Hallo
Ich versuche mich mal wieder mit Manjaro Cinnamon. Nach etlichen kleinen Problemen habe ich hier noch ein seltsames Verhalten.
Man kann ja zur Leiste Anwendungen hinzufügen, unter XFCE klappt das mit dem Whisker Menü einwandfrei, hier leider nicht.
Menü öffnen --> Anwendung auswählen --> Rechtsklick auf die Anwendung --> zur Leiste hinzufügen.
Hier im Beispiel geht es um Pix:
Tja, irgendwie funktioniert das bei mir nicht, bei mir erscheinen dann drei Symbole, sind immer die gleichen, egal was ich zur Leiste hinzufügen will:
Wie man sieht sind das drei Starter, Firefox, Terminal und Dateimanager, also Nemo. Ich kann die Starter auch editieren und das Programm meiner Wahl eintragen, aber echt ? Das kanns doch nicht sein....
Ich habe schon füher mal mit LinuxMint Cinnamon gearbeitet, hier hats funktioniert wie es soll.
Anwendung zur Leiste hinzufügen Thema ist als GELÖST markiert
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Anwendung zur Leiste hinzufügen
Das ist so nicht in Ordnung. Versuche mal die Cinnamon-Einstellungen auf Standard zurück zu setzen:
Rechtsklick auf eine freie Stelle der Leiste → Menü „Fehler suchen“ → „Alle Standardeinstellungen wiederherstellen“.
Nachtrag:
Du kannst auch per Drag&Drop aus dem Menü heraus auf die Leiste ziehen.
Rechtsklick auf eine freie Stelle der Leiste → Menü „Fehler suchen“ → „Alle Standardeinstellungen wiederherstellen“.
Nachtrag:
Du kannst auch per Drag&Drop aus dem Menü heraus auf die Leiste ziehen.
- Dateianhänge
-
- Cinnamon Zurücksetzen.png (74.36 KiB) 3512 mal betrachtet
Re: Anwendung zur Leiste hinzufügen
Das habe ich hier unter Cinnamon aber ab und an auch, jedenfalls bei meinem XFCE mit Cinnamon Erweiterung. Das "falsche" Symbol rechts einfach stehen lassen, nochmals hinzufügen anklicken und notfalls nochmals hinufügen anklicken. Beim dritten Mal klappt das spätestens. Die überflüssigen Symbole dann einfach löschen.
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Anwendung zur Leiste hinzufügen
Danke für eure Antworten. Hat leider alles nichts gebracht.
So, damit ist mein Ausflug ins Cinnamon Universum wieder beendet. Ich gebe auf, da sind noch mehr Fehler die ich im Detail jetzt hier nicht mehr beschreiben mag.
Danke nochmals für eure Beiträge, ich kehre reumütig wieder zu XFCE zurück
Thema beendet, gelöst kann man nicht sagen.
EDIT
Wieder mal kein Haken da, kann das Thema nicht auf gelöst setzen.
So, damit ist mein Ausflug ins Cinnamon Universum wieder beendet. Ich gebe auf, da sind noch mehr Fehler die ich im Detail jetzt hier nicht mehr beschreiben mag.
Danke nochmals für eure Beiträge, ich kehre reumütig wieder zu XFCE zurück

Thema beendet, gelöst kann man nicht sagen.
EDIT
Wieder mal kein Haken da, kann das Thema nicht auf gelöst setzen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Administrator
- Beiträge: 1470
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 08:43
- Wohnort: Sachsen
- CPU: Intel® Core™ i7-2630QM
- GPU: Intel UHD Graphics
- Kernel: 5.6
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 08:29
- CPU: Intel Core i7-9750H
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile / Intel
- Kernel: aktuellsten nicht RC + LTS (fallback)
- Desktop-Variante: Cinnamon
- GPU Treiber: NVIDIA
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Anwendung zur Leiste hinzufügen
Das hatte ich so auch noch nicht. Es ist nur so, dass bei selbst erstellten Programmverknüpfungen zu Appimages z.B., diese nach dem entfernen des AppImages von Hand entfernt werden müssen auch aus dem Cinnamon Menü natürlich, oder am besten gleich im entsprechenden Ordner ʺ~/.local/share/applicationsʺ.
Du kannst Verknüpfungen auf die Leiste aus dem Menü heraus auch per Drag&Drop machen. Das gilt so auch um Programme zu den Favoriten, links im Menü, hinzuzufügen. Zum entfernen aus den Favoriten genügt es sie mit gedrückter Maustaste nach rechts aus dem Favoritenbereich raus zu ziehen und die Maustaste loszulassen.
Das finde ich schade, denn Cinnamon ist bestimmt kein schlechter Desktop und ich nutze ihn schon lange auf all unseren Rechnern. Angefangen mit Mint, seit mehr als 6 Monaten auch mit Manjaro, gibt es da keine Probleme. Es funktioniert sehr gut auch auf UHD Displays, skaliert schon automatisch bei der Installation, ist gut anpass- und individualsierbar uvm.
Vielleicht sollte man nicht das einzelne Symptom betrachten, sondern schauen was im Ganzen da schief gelaufen ist.
Die verschiedenen Desktops unterscheiden sich schon mal in der Bedienung. Gewohnheiten von XFCE lassen sich nicht auf Cinnamon oder KDE übertragen und umgekehrt. Mir geht es so, wenn ich andere Desktops probiere und nichts läuft wie ich es mir vorstelle und gewohnt bin, dass ich schnell entnervt wieder zu Cinnamon zurück gehe, wo alles so tut wie ich es gewohnt bin.
Das schöne an Linux ist ja die Vielfalt, da findet jeder, der sich die Zeit zum einarbeiten nimmt, das was ihm am besten liegt. Schade finde ich nur, dass vieles gar nicht oder schlecht Dokumentiert wird. Man lernt nur durch Versuch und Irrtum. Viele Funktionen erschließen sich nicht sofort, sind tief versteckt und auch in Foren nicht leicht zu finden.
Fakt ist für mich aber, dass Cinnamon auch in Manjaro sehr gut funktioniert. Wenn Bedarf besteht, helfe ich so gut ich kann. Habe auch etwas Erfahrung im ändern der Themes per css. Wirklich aber nur rudimentär, Experte oder Programmierer bin ich nicht.
-
Themen Author - Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Anwendung zur Leiste hinzufügen
Ok, da ihr hier noch weiter diskutieren wollt muss ich auch noch was dazu schreiben.
Mein erstes Linux, mit dem ich sehr lange gearbeitet habe ist LinuxMint Cinnamon. Glaube das war die Version 13 mit der ich eingestiegen bin.
Das beste System damals war Version 17. Hier hat alles funktioniert wie es soll. Habe das sehr lange benutzt.
Bis die LM Version 18 erschien, da ging der Ärger los. Keine Ahnung welche Cinnamon - Desktop version das damals war.
Ich arbeite sehr lange schon mit zwei Monitoren.
Der sekundäre wurde nicht richtig erkannt. Dann beim Neustart war die Position der Monitore vertauschst, musste damals mit xrandr und Startscript arbeiten um das in den Griff zu bekommen.
Dann hat was mit der Fensterdeko nicht gestimmt.
Manche Fenster hatten einen ca. 8mm breiten Rand (Schatten?) Irgendwann mit version 20 habe ich dann aufgegeben und bin zu Manjaro gewechselt.
Wollte damals kein Cinnamon mehr und habe fortan XFCE genutzt.
Und ich muss sagen, Cinnamon hat immer noch Probleme mit zwei Monitoren. Jedenfalls mit meinen zweien, die nicht identisch sind. Und noch mehr. Siehe Eröffnungspost.
Z.B. War jetz auch noch ein Problem das ein geöffnetes Fenster auf dem zweitem Monitor einfach unsichtbar wurde. Habe das nach langem rumprobieren in den Griff bekommen, hatte irgendwas mit Animation der Fenster zu tun, wenn es minimiert in der Leiste lag und mit Doppelklick aufgeweckt wurde.
Ich habe mich jetz ca. 12 Stunden mit Cinnamon beschäftigt und dann hats mir gereicht.
Ist doch auch irgendwie verständlich oder ??
Mein erstes Linux, mit dem ich sehr lange gearbeitet habe ist LinuxMint Cinnamon. Glaube das war die Version 13 mit der ich eingestiegen bin.
Das beste System damals war Version 17. Hier hat alles funktioniert wie es soll. Habe das sehr lange benutzt.
Bis die LM Version 18 erschien, da ging der Ärger los. Keine Ahnung welche Cinnamon - Desktop version das damals war.
Ich arbeite sehr lange schon mit zwei Monitoren.
Der sekundäre wurde nicht richtig erkannt. Dann beim Neustart war die Position der Monitore vertauschst, musste damals mit xrandr und Startscript arbeiten um das in den Griff zu bekommen.
Dann hat was mit der Fensterdeko nicht gestimmt.
Manche Fenster hatten einen ca. 8mm breiten Rand (Schatten?) Irgendwann mit version 20 habe ich dann aufgegeben und bin zu Manjaro gewechselt.
Wollte damals kein Cinnamon mehr und habe fortan XFCE genutzt.
Und ich muss sagen, Cinnamon hat immer noch Probleme mit zwei Monitoren. Jedenfalls mit meinen zweien, die nicht identisch sind. Und noch mehr. Siehe Eröffnungspost.
Z.B. War jetz auch noch ein Problem das ein geöffnetes Fenster auf dem zweitem Monitor einfach unsichtbar wurde. Habe das nach langem rumprobieren in den Griff bekommen, hatte irgendwas mit Animation der Fenster zu tun, wenn es minimiert in der Leiste lag und mit Doppelklick aufgeweckt wurde.
Ich habe mich jetz ca. 12 Stunden mit Cinnamon beschäftigt und dann hats mir gereicht.
Ist doch auch irgendwie verständlich oder ??
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer