WLAN-Stick AX1800 Thema ist als GELÖST markiert

Die grandiose Manjaro Cinnamon Edition ist hier die Diskussionsplattform

Benutzer 1579 gelöscht

Re: WLAN-Stick AX1800

#16

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Ich würde immer nur einen Stick stecken lassen, also den alten raus und vielleicht mal ein Neustart machen.

Bin auch kein Experte aber vielleicht fehlt nur der linux-headers

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S linux-headers
falls hier mehrere auswahlen gibt zB. linux69-headers, linux68-headers usw musst du den richtigen auswählen, da du den Kernel 6.9 verwendet ist dann linux69-headers der richtige für dich.. danach ein Reboot. :))
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1810
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#17

Beitrag von LaGGGer »

wodi hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 18:17 Ich habe den Stick an verschiedene USB-Ports USB20 und USB30 ausprobiert. Ich habe leider keinen anderen funktionierenden PC zum schnell mal testen und kann deswegen auch nicht sicher sein, dass dieser Stick grundsätzlich funktioniert.
Also solange nicht geklärt ist ob der Stick überhaupt funktioniert, ist alles andere hier für die Katz. Imho.
Neuware oder gebraucht?
°°
MfG LaGGGer

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#18

Beitrag von wodi »

Hallo,
natürlich mache ich meine Versuche nur allein mit dem neuen Stick eingesteckt, und boote das System auch jedes mal neu. Aber um das Board zu bedienen brauche ich eben noch den alten Stick.
Der Befehl sudo pacman -S linux-headers liefert:

Code: Alles auswählen

Warnung: linux69-headers-6.9.0-1 ist aktuell -- Reinstalliere
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …

Pakete (1) linux69-headers-6.9.0-1

Gesamtgröße der installierten Pakete:  122,60 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:      0,00 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] 
Bei J werden die headers überschrieben aber sonst ändert sich nichts.

Das Problem ist scheinbar, dass ich in /usr/libs/modules/6.9.0-1-MANJARO nirgends etwas mit RTL8852 finde. Vermutlich wurde kein passender Treiber installiert, obwohl ich den Dirver installiert habe und Pamac folgendes Bild liefert:115
Und der Kernel 6.9 ist definitv installiert und wird auch benutzt.

@goisa offensichtlich hast Du vollkommen Recht, dass bei der Installation von rtl8852au was schief gelaufen ist,
Scheinbar kannst Du auch hellsehen. Du hast weiter geschrieben, dass ein eventuell notwendiges usb_modeswitch nicht erfolgt ist.
Dem Adapter lag ein allerdings (für mich) kaum lesbarer User Guide bei dem dort steht

WIFI Adapter (without Driver)
User Guide (for Windows)
Plug & Play automatically.
  • Step1 Connect the USB interface of the WIFI adapter to computer USB port....
    Step2 The computer control panel opens the Autoplay function....
    Step3 Select proper file for your system "Windows"
    Step4 Choose your network...
Aber ich habe ja kein Windows und normalerweise öffnet sich bei mir ein Fenster mit Nemo wenn ich USB Datenstick einstecke. Was in diesem Fall allerdings auch nicht geschehen ist...

Hast Du einen Vorschlag, wie ich am besten weitermachen sollte?

Viele liebe Grüße
wodi

Benutzer 1579 gelöscht

Re: WLAN-Stick AX1800

#19

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Was mich noch Interessieren würde ob der Treiber nur nicht geladen wurde aber korrekt installiert wurde, einmal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

 lsmod
bitte hier Posten.

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#20

Beitrag von wodi »

Hallo,
lsmod liefert

Code: Alles auswählen

kernel/arch/x86/kernel/msr.ko
kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko
kernel/arch/x86/platform/intel/iosf_mbi.ko
kernel/kernel/configs.ko
kernel/mm/zbud.ko
kernel/mm/zsmalloc.ko
kernel/mm/z3fold.ko
kernel/fs/binfmt_misc.ko
kernel/fs/binfmt_script.ko
kernel/fs/configfs/configfs.ko
kernel/fs/exportfs/exportfs.ko
kernel/fs/nls/nls_base.ko
kernel/fs/nls/nls_cp437.ko
kernel/fs/nls/nls_ascii.ko
kernel/fs/unicode/utf8data.ko
kernel/fs/autofs/autofs4.ko
kernel/fs/fuse/fuse.ko
kernel/fs/fuse/virtiofs.ko
kernel/fs/pstore/pstore.ko
kernel/fs/efivarfs/efivarfs.ko
kernel/crypto/crypto.ko
kernel/crypto/crypto_algapi.ko
kernel/crypto/aead.ko
kernel/crypto/crypto_skcipher.ko
kernel/crypto/crypto_hash.ko
kernel/crypto/akcipher.ko
kernel/crypto/sig.ko
kernel/crypto/kpp.ko
kernel/crypto/dh_generic.ko
kernel/crypto/rsa_generic.ko
kernel/crypto/ecdsa_generic.ko
kernel/crypto/crypto_acompress.ko
kernel/crypto/cryptomgr.ko
kernel/crypto/hmac.ko
kernel/crypto/md5.ko
kernel/crypto/sha1_generic.ko
kernel/crypto/sha256_generic.ko
kernel/crypto/sha512_generic.ko
kernel/crypto/sha3_generic.ko
kernel/crypto/ecb.ko
kernel/crypto/ctr.ko
kernel/crypto/aes_generic.ko
kernel/crypto/crct10dif_common.ko
kernel/crypto/crct10dif_generic.ko
kernel/crypto/crc64_rocksoft_generic.ko
kernel/crypto/lzo.ko
kernel/crypto/lzo-rle.ko
kernel/crypto/rng.ko
kernel/crypto/drbg.ko
kernel/crypto/jitterentropy_rng.ko
kernel/crypto/zstd.ko
kernel/crypto/ecc.ko
kernel/crypto/asymmetric_keys/public_key.ko
kernel/crypto/asymmetric_keys/x509_key_parser.ko
kernel/crypto/asymmetric_keys/pkcs7_message.ko
kernel/crypto/kdf_sp800108.ko
kernel/block/bsg.ko
kernel/block/mq-deadline.ko
kernel/block/kyber-iosched.ko
kernel/block/bfq.ko
kernel/block/t10-pi.ko
kernel/lib/math/rational.ko
kernel/lib/crypto/libcryptoutils.ko
kernel/lib/crypto/libaes.ko
kernel/lib/crypto/libsha1.ko
kernel/lib/crypto/libsha256.ko
kernel/lib/crypto/mpi/mpi.ko
kernel/lib/bitrev.ko
kernel/lib/linear_ranges.ko
kernel/lib/crc-ccitt.ko
kernel/lib/crc-t10dif.ko
kernel/lib/crc32.ko
kernel/lib/crc64.ko
kernel/lib/crc64-rocksoft.ko
kernel/lib/xxhash.ko
kernel/lib/zlib_inflate/zlib_inflate.ko
kernel/lib/zlib_deflate/zlib_deflate.ko
kernel/lib/lzo/lzo_compress.ko
kernel/lib/lzo/lzo_decompress.ko
kernel/lib/lz4/lz4_decompress.ko
kernel/lib/zstd/zstd_compress.ko
kernel/lib/zstd/zstd_decompress.ko
kernel/lib/zstd/zstd_common.ko
kernel/lib/xz/xz_dec.ko
kernel/lib/glob.ko
kernel/lib/digsig.ko
kernel/lib/asn1_decoder.ko
kernel/lib/fonts/font.ko
kernel/lib/oid_registry.ko
kernel/lib/ucs2_string.ko
kernel/drivers/pinctrl/intel/pinctrl-cherryview.ko
kernel/drivers/pinctrl/intel/pinctrl-intel.ko
kernel/drivers/pci/pci-stub.ko
kernel/drivers/video/console/vgacon.ko
kernel/drivers/video/backlight/backlight.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/fb.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/cfbfillrect.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/cfbcopyarea.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/cfbimgblt.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/fb_io_fops.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/sysfillrect.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/syscopyarea.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/sysimgblt.ko
kernel/drivers/video/fbdev/core/fb_sys_fops.ko
kernel/drivers/video/fbdev/vesafb.ko
kernel/drivers/acpi/ac.ko
kernel/drivers/acpi/button.ko
kernel/drivers/acpi/fan.ko
kernel/drivers/acpi/processor.ko
kernel/drivers/acpi/thermal.ko
kernel/drivers/acpi/battery.ko
kernel/drivers/acpi/hed.ko
kernel/drivers/dma/virt-dma.ko
kernel/drivers/dma/dw/dw_dmac_core.ko
kernel/drivers/dma/dw/dw_dmac_pci.ko
kernel/drivers/virtio/virtio.ko
kernel/drivers/virtio/virtio_ring.ko
kernel/drivers/xen/xenbus/xenbus.ko
kernel/drivers/xen/xenbus/xenbus_probe_frontend.ko
kernel/drivers/xen/grant-dma-ops.ko
kernel/drivers/tty/n_null.ko
kernel/drivers/tty/serial/serial_base.ko
kernel/drivers/tty/serial/8250/8250.ko
kernel/drivers/tty/serial/8250/8250_base.ko
kernel/drivers/tty/serial/8250/8250_pci.ko
kernel/drivers/tty/serial/8250/8250_rt288x.ko
kernel/drivers/tty/serial/serial_mctrl_gpio.ko
kernel/drivers/tty/serdev/serdev.ko
kernel/drivers/char/nvram.ko
kernel/drivers/char/hw_random/rng-core.ko
kernel/drivers/char/agp/agpgart.ko
kernel/drivers/char/tpm/tpm.ko
kernel/drivers/char/tpm/tpm_tis_core.ko
kernel/drivers/char/tpm/tpm_tis.ko
kernel/drivers/char/tpm/tpm_crb.ko
kernel/drivers/iommu/iova.ko
kernel/drivers/gpu/drm/drm.ko
kernel/drivers/gpu/drm/drm_panel_orientation_quirks.ko
kernel/drivers/gpu/drm/drm_shmem_helper.ko
kernel/drivers/gpu/drm/drm_kms_helper.ko
kernel/drivers/gpu/drm/drm_mipi_dsi.ko
kernel/drivers/gpu/drm/tiny/simpledrm.ko
kernel/drivers/connector/cn.ko
kernel/drivers/base/firmware_loader/firmware_class.ko
kernel/drivers/base/regmap/regmap-i2c.ko
kernel/drivers/base/regmap/regmap-spi.ko
kernel/drivers/base/regmap/regmap-mmio.ko
kernel/drivers/mfd/mfd-core.ko
kernel/drivers/nvdimm/libnvdimm.ko
kernel/drivers/dax/dax.ko
kernel/drivers/scsi/scsi_mod.ko
kernel/drivers/scsi/scsi_common.ko
kernel/drivers/scsi/sd_mod.ko
kernel/drivers/ata/libata.ko
kernel/drivers/ata/ahci.ko
kernel/drivers/ata/libahci.ko
kernel/drivers/net/netkit.ko
kernel/drivers/usb/common/usb-common.ko
kernel/drivers/usb/core/usbcore.ko
kernel/drivers/usb/host/ehci-hcd.ko
kernel/drivers/usb/host/ehci-pci.ko
kernel/drivers/usb/host/ohci-hcd.ko
kernel/drivers/usb/host/ohci-pci.ko
kernel/drivers/usb/host/uhci-hcd.ko
kernel/drivers/usb/host/xhci-hcd.ko
kernel/drivers/usb/serial/usbserial.ko
kernel/drivers/input/input-core.ko
kernel/drivers/input/input-leds.ko
kernel/drivers/input/evdev.ko
kernel/drivers/rtc/rtc-cmos.ko
kernel/drivers/i2c/i2c-core.ko
kernel/drivers/i2c/busses/i2c-ccgx-ucsi.ko
kernel/drivers/i2c/busses/i2c-designware-core.ko
kernel/drivers/i2c/busses/i2c-designware-platform.ko
kernel/drivers/i2c/busses/i2c-designware-pci.ko
kernel/drivers/media/rc/rc-core.ko
kernel/drivers/hwmon/hwmon.ko
kernel/drivers/watchdog/watchdog.ko
kernel/drivers/watchdog/pretimeout_panic.ko
kernel/drivers/edac/edac_core.ko
kernel/drivers/edac/ghes_edac.ko
kernel/drivers/cpufreq/cpufreq_performance.ko
kernel/drivers/cpufreq/cpufreq_powersave.ko
kernel/drivers/cpufreq/cpufreq_userspace.ko
kernel/drivers/cpufreq/cpufreq_ondemand.ko
kernel/drivers/cpufreq/cpufreq_conservative.ko
kernel/drivers/leds/led-class.ko
kernel/drivers/firmware/dmi-sysfs.ko
kernel/drivers/firmware/efi/efi-pstore.ko
kernel/drivers/hid/bpf/hid_bpf.ko
kernel/drivers/hid/hid.ko
kernel/drivers/virt/vmgenid.ko
kernel/drivers/extcon/extcon-core.ko
kernel/drivers/android/binder.ko
kernel/net/core/drop_monitor.ko
kernel/net/sched/sch_fq_codel.ko
kernel/net/ipv4/tcp_cubic.ko
kernel/net/ipv4/tcp_sigpool.ko
kernel/net/ipv6/ipv6.ko
kernel/net/packet/af_packet.ko
kernel/virt/lib/irqbypass.ko
kernel/arch/x86/video/fbdev.ko
liebe Grüße
wodi
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#21

Beitrag von gosia »

Hallo wodi,
wodi hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2024, 17:53 Vermutlich wurde kein passender Treiber installiert
Installiert wurde er schon, aber wahrscheinlich nicht geladen, aber...
wodi hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2024, 18:44 lsmod liefert

Code: Alles auswählen

kernel/arch/x86/kernel/msr.ko
kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko
kernel/arch/x86/platform/intel/iosf_mbi.ko
... das ist merkwürdig, weil dies nicht die Ausgabe ist, die ich von lsmod kenne. Sollte eigentlich so aussehen:

Code: Alles auswählen

...
r8169                  94208  0
mdio_devres            16384  1 r8169
libphy                180224  3 r8169,mdio_devres,realtek
...
Hat sich das bei Manjaro inzwischen so geändert?
Aber da LaGGGer schon recht hat, gibt es tatsächlich niemand in der ganzen Familie, Verwandschaft, Bekannten, bei dem Du den Stick unter Windows testen kannst? Wäre wirklich hilfreich.

viele Grüsse gosia

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#22

Beitrag von wodi »

Hallo,
Entschuldigung, das war mein Fehler (ich war vorhin im Stress ...). lsmod sieht tatsächlich so aus:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
ccm                    20480  9
udf                   143360  1
crc_itu_t              12288  1 udf
rt2800usb              32768  0
rt2x00usb              28672  1 rt2800usb
rt2800lib             204800  1 rt2800usb
rt2x00lib             110592  3 rt2800usb,rt2x00usb,rt2800lib
mac80211             1585152  4 rt2800usb,rt2x00lib,rt2x00usb,rt2800lib
libarc4                12288  1 mac80211
snd_usb_audio         503808  2
mousedev               24576  0
cfg80211             1355776  2 rt2x00lib,mac80211
snd_usbmidi_lib        49152  1 snd_usb_audio
snd_ump                36864  1 snd_usb_audio
hid_generic            12288  0
snd_rawmidi            57344  2 snd_usbmidi_lib,snd_ump
snd_seq_device         16384  2 snd_ump,snd_rawmidi
usbhid                 81920  0
mc                     90112  1 snd_usb_audio
qrtr                   57344  4
rfkill                 40960  3 rt2x00lib,cfg80211
intel_rapl_msr         20480  0
intel_rapl_common      45056  1 intel_rapl_msr
intel_tcc_cooling      12288  0
x86_pkg_temp_thermal    16384  0
intel_powerclamp       20480  0
ses                    20480  0
coretemp               16384  0
enclosure              24576  1 ses
scsi_transport_sas     57344  1 ses
kvm_intel             425984  0
amdgpu              13774848  43
kvm                  1384448  1 kvm_intel
crct10dif_pclmul       12288  1
crc32_pclmul           12288  0
snd_soc_avs           237568  0
polyval_clmulni        12288  0
vfat                   20480  1
snd_soc_hda_codec      28672  1 snd_soc_avs
iTCO_wdt               16384  0
snd_hda_ext_core       36864  2 snd_soc_avs,snd_soc_hda_codec
polyval_generic        12288  1 polyval_clmulni
ppdev                  24576  0
ee1004                 16384  0
fat                   102400  1 vfat
gf128mul               16384  1 polyval_generic
mei_pxp                20480  0
intel_pmc_bxt          16384  1 iTCO_wdt
snd_soc_core          466944  2 snd_soc_avs,snd_soc_hda_codec
mei_hdcp               28672  0
ghash_clmulni_intel    16384  0
iTCO_vendor_support    12288  1 iTCO_wdt
snd_hda_codec_realtek   204800  1
snd_compress           28672  2 snd_soc_avs,snd_soc_core
mxm_wmi                12288  0
sha512_ssse3           53248  0
ac97_bus               12288  1 snd_soc_core
snd_hda_codec_generic   114688  1 snd_hda_codec_realtek
sha256_ssse3           32768  0
snd_hda_scodec_component    20480  1 snd_hda_codec_realtek
sha1_ssse3             32768  0
snd_hda_codec_hdmi     94208  1
aesni_intel           360448  6
snd_pcm_dmaengine      16384  1 snd_soc_core
amdxcp                 12288  1 amdgpu
crypto_simd            16384  1 aesni_intel
snd_hda_intel          65536  2
drm_exec               12288  1 amdgpu
snd_intel_dspcfg       40960  2 snd_soc_avs,snd_hda_intel
snd_intel_sdw_acpi     16384  1 snd_intel_dspcfg
cryptd                 28672  2 crypto_simd,ghash_clmulni_intel
gpu_sched              69632  1 amdgpu
snd_hda_codec         221184  6 snd_hda_codec_generic,snd_soc_avs,snd_hda_codec_hdmi,snd_soc_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek
drm_buddy              20480  1 amdgpu
rapl                   20480  0
intel_cstate           20480  0
snd_hda_core          151552  8 snd_hda_codec_generic,snd_soc_avs,snd_hda_codec_hdmi,snd_soc_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_ext_core,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek
i2c_algo_bit           20480  1 amdgpu
snd_hwdep              20480  2 snd_usb_audio,snd_hda_codec
drm_suballoc_helper    12288  1 amdgpu
drm_ttm_helper         12288  1 amdgpu
snd_pcm               208896  9 snd_soc_avs,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_usb_audio,snd_hda_codec,snd_compress,snd_soc_core,snd_hda_core,snd_pcm_dmaengine
ttm                   110592  2 amdgpu,drm_ttm_helper
intel_uncore          258048  0
snd_timer              53248  1 snd_pcm
i2c_i801               40960  0
r8168                 266240  0
drm_display_helper    274432  1 amdgpu
pcspkr                 12288  0
mei_me                 57344  2
i2c_smbus              20480  1 i2c_i801
snd                   159744  23 snd_hda_codec_generic,snd_seq_device,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_intel,snd_usb_audio,snd_usbmidi_lib,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek,snd_timer,snd_compress,snd_soc_core,snd_ump,snd_pcm,snd_rawmidi
cec                    90112  1 drm_display_helper
mei                   204800  5 mei_hdcp,mei_pxp,mei_me
intel_pch_thermal      20480  0
soundcore              16384  1 snd
parport_pc             77824  0
video                  77824  1 amdgpu
parport                81920  2 parport_pc,ppdev
intel_pmc_core        122880  0
intel_vsec             20480  1 intel_pmc_core
pmt_telemetry          16384  1 intel_pmc_core
wmi                    36864  2 video,mxm_wmi
pmt_class              16384  1 pmt_telemetry
acpi_pad               24576  0
mac_hid                12288  0
vboxnetflt             40960  0
vboxnetadp             32768  0
squashfs               94208  61
vboxdrv               692224  2 vboxnetadp,vboxnetflt
ppp_generic            57344  0
slhc                   12288  1 ppp_generic
iptable_filter         12288  0
ip6table_filter        12288  0
ip6_tables             36864  1 ip6table_filter
br_netfilter           36864  0
bridge                446464  1 br_netfilter
stp                    12288  1 bridge
llc                    16384  2 bridge,stp
arp_tables             28672  0
sg                     49152  0
crypto_user            20480  0
dm_mod                225280  0
loop                   40960  122
nfnetlink              20480  1
ip_tables              36864  1 iptable_filter
x_tables               69632  5 ip6table_filter,iptable_filter,ip6_tables,ip_tables,arp_tables
ext4                 1171456  4
crc32c_generic         12288  0
crc16                  12288  1 ext4
mbcache                16384  1 ext4
jbd2                  221184  1 ext4
uas                    32768  0
usb_storage            90112  5 uas
serio_raw              16384  0
atkbd                  40960  0
libps2                 20480  1 atkbd
vivaldi_fmap           12288  1 atkbd
nvme                   65536  4
crc32c_intel           16384  8
nvme_core             253952  5 nvme
sr_mod                 28672  1
xhci_pci               24576  0
nvme_auth              28672  1 nvme_core
cdrom                  81920  2 udf,sr_mod
xhci_pci_renesas       24576  1 xhci_pci
i8042                  57344  0
serio                  28672  4 serio_raw,atkbd,i8042

liebe Grüße
wodi
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#23

Beitrag von gosia »

Hallo wodi,
keine Spur von 8852au, nur rt2800usb ist zu sehen. da frage ich mich jetzt aber, wie kommst Du ins Internet? Tauschst Du den AX1800 immer gegen den Ralink RT5572 aus?
Probiere mal das Modul rt2800usb zeitweise zu entladen

Code: Alles auswählen

sudo modprobe -rv rt2800usb
und den 8852au von Hand zu laden

Code: Alles auswählen

sudo modprobe -v 8852au
Was passiert beim entladen des alten Moduls (Abbruch der Internetverbindung?) und welche Ausgabe beim laden des neuen Moduls?
Und was sagt

Code: Alles auswählen

modinfo 8852au | grep -E "filename|softdep|depends"
viele Grüsse gosia

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#24

Beitrag von wodi »

Hallo gosia,
ja natürlich (siehe mein p#18.....). Das ist natürlich etwas umständlich, aber ich hatte bisher immer Angst vor irgendwelchen Nebeneffekten.

Nach sudo modprobe -rv rt2800usb wird die Verbindung unterbrochen
nach sudo modprobe -v 8852au kommt

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtw89/8852au.ko 
Bei eingestecktem AX1800 liefert modinfo 8852au | grep -E "filename|softdep|depends"

Code: Alles auswählen

filename:       /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtw89/8852au.ko
depends:        cfg80211
wenn ich jetzt anschließend sudo modprobe -v rt2800usb eingebe kommt nach der PW-Abfrage :

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/ralink/rt2x00/rt2800lib.ko.zst 
insmod /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/ralink/rt2x00/rt2x00usb.ko.zst 
insmod /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/ralink/rt2x00/rt2800usb.ko.zst 
und die Verbindung wird wieder hergestellt

Was bedeutet das jetzt für mein Problem ?

Viele Grüße
wodi
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#25

Beitrag von gosia »

Hallo wodi,
das bedeutet, dass der Treiber 8852au offenbar richtig eingebunden wurde (keine Übersetzungsfehler), sich problemlos als Modul laden lässt (keine Fehlermeldungen) und Du trotz geladenem Treiber mit deinem Stick keine Verbindung bekommst.
Du kannst das noch weiter verifizieren, indem du den AX1800 ansteckst und dann in der beschriebenen Weise zuerst den alten Treiber (rt2800usb) entlädtst, dann den Treiber 8852au lädtst

Code: Alles auswählen

sudo modprobe -r rt2800usb
sudo modprobe -v 8852au
und die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

inxi -in
postest.
Aber die Fakten (Treiber ok und geladen, Stick keine Verbindung) legen den Schluss nahe, dass das Problem beim Stick liegt. Eventuell noch irgendwelche Einstellungen in der Fritzbox, z.B. dort WLAN als Standard 802.11ax eingestellt, aber der Stick kann nur 802.11ac - ich weiss, laut Beipackzettel sollte dein Stick 802.11ax beherrschen, aber "sollte" ist eben nur "sollte" ;)

viele Grüsse gosia

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#26

Beitrag von wodi »

Hallo gosia,

der Befehl sudo modprobe -v 8852au ergiebt

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/6.9.0-1-MANJARO/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtw89/8852au.ko 
und inxi -in liefert

Code: Alles auswählen

Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8168
  IF: enp8s0 state: down mac: 4c:cc:6a:0c:02:51
  Device-2: Ralink RT5572 Wireless Adapter driver: N/A type: USB
  Device-3: Realtek 802.11ac WLAN Adapter driver: N/A type: USB
  WAN IP: No WAN IP found. Connected to web? SSL issues?
In der Fritzbox hab ich nichts gefunden, dass hier irgendwas begrenzen würde.
Mein alter Stick kann auch nur max IEEE 802.11n mit bis zu 300Mbit/s, so gesehen
wäre auch 802.11ac ein deutlicher Gewinn (wenn es funktionieren würde).
Was bedeutet die eigentlich die letzte Zeile in der inxi Ausgabe?

Viele Grüße
wodi
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#27

Beitrag von gosia »

Hallo wodi,
WAN IP (Wide Area Network IP) ist sozusagen deine öffentliche IP-Adresse, über die Du im Internet erreicht werden kannst. Wenn Du irgendeine Webseite aufrufst muss ja bekannt sein, wo die hingeschickt werden soll (verenfacht ausgedrückt). Für Normaluser wie dich und mich ist das in der Regel die IP-Adresse die man vom Provider bekommt.
Wenn Du das Internet nicht mehr erreichen kannst (wie in deinem Fall) gibt es auch keine Möglichkeit mehr, solch eine WAN-IP zu erhalten (Connected to web? -> Nein). Oder als angebotene Möglichkeit/Anfrage, die bei dir eher nicht zutrifft: Probleme mit SSL? (SSL = "Secure Sockets Layer" Technik zur Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen Browser und Website).

Den Rest muss ich mir später (morgen) ansehen, aber der besagt eigentlich nur, dass kein Treiber läuft, weder für Ralink RT5572 noch für Realtek 802.11ac WLAN Adapter.
Die Idee mit der Verbindungsgeschwindigkeit war aber auch nur eine vage Idee.

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#28

Beitrag von gosia »

Hallo wodi,
habe mal ein wenig im Internet gekramt und dies gefunden:
https://forum.endeavouros.com/t/brostre ... fi-6/50305
da Endeavouros eng mit Arch/Manjaro verwandt ist, kannst Du es probieren, den Treiber rtl8852bu-dkms-git zu installieren:

Code: Alles auswählen

pamac install rtl8852bu-dkms-git
dann nur den AX1800 einstecken, den Rechner völlig runter- und wieder hochfahren und sehen, ob es hilft. Mehr als dass es immer noch nicht läuft kann nicht passieren.

viele Grüsse gosia

Themen Author
wodi
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 19:06
CPU: Intel i7-14700KF CPU
GPU: GeForce RTX 3050 8GB
Kernel: Linux 6.11.2-4-MANJARO
Desktop-Variante: Cinnamon 6.2.9
GPU Treiber: nvidia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WLAN-Stick AX1800

#29

Beitrag von wodi »

Hallo gosia,
unglaublich, dass ist Lösung !

Die Installation verlief bis auf ein paar Warnings völlig problemlos

Code: Alles auswählen

.....
  -> Running build hook: [block]
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'wd719x'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla2xxx'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qed'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'qla1280'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'aic94xx'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'bfa'
==> WARNING: Possibly missing firmware for module: 'xhci_pci'
  -> Running build hook: [keyboard]
  ...........
Nach dem Booten wurde gleich die Internetverbindung aufgebaut, die bis jetzt auch sehr gut funktioniert.

Der Speed-test liefert jetzt aktuell für den Download 85 Mbps während mit dem alten Stick je nach Tageszeit
Werte zwischen 20 Mbps und 35 Mbps erreicht wurden.

Vielen herzlich Dank, auch an alle Kollegen, die sich hier um eine Lösung bemüht haben!

Viele liebe Grüße
wodi
Antworten