Partition überfüllt?

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Benutzeravatar

bluelupo
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 16:42
Wohnort: Bayern
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#16

Beitrag von bluelupo »

[quote="sanya"]
Für einen normalen Desktopuser halte ich eine extra /var Partition aber nicht für unbedingt nötig.
Da lieber das pacmanzeugs nach /home verlagern und symlinken, wie von Lumi vorgeschlagen.
[/quote]
Hi Sanya,

was ist normal? ;-)
Ne im Ernst, es hat schon seine Vorteile wenn man eine extra Partition für /var hat. Die Vorteile kann man allerdings ohne LVM nicht so ganz ausschöpfen.

Der von Lumi vorgeschlagen Tipp mag im oben genannten Fall  durchaus seine Berechtigung haben, kann aber nur ein Workaround sein.
Viele Grüße
bluelupo

LuMI

Re: Partition überfüllt?

#17

Beitrag von LuMI »

[quote="bluelupo"]
[quote="sanya"]
Für einen normalen Desktopuser halte ich eine extra /var Partition aber nicht für unbedingt nötig.
Da lieber das pacmanzeugs nach /home verlagern und symlinken, wie von Lumi vorgeschlagen.
[/quote]
Hi Sanya,

was ist normal? ;-)
Ne im Ernst, es hat schon seine Vorteile wenn man eine extra Partition für /var hat. Die Vorteile kann man allerdings ohne LVM nicht so ganz ausschöpfen.

Der von Lumi vorgeschlagen Tipp mag im oben genannten Fall  durchaus seine Berechtigung haben, kann aber nur ein Workaround sein.
[/quote]

Ja eben, falls man schon mehr als eine Installation der gleichen Distro hat, lohnt es am Beispiel von Arch/Manjaro
/var/cache/pacman/pkg auf ein Netzwerk Laufwerk auszulagern.

MfG

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#18

Beitrag von leesrott »

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich habe das System jetzt noch einmal neu aufgesetzt und nach einiger Recherche eine aus meiner Sicht etwas sinnvollere Partitionierung vorgenommen.

Code: Alles auswählen

~]$ df 
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
dev             5,8G       0  5,8G    0% /dev
run             5,8G    8,3M  5,8G    1% /run
/dev/sda3        20G    4,7G   14G   26% /
tmpfs           5,8G     26M  5,7G    1% /dev/shm
tmpfs           5,8G       0  5,8G    0% /sys/fs/cgroup
tmpfs           5,8G    5,7M  5,8G    1% /tmp
/dev/sda1       2,0G     44M  1,8G    3% /boot
/dev/sda4       129G    9,2G  113G    8% /home
tmpfs           1,2G     20K  1,2G    1% /run/user/1000
Hat es eigentlich einen Grund, warum hier die SWAP-Partition (sda2) nicht aufgeführt wird? Ich habe 12 GB RAM. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man, wenn man hibernate verwenden möchte, die SWAP-Partition so groß wie der RAM + 30 % gewählt sein sollte. Ich hab ihn jetzt großzügig mit 16 GB angelegt. Allerdings funktioniert die Funktion nicht so, wie sie sollte. Wenn ich das System in den hibernate-Zustand versetze, dann geht der Rechner zwar aus, nach dem Anschalten sind aber alle Programm geschlossen, die eigentlich wieder geöffnet sein sollten. Kann sich das jemand erklären? Danke!
Benutzeravatar

bluelupo
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 16:42
Wohnort: Bayern
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#19

Beitrag von bluelupo »

Hi leesrott,

das df Kommando zeigt nur gemountete Dateisysteme an, aber nicht eine Swap-Partition. Die kannst du sehen mit fdisk, free oder lsblk. Deine Swap-Partition hast du eindeutig überdimensioniert mit 16GB, denn in seltensten Fällen braucht man heute noch solche Größen. 4 GB wären so das Maximum was ich anlegen würde.
Viele Grüße
bluelupo

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#20

Beitrag von leesrott »

Also gilt die Regel mit dem Ruhezustand nicht mehr? Es geht mir ja darum, dass ich eben den Ruhezustand nutzen möchte.

"Die swap-Partition (ähnlich zur Windows Auslagerungsdatei) sollte bei einem System mit weniger als 512 MiB RAM Speicher etwa die doppelte Größe des RAM haben. Bei mehr als 512 MiB RAM ist die einfache Größe des RAM in der Regel ausreichend. Wenn man den Ruhezustand nutzen will, benötigt man für die Swap-Partition 5% mehr als der Arbeitsspeicher groß ist."

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#21

Beitrag von leesrott »

Der Ruhezustand funktioniert jetzt. Ich habe in der Datei "/etc/mkinitcpio.conf" die Zeile

Code: Alles auswählen

HOOKS="base udev resume autodetect modconf block filesystems keyboard fsck"
um resume ergänzt und dann den Befehl

Code: Alles auswählen

mkinitcpio -p linux44
ausgeführt. Was die Größe der SWAP-Partition angeht, kommt es offenbar darauf an, ob man hibernate nutzen möchte oder nicht. Hibernate schiebt ja offenbar den Inhalt des RAMs in die SWAP-Partition. Wenn die jetzt kleiner als der RAM ist, kann es da vermutlich Probleme geben. Zumindest stelle ich mir das gerade mit meinem Halbwissen so vor, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

LuMI

Re: Partition überfüllt?

#22

Beitrag von LuMI »

[quote="leesrott"]
Der Ruhezustand funktioniert jetzt. Ich habe in der Datei "/etc/mkinitcpio.conf" die Zeile

Code: Alles auswählen

HOOKS="base udev resume autodetect modconf block filesystems keyboard fsck"
um resume ergänzt und dann den Befehl

Code: Alles auswählen

mkinitcpio -p linux44
ausgeführt. Was die Größe der SWAP-Partition angeht, kommt es offenbar darauf an, ob man hibernate nutzen möchte oder nicht. Hibernate schiebt ja offenbar den Inhalt des RAMs in die SWAP-Partition. Wenn die jetzt kleiner als der RAM ist, kann es da vermutlich Probleme geben. Zumindest stelle ich mir das gerade mit meinem Halbwissen so vor, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
[/quote]

Genau so ist das.  8)

MfG

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#23

Beitrag von leesrott »

Okay. Danke. Mal nebenbei ... gibt es hier eigentlich auch die Möglichkeit, ein Thema als gelöst zu markieren?
Benutzeravatar

manjarofan
Administrator
Administrator
Beiträge: 1472
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
Wohnort: Sachsen
CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
GPU: Intel UHD Graphics
Kernel: 5.6
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partition überfüllt?

#24

Beitrag von manjarofan »

Gibt es, und ist somit auch getan...... ???

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#25

Beitrag von leesrott »

Ach so ... dafür braucht man aber Moderator-Rechte? Ich kenne das aus anderen Foren so, dass derjenige das macht, der das Thema eröffnet hat. Daher meine Frage.
Benutzeravatar

manjarofan
Administrator
Administrator
Beiträge: 1472
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
Wohnort: Sachsen
CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
GPU: Intel UHD Graphics
Kernel: 5.6
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partition überfüllt?

#26

Beitrag von manjarofan »

Das ist ne Einstellungsfrage...Kann es gern ändern so das es der User selbst machen kann. Kein Thema.  O:-)

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#27

Beitrag von leesrott »

Ach so ... wäre das nicht eigentlich sinnvoller? Für die Moderatoren vermutlich auch weniger aufwendig, wenn sie sich darum nicht kümmern müssen?
Benutzeravatar

manjarofan
Administrator
Administrator
Beiträge: 1472
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
Wohnort: Sachsen
CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
GPU: Intel UHD Graphics
Kernel: 5.6
Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partition überfüllt?

#28

Beitrag von manjarofan »

Sollte nun gehn (??), als Themenstarter gibts unten den Eingerahmten Button:

[img width=600 height=82][/img]

Themen Author
leesrott
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 12:57
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Partition überfüllt?

#29

Beitrag von leesrott »

Jepp! Hat funktioniert! Danke!
Antworten