Hallo Cronyk,
leider war ich mangels Windows und ohne Rufus nicht mehr auf der Höhe der Zeit

Normalerweise sollte beim auswählen der Manjaro-ISO ein Fenster aufklappen, in dem man den Modus auswählen konnte. Leider wurde dies aber abgeschafft, wie hier ganz unten berichtet wird:
https://github.com/pbatard/rufus/issues/1419
Wenn ich das mal mit eigenen Worten zusammenfasse, es wurde abgeschafft "um die Manjaro-User nicht zu verwirren". Ob es dann automatisch den richtigen Modus auswählt, kann ich aus dem Text nicht recht erkennen. Dort heisst es nur etwas nebulös:
"if the USB you created with Rufus 3.8 doesn't boot, then that's a Manjaro issue"
"Wenn der USB-Stick, den Sie mit Rufus 3.8 erstellt haben, nicht bootet, dann ist das ein Manjaro-Problem"
nun ja...
Da ich, wie gesagt, kein Windows und damit auch kein Rufus habe, kann ich dir also in dieser Richtung nicht weiterhelfen. Ich benutze zum Schreiben von ISOs auf USB-Sticks einfach den dd-Befehl:
Code: Alles auswählen
sudo dd bs=4M if=/path/to/manjaro.iso of=/dev/sdX status=progress oflag=sync
wobei der Pfad zum ISO und /dev/sdX entsprechend angepasst werden müsste, also z.B. /dev/sdb (auf keinen Fall /dev/sdX1 o.ä.)
Könntest Du also auch von einer beliebigen Linix-Live-Distro machen.
Für Windows gibt es u.a. wohl auch noch den USBWriter
https://sourceforge.net/p/usbwriter/wiki/Documentation/
aber auch hier kann ich keine praktischen Erfahrungen mitteilen.
viele Grüße gosia