Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

Hilfe bei der Installation von Manjaro Linux!
Antworten

Themen Author
MaMu0420
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 5. März 2022, 20:30
CPU: i5-10210U
GPU: Intel UHD Graphics (Comet Lake)
Kernel: none
Desktop-Variante: KDE oder Gnome
GPU Treiber: none

Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#1

Beitrag von MaMu0420 »

Hallo, ich nutze Manjaro seit fast 2 Jahren auf einem Dual-Boot System. In dieser Zeit habe ich mehrmals beide Systeme neu aufgesetzt und im Falle von Majaro immer die Standardpartitionierung verwendet. Diese lässt aber keine Auswahl des Dateisystems zu.
Ich weiß nicht ob es Sinn macht, ich würde aber gerne mal BTRFS als Dateisystem verwenden, also muß ich mich selbst um die Partitionen kümmern.
Welche Partitionen soll ich mit welchem Dateisystem erstellen und wie groß sollten diese sein. Ich habe auf meiner SSD 443GB nicht zugewiesenen Speicherplatz. Außerdem habe ich 16 GB RAM zur Verfügung.
Meine Gedanken zur Aufteilung:

Boot hänge ich auf /Efi con Microsoft ein. Siehe Video ab 05:30 Youtube
Root würde ich mit BTRFS 50 GB groß machen.
Brauche ich eine Home Partition? Wenn ja, auch mit BTRFS?
Wie groß sollte Swap sein und welches Dateisystem?


Danke für Eure Hinweise.
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 244
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#2

Beitrag von Siliziumfuchs »

Moin,

also zu BTRFS kann ich jetzt nichts sagen.... ich habe gestern hier alles mit ext4 installiert. Damals, als ich hier auch noch Linux-Rechner betrieben hatte (bis vor ~15 Jahren oder so) hatte mich die Frage nach den Partitionen auch immer umgetrieben und irgendwann war dann auf den Rechnern immer irgendeine Partition einer Platte zu früh zu voll. ::)

Jetzt habe ich hier wieder einen neuen Rechner und bin willig mich mal wieder auf Linux zu stürzen.... aber abgesehen von der Boot-Partition liegt hier jetzt alles andere unter der Verwaltung von LVM2! In der Hoffnung dass ich dann später die Partitionen einfach vergrößern kann wenn der Platz knapp wird.

Ich habe mir hier eine Root- und eine Home-Partition gemacht, beide 64 GB groß. Jetzt mit einer noch nackten KDE-Installation (noch ohne z.B. Blender und Krita) sind auf Root 10 GB belegt und Home ist leer (0,2 GB sind belegt).

Später ist noch eine Partition für Fotos geplant (raw-Dateien und jpg-Dateien sollen auf meiner Backup-Platte gerade 897 GB belegen). Auf dem alten Windows-Rechner waren die in drei Ordnern auf drei Partitionen verteilt... es wurden im Lauf der Jahre mehr Fotos als Platz auf den einzelnen Partitionen war.

Zum Swap: Swap ist Swap, da gibt es nur Swap! und sonst keine Auswahl. Früher gab es die Regel doppeltes Ram (also bei dir 32 GB, bei mir 64 GB). Soll angeblich heutzutage nicht mehr so gelten, aber ich mein ich hätte letztens irgendwo gelesen das bei dem einen Standby-Modus der ganze RAM-Inhalt auf die Swap-Partition verschoben wird. Vielleicht reicht auch 1,5mal die Ram-Größe für Swap, aber ob ich da nun 48GB oder 64GB nehme... für die Foto-Partition kommt vermutlich demnächst noch eine 2 TB-Platte an den Rechner ran und dann ist 1 TB für Fotos und das verbliebene TB für die Partitionen deren Platz gerade knapp wird -> siehe LVM. Da ist mir die Swap-Größe relativ egal.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#3

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

MaMu0420 hat geschrieben: ↑Samstag 5. März 2022, 21:20 also muß ich mich selbst um die Partitionen kümmern.
nur ein bsp von mir -
hier mal in Bilder gesprochen. Linux und Windows sind getrennt auf zwei Festplatte installiert.
sda gehört Linux und auf der ersten Partition ist EFI installiert
Achte darauf das die
  • efi bei mir (sda1) in fat32 formatiere ist und in /boot/efi eingehängt ist, und die Flags boot und esp haben.
  • root einfach in btrfs formatieren und in / einhängen (bei mir zusätzlich /var/cache /var/log kann ich jetzt nicht nachvollziehen, wahrscheinlich war das so Standard.)
  • home wird in /home eingehängt und sollte nicht zu klein sein(beii mir 360GB)ebenfalls in BTRFS Formatieren. (Games/Videos/Musik/Backups/etc...) sammelt sich schnell was an..
  • swap? brauch ich nicht habs aber trotzdem siehe Bild.. bekommt Dateisystem linux-swap und den Flag swap
Screenshot_20220306_002345.png
Screenshot_20220306_002345.png (63.22 KiB) 1172 mal betrachtet
und hier die Windows platte (sdb)
Screenshot_20220306_002442.png
Screenshot_20220306_002442.png (57.83 KiB) 1172 mal betrachtet
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 244
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#4

Beitrag von Siliziumfuchs »

Huch, sda4 an drei Stellen eingehängt? Das geht?
Ist hier irgendwer der mal erklären kann was das nun für Auswirkungen und hoffnungsweise auch Vorteile hat?
Erscheint mir sehr merkwürdig, aber offensichtlich funktioniert es ja.

Benutzer 1579 gelöscht

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#5

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Es geht um subvolumen mehr dazu hier
https://wiki.archlinux.de/title/Arch_au ... Festplatte

^-^
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2492
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#6

Beitrag von gosia »

Hallo country,
country hat geschrieben: ↑Sonntag 6. März 2022, 01:27 https://wiki.archlinux.de/title/Arch_auf_BtrFS
Danke für diesen Link.- Ich finde es sehr wichtig, dass man sich vor dem Einsatz von btrfs über die Eigenheiten von btrfs wie CoW, Subvolumes, Snapshots, Rollback usw. und die zugehörigen btrfs-Kommandos zumindest orientiert. Es geht auch ohne dies, aber dann fährt man sozusagen ständig mit angezogener Handbremse und kann eigentlich gleich ext4 nehmen, weil man das Potential von btrfs nicht ausschöpft.
Neben dem Link von @country und den darin enthaltenen weiterführende Links sollte man sich IMHO auch diese ausgezeichneten Tutorials von andreas85 und visone vorher ansehen, um mit dem Werkzeugkasten von btrfs halbwegs vertraut zu werden.
https://forum.manjaro.org/t/howto-btrfs ... pper/25417
https://forum.manjaro.org/t/howto-rollb ... hand/80209
https://forum.manjaro.org/t/how-to-date ... tten/79400
https://forum.manjaro.org/t/files-in-bt ... chen/93778

viele Grüsse gosia

Benutzer 1541 gelöscht

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#7

Beitrag von Benutzer 1541 gelöscht »

MaMu0420 hat geschrieben: ↑Samstag 5. März 2022, 21:20 Hallo, ich nutze Manjaro seit fast 2 Jahren auf einem Dual-Boot System. In dieser Zeit habe ich mehrmals beide Systeme neu aufgesetzt und im Falle von Majaro immer die Standardpartitionierung verwendet. Diese lässt aber keine Auswahl des Dateisystems zu.
Das stimmt nicht.
Ich habe vor kurzem erst wieder einmal Manjaro auf einem Rechner neu installiert und ich konnte sehr wohl btrfs auswählen ohne eigene Partitionen auszuwählen. Klar musst du eigene Partitionierung auswählen so viel ich weiß, aber dort wird dir auch eine vom System vorgeschlagen.
Auch würde ich Swap mit Ruhezustand empfehlen.
Benutzeravatar

Siliziumfuchs
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 244
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2022, 22:34
Wohnort: Hamburg
CPU: Intel® Core™ i9-11900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3070
Kernel: 5.15.150-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE-Plasma 5.27.x
GPU Treiber: NVidia 550.54.14
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Manjaro neben Windows installieren - Wie partitionieren

#8

Beitrag von Siliziumfuchs »

country hat geschrieben: ↑Sonntag 6. März 2022, 01:27 Es geht um subvolumen mehr dazu hier
https://wiki.archlinux.de/title/Arch_au ... Festplatte
auch von mir besten Dank für den Link... was es nicht so alles gibt! Für mich wohl gut dass ich mich einfach für ext4 und LVM entschieden habe. :-\
Antworten