nix mehr zu tun habe (außer in meinen VMs), kann ich diese Partition ja auch löschen oder mit Gnome neu formatieren usw.
du schriebst:
Stimmt ja gar nicht! Du hast mich zumindest auf die Möglichkeiten aufmerksam gemacht, die mir der Gnome Laufwerksmanager bietet. Die kannte ich ja nicht.schade, dass ich nicht helfen konnte.
Im dritten Beitrag schrieb ich:
Vielleicht hat sich da etwas verändert? Diese Partition liegt ganz am Anfang der Platte. Vielleicht verhindert sie das automatische Einhängen?Auf der Platte meldet GParted eine "Microsoft reserved partition" mit 128 MB. Die brauche ich nicht.
Da ich mit Microsoft nix mehr zu tun habe (außer in meinen VMs), kann ich diese Partition ja auch löschen oder mit Gnome neu formatieren usw.