Problem mit Scanner-Einrichtung Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Problem mit Scanner-Einrichtung
Hallo Leute
Ich versuche schon eine ganze Weile, meinen neuen Canon CanoScan LiDE 300-Scanner einzurichten.
Das Gerät wird erkannt, aber Scannen will nicht gelingen. Bei simple-scan lautet die Fehlermeldung "Verbindung zum Scanner konnte nicht hergestellt werden". Mit Xsane heißt es "Konnte Scanner nicht starten: Dokumenteneinzug ohne Papier" und auch schon mal "Fehler beim Lesen: Fehler während Geräte I/O"
Ich hatte nach sane/xsane auch mal "sane-git" aus dem AUR installiert, weil ich via Arch Linux mal über diesen Tipp gestolpert bin. Aber das war leider auch nichts.
Nachdem das Ding korrekt erkannt wird, ist mir schleierhaft, wo es denn nun klemmt. Hat jemand eine Idee?
So long,
Andy
Ich versuche schon eine ganze Weile, meinen neuen Canon CanoScan LiDE 300-Scanner einzurichten.
Das Gerät wird erkannt, aber Scannen will nicht gelingen. Bei simple-scan lautet die Fehlermeldung "Verbindung zum Scanner konnte nicht hergestellt werden". Mit Xsane heißt es "Konnte Scanner nicht starten: Dokumenteneinzug ohne Papier" und auch schon mal "Fehler beim Lesen: Fehler während Geräte I/O"
Ich hatte nach sane/xsane auch mal "sane-git" aus dem AUR installiert, weil ich via Arch Linux mal über diesen Tipp gestolpert bin. Aber das war leider auch nichts.
Nachdem das Ding korrekt erkannt wird, ist mir schleierhaft, wo es denn nun klemmt. Hat jemand eine Idee?
So long,
Andy
-
- Forum Held
- Beiträge: 2370
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Hallo Andy,
installiere mal den Treiber scangearmp2 aus dem AUR, sofern noch nicht geschehen.
viele Grüsse gosia
installiere mal den Treiber scangearmp2 aus dem AUR, sofern noch nicht geschehen.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Das habe ich gerade mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die Meldung lautet "Kommunikation mit dem Scanner nicht möglich".
Sehr merkwürdig... in der Sane-Liste der unterstützten Hardware steht der Scanner auf grün (Status "complete").
-
- Forum Held
- Beiträge: 1762
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Ja, habe den Tip auch gefunden.
Hast du denn auch sane/xsane vorher de-installiert? Auch die config Dateien gelöscht, wenn es denn welche gibt?
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Forum Held
- Beiträge: 1762
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Ich habe noch mal nachgeschaut, auf dieser Seite wird gesagt das Sane deinen Scanner unterstützt:
https://man.archlinux.org/man/sane-pixma.5.de
Wie du siehst, heist der Treiber nicht einfach Sane, sondern SANE-PIXMA
Wieder nix, ich weis nicht wie man sane-pixma installiert. Ich vermute mal -habe aber nix dazu gefunden- das es zum Paket sane gehört. Wenn das so ist, muss/sollte dein Scanner damit funktionieren...
Kannst du ja auch mal nachlesen hier nochmal der Link zum anklicken:
https://man.archlinux.org/man/sane-pixma.5.de
PS
Ich habe auch hier was bei Cannon selbst gefunden:
https://www.canon.co.uk/support/consume ... 20(64-bit)
Allerdings gibt es keinen Treiber für Arch/Manjaro, nur deb, rpm und source. Das source file scheint auch nur für Debian zu sein, habs mir mal runtergeladen.
Ich kenne mich damit nicht aus, vieleicht kann jemand anderes was dazu sagen ..
Du könntest es mal mal mit dem deb file probieren, dazu braucht man debtap aus dem AUR.
https://forum.manjaro.org/t/how-to-install-deb/34452
Ich zitiere mal das wichtigste:
https://man.archlinux.org/man/sane-pixma.5.de
Wie du siehst, heist der Treiber nicht einfach Sane, sondern SANE-PIXMA
Wieder nix, ich weis nicht wie man sane-pixma installiert. Ich vermute mal -habe aber nix dazu gefunden- das es zum Paket sane gehört. Wenn das so ist, muss/sollte dein Scanner damit funktionieren...
Kannst du ja auch mal nachlesen hier nochmal der Link zum anklicken:
https://man.archlinux.org/man/sane-pixma.5.de
PS
Ich habe auch hier was bei Cannon selbst gefunden:
https://www.canon.co.uk/support/consume ... 20(64-bit)
Allerdings gibt es keinen Treiber für Arch/Manjaro, nur deb, rpm und source. Das source file scheint auch nur für Debian zu sein, habs mir mal runtergeladen.
Ich kenne mich damit nicht aus, vieleicht kann jemand anderes was dazu sagen ..
Du könntest es mal mal mit dem deb file probieren, dazu braucht man debtap aus dem AUR.
https://forum.manjaro.org/t/how-to-install-deb/34452
Ich zitiere mal das wichtigste:
pulsar hat geschrieben: Install debtap:
yay -S debtap
sudo debtap -u
Convert .deb packages Into Arch Linux Packages using debtap:
debtap packagename.deb
install the package in the system:
sudo pacman -U package-name
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Diese sane-pixma-Geschichte taucht direkt auf der Sane-Seite auf... ohne irgendeinen Hinweis, wie das einzurichten ist, oder wo das enthalten sein kann; wirklich ungemein hilfreich.
Das original Canon ScanGear MP-Paket konnte ich gleich mal auf meinem Linux Mint antesten. Dieselbe Geschichte: der Scanner wird erkannt... läßt sich nur nicht benutzen Es erscheint wieder eine Meldung von wegen "Kommunikation nicht möglich".
Das original Canon ScanGear MP-Paket konnte ich gleich mal auf meinem Linux Mint antesten. Dieselbe Geschichte: der Scanner wird erkannt... läßt sich nur nicht benutzen Es erscheint wieder eine Meldung von wegen "Kommunikation nicht möglich".
-
- Forum Held
- Beiträge: 2370
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Hallo Andy,
nun ja, im Prinzip ist ScanGear MP nichts anderes als scangearmp2 aus dem AUR.
Weil ich auch einen Canon-Scanner besitze (wenn auch einen älteren = CanoScan 4400F) habe ich mal nachgesehen, womit der läuft. Ergebnis:
sane-airscan aus den offiziellen Repos. Und wenn man auf der zugehörigen github-Seite nachsieht
https://github.com/alexpevzner/sane-airscan
findet sich auch dein Canon LiDE 300 als kompatibel verzeichnet.
viele Grüsse gosia
nun ja, im Prinzip ist ScanGear MP nichts anderes als scangearmp2 aus dem AUR.
Weil ich auch einen Canon-Scanner besitze (wenn auch einen älteren = CanoScan 4400F) habe ich mal nachgesehen, womit der läuft. Ergebnis:
sane-airscan aus den offiziellen Repos. Und wenn man auf der zugehörigen github-Seite nachsieht
https://github.com/alexpevzner/sane-airscan
findet sich auch dein Canon LiDE 300 als kompatibel verzeichnet.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 1762
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Mal ganz blöd gefragt.. du sagtest der Scanner sei Neu?
Ist der überhaupt schon mal gelaufen? Schon mal irgendwo, auch mit windoofs, erfolgreich getestet?
Ist der überhaupt schon mal gelaufen? Schon mal irgendwo, auch mit windoofs, erfolgreich getestet?
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Das ist es wahrscheinlich... neu, für mich Das Teil war ein herabgesetztes Angebot aus einer Retoure, angeblich überprüft und lauffähig und i.O.
So langsam scheint klar, warum das Ding zurückgegangen ist. Ich tüte das ein, und dann geht es zurück nach Hause
Wenn ich Ersatz habe, mache ich hier noch mal Meldung, wie das denn läuft.
Danke an alle
So long,
Andy
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 22:56
- CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor
- GPU: NVIDIA GeForce GT 730/PCIe/SSE2
- Kernel: 6.6.65-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.2.4
- GPU Treiber: video-nvidia-470xx
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Problem mit Scanner-Einrichtung
Nachtrag: Ich habe mir genau den gleichen Scanner noch einmal in nagelneu bestellt... und sieh mal an: eingestöpselt, und mit sane-airscan läuft er 'out of the box' und und in sagenhafter GeschwindigkeitDas ist es wahrscheinlich... neu, für mich Das Teil war ein herabgesetztes Angebot aus einer Retoure, angeblich überprüft und lauffähig und i.O.
Na, bleibt mir nur noch zu sagen: warum einfach, wenn's umständlich auch geht
So long,
Andy