Hallo ich habe heute auf mein Laptop Manjaro KDE aufgespielt. Ein Thinkpad T570 mit folgender Ausstattung. Beim Anmelden ist jedoch die Auflösung zu hoch, sodass die Anzeige sehr klein ist. Die Grafiktreiber für diese Grafikkarte ist ordnungsgemäß installiert, konfigurierbar und läuft sehr gut, nachdem der Computer hochgefahren ist. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass die Anzeige zu hoch beim anmelden ist?
Oder muss ich ggf. etwas in den NVIDIA X Server Settings etwas einstellen oder ändern?
z.B. mit einem Editor öffnen > speichern unter und dann z.B. als Grub.old speichern.
Das ist dann die Kopie.
Die Datei Grub (ohne .old) dann wie beschrieben ändern. und speichern. Danach Neustart.
Du musst das ganze aber als root/Admin machen.
Und das mit dem Codeblock üben wir noch mal. Kannst ja deinen Beitrag editieren und das gesagte in den Codeblock packen.
Erst Text auswählen und dann das Symbol für Codeblock anklicken.
GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_DISTRIBUTOR="Manjaro"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet apparmor=1 security=apparmor resume=UUID=d78c86f5-557d-4d42-8a36-6d8cfdc129e5 udev.log_priority=3"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# If you want to enable the save default function, uncomment the following
# line, and set GRUB_DEFAULT to saved.
GRUB_SAVEDEFAULT=true
# Preload both GPT and MBR modules so that they are not missed
GRUB_PRELOAD_MODULES="part_gpt part_msdos"
# Uncomment to enable booting from LUKS encrypted devices
#GRUB_ENABLE_CRYPTODISK=y
# Uncomment to use basic console
GRUB_TERMINAL_INPUT=console
# Uncomment to disable graphical terminal
#GRUB_TERMINAL_OUTPUT=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command 'videoinfo'
GRUB_GFXMODE=auto
# Uncomment to allow the kernel use the same resolution used by grub
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep
# Uncomment if you want GRUB to pass to the Linux kernel the old parameter
# format "root=/dev/xxx" instead of "root=/dev/disk/by-uuid/xxx"
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
GRUB_DISABLE_RECOVERY=true
# Uncomment this option to enable os-prober execution in the grub-mkconfig command
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false
# Uncomment and set to the desired menu colors. Used by normal and wallpaper
# modes only. Entries specified as foreground/background.
GRUB_COLOR_NORMAL="light-gray/black"
GRUB_COLOR_HIGHLIGHT="green/black"
# Uncomment one of them for the gfx desired, a image background or a gfxtheme
#GRUB_BACKGROUND="/usr/share/grub/background.png"
GRUB_THEME="/usr/share/grub/themes/manjaro/theme.txt"
# Uncomment to get a beep at GRUB start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
# Uncomment to ensure that the root filesystem is mounted read-only so that
# systemd-fsck can run the check automatically. We use 'fsck' by default, which
# needs 'rw' as boot parameter, to avoid delay in boot-time. 'fsck' needs to be
# removed from 'mkinitcpio.conf' to make 'systemd-fsck' work.
# See also Arch-Wiki: https://wiki.archlinux.org/index.php/Fsck#Boot_time_checking
#GRUB_ROOT_FS_RO=true
Borrtux hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 13:15
z.B. mit einem Editor öffnen > speichern unter und dann z.B. als Grub.old speichern.
Das ist dann die Kopie.
Die Datei Grub (ohne .old) dann wie beschrieben ändern. und speichern. Danach Neustart.
Du musst das ganze aber als root/Admin machen.
Und das mit dem Codeblock üben wir noch mal. Kannst ja deinen Beitrag editieren und das gesagte in den Codeblock packen.
Erst Text auswählen und dann das Symbol für Codeblock anklicken.
Hallo ich finde kein #Grub_GFX...it 640x480 oder soll ich dass statt auto diese Auflösung eingeben? Vielleicht auch die Timeout auf 5 ändern sttat 0 ?
Das muss so aussehen am Anfang [*code] am Ende [*/code], also mit Backslash / dazwischen den Text.
Aaalso .. das hier:
[*code] Hier steht der Text [*/code]
! Die Sternchen * musste ich einfügen wegen der Darstellung, sonst geht das nicht. Bitte weglassen!!
!
Nachricht von: LaGGGer
noparse wäre hilfreich, da bräuchte ich die Sternchen nicht ^^
Lies mal nach was man mit bbcode machen kann. Damit werden in dem meisten Foren und Webseiten die Beiträge formatiert.
Hier ist sie Syntax gut erklärt: bbcode
Edit
Ahja, jetzt warst du schneller und hast es hinbekommen. Ok.
Ich denke, hier wurde etwas falsch verstanden. Man meldet sich in Grub nicht an und die Auflösung der Grub Menüanzeige hat mit dem KDE Anmeldebildschirm absolut nichts zu tun.
Ich denke hier geht es eher um die SDDM Einstellungen unter Systemeinstellungen → Starten & Beenden → Anmeldebildschirm.
Das passt nicht immer, ggfls muss man mit den Themen und erweiterten Einstellungen da etwas rumspielen.
Edit: Noch etwas. Der T570 müsste eigentlich mit einem UHD Display von 3840 x 2160 Pixeln ausgestattet sein, Inxi gibt aber nur eine Auflösung von 1600x900 an. Da muss man dann auch noch mal schauen, was da los ist.
Manfrago hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 15:56
Ich denke, hier wurde etwas falsch verstanden. Man meldet sich in Grub nicht an und die Auflösung der Grub Menüanzeige hat mit dem KDE Anmeldebildschirm absolut nichts zu tun.
Ich denke hier geht es eher um die SDDM Einstellungen unter Systemeinstellungen → Starten & Beenden → Anmeldebildschirm.
Das passt nicht immer, ggfls muss man mit den Themen und erweiterten Einstellungen da etwas rumspielen.
Edit: Noch etwas. Der T570 müsste eigentlich mit einem UHD Display von 3840 x 2160 Pixeln ausgestattet sein, Inxi gibt aber nur eine Auflösung von 1600x900 an. Da muss man dann auch noch mal schauen, was da los ist.
Danke, das ist ein guter Tip, ich werde es ausprobieren mit dem Anmeldebildschirm Einstellungen. Die Auflösung der Grafik musste ich runtersetzen sonst wäre alles viel zu klein auf dem Bildschirm. Mit der Einstellung 1600x900 kann ich gut arbeiten auch wenn die Grafik mehr hergibt. Aber was nützt es mir, wenn ich nichts mehr erkennen kann.
Susanne hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 18:24
...Mit der Einstellung 1600x900 kann ich gut arbeiten auch wenn die Grafik mehr hergibt. Aber was nützt es mir, wenn ich nichts mehr erkennen kann.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich würde wie du auch beim 16.9 Format bleiben - aber für den Lenovo die Auflösung 1920x1080 bei 60Hz vorziehen.
Probiere es einfach mal aus.
Manfrago hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 18:38
Susanne hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 18:24
...Mit der Einstellung 1600x900 kann ich gut arbeiten auch wenn die Grafik mehr hergibt. Aber was nützt es mir, wenn ich nichts mehr erkennen kann.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich würde wie du auch beim 16.9 Format bleiben - aber für den Lenovo die Auflösung 1920x1080 bei 60Hz vorziehen.
Probiere es einfach mal aus.
Habe die Auflösung auf 1920x1080 geändert ist auch ok, wenn auch etwas kleiner. Habe auch mit den Themen für Anmeldebildschirm gewechselt, hat aber nichts bewirkt. Was mich auch wundert ist, dass ich Secure Boot im Moment als Disabled nutze. Wenn ich es auf Enabled setze, kann ich manjaro nicht starten. Vielleicht ist das Betriebssystem nicht kompatibel zu Secure Boot, habe da was gelesen. Zum Bsp. aktivieren von CSM (?)
Kann es ggf. daran liegen das ich Grub Timeout auf 0 gesetzt habe? Da stand vorher 5 drin.
Secure boot auf disable ist richtig. Bitte so lassen.
Die Einstellungen von Grub Timeout sind momentan für dich eigentlich egal. Die dort hinterlegte Zahl ist die Zeit in Sekunden, für die das Grub Menü bei Aktivierung angezeigt wird. Das alles trägt momentan aber nichts zu deiner Problemstellung bei. Hm, ich würde jetzt gerne ein wenig experimentieren. Ich weiß nicht, ob am KDE Anmeldebildschirm bereits deine Einstellungen für die reduzierte Monitorauflösung wirksam sind. Deshalb jetzt folgender Versuch. Setze in der Grub Zeile GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX="keep" statt "keep" mal den Wert "1920x1080" ein. Danach sudo update-grub, Neustart und berichten.
Manfrago hat geschrieben: ↑Dienstag 17. August 2021, 19:55
Secure boot auf disable ist richtig. Bitte so lassen.
Die Einstellungen von Grub Timeout sind momentan für dich eigentlich egal. Die dort hinterlegte Zahl ist die Zeit in Sekunden, für die das Grub Menü bei Aktivierung angezeigt wird. Das alles trägt momentan aber nichts zu deiner Problemstellung bei. Hm, ich würde jetzt gerne ein wenig experimentieren. Ich weiß nicht, ob am KDE Anmeldebildschirm bereits deine Einstellungen für die reduzierte Monitorauflösung wirksam sind. Deshalb jetzt folgender Versuch. Setze in der Grub Zeile GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX="keep" statt "keep" mal den Wert "1920x1080" ein. Danach sudo update-grub, Neustart und berichten.
Verstehe ich dass richtig, dass ich diese Anpassung nicht in der Konsole sondern in /etc/default/grub anpassen soll und dann dort auch sudo update-grub ausführen soll?
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.