Sehr lange Zeit für shutdown
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sehr lange Zeit für shutdown
Hallo in die Runde,
ich habe schon seit längerer Zeit sporadisch das Problem gehabt, dass mein System sehr lange für den shutdown benötigt.
Die kürzeste Zeit dafür lag da bei ca. 6 Sekunden, die längste Zeit bei sicherlich 3 Minuten. Das System hängt dann da mit schwarzem Bildschirm und geht irgendwann aus. Ich habe dann zufällig heraus gefunden, dass die lange shutdown-Zeit immer dann auftrat, wenn kein Internet mehr da war (ich gehe über einen LTE-Router ins Internet, den ich konsequent abschalte, wenn ich ihn nicht brauche). OK, kein Problem, habe ich halt den Router erst nach dem shutdown abgeschaltet...
Seit dem letzten großen Manjaro-Update habe ich dieses Problem allerdings generell und die Zeit für den shutdown liegt geschätzt bei ca. 2 Minuten (gemessen habe ich bisher nicht). Das nervt schon...
Kann jemand einen Tipp geben, woran das liegen könnte bzw. wie ich das analysieren könnte?
ich habe schon seit längerer Zeit sporadisch das Problem gehabt, dass mein System sehr lange für den shutdown benötigt.
Die kürzeste Zeit dafür lag da bei ca. 6 Sekunden, die längste Zeit bei sicherlich 3 Minuten. Das System hängt dann da mit schwarzem Bildschirm und geht irgendwann aus. Ich habe dann zufällig heraus gefunden, dass die lange shutdown-Zeit immer dann auftrat, wenn kein Internet mehr da war (ich gehe über einen LTE-Router ins Internet, den ich konsequent abschalte, wenn ich ihn nicht brauche). OK, kein Problem, habe ich halt den Router erst nach dem shutdown abgeschaltet...
Seit dem letzten großen Manjaro-Update habe ich dieses Problem allerdings generell und die Zeit für den shutdown liegt geschätzt bei ca. 2 Minuten (gemessen habe ich bisher nicht). Das nervt schon...
Kann jemand einen Tipp geben, woran das liegen könnte bzw. wie ich das analysieren könnte?
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Wir können mal in deine Shutdown Meldungen reinschauen.
Da Shutdown Meldungen sehr umfangreich sind, wäre mein Vorschlag, sich nur die Meldungen eines bestimmten Tages anzuschauen.
Zum Beispiel von heute: Die Ausgabe dürfte noch in einen Codeblock passen.
Da Shutdown Meldungen sehr umfangreich sind, wäre mein Vorschlag, sich nur die Meldungen eines bestimmten Tages anzuschauen.
Zum Beispiel von heute:
Code: Alles auswählen
journalctl -g shutdown -S 2022-04-13
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Hallo Manfrago,
erst einmal danke für Deinen Tipp.
Den Befehl habe ich mal eingegeben, das kommt raus:
Leider sagt mir das nichts, außer, dass ich heute früh mal wieder sehr zeitig am Rechner saß und dass der shutdown tatsächlich ca. 3 Minuten dauert.
Hast Du oder jemand anders einen Tipp?
erst einmal danke für Deinen Tipp.
Den Befehl habe ich mal eingegeben, das kommt raus:
Code: Alles auswählen
Apr 13 05:34:16 az01 kernel: nvme nvme0: Shutdown timeout set to 8 seconds
Apr 13 05:34:17 az01 systemd[1]: Starting Record System Boot/Shutdown in UTMP...
Apr 13 05:34:17 az01 systemd[1]: Finished Record System Boot/Shutdown in UTMP.
Apr 13 05:34:18 az01 systemd[1]: Starting TLP system startup/shutdown...
Apr 13 05:34:18 az01 systemd[1]: Finished TLP system startup/shutdown.
Apr 13 05:34:21 az01 udisksd[1396]: unsafe state. Please resume and shutdown Windows fully (no hibernation
Apr 13 06:54:41 az01 systemd[1071]: Started Shutdown.
Apr 13 06:54:41 az01 at-spi-bus-launcher[1566]: X connection to :0 broken (explicit kill or server shutdown).
Apr 13 06:54:41 az01 systemd[1]: Starting Generate shutdown-ramfs...
Apr 13 06:54:41 az01 systemd[1]: Stopping TLP system startup/shutdown...
Apr 13 06:54:41 az01 mkinitcpio[6904]: -> Running build hook: [sd-shutdown]
Apr 13 06:54:41 az01 systemd[1]: Stopped TLP system startup/shutdown.
Apr 13 06:54:42 az01 systemd[1]: mkinitcpio-generate-shutdown-ramfs.service: Deactivated successfully.
Apr 13 06:54:42 az01 systemd[1]: Finished Generate shutdown-ramfs.
Apr 13 06:54:42 az01 audit[1]: SERVICE_START pid=1 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj==unconfined msg='unit=mkinitcpio-generate-shutdown-ramfs comm="systemd" exe="/usr/lib/systemd/systemd" hostname=? addr=? terminal=? res=success'
Apr 13 06:54:42 az01 audit[1]: SERVICE_STOP pid=1 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj==unconfined msg='unit=mkinitcpio-generate-shutdown-ramfs comm="systemd" exe="/usr/lib/systemd/systemd" hostname=? addr=? terminal=? res=success'
Apr 13 06:54:43 az01 systemd[1071]: Reached target Shutdown.
Apr 13 06:54:44 az01 systemd[1]: Stopping Record System Boot/Shutdown in UTMP...
Apr 13 06:54:44 az01 audit[7070]: SYSTEM_SHUTDOWN pid=7070 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj==unconfined msg=' comm="systemd-update-utmp" exe="/usr/lib/systemd/systemd-update-utmp" hostname=? addr=? terminal=? res=success'
Apr 13 06:54:44 az01 systemd[1]: Stopped Record System Boot/Shutdown in UTMP.
Apr 13 06:54:44 az01 systemd[1]: Reached target System Shutdown.
Apr 13 06:54:44 az01 systemd[1]: Reached target Late Shutdown Services.
Hast Du oder jemand anders einen Tipp?
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Also ich sehe das was von 3 Sekunden, ausser es gibt noch weitere Meldungen danach.
Mal davon abgesehen, so geht es mir jedenfalls, ist mir das egal ob der shutdown nun 5 Sekunden oder 5 Minuten dauert, da ich in der Regel den Computer aus mache und dann sowieso weg bin.
Mal davon abgesehen, so geht es mir jedenfalls, ist mir das egal ob der shutdown nun 5 Sekunden oder 5 Minuten dauert, da ich in der Regel den Computer aus mache und dann sowieso weg bin.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Moin Moin,.
bitte einmal die Terminalausgaben von
im Codeblock.
Gruß
bitte einmal die Terminalausgaben von
Code: Alles auswählen
sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,TYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL,UUID
Gruß
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Ich sehe für den 13.04.22 beim TE zwei Startvorgänge mit anschließenden Shutdown Meldungen. Wie bereits angemerkt wurde, dauert kein Shutdown in der Summe der Meldungen von journalctl -g shutdown -S 2022-04-13 länger als 3 Sekunden. Hm ,ich fürchte, meine Filter-Suche nach "shutdown" taugt nicht dazu, den Fehler des TE zu finden. Wir könnten jetzt den -g shutdown Filter rausnehmen und uns mit alle Ereignisse dieses Tages anschauen und nach deren Ausführungszeiten durchsuchen. Das ist aber eine Heidenarbeit und es dürfte sich um etwa 6000 zu durchsuchende Zeilen handeln. Ich habe momentan aber keine bessere Idee. Wir wissen ja leider nicht, wer den Fehler generiert sondern nur, das er eigentlich irgendwo im Journal stehen müsste...
Code: Alles auswählen
journalctl -S 2022-04-13
Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Mittwoch 13. April 2022, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Da du ja deine Internetverbindung vor dem runterfahren kappst, nehme ich mal an das du den Netzwerkmanager (NetworkManager) durcheinander bringst.
Teste doch mal vor dem runterfahren:
Wenn es das ist, könnte man möglicherweise vor dem runterfahren den Befehl irgendwie ausführen. Aber da das mit sudo läuft müsste da man wohl tricksen.
Ok, aber teste erstmal den Befehl, kann ja sein das ich falsch liege.
Übrigens ist der stop nicht permanent, beim nächsten Systemstart ist der Netzwerkmanager wieder da.
Teste doch mal vor dem runterfahren:
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop NetworkManager
Ok, aber teste erstmal den Befehl, kann ja sein das ich falsch liege.
Übrigens ist der stop nicht permanent, beim nächsten Systemstart ist der Netzwerkmanager wieder da.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Moin Moin,
Gruß
und ich sehe, man möge mich steinigen,
eineApr 13 06:54:42 az01 audit[1]: SERVICE_START pid=1 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj==unconfined msg='unit=mkinitcpio-generate-shutdown-ramfs comm="systemd" exe="/usr/lib/systemd/systemd" hostname=? addr=? terminal=? res=success'
Apr 13 06:54:42 az01 audit[1]: SERVICE_STOP pid=1 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj==unconfined msg='unit=mkinitcpio-generate-shutdown-ramfs comm="systemd" exe="/usr/lib/systemd/systemd" hostname=? addr=? terminal=? res=success'
, die nur aus einem Windows-System stammen kann.exe="/usr/lib/systemd/systemd
Gruß
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Sorry, weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll, denn egal was ich schreiben würde, es würde wieder zum Streit führen.
Schon mal deine eigene journalctl Meldungen angesehen?
Im Netz gibt es hunderte journalctl Meldungen bei Pastebin usw., und die enthalten alle exe=/........
EDIT:
Hier mal ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
https://pastebin.com/Gs3YDUWQ
Siamo con il nostro Dio Scuro
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Moin Moin,
Nur zur Info: Bevor ich poste mit entsprechenden "Befehlen" und "Hinweisen" prüfe ich das im eigenem System.
Zurück zu meinem Post => bei mir Nix mit exe.
Gruß
Habe ich jetzt nicht geprüft, irgendwann einmal Dualboot?Im Netz gibt es hunderte journalctl Meldungen bei Pastebin usw., und die enthalten alle exe=/........
selbstvertändlich habe ich das vor Abgabe meines Posts geprüft.Schon mal deine eigene journalctl Meldungen angesehen?
Nur zur Info: Bevor ich poste mit entsprechenden "Befehlen" und "Hinweisen" prüfe ich das im eigenem System.
Zurück zu meinem Post => bei mir
Code: Alles auswählen
journalctl
Gruß
Zuletzt geändert von Benutzer 1635 gelöscht am Mittwoch 13. April 2022, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1005
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Achso, weil es bei dir nicht vorkommt, muss es deshalb bei allen anderen von Windows kommen? 

Siamo con il nostro Dio Scuro
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 16:12
- CPU: Intel Core i5-8600
- GPU: Intel Onboard
- Kernel: 6.6.46-1-MANJARO (64-bit)
- Desktop-Variante: KDE Plasma 6.0.5
- GPU Treiber: Intel Open Source Technology Center
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Hallo Ihr,
uff, hier geht's ja rund...
Also Dualboot war mal... Erst mit Windows 7, als ich mit Manjaro angefangen habe, das ist etwas mehr als 3 Jahre her und die Win7-Kiste ist in eine Virtualbox gewandert. Dann habe ich mal mit Windows 10 probiert, eigentlich nur wegen eines Programmes, das OpenGL 3 benötigt hat, das gibt's ja in Virtualbox nicht. Ist 'ne längere Geschichte...
@Laggger: Ich kappe meine Internetverbindung nicht mehr vor dem runter fahren, seitdem ich festgestellt habe, dass das sonst so lange dauert.
@Tuemmler: Hier die Ausgabe von "sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,TYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL,UUID"
sda ist eine klassische magnetische 2TB-Festplatte für die Daten, sdb ein USB-Stick für mobile Daten, nvme1n1 die Manjaro M.2 SSD, nvme0n1 die Win10-Versuchs-SSD
@Daemon: Du hast Recht, 3 Sekunden, nicht 3 Minuten. Ich habe mich verguckt. Aber der Rechner hängt dann noch so lange mit schwarzen Bildschirmen, bis er sich ausschaltet. Vermutlich schreibt er dann nichts mehr ins Journal?
uff, hier geht's ja rund...
Also Dualboot war mal... Erst mit Windows 7, als ich mit Manjaro angefangen habe, das ist etwas mehr als 3 Jahre her und die Win7-Kiste ist in eine Virtualbox gewandert. Dann habe ich mal mit Windows 10 probiert, eigentlich nur wegen eines Programmes, das OpenGL 3 benötigt hat, das gibt's ja in Virtualbox nicht. Ist 'ne längere Geschichte...
@Laggger: Ich kappe meine Internetverbindung nicht mehr vor dem runter fahren, seitdem ich festgestellt habe, dass das sonst so lange dauert.
@Tuemmler: Hier die Ausgabe von "sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,TYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL,UUID"
sda ist eine klassische magnetische 2TB-Festplatte für die Daten, sdb ein USB-Stick für mobile Daten, nvme1n1 die Manjaro M.2 SSD, nvme0n1 die Win10-Versuchs-SSD
Code: Alles auswählen
NAME FSTYPE TYPE SIZE MOUNTPOINT LABEL UUID
sda disk 1,8T
└─sda1 ext4 part 1,8T /daten1 Daten1 212af52f-66aa-409f-a78c-3ccc3c874759
sdb disk 119,3G
└─sdb1 ntfs part 119,2G /run/media/hans/Hans Hans DCFC172EFC170306
sr0 rom 1024M
nvme1n1 disk 465,8G
├─nvme1n1p1 vfat part 300M /boot/efi D675-0330
├─nvme1n1p2 ext4 part 456,7G / Manjaro M.2 NVMe 67be1f42-d8c3-4cf9-9f72-02b987bd6b57
└─nvme1n1p3 swap part 8,8G [SWAP] 8e799692-c94f-48a6-a911-b0c347941675
nvme0n1 disk 238,5G
├─nvme0n1p1 vfat part 100M 2A79-BEF4
├─nvme0n1p2 part 16M
├─nvme0n1p3 ntfs part 137,9G /run/media/hans/System System 01D71C4431EC69D0
├─nvme0n1p4 ntfs part 100G /run/media/hans/Austausch_Linux_W10 Austausch_Linux_W10 01D71C4437ECAB10
└─nvme0n1p5 ntfs part 512M
_______
Grüßle,
Hans
Grüßle,
Hans
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Kontrolliere deine Ausgabe noch mal mit
Code: Alles auswählen
journalctl | grep exe=
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Moin Moin,
?
Gruß
OK, der Bildschirm hob nicht nur ab, er schwebte .Manfrago hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. April 2022, 22:30
Kontrolliere deine Ausgabe noch mal mitund halte den Bildschirm fest. Der hebt sonst ab...Code: Alles auswählen
journalctl | grep exe=

Gruß
-
- Forum Held
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Sehr lange Zeit für shutdown
Hallo ManjaroHans,
was mir nicht ganz klar ist, einmal schreibst Du von Windows 10 als gewesenen Versuchsballon
viele Grüsse gosia
was mir nicht ganz klar ist, einmal schreibst Du von Windows 10 als gewesenen Versuchsballon
aber offenbar werden ein Teil, die Partitionen noch gemountetManjaroHans hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. April 2022, 22:29 Dann habe ich mal mit Windows 10 probiert
wenn die nvme0n1 also nicht unbedingt gebraucht wird, würde ich die zumindest mal testweise aus dem System nehmen (nicht mehr mounten). Die kann unter Umständen durchaus beim Aushängen Probleme machen. Ist nur eine Vermutung, aber ein Versuch kann ja nicht schaden.ManjaroHans hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. April 2022, 22:29Code: Alles auswählen
nvme0n1p3 ntfs part 137,9G /run/media/hans/System System 01D71C4431EC69D0 nvme0n1p4 ntfs part 100G /run/media/hans/Austausch_Linux_W10 Austausch_Linux_W10 01D71C4437ECAB10
viele Grüsse gosia