Habe gerade mal alles auf LABEL umgestellt,
das beim neu Erstellen der grub.cfg ( und ich habe sie vorher extra gelöscht ) zwar das Resume device auf Label umgestellt wurde, aber nicht das Root Device...also muss ich das doch überprüfen und hier alles auf LABEL umstellen und beim nächsten update grub ist womöglich alles wieder umgestellt?
Bekomme langsam was Pippi in den Augen und werde flux mal testen ob das mit meinen Arch oder Ubuntu Kisten auch so ist.
was mir aber mit Erschrecken auffällt ist, Wechsel von Arch zu Manjaro über VM
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. März 2019, 12:43
- CPU: AMD Ryzen Threadripper 1920X 12-Core Processor
- GPU: nvidia GeForce GTX 960
- Kernel: 4.19 lts
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5
- GPU Treiber: 435.21
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. März 2019, 12:43
- CPU: AMD Ryzen Threadripper 1920X 12-Core Processor
- GPU: nvidia GeForce GTX 960
- Kernel: 4.19 lts
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5
- GPU Treiber: 435.21
Re: Wechsel von Arch zu Manjaro über VM
Ok, ich geb auf.
Auch die so vorbereitete VM, die überall LABELS benutzt, kann ich nicht einfach auf andere Hardware wieder herstellen.
Total verrückt, die gleiche Fehlermeldung.
Das bestätigt einfach meinen Verdacht, dass das noch gar nicht mit der fstab zu tun hat, sondern davor sein muss, wahrscheinlich bei Grub selbst.
Warum würde ich sonst die Fehlermeldung über falsche UUIDs bekommen?
Egal ich möchte da nicht noch mehr Zeit rein investieren, mal gucken eventuell erstelle ich Manjaro 'klassisch' direkt an der Physik was mit sehr wiederstrebt. Mal sehen.
Trotzdem hierbei danke erstmal fürs Mitdenken.
Grüße
taumeister
Auch die so vorbereitete VM, die überall LABELS benutzt, kann ich nicht einfach auf andere Hardware wieder herstellen.
Total verrückt, die gleiche Fehlermeldung.
Das bestätigt einfach meinen Verdacht, dass das noch gar nicht mit der fstab zu tun hat, sondern davor sein muss, wahrscheinlich bei Grub selbst.
Warum würde ich sonst die Fehlermeldung über falsche UUIDs bekommen?
Egal ich möchte da nicht noch mehr Zeit rein investieren, mal gucken eventuell erstelle ich Manjaro 'klassisch' direkt an der Physik was mit sehr wiederstrebt. Mal sehen.
Trotzdem hierbei danke erstmal fürs Mitdenken.
Grüße
taumeister
-
- Forum Held
- Beiträge: 2410
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Wechsel von Arch zu Manjaro über VM
Hallo taumeister,

Nur noch für das nächste Mal: Bitte poste Text auch als Text, nicht als Screenshot. Mag der Screenshot noch so scharf sein, aber Text lässt sich einfach besser kopieren und zu Kontrollzwecken verarbeiten.
Und was die fstab betrifft, so ist es im Prinzip völlig egal, ob Du UUID, Label oder die klassischen Devices wie sda1 benutzt, funktioniert alles, wenn es stimmt. UUID ist einfach nur das übliche, aber wem sage ich das. Ansonsten ist deine fstab etwas unorthodox, mit der rescue- und vm-Partition, aber wird schon was dahinterstecken.
viele Grüße gosia
Ok, dann spare ich mir den Rest

Nur noch für das nächste Mal: Bitte poste Text auch als Text, nicht als Screenshot. Mag der Screenshot noch so scharf sein, aber Text lässt sich einfach besser kopieren und zu Kontrollzwecken verarbeiten.
Und was die fstab betrifft, so ist es im Prinzip völlig egal, ob Du UUID, Label oder die klassischen Devices wie sda1 benutzt, funktioniert alles, wenn es stimmt. UUID ist einfach nur das übliche, aber wem sage ich das. Ansonsten ist deine fstab etwas unorthodox, mit der rescue- und vm-Partition, aber wird schon was dahinterstecken.
Manchmal muss man auch gewohnte und ausgetretene Pfade verlassen, um neues zu entdeckentaumeister hat geschrieben: ↑Montag 4. März 2019, 12:55 eventuell erstelle ich Manjaro 'klassisch' direkt an der Physik was mit sehr wiederstrebt.

viele Grüße gosia
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. März 2019, 12:43
- CPU: AMD Ryzen Threadripper 1920X 12-Core Processor
- GPU: nvidia GeForce GTX 960
- Kernel: 4.19 lts
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5
- GPU Treiber: 435.21
Re: Wechsel von Arch zu Manjaro über VM
Recht hast du.
Deswegen macht es keinen Sinn da noch mehr Zeit rein zu investieren, vor allem nicht eure oder hierbei deine. Danke nochmal.
PS:
Nicht bös gemeint, aber für dich sind Dinge immer schnell unorthodox oder ungewöhnlich wenn sie nicht dem Standard entsprechen, oder? Dabei ist Linux doch gerade DER Bereich mit den vielen Möglichkeiten :=)
/resuce ist meine Partition von der ich bswp. PartedMagic in den Ram boote und somit ein Backup System habe, falls ich mir mal was kaputt repariere oder wenn ich einfach ein Backup via Clonezilla machen möchte.
In /vm landen eben meine virtuellen Maschinen, machts für mich einfach eingänglicher als irgendwas nach /lib/virt oder ähnliches zu mounten.
Viele Grüße taumeister
Deswegen macht es keinen Sinn da noch mehr Zeit rein zu investieren, vor allem nicht eure oder hierbei deine. Danke nochmal.
PS:
Nicht bös gemeint, aber für dich sind Dinge immer schnell unorthodox oder ungewöhnlich wenn sie nicht dem Standard entsprechen, oder? Dabei ist Linux doch gerade DER Bereich mit den vielen Möglichkeiten :=)
/resuce ist meine Partition von der ich bswp. PartedMagic in den Ram boote und somit ein Backup System habe, falls ich mir mal was kaputt repariere oder wenn ich einfach ein Backup via Clonezilla machen möchte.
In /vm landen eben meine virtuellen Maschinen, machts für mich einfach eingänglicher als irgendwas nach /lib/virt oder ähnliches zu mounten.
Viele Grüße taumeister
-
- Forum Held
- Beiträge: 2410
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Wechsel von Arch zu Manjaro über VM
Hallo taumeister,
Und "unorthodox" bedeutet ja nichts anderes als
Es ist für mich nur wichtig zu wissen, was dahintersteckt. Nur so kann ich helfen, wenn ich auch verstehe, was der andere damit bezweckt und ob es für das Problem eine Bedeutung hat oder nicht.
Aber klar, hätte ich mir auch sparen können.
viele Grüße gosia
Habe ich kein Problem mit.
Und "unorthodox" bedeutet ja nichts anderes als
deswegen erkläre ich dich auch nicht zum Ketzer

Aber klar, hätte ich mir auch sparen können.
viele Grüße gosia